Hagen Gehritz 131660 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
18. Juli 2022 - 14:54
— vor 34 Wochen zuletzt aktualisiert
Teaser
Jörg und Hagen werfen nicht nur einen Blick auf die Inhalte der Woche und eure Fragen, sondern erklären auch, wie die Japan-Doku 2022 ihre Vorgänger übertreffen soll.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Wenn einer eine Reise tut... dann nimmt er am besten eine Kamera mit und lässt andere daran teilhaben. Genau das plant Jörg mit der neuen Japan-Doku, wobei natürlich nicht einfach vor sich hin gefilmt wird, sondern eine Reise mit spannenden Stationen konzipiert wurde. Ob er die gemeinsam mit seinem Mistreiter Max Harmathy antreten können wird, um die Dokumentation zu produzieren, hängt am Erfolg des Crowdfundings der Japan-Doku 2022. Die ist ein großes Thema in dieser Ausgabe des MoMoCa, aber natürlich vergessen die beiden über das Japan-Fieber in dieser umfangreichen Folge nicht die Inhalte der Woche und eure User-Fragen.
Die Timecodes dieser Folge:
- 0:00:37 Jörg und Hagen grüßen in fremden Zungen
- 0:02:26 Hagen hat am Wochenende das erste Mal mit dem Tabletop Simulator gespielt
- 0:07:53 Die Sonntagsfrage: Was ist das beste Spiel im ersten Halbjahr 2022?
- 0:11:38 Die GG-Woche in der Vorschau: Freut euch auf Saints Row in der Preview, Tests zu As Dusk Falls, Stray, Xel und Live A Live, Strategic Command - Civil War im Jörgspielt, den Remake-Report von Dennis
- 0:19:45 Die Folgen 67-69 von Letsplay Elden Ring leiten dieser Tage zu Folge 70 als großen Live-Event über – die beiden können sich an dieser Stelle den (spontanen) Termin für die Runenparty mit User-Phantomen auf Twitch ausrufen
- 0:23:27 Kürzlich ist das Crowdfunding für die Japan-Doku 2022 gestartet. Das Besondere: Die geplanten Folgen dokumentieren eine Auto-Reise von Jörg und Mitstreiter Max Harmathy aus dem Herzen Japans bis in den Südwesten des Landes ...
- 0:35:14 ... Jörg und Max organisieren auf jeder Station allerhand Highlights – für manche Termine laufen die Verhandlungen schon eine ganze Weile ...
- 0:41:39 ... Durch eure Unterstützung des Crowdfundings ermöglicht ihr die Realisierung der Doku. Bei höheren Stufen erhaltet ihr nicht nur die Doku-Folgen, sondern erhaltet auch Zugriff auf Zusatz-Inhalte wie Behind-The-Scenes-Material von unterwegs und Einblicke in die Reiseplanung...
- 0:49:54 ... Wie die Japan-Doku 2022 im Vergleich zu den vorigen Dokus nochmal eins drauflegen und was das Reise-Konzept inspirierte.
- 0:59:20 Die User-Fragen: Maestro84 will unsere Abkühl-Tipps wissen
- 1:01:50 MeckernderNichtsbezahler entwirft die neue Abo-Stufe lebenslang
- 1:03:49 Aixtreme2K möchte erfahren, ob wir zur Gamescom fahren und auf welche Spiele wir uns besonders freuen
- 1:06: 23 Danywilde wundert sich über den Verbleib des Spendenbalkens vom Elden Ring LP
- 1:08:15 Eine fast schon philosophische Frage zum Thema Genre-Vorlieben erreicht uns von Hannes Herrmann
- 1:11:53 Claus fragt abschließend, wie wir alles Wichtige rund um den Betrieb von GG im Kopf behalten
- 1:14:58 Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Viel Spaß beim Hören!
Gerade vor kurzem fertig geworden mit dem Home-Office, passt ja prima. Und dazu noch eine XXL-Ausgabe von der Laufzeit. Da hat wohl jemand Redebedarf. ;-)
*Play*
Etwas spät. :/
Nö, gut Ding braucht manchmal Weile. ;-)
Normalerweise hätten Jörg und Hagen mit mir nach Hause gehen und Eis essen können. Jetzt ist es spät und es heißt Bad putzen - eigentlich eine Heini-Aufgabe, aber Spieleveteranen sind schon gehört.
Alles dehnt sich bei Wärme aus, auch der MoMoCa und der Montagmorgen :D
Sorry, wir haben heute früh neben Redkonf erst noch besprochen, wie wir mit den Japan-Dokus 2018 verfahren, mit der Podcast-Aufnahme waren wir erst 13:30 fertig oder so.
War keine Kritik, sondern sollte eher witzig sein. :/
Aber ne 4 Jahre alte Doku als Ausrede, wenn ihr wenigstens diskutiert hättet, wir ihr an eine A750 oder A770 kommt ;)
Passt ja: Komme ich direkt dran an die 4k-Version oder muss ich diese erst freischalten lassen. Ich hatte bislang ja 1080p-Zugang.
Nicht alles. :-)
Wasser dehnt sich bei Kälte aus. Und die wäre mir derzeit deutlich lieber. ;-)
Kann zum Problem werden, wenn mam die Bierflasche im Eisfach vergisst...
Oder bei schlechtem Bier wie Jever eine Entsorgungsmöglichkeit.
Ich hab irgendwann angefangen Biere aus Bayern zu trinken und habe mir den Gaumen hinsichtlich Supermarktbiere verdorben. Seither schmeckt mir aus den Standardsortimenten nicht mehr viel.
Die Entsorgungsmöglichkeit hab ich aber nicht verstanden, muss an der Hitze liegen...
Ich trinke vom Standard nur noch ab und an Krombacher, das ist halt so 08/15 auf Geburtstagen. Ansonsten gibt es im Garten Hütt Radler, das ist an Tagen wie heute erfrischend. Außerdem unterstütze ich gerne die regionale Brauerei. Aber klar, in Bayern, das sehe ich an meinem Schwager im Nachbarland Franken, gibt es ja in jedem Dorf eine gute Brauerei.
Mein Hausbier ist aktuell Münchner Spaten. Wir haben hier zwei Getränkehändler die holen immer mal was Neues ins Sortiment.
Pfui Spatenbräu, von allen tollen bayerischen Brauereien ausgerechnet dieses belgische-amerikanische Industriebier. Ich trinke mich gerade durch Hessen, es steht ein Schwalmbräu Bockbier aus der Privatbrauerei Friedrich auf der Getränkekarte. 6,8 Umdrehungen, na wenn’s blöd macht;) Gut das es nur 0,33 ist.
Ich finde in der Tat, dass es ein Bier ist, das man geschmacklich gut wegtrinken kann. Garniert wird der Trinkgenuss dann immer wieder mit neuen Sorten, Brauereien. Bockbier meist lecker, bekomme ich aber einen Kopf von.
Das einzig trinkbare Münchner Bier ist und bleibt Augustiner.
Ich überlege gerade ob die deutsche Debattenkultur aus der deutschen Biertrinkenden-Kultur entstanden ist? 1 Bier 1 Meinung Sonst nichts... ;-)
2 sind fürs Verallgemeinern aber noch zu wenig, oder? :D
Du hast Löwenbräu falsch geschrieben.
München kann leider (wie der komplette Süden) kein Bier brauen.
Liebes Bayern, da war diese kleine Brauerei in Harlingen...
Ich komme aus Franken, da bin ich einfach bessere Qualität, was Bier angeht, gewöhnt. Aber mal im Ernst: Paulaner und Hacker-Pschorr gehören zu Heineken, Spaten und Löwenbräu zu Anheuser-Busch und das schmeckt man imho auch. Über das Hofbräuhaus Bier kann ich nichts sagen, da noch nie getrunken. Augustiner ist die älteste noch bestehende Brauerei in München und das wohl beliebteste und meistgetrunkenste Bier hier.
Da isser ja!
Ich war auch sehr überrascht, wie „flüssig“ das mit dem Tabletop Simulator funktionierte. Es hatte aber auf jeden Fall geholfen, dass ich die Regeln von Everdell schon kannte und Hagen sie zumindest gründlich überflogen hatte.
Mit den Workshop-Kreationen ist es glaube ich so, dass die Verlage das größtenteils als Werbung sehen. Hagen sagt ja jetzt auch, dass er überlegt, das Spiel zu kaufen. Und bei den Preisen, die für Brettspiele mittlerweile aufgerufen werden können, möchte man halt mal probespielen. Ob ich das im Brettspieltreff/-café, bei Freunden oder im Tabletop Simulator mache. Auf anderen Portalen wie Boardgame Arena sind ja auch sehr viele prominente Titel vertreten. Aber klar, der TTS bleibt mindestens Grauzone.
User hotzenrockz und ich suchen übrigens nach Analog-Mitspielern in NRW, bevorzugt Ecke Köln / Rheinland. Wer mal Lust auf eine Echtwelt-GG-Brettspielrunde hat, kann sich gerne bei einem von uns melden.
User Hotzenrockz gefällt dieser Beitrag :o).
Ich glaube eher, die wissen schlicht nicht, dass da Schwarzkopien ihrer Spiele existieren und so extrem leicht zugänglich sind. Dass illegale Kopien von den Rechteinhabern als "Werbung" angesehen werden ist ein Märchen, vor allem nicht bei dem Ausmaß. Kein Rechteinhaber, der eine gewisse Größe erreicht hat, toleriert wissentlich, wenn seine Arbeit gestohlen und weiter verbreitet wird. Sofern sie dagegen eine Handhaben haben, was bei Valve eigentlich gehen sollte, ist ja bekannt wo sie ihren Sitz haben.
Schau dir nur mal die ersten Seiten der beliebtesten Produkte im Workshop an. Da sind seit Jahren Spiele zahlreicher großer Verlage drin zu finden. Glaubst du ernsthaft, Hasbro, Mattel, Kosmos, Fantasy Flight Games und Co. haben bis heute nicht mitbekommen, dass ihre Spiele mit kompletten Originalgrafiken dort enthalten sind? Mag ja sein, dass da manche Rechteinhaber gegen vorgehen. Vielen scheint es die Mühe aber nicht wert zu sein.
Dass sie gar nichts davon wissen kann ich mir auch nur schwer vorstellen, zumal es teils offizielle Versionen auf Steam gibt. Aber gerade großen Firmen ist oft kein Weg zu weit oder Aufwand zu groß, um ihr geistiges Eigentum zu schützen. Deshalb wundert mich das auch.
Gerade weil es bei Steam eigentlich gehen sollte. Bei großen Schwarzkopierseiten ist meist der größte Aufwand, der richtigen Serverstandort und die Verantwortlichen zu finden. Sollte bei Steam eigentlich kein Problem sein.
Ich sehe die TTS Mods auch sehr kritisch, vor allem weil eben die Zustimmung fehlt.
Andererseits bin ich auch leidenschaftlicher Spieler von boardgamearena.com und dort werden die Lizenzen gerade aus werbezwecke sehr oft völlig umsonst vergeben. Ich persönlich glaube auch das die für Familien/Partyspiele auch sehr gut funktioniert. Ich habe schon 4-5 Spiele nur deshalb gekauft weil ich sie online als spassig empfunden habe.
Bei komplexeren Spielen bin ich mir nicht sicher da es weitaus schwerer ist im persönlichen Umfeld Mitspieler zu finden und dies meist auf Cons/Spielefreizeiten gespielt werden.
Ich nutze Boardgame-Arena auch sehr viel. Sehr gute Plattform.
Ist da Hero Quest dabei?
Sogar mehrmals, etwa…
- https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=924003788 (Englisch, mit allen Erweiterungen)
- https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=950682050 (Deutsch, ebenfalls mit Erweiterungen)
Kleine Info zu Civil War: Vor 5 Tagen war der Steam-Release. Der Release bei Matrixgames war schon am 30.6. Slitherine will immer (?) erstmal gucken, ob die Hardcorefans massive Bugs finden, die übersehen wurden, um die dann bis zum Steamrelease noch zu patchen.
Ah, interessante Info. Dann eilt es ja nicht so sehr (habe aber Donnerstag vor nach wie vor).
Sehr gerne :)
Quelle zu den Gründen vom "nicht zeitgleichen Release": Marco in der "Tea Time" letzte Woche. Die Versuche ich, wenn möglich, immer zu gucken, und sei es relive.
Ich habe auch gefragt, wie es um Scramble: Battle of Britain steht. Das hat mich bei der (sehr sympathischen) Ankündigung bisschen angefixt. Da wurde lange am Steuerungskonzept getüftelt. Damit ist man jetzt aber fertig. Auf keinen Fall Release in diesem Jahr, aber wird wohl 2023 erscheinen. Da bin ich echt drauf gespannt.
Danke für die Hinweise, ich habe sie sogleich versteckbrieft.
Sehr gerne :)
Eigentlich wollen die lieber erstmal die Masse der interessierten Kunden zum Kauf über die eigene Webseite animieren. Denn dann bleibt mehr vom Ertrag kleben. Steam will ja immerhin auch bezahlt werden.
Wenn der große Kuchen gegessen ist, kommt anschließend der Steam-Release.
Richtig ist aber, dass grade Fury Software extrem viel Wert auf Pflege und Bugfixing setzt. Über Jahre nach Release hinaus.
Bei den langjährigen Fans gibt es halt auch nicht gleich ein negatives Review und ein Refund.
Die Mehreinnahmen wurden nicht als Grund genannt. Glaube aogar, das wiegt weniger schwer als ein möglicher Shitstorm. Man kriegt glaube ich teils sogar den Steamkey im Nachgang gratis dazu, will ich aber nicht beschwören.
Ja, der Steamkey wird explizit ausgelobt, wenn man denn nur artig direkt kauft, statt via Vermittler Steam.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du diese Vorgehensweise kritisch siehst, kann mich aber auch irren. Klingt irgendwie alles leicht negativ. Falls ich mich nicht täusche: Warum?
Bestverkauftes Slitherine-Spiel aller Zeiten ist übrigens Starship Troopers, fällt mir da gerade als fun fact ein.
Nein, ich sehe das nicht kritisch! Aber auch nicht rosa-wolken hübsch (Bug-Fixing). ;)
Ah, dann habe ich die Tonalität falsch rausgedeutet :D
Das mit dem Geld ist schon ein guter Punkt. Denke aber, es wird eh so wenig verkauft, dass das Bug-Fixing für die "nicht Supernerds" tatsächlich deutlich wichtiger ist, um nicht zum Release bei Steam in negativen Reviews und Refunds zu ertrinken.
Die Halo-Koop-Kampagne fiel wegen Auslastung runter? Oder hab ich die übersehen?
Nein, hast du nicht. Die fiel letzte Woche aus, weil das mit dem Vorabzugang auf unserer Redaktions-Xbox nicht klappte. Sollte es inzwischen funktioniert, könnte nun wirklich die Zeit zum Problem werden.
Danke für die Info. Dan drücke ich die Daumen.
Da drücke ich mit. ;)
Hagen: "..in einer paar Worten etwas zur Doku.."
Jörg: Ja....lange Sätze und viele Worte folgen
Sehr schön!
Freue mich auf das Lets Play Saisonfinale zu Elden Ring..die Twitch Live Folge
Wie ein Champions League Finale oder auch Bundesliga..DFB Pokal Finale..raaawrrr
Episch bleibt Dark Souls 3 Twitch Finale von 2016
FK in the Coffee? - Das wird wohl ein guter Tag. :)
Userfrage:
Wie kommt ihr eigentlich zu Testmustern von Spielen und Hardware (wie der Monitor zuletzt)? Gerade bei neuen Publishern/Entwicklern, müsst ihr die anstupsen oder denken die an euch?
Wo hat Jörg denn aufgenommen? Er klingt so leise und gedämpft in der Stimme.
Den Tabletop-Simulator habe ich noch nicht ausprobiert, nutze aber sehr viel Boardgame-Arena, das ja erst vor gar nicht so langer Zeit von Asmodee gekauft wurde.
Bei Xel hatte ich eine kurze Erscheinung - die Note unter dem Test wird nicht besonders hoch werden, wenn meine Vision stimmt ;-).
Und Hotel bei der GC etwas die Autobahn entlang abseits von Köln? Am Ende nächtigt ihr in der gleichen Unterkunft wie mein Sohn und ich :-)
Sie wird besser, schöner, größer
La-la-la-la-la-la-la-Langer
Hm, also am Reim müssten wir noch arbeiten!
Das ist weniger ein Problem des Reims und eher ein Problem des zu niedrigen Alkoholspiegels =p
Das, was Hagen anspricht ist der Grund, warum ich den Tabletop Simulator boykottiere. Der Workshop ist voller Schwarzkopien und es scheint kein Mensch zu kümmern. Wie allgemein der Workshop, der ist voller geklauter Assets. Age of Empires mit Game of Thrones Soundtrack? Kein Problem, gibt "Soundtrack Packs" im Workshop - garantiert ohne Zustimmung von HBO.
Ich denke die Rechteinhaber haben das schlicht nicht auf dem Schirm. Und Valve tut wie üblich nichts, solange es nicht an ihr wichtigstes geht - ihren Geldbeutel. Solange sie niemand verklagt (und da gibt es genug Kandidaten, auch abseits von Asmodee), tun sie auch nichts. War beim Skin-Gambling nicht anders, ist bei Neonazi Gruppen auf Steam nicht anders.
Ich frage mich nur, mal unabhängig davon, dass Schwarzkopien schlecht sind und es viele Spiele (anders als z.B. Twilight Struggle) glaube ich gar nicht offiziell digital zu kaufen gibt, ob es den Rechteinhabern (zumindest bei sowas wie Soundtrack oder namensgleichen digitalen Nachbauten dürfte es da rechtliche Probleme geben; vllt. ist manches aber auch nicht mehr geschützt, weil es zu lange nicht gestoppt wurde) nicht sogar was bringt.
Denn ganz ehrlich, spielt jemand lieber auf dem Tisch ein komplexes Wargame oder digital? Das ist doch letztlich nur eine Notlösung, weil es schwierig ist, für solche Nischenspiele (oder sogar generell Brettspielabende) gut und verlässlich Spieler zusammenzubekommen. Das klappt vielleicht in einer Großstadt oder halt egal wo mit etwas Glück. Und ich könnte mir schon vorstellen, dass sich der ein oder andere Spieler auch die Box holt (und dann vielleicht mal auspackt, aber nie spielt).
Ich will damit keine Raubkopien befürworten, aber anders kann ich mir das Füße Still halten nicht erklären. Gerade in so einem Nischengenre haben das die Rechteinhaber das sicher auf dem Blick.
Wobei die Zeiten für Nischenbrettspiele ja durchaus eher gut sind, die werden nämlich mittlerweile oft vorab über Kickstarter finanziert. Vielleicht sind sie auch deswegen entspannter?
Oder, weil viele Brettspiele irgendwann gar nicht mehr erhältlich sind. Die kann man auch als Box nicht mehr kaufen. Durch den Simulator bleiben sie bekannt und ein Nachfolger oder eine Neuauflage wird dann vielleicht über Kickstarter finanziert.
Company of Heroes 2nd Edition Boardgame steht jetzt kurz vorm Abschluss und ist zu 2132% (!) finanziert.
Entwicklung ist ja grundsätzlich billiger, meist 1-2 Leute und Playtester. Steht das Konzept, geht es an Figuren, Assets, das ist dann teuer und wird finanziert.
Um kleine, nischige Spiele gehts mir gar nicht. Da ist klar dass sich der Aufwand für kleine Publisher schlicht nicht lohnt. Gibt ja auch Print2Play Spiele, wo man sich die physische Version kaufen kann, aber auch selbst eine ausdrucken und spielen kann, vom Entwickler so gewollt, z.b. Cards Against Humanity oder Secret Hitler.
Aber wenn ich nur die beliebtesten anschaue, ist das Monopoly, ein Star-Wars-Brettspiel und W40k dabei - alles nicht gerade von kleinen Garagenfirmen. Teilweise wo es auch digitale Varianten auf Steam gibt. Da frage ich mich ernsthaft, warum die Publisher das tolerieren. Das einzige was mir da einfällt, ist dass sie schlicht das Ausmaß nicht kennen. Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht.
Also bei Monopoly wundert es mich auch.
W40K so richtig mit Figuren? Da verstehe ich schon eher, warum man das vielleicht laufen lässt. Da ist die Mitspielersuche denke ich sogar noch schwerer als bei nerdigen Brettspielen, alleine wegen der Kosten. Eine PC-Umsetzung gibt es nicht und wer digital seine Armee ins Feld führt holt sich vielleicht auch die ein oder andere Figur. Ich kann mir bei so einer doch nerdigen Firma wie Games Workshop auch nicht vorstellen, dass die keine Kenntnis haben. Bei Monopoly schon eher, weil denen dürfte der ja auch nischige Simulator nicht so weh tun.
Habe mal bei Steamspy geguckt, ja, nicht so akkurat, aber meist so 6000 Spieler, mal bissi mehr, mal bissi weniger, ist gut, aber jetzt auch (noch!) keine Gefahr für die Branche denke ich.
Sicherheitskopien. Stell Dir vor die Firma brennt ab. Die werden froh sein, dann noch eine online Kopie zu finden!
Zu Stray: Ich habe die ersten 90 Minuten reingespielt. Mich hat schon lange ein Titel direkt zum Anfang nicht mehr so emotional abgeholt. Liegt sicher auch dran, dass hier zwei Katzen wohnen, die ich seit Corona-HO eigentlich rund um die Uhr um mich habe.
Ich würde mich freuen, wenn es da eine SdK oder sonstwas für einen Inhalt zu gäbe. Das Spiel hätte es sicher verdient.
Das wäre eine SdK, die sich meine Frau sicher mal anschauen würde.
Der Test soll morgen kommen.
Das hatte ich seit gestern schon wieder vergessen D:
Du kannst auch in die Vorschau gucken. :P
Naja, ist halt ein Spiel für Katzenliebhaber. Wertungen zwischen 100 bis 60 Prozent. Ich denke alle Katzenfans greifen zu, Hundefreunde spielen lieber Probe;)
Oder warten das Hunde-DLC ab.
Und ich ebenfalls..freue mich aber auch einen Bonus DLC wie z.b. Papagei
Ich denke der absolute Kracher wäre ein Heuler DLC! Wer kann schon einen knuffigen Seehundbaby widerstehen?Ohoh! Oder so ähnlich:
Oder holen sich A Dog's Life für PS2. ;-)
Schöne Folge. Mir hat die Interview Situation und Hagens Fragen sehr gut gefallen. Man hätte vielleicht noch kurz erläutern können, wer denn Max ist :)
Das habe ich mich auch schon gefragt. Ist Max ein GG-User, der sich angeboten hat (ich meine mal so etwas von Jörg gehört zu haben, bringe es aber vielleicht auch durcheinander) oder jemand, den Jörg anderweitig ausfindig gemacht hat?
Es klingt im Podcast und auch in der Japan Aktion News so als müsste man ihn kennen, aber der Name sagt mir gar nichts.
Max Harmathy, der war schon bei den Japan-Dokus 2018 bei der Endkontrolle der Subtitles stark beteiligt, man kann ihn auch von GG-Festen kennen :-)
Ich werde ihn auch noch in der Crowdfunding-News vorstellen, mir fehlt nur noch ein geeignetes Foto.
Ging mir auch so. Ich hatte den Namen dann sogar mal ganz kurz durch Google geschickt, das erbrachte (auf den ersten Blick) aber kein brauchbares Ergebnis. Daraufhin habe ich die "Recherche" dann auch wieder aufgegeben. :D
Nutzerfrage:
Die Zeiten sind hart, die Kassen leer und ihr müsst alle alten bis neuen Systeme, bis auf eins, verkaufen. Welches überlebt das Massaker?
Userfrage: Wird noch an die Grillmedaille gedacht? Jetzt nachdem die Japan-Crownfunding steht, könnte sich Fabian doch noch der Wurstmedaille annehmen. :)
Oder ein Pulled-Pork-Icon? :D
Ist in Arbeit.
USER-Frage:
Wie ist das prozentuale Verhältnis der Abo-Stufen unter euren Premiumusern? Wie viel Prozent haben ein Standart-, Gold-, Platin- und Diamant Abo. Sollte das ein Betriebsgeheimnis sein, entschuldigt bitte die vielleicht etwas dreiste Frage :)
Finde ich eine interessante Frage.
Das ist nichts, was wir öffentilch preisgeben, tut mir leid.
Das hatte ich geahnt. Aber danke für die Rückmeldung.
Da hilft nur händisch nachzählen.
Userfrage: ich habe gelesen, bei der korrekten Zubereitung von (nicht gezüchteten) Kugelfisch sind dennoch noch geringe, gerade noch vertretbare Dosen von dem Nervengift enthalten. Das soll zu leichtem Taubheitsgefühl und auch Euphorie führen. Hat Jörg da keine Bedenken - oder findet das sogar spannend?
Klingt nach lustigem Material für die Doku. ;-)
Dachte das ist der Grund warum Leute sowas essen?
Süß und ehrenvoll ists, für Gamersglobal zu sterben.
Aber dann ist die Kohle für die Doku futsch...
Ich hab bislang noch nicht gefunden ob das ne Vergiftung "zack und weg" ist oder ob man dann noch paar Stunden / Tage was davon hat...
Du erstickst bei vollem Bewusstsein innerhalb von 2-3 Stunden. Wenn Du bis dahin künstlich beatmet werden kannst, überlebst Du es vermutlich. Ein Gegengift gibt es nicht.
Userfrage zur Sonntagsfrage: Entspricht das Abstimmungsergebnis ungefähr auch den damaligen Verkaufszahlen oder ist die Gamestar-Dominanz hier auf GG primär auf Jörg zurückzuführen?
Kannst du ja selbst google die Auflagen ;) ist natürlich nicht repräsentativ, vor allem die CBS war stellenweise Platz 1, wahrscheinlich aber nur wegen der mitunter sehr populären Vollversionen, wirklich gelesen hat das Teil glaube niemand :D
Vollversionen haben aber auch der Gamestar sehr geholfen. Die waren meiner Meinung nach seit der ersten Ausgabe dabei, und dabei auch oft "Schwergewichte".
Oh ja, die Erstausgabe hatte Theme Park als Vollversion, das war mit ein Kaufgrund.
Gab dann aber auch ne ganze Weile keine Vollversionen mehr, als sich die Gamestar dann nach einigen Ausgaben etabliert hatte. Erst ab 2004 gab es wirklich jede Ausgabe eine Vollversion. Von 98 bis 2003 nur in der Jubiläums- und der Weihnachtsausgabe.
Nee, als ich die abonniert hatte waren da keine/kaum welche und später gab es ja eine Extra Version (XL) mit 2 DVDs und nur dann einer Vollversion. Also die Gamestar habe ich zumindest immer wirklich gelesen ;)
Da erinnere ich mich an die letzte CBS, die ich vor ein paar Jahren gekauft hatte, mit Deponia 4 exklusiv. Seltsame Aktion. Und ja, die Wertung der CBS war schon irgendwie seltsam für Spiele.
Sie war zumindest sehr transparent, Grafik 3% der Wertung und solche Späße, das beste waren aber die Hardware Anforderungen als Teil der Wertung zu berücksichtigen :D