Wochenend-Lesetipps 2/2022: Klimawandel, Star Citizen, Miyamoto
Teil der Exklusiv-Serie Lesetipps fürs Wochenende

Bild von Johannes
Johannes 53698 EXP - 24 Trolljäger,R10,S8,A8,J10
News-Redaktion: Hat von der Redaktion weitere Rechte für das News-Redigieren erhaltenTop-News-Meister: Hat mindestens 500 Top-News geschriebenIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenUmzugshelfer: Dieser User hat uns beim Umzug 2020 mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2020 mit einer Spende von 10 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertDieser User hat uns an Weihnachten 2020 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.GG-Supporter: hat einmalig 10 Euro gespendetDieser User hat bei der 10-Jahre-GG-Aktion mind. 1000 GGG gespendet.Gold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriert

12. Februar 2022 - 12:13 — vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Die Lesetipps dieses Monats vertreten unter anderem den Standpunkt, die Handlung sei für das Spielerleben unwichtig. Ein Beitrag untersucht, wie der Klimawandel in Games thematisiert wird. Weitere Artikel beschäftigen sich mit der Kennzeichnung von Werbung und mit Star Citizen. Zudem haben wir ein Interview mit dem „Spielberg der Spiele“, Shigeru Miyamoto, aus dem GG-Archiv hervorgeholt.

„Stories in Videospielen sind nur Ballast“
Wasted.de am 07.02.2022, Eike Cramer

Für seine persönliche Spielerfahrung spiele die Handlung eines Spiels nur eine untergeordnete Rolle, schreibt Eike Cramer auf Wasted. Viel wichtiger sei ihm das tatsächliche Gameplay:

Der blödsinnige CIA-Plot von Splinter Cell ließ sich problemlos wegklicken und meist war ich in Missionen nur mit meinem Ziel und der Mechanik beschäftigt. Und eben NICHT mit stundenlangen, nicht überspringbaren Quatsch-Zwischensequenzen oder furchtbaren Textbox-Dialogen.

„Wie der Klimawandel in Videospielen ankommt“
1E9.community am 01.02.2022,  Michael Förtsch

Spätestens seit Civilization im Jahr 1991 gibt es Spiele, die Klimawandel thematisieren. Dieses konkrete Beispiel scheint Michael Förtsch von 1E9 zwar nicht bekannt zu sein, dafür stellt er einige Indie-Titel vor, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Darunter Terra Nil, in dem es darum geht, eine kaputte Landschaft mit Hilfe von Technologie wieder zu beleben und The Wandering Village. In diesem Spiel geht es um eine Art mit Erde und Pflanzen bewachsenen Dinosaurier, das Onbu, auf dessen Rücken Menschen ein Dorf errichten:

Aber das Onbu kann von den Siedlern nicht einfach ausgebeutet und ausgelaugt werden. Stirbt und leidet das Tier, droht auch der Dorfgemeinschaft das Ende.

„Werbung von/auf/mit Gameswelt: Es ist kompliziert“
Medienbiene.de am 03.12.2021, Jannick

Jannick von Medienbiene.de hat sich angesehen, wie auf dem Portal Gameswelt Werbung geschaltet wird und wirft der Redaktion vor, diese nicht auf allen von ihr bespielten Kanälen als solche zu kennzeichnen. So sei eine Anzeige für Fallout 76 auf Facebook als „Bezahlte Werbepartnerschaft" und ein Beitrag auf der Website als „Advertorial“ ausgezeichnet worden. Bei einem fast inhaltsgleichen Video auf YouTube, das am selben Tag online ging, habe ein entsprechender Hinweis jedoch gefehlt.

„Star Citizen still doesn’t live up to its promise, and players don’t care“
Polygon.com am 10.02.2022, Cass Marshall

Cass Marshall hat mit einigen Freunden zum ersten Mal Star Citizen gespielt. Dabei stellten sie – wenig überraschend – fest, dass das Weltraum-Abenteuer auch nach einem Jahrzehnt bei weitem noch nicht fertig entwickelt ist. Aber auch, dass das viele nicht zu stören scheint:

Das Spiel macht wirklich Fortschritte und die ursprünglichen Versprechungen fangen an, etwas weniger absurd zu wirken. Während viele die ambitionierten Versprechen der Entwickler zum Start des Fundraisings vergessen haben, arbeiten diese sich weiter an diesem Gordischen Knoten von einem Projekt ab. Sie müssen ihre Vision nicht mehr verkaufen, man kann ja tatsächlich Teile davon spielen.

Aus dem GG-Archiv: „Der Spielberg der Spiele“
GamersGlobal.de am 22.04.2011, Anatol Locker

Knapp elf Jahre ist jetzt her, dass Anatol Locker für GamersGlobal nach London reiste, um dort in einem Hotel ein Interview mit Shigeru Miyamoto zu führen. Die beiden sprachen über den 3DS und die Wii U (damals noch unter dem Arbeitstitel Project Café bekannt) sowie allgemein über Miyamotos Rolle bei Nintendo:

Mein Arbeitstag beginnt gegen 10 Uhr. Die Position als Spiele-Manager bringt es mit sich, dass ich viel Zeit in Meetings verbringe. Dazu kommen Unmengen von Mails, die ich beantworten muss. Wir haben außerdem tägliche Team-Treffen, bei denen wir den aktuellen Stand der Spiele-Entwicklung besprechen. Zwischen 10 und 12 Uhr abends fahre ich dann nach Hause. Sie sehen schon: Es passiert eher selten, dass ich auf Reisen gehe.

Im heutigen Video: Mario Party trifft Squid Game.

Einen ganz besonderen Dank senden wir diesmal an die werten User Robokopp und LRod! Auch wenn es nicht alle Hinweise in diese Ausgabe der Lesetipps geschafft haben, so haben wir uns immens über eure Nachrichten gefreut, bitte macht gerne weiter so! Eure Tipps schickt ihr bitte per PN an das Lesetipp-Team, Necromanus, Jürgen, Johannes und Q-Bert.

Video:

Danywilde 30 Pro-Gamer - - 157843 - 12. Februar 2022 - 12:17 #

Wie immer, vielen Dank für die Zusammenstellung der Lesetipp. Morgen werde ich sie gemütlich auf der Couch genießen.

Altior 17 Shapeshifter - - 8840 - 12. Februar 2022 - 13:02 #

Ich bedanke mich auch für die Mühe, wie immer eine interessante Mischung!

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 74075 - 12. Februar 2022 - 14:37 #

Dieses Mal bleib ich standhaft und klick gar nicht erst auf den Medienbiene-Artikel. :P Die sind immer so furchtbar, dass ich sie nie zu Ende lese. :D Trotzdem danke für die Lesetipps, den Rest schau ich mir gern mal an. :)

euph 30 Pro-Gamer - P - 128259 - 12. Februar 2022 - 15:03 #

Genau das richtige für ein langes Wochenende :-)

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39459 - 12. Februar 2022 - 15:23 #

Langes Wochenende? :)

euph 30 Pro-Gamer - P - 128259 - 12. Februar 2022 - 15:27 #

Ja, seeeehr lange.

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39459 - 12. Februar 2022 - 16:07 #

Glückwunsch :)

euph 30 Pro-Gamer - P - 128259 - 12. Februar 2022 - 18:24 #

Ich weiß nicht, ob das ein Grund für Glückwünsche ist ;-)

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39459 - 12. Februar 2022 - 18:48 #

Okay, wenn das passiert aufgrund von "Kein Job mehr!", dann ist blöd. :(

euph 30 Pro-Gamer - P - 128259 - 12. Februar 2022 - 18:54 #

https://www.gamersglobal.de/news/214514/woschca-11222-nienlic-zu-gast-bei-gg-und-bei-olympia#comment-2797230

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39459 - 12. Februar 2022 - 19:02 #

Oh entschuldige, den Woschca hatte ich noch nicht offen. :(
Gute Besserung!

euph 30 Pro-Gamer - P - 128259 - 12. Februar 2022 - 19:59 #

kein Ding und Danke!

TheRaffer 23 Langzeituser - - 39459 - 12. Februar 2022 - 15:22 #

Cool, vielen Dank für die Lesetipps :)

LRod 19 Megatalent - - 17474 - 12. Februar 2022 - 20:25 #

Kein Problem, ich poste den Link aber trotzdem kurz in den Kommentaren:

Bei https://www.golem.de/news/videospielindustrie-ein-patent-sie-zu-knechten-2202-162813.html geht es um Software-Patente in Videospielen und wie diese Spielkonzepte einschränken können.

Danke für die Lesetipps, das Klimawandel-Thema finde ich spannend. Gerade dass Civilization 1 das schon umgesetzt hatte, ist im Rückblick interessant und etwas traurig - vielleicht hätten das mehr Politiker damals spielen sollen ;) Ich erinnere mich auch noch dran und für mich war es mit 11, 12 jedenfalls schon schlüssig, dass Dreck in der Umwelt negative Auswirkungen hat.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94020 - 12. Februar 2022 - 20:33 #

Ich versteh den Schreiber des ersten Artikel nicht. Wenn er so ein Problem mit Storys hat, warum lässt er dementsprechende Spiele nicht einfach links liegen? Ich meine, ich zock ja auch nix was mich annervt. :)
Und die Medienbiene schenk ich mir. Das inhaltsleere Geschwurbel ist eher Strafe denn Genuss. :D

sneaker23 17 Shapeshifter - - 7317 - 13. Februar 2022 - 1:14 #

Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber von der Überschrift (Stories sind nur Ballast) und der kurzen Inhaltsangabe hier (Ziel und Mechanik sind wichtig) könnte ich nicht einiger sein.
Für mich muß das Gameplay Spaß machen, sonst spiele ich ein Spiel nicht. Ob die Zwischensequenzen dabei hanebüchen sind (Watch Dogs 2) oder die Story nicht zum Erleben passt (Far Cry-Serie z.B.) ist mir völlig schnuppe. Wenn ich die Zwischensequenzen aber nicht überspringen kann und sie noch dazu ewig dauern, kann ich verstehen, wenn den Autor das stört. Mich stört das auch.
Ihn nervt also nicht das Spiel an sich (Gameplay), das macht Spaß, sondern das Drumherum (Story/Inszenierung).

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94020 - 13. Februar 2022 - 8:07 #

Nun der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich den ganzen Artikel gelesen habe. ;)
Und mal ganz ehrlich, wenn man sich darüber beschwert, dass man zb ein RDR 2 oder ein The Witcher 3 spielt, und dann sagt, die Story ist mir egal, frag ich mich schon warum man das Spiel dann überhaupt spielt. Wenn es einem nur um die Mechanik geht, da gibt es dutzende anderer Vertreter, die keine oder nur eine komplett vernachlässigbare Story haben. Ich kann ihn allerdings verstehen bei MGS. Stundenlange Zwischensequenzen müssen wirklich nicht sein.

LRod 19 Megatalent - - 17474 - 13. Februar 2022 - 9:48 #

In Tetris war mir die Story auch nicht wichtig, in Cyberpunk war sie essentiell. Kommt halt aufs Genre an. RPGs mit lahmer Story leiden halt besonders stark, andere Genres wenig bis gar nicht.

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 13957 - 13. Februar 2022 - 8:01 #

Als ehemaligen 4players-Redakteur schätze ich Eike Cramer, gehe hier aber auch nicht ganz mit. Wobei die Überschrift seines Kommentars auch recht reißerisch formuliert ist, seine eigentliche Kernaussage ist ja "Gameplay first". Und da würde ich dann auch wieder mitgehen.

Das wichtigste bei Videospielen sind auch für mich das Gameplay und die Spielmechanik. Dahinter würde ich dann Story und Inszenierung einsortieren. Am Ende stehen Dinge wie Grafik.
Denn ich kann mit dem hässlichsten Spiel der Welt unzählige Stunden Spaß haben, wenn es eine gute und motivierende Spielmechanik besitzt. Spiele jedoch, die abseits einer tollen Optik nicht viel zu bieten haben, lege ich vermutlich nach 2 Stunden gelangweilt zur Seite. Da kann das noch so toll aussehen, wenn das Gameplay keinen Spaß macht, nützt das alles nichts.
Und auch die Story kann ein Spiel nicht alleine tragen, und sei sie noch so gut. So sind für mich auch die Titel, die unter dem Begriff des Walking Simulators versammelt werden, zwar ggf. ein tolles Erlebnis, aber keine guten "Spiele" im Wortsinne.

Ich empfinde Story und Inszenierung also zwar keinesfalls als Ballast, gehe aber insofern mit, dass das Gameplay der wichtigste Teil eines Spiels ist.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94020 - 13. Februar 2022 - 8:09 #

Das würd ich wiederum nicht unterschreiben. Ich hab gerade mal Tales from the Borderlands nachgeholt. Telltale typisch mit minimal Alibi Gameplay, aber trotzdem ein echt tolles Spiel. :)

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 13957 - 13. Februar 2022 - 9:49 #

Das habe ich nie gespielt. Vielleicht ist es ein tolles Erlebnis, aber ist das wirklich noch ein Spiel? Ich gebe zu, dass das jetzt zu weit führt, denn eigentlich ist es eine Definitionsfrage, wann ein Spiel ein Spiel ist.
Würdest Du die Aussage Gameplay > Story auch nicht unterschreiben oder bezog ich deine Aussage nur auf meine Formulierung, dass Walking Simulator-Titel keine guten Spiele sind? :)

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94020 - 13. Februar 2022 - 14:43 #

Ist es noch ein Spiel? Da kommt darauf an, wie du den Begriff Spiel definierst. Wenn du Wert auf ausgefeiltes Gameplay legst, dann mit Sicherheit nicht. Wenn du hingegen auch eine interaktive Story als Spiel siehst, dann ja. Du verfolgt halt die Story, als ob du eine Serie schaust, und kannst ab und an Entscheidungen treffen, und diverse simple QTE absolvieren. Der Anspruch liegt heir eher in der Handlung welche bei Borderlands herrlich amüsant, und voller interessanter Plot Twists ist.
Die Story geht knapp 10 h von denen ich mich auch ohne Gameplay keine Sekunde gelangweilt habe.

Player One 16 Übertalent - 4429 - 13. Februar 2022 - 8:49 #

Als notorischer Zwischensequenzenwegklicker stimme ich mit Eikes Artikel fast zu 100% überein. Beim Spielen möchte ich agieren und dabei in einen Flow geraten, wenn ein Spiel das hin bekommt, dann nerven mich Zwischensequenzen total und wenn man sie nicht überspringen kann ist es noch schlimmer. Ein Kojima Spiel ist für mich pure Folter.

Hendrik 27 Spiele-Experte - P - 94020 - 13. Februar 2022 - 14:44 #

Warum klickt man denn Zwischensequenzen notorisch weg? Das ist imo so als ob man in einem Buch oder Film immer nur zu den Stellen mit der Action springt. :D

Faerwynn 19 Megatalent - P - 17869 - 12. Februar 2022 - 20:45 #

Vielen Dank für die Links, mal wieder :)

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 13957 - 13. Februar 2022 - 8:04 #

Danke für die schönen Lesetipps, die ich heute in Ruhe genießen werde! :)

Patorikku 17 Shapeshifter - 6976 - 17. Februar 2022 - 19:47 #

Na, der Herr Miyamoto hat wohl eine sehr verständnisvolle Ehefrau, meine würde mir was husten ;)