Das Globalstrategiespiel Humankind, das im GamersGlobal-Test mehr als ordentlich abgeschnitten hat, bekommt am 20. Januar seinen ersten DLC spendiert. Mit Cultures of Africa ziehen sechs neue Kulturen auf eurem PC ein. Ihr könnt mit den Bantu, den Garamanten, den Swahili, den Maasai oder den Äthiopiern lossiedeln. Mitgeliefert werden aber auch sieben neue unabhängige Völker und 15 neue Story-Ereignisse.
Dazu kommen fünf neue Wunder:
Bis zum 24. Januar ist der DLC um 10 Prozent reduziert und auf Steam oder im Epic Games Store für 8,09 Euro vorbestellbar bzw. erhältlich. Den Trailer mit einigen kurzen Eindrücken zu den einzelnen Völkern findet ihr unter dieser News.
Erstmal muss das Hauptspiel ordentlich gemacht werden. Bisher bin ich enttäuscht vom Spiel.
Was verleidet dir denn den Spaß? Ich hab bisher jedes Civ für jeweils weniger als 100 Stunden gerne gespielt und Humankind wirkt erstmal interessant.
Humankind hat in sich noch einige große Probleme, sei es, dass sich der Kulturwechsel noch echt nicht gut anfühlt, dass die Wechsel zu schnell gehen oder auch, dass es viel zu viele Bezirke und Gebäude gibt, die ich irgendwann quasi rundenweise bei Städten abarbeite. Civ 6 ist da, natürlich nach zwei Erweiterungen und vielen Flickereien, weiter. Nur neue Kulturen und Naturwunder sind aber zu wenig.
Mit Civ 6 hab ich sicher über 600 Stunden auf dem Konto.
Kann mich dem anschließen.
Mehr oder minder festgelegte Standorte/Bezirke für Städte, dadurch festgelegte Anzahl an Städten. Kultureller Wechsel der Civs einfach nicht nachvollziehbar -> Stichwort: Immersion geht flöten, wenn der koreanische Nachbar zum Holländer wird und am Ende als Spanier auftritt. Mag thereotisch irgendwie alles erklärbar sein, aber fühlt sich nicht richtig an.
Habe es nach dem Release gespielt, aber werde warten, bis es mehrere Erweiterungen gibt und man z.B. auswählen kann, dass alle Kulturen bestehen bleiben, etc.
In Summe ist es ein gutes Spiel, das sicherlich bei mir eine 7.0 bekäme. Mehr aber nicht.
Edith sagt: Vor allem auch die Diplomatie war ein absoluter Graus! Weiß nicht, ob man das mittlerweile gesund gepatcht hat.
Vor allem: das mit den scheinbar wechselnden Gegnern könnte man so einfach lösen, indem man die Gegenspieler einfach mit Namen ("Alexander") statt mit wechselnder Kultur ("Kelten") etikettiert.
Dir und Maestro kann ich desweiteren nur zustimmen.
Brillianter Lösungsvorschlag.
Man könnte die Kultur ja immer noch auf 2. Ebene einbringen als Info. Aber so wie es ist, killt es jede Immersion. Old World hat sich imho den ersten Platz geholt.
Über Jahrtausende immer der gleiche Herrscher wäre nun aber auch nicht realistisch. ;-)
War doch in echt auch so? Willhelm I., Willhelm II., Willhelm III... ;-)
Aber imho immersiver. Da weiß ich dann wenigstens wer es ist, wenn mir jemand den Krieg erklärt :D
Ich lobe hier erneut Old World. Super gelöst.
Das klingt doch gut, und vom Preis her auch in Ordnung.
Schöner Umfang zu einem schönen Preis. Für ein schönes Spiel in die ich schon sehr viel Zeit investiert habe.
Warte immer noch auf die native Version für den Apple M1.