Gute Nachrichten für Freunde von Retro-Titeln: Atari veröffentlichte kürzlich die drei Spiele der sogenannten Command-Serie auf Steam. Konkret handelt es sich dabei um Crusade in Europe, Decision in the Desert und Conflict in Vietnam, die derzeit jeweils für knapp sechs Euro erworben werden können (im Paket erhaltet ihr die Spiele für momentan etwa 13 Euro).
Verantwortlich für die ursprünglich im Jahr 1985 erschienenen und von Microprose herausgegebenen Strategiespiele sind der Historiker Ed Bever und der Entwickler Sid Meier, von dem auch die Civilization-Reihe oder Titel wie Pirates! und Alpha Centauri stammen, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Wade Rosen, CEO von Atari, kommentiert die Neuveröffentlichungen mit folgenden Worten:
Die Titel der Command-Serie werden von einer treuen Fangemeinde von Retro- und Echtzeitsimulationen gefeiert und gespielt. Wir freuen uns, diese taktischen Kriegsspiele einer neuen Generation von Spielern zugänglich zu machen.
Die ausschließlich in englischer Sprache erhältlichen Spiele verfügen neben entsprechenden geschichtlichen Hintergründen unter anderem über Echtzeitschlachten und historisch genaue Szenarien. Wie es die Bezeichnungen bereits andeuten, führen euch die Einzelspieler-Kampagnen folglich in die Auseinandersetzungen des Afrikafeldzuges und der Ardennenoffensive (beide im Rahmen des Zweiten Weltkrieges) sowie des Vietnamkrieges.
Crusade in Europe bietet euch „fünf verschiedene Szenarien, vom D-Day bis zur Ardennenoffensive, [in denen] die taktischen Entscheidungen der Kommandeure im Europafeldzug nachgestellt [werden]. Jedes Szenario verfügt über mehrere Variablen, so dass ihr ‚Was-wäre-wenn‘-Szenarien erstellen und verschiedene Schwierigkeitsgrade wählen könnt“. Auch für die fünf Szenarien in Decision in the Desert stehen jeweils unterschiedliche Einstellungen und Schwierigkeiten zur Verfügung.
Conflict in Vietnam schließlich – der zuletzt veröffentlichte Titel der Command-Reihe – fordert „eure Fähigkeiten im Dschungelkampf“ heraus, während ihr „luftbewegliche Kräfte, Artillerie und Luftangriffe in einem Katz-und-Maus-Spiel des Guerillakriegs einsetzt“. Darüber hinaus verfügt das Strategiespiel über „einen Tag-Nacht-Zyklus, Wetter, Gelände, Nachschublinien, Formationen, Einheitenorganisation und -erfahrung“.
Argh. Ist mir zu klassisch.
Quasi unverändert von 1985... und dann ernsthaft 6€ pro Spiel? :-O
Stolzer Preis für fast 40 Jahre alte Spiele.
Ja, das finde ich auch Recht teuer.
Im Bundle sind das knapp 12,5 € für alle drei Spiele.
Immer noch nicht gerade billig, wie ich meine.
Also Abandonware über Steam raushauen, um die Rentenkasse aufzustocken. Von mir aus. Ich bezweifle zwar, daß es noch eine treue Fangemeinde gibt, die diese Über-Retro-Spiele noch spielen, geschweige denn sich hierfür eine neue Generation findet, aber wer bin ich schon ;).
Ah, Top-News!
Danke Chris!
Die Titel werde ich mir auf jeden Fall über die Weihnachtszeit zu Gemüte führen. Schöne Sache, das.
Tr1nity: Das spielt doch sowieso heute keiner mehr!
Claus: Hold my beer...
Nur wenn Atari und andere mit solchen Releases Geld verdienen, werden die anderen Klassiker auch hoch mal in einer lauffähigen Version wiederveröffentlicht. ;)
Stimmt nicht ;). Ich habe früher Crusade in Europe und Desicion in the Desert rauf und runter gespielt. Vor allem habe ich regelmäßig bei Crusade in Europe die Allierte Landung in der Normandie verhindert, in dem ich sämtliche Einheiten aus Frankreich abgezogen habe und alles komplett in die Normandie gesteckt habe ;). War das ein Gaudi, aber heute noch spielen, naja...
Hoffentlich erfolgt eine Veröffentlichung auch auf GOG.
Mit ca. 12 Jahren damals war mir das alles aufm C64 sterbenslangweilig. Ob ich das heute noch nachholen würde, keine Ahnung. :)
Ich bin froh um alle alten Sachen, die wieder veröffentlicht werden. Müssen mir ja nicht gefallen :)
Jetzt bitte eine auf dem PC lauffähige Version von C.P.U. Bach.
Das sind die Art Spiele, die hätte ich in den 80ern nicht mal mit einer Kneifzange angefasst. Retrospektiv sicher spannend, dass die Reihe 1985 schon Echtzeitschlachten auf das Tablett brachten. Nur alleine die Präsentation schreckt mich heute nicht minder ab als damals...
Wenn ich mich schon fragen muss, was genau ich da auf dem teaserbild sehe (wohl keine Qualle oder Tintenfisch), bin ich wohl nicht Zielgruppe.^^
Eindeutig London und den Südosten Englands :)
Da weiß jemand Pixel-Karten zu lesen :)