Teaser
Seit 2011 hat sich Kan Gao mit seiner To-The-Moon-Reihe eine treue Gefolgschaft erarbeitet: spielerisch komplett anspruchslos, bieten sie ungewöhnliche Geschichten Marke "Spätzünder" und tolle Musik.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Jaja, ich weiß, lang ist’s her seit dem letzten Jörgspielt. Aber auch wenn es mir großen Spaß gemacht hätte, etwa pünktlich vor Erscheinen von Dune über Star Dynasties zu schreiben (Kurztipp: nicht kaufen), war es mir zuletzt beispielsweise wichtiger, im Zuge des Relaunches rund 600 Letsplay-Folgen manuell mit dem neuen „Letsplay“-Tag auszustatten. 600 mal Container aufrufen, Edit anklicken, Pulldown-Wahl treffen, runterscrollen, speichern – das macht Spaß, sage ich euch!
Umso schöner finde ich, dass ich mit einem aktuellen, gerade erst erschienenen kleinen feinen Titel zurückkehre zu meiner Rubrik: Kan Gaos Story-Adventure Impostor Factory, dem dritten Teil seiner ungewöhnlichen 16-Bit-Grafik-Visual-Novel-Serie, die 2011 mit To The Moon (Note im Test: Herz) begann und 2017 mit Finding Paradise (Note im Test: leer) fortgesetzt wurde. Zwischen beiden Titeln gab es noch zwei Sigmund Corp. Minisodes und das Appettithäppchen A Bird Story, das vor Teil 2 erschien, aber eigentlich dessen Punchline ist (man kapiert spätestens dann, was es mit einem wichtigen Charakter der Handlung auf sich hat). Und nun 2021 „Folge X“, wie Kao es selbst ausdrückt, Impostor Factory.
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 07.09.2022: Das neue Werk von Sam Barlow ist aufwändiger als die beiden ersten FMV-Detektivspiele zusammen – gleich drei Filme und allerlei Geheimes puzzelt ihr euch aus 202 interaktiven Videoschnipseln zusammen.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.