Bereits Anfang August 2020 startete das Rollenspiel Baldur's Gate 3 in den Early-Access. In einem Interview mit Gamespot verriet nun Swen Vincke, Gründer und Leiter der Larian Studios, dass das Gruppen-RPG nicht mehr in diesem Jahr erscheinen wird. Das Ziel ist ein Release 2022, doch auch für diesen groben Termin gibt es "keine Garantie".
Der Larian-Chef nennt verschiedene Gründe für die lange Entwicklungszeit und auch die Unsicherheit über einen Veröffentlichungstermin. So hat die Covid-19-Pandemie die Zusammenarbeit der verschiedenen Teams des Studios verlangsamt. Auch Aufnahmen für Motion Capturing und Dialogvertonung waren von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Baldur's Gate 3 ist nach Aussage Vinckes zudem komplexer und ambitionierter als die vorherigen Spiele des Studios. Es gibt mehr Zwischensequenzen und ihr sollt mehr Möglichkeiten erhalten, durch eure Entscheidungen den Spielverlauf zu beeinflussen. Zusätzlich scheint auch Personalmangel eine Rolle bei der Entwicklungsgeschwindigkeit zu spielen, denn obwohl sich die Größe der Larian Studios verdreifacht hat, sind noch zahlreiche Stellen unbesetzt. Baldur's Gate 3 soll daher die Zeit für die Entwicklung bekommen, die es benötigt.
Der Frage nach Fassungen des Spiels für Playstation 5 und Xbox Series X|S wich Swen Vincke aus, was angesichts des geplanten Erscheinungsjahrs bemerkenswert ist. Derzeit nicht in Entwicklung ist der, aus Divinity - Original Sin 2 (im Test 9.0) bekannte, Game Master Mode, mit dem ihr eigene Multiplayer-Abenteuer entwerfen und leiten konntet.
Wie Jörg Langer eine frühe Early-Access-Fassung von Baldur’s Gate 3 beurteilt, erfahren Premium-Abonnenten in seiner Viertelstunde zum Spiel. Das vollständige englische Interview könnt ihr euch im eingebundenen Video anschauen.
Das ist ok, sollen sie sich ruhig Zeit lassen.
Macht ihr ruhig, der Virus macht es eben nicht leichter.
LoL...wieso hab ich das nur gekauft. Aber ok, hoffe dann auf wenig Bugs zu Release.
Lasst euch Zeit! :-)
Das kann dich nur positive auf das Spiel auswirken. :-)
Gut Ding will Weile haben.
Cyberpunk 2077 sollte allen Entwicklern gezeigt haben, dass es eher nicht so gut ist, ein Spiel verführt rauszubringen.
Da ich mich schon sehr auf Baldur's Gate 3 freue (und nicht vom Early Access spoilern lassen werde), kann ich auch noch geduldig ein Jahr oder wie lange es auch immer dauern mag warten.
Hauptsache, ein schönes und rundes Spiel am Ende genießen können :)
Daraus folgt: StefanH kauft Baldur's Gate 3 nicht vor 2022
Hoffentlich gehen die nicht vorher Pleite oder werden aus sonst einem Grund nie damit fertig.
Seh ich ähnlich, Vollpreis für Alpha EA ist nicht mehr mein Fall. Zuviel schlechte Erfahrung in den letzten Jahren bei Kickstarter gesammelt.
Ich schau mir ja immer den Entwickler an. Da gibt es Unterschiede. Völlig unabhängig vom Vertriebsweg.
Kickstarter ist kein Early Access. Wer bei KS investiert, der weiß, dass er Geld spendet und vielleicht nie etwas dafür bekommt. "Schlechte Erfahrungen" kannst du auf KS eigentlich nur machen, wenn du mit völlig falschen Erwartungen an die Sache rangehst.
Kennst du "Shroud of the Avatar"? Da wurde anfangs etwas GANZ anderes versprochen, als man am Ende schließlich bekam. Es war vor allem qualitativ unter aller Sau... Das war für mich die "Wirklich schlechte Erfahrung" seit der ich richtig vorsichtig bei KS geworden bin. Es ist zwar nicht wirklich Early Access, aber es hat schon eine Menge Gemeinsamkeiten... Nur wäre bei BG3 da wohl direkt der Vollpreis abgerufen worden, um eine digitale Version des Spiels zu bekommen. Bei so einem KS hätte ich dann auch nie mit gemacht.
Der Vergleich ist halt nicht ganz fair.
Bei Richard Garriot fand ich es damals schon sehr offensichtlich, dass er den Anschluss an eine aktuelle Entwicklergeneration längst verloren hatte.
SotA hatte von Anfang an nichts vorzuweisen als etwas Bratenduft.
Larian hat hingegen das gesamte Oldschool Genre erfolgreich modernisiert und hat zwei sehr aktuelle Spitzenspiele geliefert. Sie sind zu Recht wegweisend.
Das jetzige Material spricht eh für sich.
Ich hatte Garriot halt geglaubt, dass er auch das umsetzt, was er versprochen hatte. Aber auch bei Hero-U war ich entsetzt über den technischen Zustand des "fertigen" Spiels - das war von den Quest for Glory Machern.
Die Divinity Original Sin Spiele fand ich wiederum okay, aber irgendwie habe ich keines von beiden durchgespielt, da die Dauermotiviation mich irgendwann einfach komplett verlassen hat. Daher bin ich da vermutlich auch ein wenig misstrauischer, was BG3 angeht. Den typischen Nvervfaktoren von EA setze ich mich da jedenfalls nicht freiwillig aus. Noch dazu zum Vollpreis...
Ich hab Schrott of the Avatar auf Kickstarter gebackt, aber das Spiel nie angefasst. Den Scheiß will ich mir einfach nicht antun. Und natürlich ist das SPIEL eine totale Enttäuschung.
Nur hat das nix mit Kickstarter zu tun. SotA wäre genauso eine Enttäuschung, wenn es auf "klassischem" Wege entstanden wäre. Garriott hat alte Fans mit falschen Versprechungen gehyped und nicht geliefert. Es ist Garriott, der uns enttäuscht und getäuscht hat. Nicht Kickstarter. Du sagst doch auch nicht "Meine Bank ist scheiße, weil das Haus, das ich mit dem Kredit dieser Bank gebaut habe, eine Bruchbude geworden ist". Als wäre die Bank schuld daran, wenn deine Baufirma Mist baut.
Bei Early Access kaufe ich ein unfertiges Produkt - es ist eine im voraus bezahlte Bestellung. Bei Kickstarter unterstütze ich eine Idee, ohne Garantie, dass ich das bekomme - es ist eine Spende. Das ist ein fundamentaler Unterschied. Und wenn man sich das klar macht, kann KS eigentlich nie enttäuschen.
Für mich bleibt da halt der riesige Unsicherheitsfaktor, ob die angepriesene Idee umgesetzt wird. Im Vergleich sieht man ja bei EA tatsächlich mehr von der Umsetzung als bei KS (außer sie drehen es halt in der EA-Phase nochmal komplett, was aber wohl nur extrem selten passiert).
Ich gehe inzwischen auch mit KS anders um als früher. Meine Spenden dort halten sich sehr viel mehr in Grenzen, wenn es nicht gerade um Fortsetzungen geht wie z.B. bei Shadowrun Hong Kong. Ich war vermutlich schon ein wenig von Garriotts Image und meiner Liebe zu Ultima geblendet, als ich Schrott of the Avater unterstützt habe. Im Endeffekt habe ich hier also einen Skill entwickelt, den sonst die Publisher haben mussten - Abschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Erfolg/Spielspaß eines Titels ist.
Es mag zwar nicht Kickstartes Schuld sein, dass Garriott Mist gebaut hat. Aber hast halt für ihn auf KS eben auch keinerlei Konsequenzen. Er könnte rein theoretisch das nächste Projekt genau so dort aufziehen... Maximal durch das ramponierte Image würde es wohl nicht mehr so gut laufen, aber das war es dann wohl auch.
Ja, Konsequenzen hab ich auch gezogen - man lernt ja :)
Aber ich gehe einen anderen Weg: Ich halte mich bei Kampagnen raus, wo das Spiel schon weit fortgeschritten ist, obwohl da natürlich ein recht geringes Risiko ist, denn da kann ich auch warten, bis das Ding ganz fertig ist und es Testberichte gibt - z.B. Iron Harvest würde ich heute nicht mehr supporten. Und bei großen Kampagnen a la Garriott oder Chris Roberts halte ich mich auch raus, die brauchen meine Spende nicht.
Sehr traurig ist das deutsche Projekt von CERES Games aus München. "Realms Beyond: Ashes of the Fallen" sah sehr vielversprechend aus, aber anscheinend ist das Projekt ziemlich tot. Aber ich denke, sowas ähnliches würde ich heute trotzdem wieder backen.
Und ich unterstütze gern mal Ideen von ganz kleinen Teams oder Einzelkämpfern wie bei "Antimatter" oder "Space Haven" - mit sehr hohem Unsicherheitsfaktor, aber umso größer die Freude, wenn da am Ende doch eine kleine Indie-Perle draus wird. :]
Ja, so ein wenig Support für die "ganz kleinen" mache ich auch gerne. Aber das wird dann meist nur ein niedriger zweistelliger Betrag...
Gehört Baldurs Gate nicht Microsoft ? Wenn Ja, würde es Pleite gehen ausschliessen.
Nein, ich glaube nicht. Larian ist doch noch unabhängig, oder?
Ja, sind sie. Aber selbst wenn sie es nicht wären: Microsoft kann auch Studios schließen. Generell würde ich Firmenschließungen immer im Bereich des möglich sehen...
Sorry, hatte Larian mit Brian Fargos Inxile verwechselt.
Ich bin sauer.
Erzähl mal.
Ich hatte mich sehr drauf gefreut und mich auf die Aussage von Larian bezüglich des Releases verlassen. Alles worauf ich in diesem Jahr Bock hatte, wandert Richtung 2022. Humankind wird bestimmt auch nochmal verschoben, ich habe es im Urin.
Ok danke. Jetzt kann ich was einordnen. Ich finde schon auch, dass Larian etwas an ihrer Kommunikation verändern könnten. Was mich genervt hat: Inkompatible Spielstände wegen Alpha: OK. Episoden nacheinander veröffentlichen: Auch OK. Beides gleichzeitig: Finde ich nicht gut.
Ich hatte es so verstanden, dass EA in diesem Fall eine Episode nach der anderen bedeutet und nicht außerdem auch noch Alpha Zustand. Na ja. Schwamm drüber - soweit ich gespielt habe, wird das Spiel großartig und ich freue mich schon sehr auf die fertigen Charaktere und ein gutes Balancing.
Das mit den Spielständen ist dann auch noch so einen Tüpfelchen auf das I, aus diesem Grund fasse ich die EA Version nicht mehr an. Da bin ich aber selbst schuld, dass ich so etwas mit mache und dass passiert mir kein zweites Mal.
Um aus dem Spiel eins zu machen das den Namen Baldurs Gate mit Würde tragen kann ist auch noch viel an Arbeit nötig. Bislang ist das eher son 65 - 75 Titel.
Denke ich auch..viel zu wenig für das Geld bisher
Das würde ich so nicht unterschreiben. Dafür steckt jetzt schon viel zu viel Qualität drin. Das Balancing stimmt noch nicht (Stimmte allerdings bei BG noch nie) und die fertigen Startcharaktere fehlen. Ansonsten spielt BG3 schon recht locker in der obersten Liga mit.
Wie weit hast du denn gespielt?
Ziemlich weit - allerdings vor dem letzte Update. Denke mal ich hab so 70% - 80% gesehen und bis auf die Optik und die grundsätzliche Entscheidung zum Rundenkampf sehe ich nichts was in Baldurs Gate 1 und vor allem 2 nicht deutlich besser wäre.
Und nur um Missverständnissen vorzubeugen - für mich ist auch ein 65% Spiel deutlich überdurchschnittlich.
Aber von einem Meisterwerk ist Baldurs Gate 3 derzeit - also Stand prä letztes Update - meilenweit entfernt. Imo natürlich.
Na ok. Wenn Baldurs Gate 1&2 für dich auch heute noch das Maß aller Dinge ist, dann verstehe ich das.
Für mich sind das zwei sehr angestaubte Klassiker, die ich heute keinesfalls mehr spielen würde.
Sozusagen maximal 60-65% von meiner Seite aus ;)
Du spielst eine Rohfassung von einem Spiel, das noch mindestens 1 Jahr in der Entwicklung ist, und verdirbst dir dadurch selbst den ganzen Spaß. Nicht sinnvoll! Warte doch, bis das Ding fertig ist, vielleicht noch der 1. Patch erschienen ist und dann genieße das Ergebnis... du futterst doch auch keine Pizza, die erst halb durchgebacken ist und wo die Hälfte der Toppings fehlt.
Wenn sie nur nicht das Regelwerk so zurechtbiegen würden, damit sie ihre dümmlichen Slapstick-Animationen und den Barrelmancy-Schmarrn aus D:OS wiederholen können... Dafür würde ich auch bis 2023 warten.
Sorry, das ist einfach Quatsch. Mal abgesehen davon, dass der pathetische Schwulst, der einem sonst so gern präsentiert wird auch nicht jedermanns Sache ist.