Wie bereits vor kurzem angedeutet, melden sich Ken und Roberta Williams, bekannt als Gründer der Adventure-Schmiede Sierra On-Line, nun offiziell mit der Ankündigung eines neuen Adventures zurück. Unter dem Arbeitstitel The Secret soll basierend auf einer Idee von Roberta ein 3D-Adventure für moderne Spieler entstehen, welches sich aber auch auf die Stärken von Franchises wie King's Quest oder Leisure Suit Larry zurückbesinnen soll. Das Projekt entsteht in der Unity-Engine und wird zum größten Teil von Ken Williams persönlich programmiert, die 3D-Grafiken soll ein im Spielebereich eher unbekannter Künstler namens Marcus Maximus Mera entwerfen.
The Secret wird das erste Spiel von Ken und Roberta seit über zwei Jahrzehnten. Beide hatten sich eigentlich schon lange von der Spielebranche verabschiedet und zuletzt ihr neues Boot vom Stapel gelassen. Seit etwa einem halben Jahr arbeiten die beiden nun schon an der Idee, ein Prototyp mit Platzhaltergrafiken soll bereits spielbar sein. Screenshots gibt es daher noch keine zu sehen. Wenn es nach den beiden geht, erscheint das Spiel im November diesen Jahres für MacOS und PC, weitere Plattformen könnten folgen.
Auf kensgame.com könnt ihr ab sofort den Fortgang des Projekts verfolgen und sehen, ob die beiden Veteranen erfolgreich einen Weg zurück in die Spielebranche finden.
Danke für die Info!
Klingt spannend - ich werde das mal halb optimistisch, halb pessimistisch verfolgen...
Das Schiff ist ja mal der Hamer. Ein Hausboot ist das nicht.
Nach 20 Jahren Pause holen sie sich hoffentlich ein paar Experten noch ins Boot.
Du hast Recht... wie komme ich denn auf Hausboot?! Vielleicht wegen der FAQ auf kensgame.com: "Roberta and I are working from our boat which is anchored somewhere offshore", da habe ich dann in Gedanken ein Hausboot draus gemacht. Habe den Satz abgeändert.
Kein Problem :) Ist halt quasi deren Haus :)
Dachte erst eher an so ein Hippie-Boot, aber hola die Waldfee, die müssen damals mit ihren Spielen ja echt sehr reich geworden sein.
Neben Robertas eigenen Spielen hat der gute Ken eine der größten Spielefirmen der damaligen Zeit geleitet…da kann man annehmen dass da ein bissl was hängen bleibt
Ich weiß nur sicher, dass sie bei Kings Quest mitgemacht hat. Für mich Sierra = Adventure.
Wiki: As a developer, Sierra launched the video game series King's Quest, Space Quest, Police Quest, Gabriel Knight, Leisure Suit Larry, and Quest for Glory.
Alles Adventure. Da bin ich schon baff. Ok, Publisher waren sie auch. In dem Wiki-Artikel geht es auch um Milliardenbeträge bei Übernahmen. Hätte ich für einen Adventure Entwickler selbst zur damaligen Zeit nicht gedacht.
War Sierra nicht auch Publisher u.a. beim ersten Half-Life und bei einigen Blizzard-Spielen? Irgendwann sind sie ja in ActiBlizz aufgegangen. Da war schon mehr los als nur olle Pixel-Adventures. ;-)
Außerdem waren Adventures ja früher ein großes Ding, damals konnte man viel Geld damit verdienen. :D
Sierra war Anfang der 90er einer der größten Publisher/Entwickler der USA. Vergleichbar mit Take2 heute. Spätestens als die an den Aktienmarkt gingen war Ken ein gemachter Mann. Sierra ging ja erst den Bach runter als er verkauft hatte.
Ich lasse mich überraschen. Die zwei haben ja Potenzial :)
Am Ende hauen sie ihr Spiel wohl noch vor Jade Raymond und Amy Hennings nächsten Games raus....kleines LoL an der Stelle.
Oh. Mittlerweile ist also klar, dass es ein Adventure sein soll. Und auf einer Idee von Roberta basiert. Ich bleibe gespannt wie ein Flitzebogen :)
Ok…ich oute mich. Ich bezeichne mich als Adventure-Fan und habe seinerzeit zwar alle Spiele von Lucasfilm/Lucas-Arts, Revolution, Adventuresoft usw. gespielt aber kein einziges Sierra-Produkt auch nur angespielt. Die Vorurteile waren stärker (sterben, tippen und klicken, unlogische Rätsel). Insofern ist mir der Plan der Beiden zur Bekämpfung der Langeweile auf offener See auch eher egal. Aber vielleicht wird‘s ja ein bissl mehr als ein Retro-Hype…würde mich für die Fans der Sierra-Spiele freuen.
Space Quest war damals meine erste Berührung mit Spielen auf dem PC, danach Larry und Kings Quest. Hab die unheimlich geliebt (und nebenbei mit dem Wörterbuch Englisch gelernt) und erst viel später mit Verwunderung mitgekriegt dass sie bei einigen diesen schlechten Ruf haben. Kann mir bis heute nicht vorstellen wie man die nicht mögen kann, wobei da wahrscheinlich auch viel der Zauber der damaligen Zeit mitspielt.
Ich kann behaupten, alle Lucasfilm- und fast alle Sierra-Adventures gespielt zu haben. Sogar Mystery House habe ich Anfang der 2000er nachgeholt.
Da bin ich mal gespannt. Ich bin da aber eher auf der Lottschen-Seite der Medaille und nicht auf der Schmidtschen. Ich meine, wer hat sich damals bitteschön sowas wie das Rumpelstilzchen-Rätsel ausgedacht? Uff ;)
Quasi der Urgroßvater sämtlicher Ziegenrätsel. Da hatte man wirklich ohne Lösung keine Chance, es gab auch zu allem Überfluss noch einen Buchstabendreher, wenn ich mich richtig erinnere.