Die nächste Serienadaption eines Videospiels steht in den Startlöchern. Wie der neue Trailer zu Resident Evil - Infinite Darkness verrät, feiert die CGI-Serie am 8. Juli 2021 ihre Premiere bei Netflix.
Bisher ist bekannt, dass die Handlung im Jahr 2006 einsetzt und die Untersuchung eines Hackerangriffs auf das Weiße Haus und den damit verbundenen Zugriff auf geheime Präsidentschaftsdokumente verfolgt. Der Vorfall wird von einem SWAT-Team, zu dem auch US-Bundesagent Leon S. Kennedy gehört, untersucht und gipfelt in einem Kampf gegen plötzlich auftauchende Zombies. Kurz darauf gibt es ein Wiedersehen zwischen Leon und der TerraSave-Mitarbeiterin Claire Redfield, die beunruhigende Nachrichten überbringt (beide kennen sich seit Resident Evil 2 (Remake im Test, Wertung: 9.0), welches im Jahr 1998 spielt). Den Trailer könnt ihr euch am Ende dieser News ansehen.
Die Animationsfilme waren immer echt gut. Ich bin gespannt - zeitlich scheint das ja vor Resi 6 zu spielen
Ich bin noch etwas zwiegespalten. Einerseits hat mir der Ansatz zur Aufklärung der Vorkommnisse gefallen, aber andererseits hat mich der Computerspiel Einschlag mit diesem Supermutanten gegen Ende hin etwas irritiert. Ich brauche keinen weiteren Film mit Supermutanten und Ballerorgien in Form einer animierten Serie. Vielmehr würde ich mir eine spannende Ermittlung über die Entstehung der Umbrella Corporation und Ausbreitung des Virus wünschen. Im Ansatz ist das durchaus erkennbar. Ich bin gespannt welche Richtung die Serie letztendlich einschlagen wird.
Ich finde diesen "uncanny" Videospiellook ganz schrecklich. Entweder man macht es mit realen Schauspielern / Orten oder man macht eine animierte Serie mit größerer Abstraktion / Stilisierung. Aber so ein "realistischer" Look ist ganz unangenehm zum Anschauen, das ist mehr wie In-Engine-Cutscenes, nur dass ich hier ja anscheinend nie spielen darf.
Geht mir ähnlich, ich finde diese CGI-Filme mit menschlichen Characteren echt schlimm. Dann lieber so ne Animegeschichte, wie bei Castlevania oder eben ne Realserie mit Schauspielern.
Ich nicht, ich mag den Look.
Ich auch. wenn Castlevania durch ist, werde ich da mal reinschauen.
Mag Henrik alles?
Ich mag es nicht wenn man mich ohne d schreibt....
Du magst einfach alles :P
Nö. Frag mal Ganon.
Ich kann mich mit der Optik der Filme auch anfreunden. ;)
Ich finde es auch furchtbar. Werde ich sicher nicht schauen.
Ich empfinde das nicht als unangenehm. Sieht doch nicht schlecht aus und definitiv besser als South Park ;)
Naja, ich hab letztens RE: Damnation auf Netflix geglotzt und der war ganz erträglich. Das jetzt im Trailer sieht aber schon wieder arg nach Schema F aus. Ein weiteres unterirdisches Geheimlabor in dem eine WEITERE Tyrant-Variante gezüchtet wird? Was besseres fällt denen echt nicht ein?
Na gut, wenn die Story nicht allzu dämlich ist für Resi-Verhältnisse, dann meinetwegen. ;)
Da bin ich voll und ganz bei dir. Wenn es mich gut unterhält, warum nicht? :)
Ist es nun eine Serie oder ein Film?
Jede Quelle behauptet was anderes. Selbst bei Netflix ist es nicht klar beschrieben. Zuletzt klang es eher wie ein Spielfilm, wie die letzten.
Zwar sagt Netflix "A Netflix Original Anime Series". Aber das schreiben sie auch wenn sie nur einen Anime Film produziert haben.
Sieht mir eher nach nem Film aus. Glaube nicht, dass sie im Trailer schon die Anlage und den "Tyrant" spoilern würden, wenn der in einer Serie bestimmt erst gegen Ende auftaucht.
Schlechter als die real Verfilmungen kann’s eigentlich nicht werden …
Da geb ich dir recht. Die Animationsfilme haben im Resi Universum aber auch einen ganz guten Ruf. Man muss den Stil mögen, der ist so nen bisschen wie die Cutscenes in den Remakes - dann kann man damit spaß haben.
Da nen Monat Netflix jetzt nicht ultraviel kostet, kann man mal reinschauen - sollte er ganz kacke sein, guckt man halt was anderes. Da sollte sich im Reportoire was finden.
Von den RE Animations-Filmen habe ich selbst zwei Scheiben in der Blu-Ray-Sammlung, die fand ich ganz ordentlich. Werde daher der Serie eine Chance geben auf Netflix. ;)