Bereits im Jahr 2018 wurde mit der Intellivision Amico eine Konsole angekündigt, die voll auf Retro-Charme setzen soll. Im April 2020 startete das Unternehmen Intellivision Entertainment auch den Vorverkauf, als Releasetermin wurde der 10. Oktober des gleichen Jahres angegeben, allerdings konnte dieser aufgrund der Corona-Pandemie nicht gehalten werden. Nun haben die Hersteller via Pressemitteilung ein neues Datum für die Konsole verkündet, sie soll im Oktober 2021 in den Handel kommen. So könne man das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen.
Wir hatten keine andere Wahl, nachdem Covid-19 bereits die Durchführung der für Februar geplanten europaweiten PR-Tour verhinderte und wir aufgrund der Lock-Down-Verlängerung und der Reiseverbote auch die für März geplante Mall-Tour absagen mussten. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit Partnern und auch unserem Exklusiv-Distributor Koch Media abgestimmt und halten einen Launch in der zweiten Jahreshälfte für realistisch.
So Hans Ippisch, President Europe und Geschäftsführer der Europa-Niederlassung von Intellivision.
Jetzt habe ich da mal aus Interesse nachgelesen und das Teil soll etwas zwischen 200 und 300 Euro kosten. Die Titel sollen aber Remakes der alten Spiele sein, die auf Couch-Multiplayer optimiert werden. Die Steuerung soll per Touchscreen erfolgen mit Controller oder Handy.
Ein verrücktes, interessantes aber auch nicht gerade günstiges Projekt, wenn es sich preistechnisch mit einer Switch vergleichen wird.
Die Hardware ist mittelmäßige Android-Technik und das Betriebssystem eine Mischung aus Linux und Android.
Was? Die haben eine Europaniederlassung? Dachte, das wird so ein Familien-Nischen-Ami-Ding. Der Intelli hat sich doch damals eh nur wirklich dort richtig verkauft, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Der Europa Vertrieb läuft über Koch Media.
Es tut mir wirklich sehr leid, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das sich jemand sowas, vor allem bei dem Preis, kauft. Wen soll denn das ansprechen? Ich liebe ja Retro Spiele, aber dafür gibts doch schon zig andere Möglichkeiten.
Mich zum Beispiel spricht das Ding extremst viel an, auch zu dem Preis. Das war meine erste Konsole. Die Aussicht Spiele von damals als Remake spielen zu können, darauf freue ich mich sehr. Auf der Konsole hatte ich damals mit meinem Vater sehr viel gespielt. Jetzt bin ich in etwa so alt wie mein Vater damals und wir freuen uns beide darauf, einige Spiele im neuem Glanz nochmal gemeinsam spielen zu können... wird eine kleine Nostalgiereise. Und auch wenn wir nur ein Wochenende damit Spaß haben sollten, dann wird es für mich die 300€ als Wochenendausflug in die damalige Zeit mehr als wert gewesen sein. Hab auch schon mal mehr für ein Wochenendausflug ausgegeben. ;) Wenn es mehr als ein Wochenende sein wird, vielleicht noch ein zweites, dann umso besser.
Zu dem Preis wird es mMn auch keine andere Leute ansprechen. Die wollen es anscheinend als sowas wie ne Wii vermarkten: Einfach zu bedienen, familienfreundliche Spiele etc. Sind aber meilenweit davon entfernt und zu dem Preis braucht man mMn keine Sekunde lang zu überlegen, ob hierfür eine Switch z.B. besser geeignet wäre.
Lassen wir uns überraschen.
Der Nostalgiefaktor istz natürlich ein grosses Ding und der Grund dafür das der Amico in den USA schon deutlich bekannter ist als hier.
Meine erste Konsole war auch das Intellivision und daher habe ich auch schon einen Amico vorbestellt.
Gut 1/3 oder noch mehr der Spiele werden übrigens in Deutschland für die Konsole entwickelt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Nostalgiefaktor zusammen mit dem Preis so zieht, dass sich das Ding lohnt. Aber wie du sagst, lassen wir uns überraschen.
Es werden ja nicht nur alte Spiele umgesetzt sondern es gibt auch neue. Z.B. Finnegan Fox, ein Platformer dessen Spielmechanik an Giana Sisters Twisted Dreams erinnert.
Das bisher mehr über die Remake Spiele geredet wird liegt daran das man damit erstmal die Fans des Originalsystems ins Boot holen wollte. Dass das in den USA mehr Resonanz als in Deutschland war klar.
Die Einführungskampagne wird sich hier nicht so auf den Nostalgiefaktor verlassen können.
Das Ding sieht aus wie eine Ladestation mit zwei Babyphones.
Ich kann mir auch nicht vorstellen wer das zu dem Preis kaufen soll.
Finde die Optik der Konsole auch nicht so wirklich dolle. Da sieht im Vergleich das neue Atari VCS für meinen Geschmack wesentlich ansprechender aus.
Nunja, im Gegensatz zur PS5 hat das Teil ja fast schon Stil ;)
Gut, ja...die PS5 mag etwas mehr können aber als Beweis dafür das auch ein Gerät mit grauenhafter Optik genug Käufer finden kann taugt sie in diesem Vergleich dennoch.
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass das auch nur im Ansatz eine Chance hat. Aber vielleicht überrascht uns das Ding ja noch.
In der Tat ein Babyphone. Würde keinem Auffallen :)
Mit dem Intellivision von früher hatte ich bei einem Kumpel mal einige Spiele gedaddelt, aber mehr Berührung hatte ich mit der Konsole nicht. Zu der Zeit hatte ich ein VCS 2600 zuhause, eine weitere Konsole mehr war nicht drin. ;)
Mein Nachbar hatte eine, mit Eishockey und Fussball. Das war schon ganz gut und hat Laune gemacht. Aber gefühlt kam das an mein Atari auch nicht ran :-). Hab später mal auf dem Flohmarkt einen Schnapper gemacht und eins mit 40-50 Spielen für einen schmalen Taler gekauft. Das war Mitte der 90er und auch da konnte mich die Konsole dann nicht mehr überzeugen :-)
Sagen wir mal so: Ein Interesse hätte durchaus bestanden, da es ja dort auch einige Titel gab, die ich gerne gespielt hätte. ;)
Auf der Konsole hatte ich zudem das erste Mal einen offiziellen A&D-Titel gespielt (das wusste ich damals nur noch nicht): Advanced Dungeons & Dragons - Cloudy Mountain, das fand ich seinerzeit schon sehr cool. :)
Ich wusste gar nicht, dass Hans Ippisch daran beteiligt ist. Der war bei mir immer noch im Computec-Verlag abgespeichert. Ein Blick in Wikipedia belehrte mich eines Bessern :-)
Der hat den guten Computec-Job wohl dafür aufgegeben. Das mit Corona ist natürlich bitter, aber scheinbar hat der Amico Konzern wohl genug Geld um das Teil jetzt nochmal ein Jahr zu verschieben.