Hagen Gehritz 58091 EXP - Redakteur,R9,S10,C9,A9,J10
5. Februar 2021 - 19:53
— vor 9 Wochen zuletzt aktualisiert
Teaser
Jörg und Hagen diskutieren dank eines Themen-Jokers aus der Weihnachtsaktion 2020, wie Spieletechnologien die Gesellschaft voranbringen und besprechen natürlich die Meldungen der Woche.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Technik ist gewissermaßen das Leitmotiv in diesem Wochenschluss-Podcast: Jörg und Hagen reden über Remasters, göttliche Performance-Patches und eine einschneidende Entwicklung in der Geschichte eines Spiele-Streamindienstes. Das leitet passend zur anschließenden Diskussion über, wie Videospiel-Technologie außerhalb der Branche die Welt voranbringt. Um dieses Thema vorzugeben zückte obiwandi seinen Joker, den er sich als einer der Top-Unterstützer der Weihnachtsaktion 2020 sicherte.
Alle Themen im Überblick:
- 01:35 Wir erholen uns immer noch vom gestrigen launigen Stream zu den spannendsten Spielen 2021
- 05:24 Endlich wissen wir: Mass Effect - Legendary Edition erscheint im Mai 2021. Die Technik wird aufpoliert, das Spielgefühl der drei Serienteile mehr vereinheitlicht und über 40 Story-, Waffen- und Rüstungs-DLC sind enthalten – doch einer fehlt! (zur News)
- 09:54 Kaum werfen wir im Livestream den Blick auf die Releases des Jahres, bekommt Acitivision Blizzard kalte Füße. Was auch wirklich der Grund gewesen sein mag, in einer Investorenkonferenz wurde bestätigt, dass weder Diablo 4 noch Overwatch 2 in diesem Jahr erscheinen werden (zur News)
- 11:56 God of War erhält einen Performance-Patch, doch statt Freude wird öfter Klage in den Kommentaren laut: Weniger 4K/60-Optimierung sollen es sein und mehr richtige Nextgen-Klopper! Der Launch der PS5 sei enttäuschend. Doch schneidet die PS5 gerade wirklich schlechter ab als frühere Plattformen zum ...
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 05.03.2021: Jörg und Hagen besprechen nicht nur die Themen der Woche wie Räuberpistolen um angeblich gehackte Raubkopien auf Steam, sondern werfen auch einen Blick in die Zukunft einer bald startenden Reihe.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.