Duncan Jones, der Regisseur des Warcraft-Spielfilms, hat auf Twitter ein Skript zu Lucas Arts' Point-and-Click-Adventure-Klassiker Vollgas - Full Throttle (die Remastered-Version im Test, Note: 8.0) veröffentlicht.
Im Tweet erklärt er, dass er in Zeiten von Corona nicht viel zu tun habe und daher seine Zeit zu Hause mit Schreiben verbringe. Manchmal surfe er dann einfach nur durch das Internet oder verfasse einen Beitrag bei Twitter. Ein Tweet von Tim Schafer mit einem inoffiziellen Full-Throttle-2020-Video erinnerte ihn daran, wie sehr er das Spiel früher liebte. Also schrieb er kurzerhand ein Fan-Skript für einen möglichen Full-Throttle-Film und veröffentlichte das Dokument ebenfalls bei Twitter.
Wer weiß, eventuell hat ein Studio ja Interesse an dem Material und uns erwartet auf Basis des Skripts ein vollwertiger Film. Das erwähnte Video haben wir euch am Ende dieser News eingebettet.
Was war der Aufschrei damals groß, weil das Spiel nur einen Umfang von zirka sechs Stunden hatte. Heute ist das fast schon Standard.
Ja für damalige Verhältnisse war das schon dürftig, aber seiner Zeit wohl voraus. Kann man nun positiv wie negativ sehen :)
Nichtdestotrotz wäre ein zweiter Teil schon sehr genial :)
Lag halt daran, dass die Rätsel für LucasArts-Verhätltnisse sehr leicht waren und man sich im Prinzip ohne groß Nachdenken durchklicken konnte. Der andere Kram von LucasArts hatte an sich auch nicht wesentlich mehr Spielzeit, allerdings saß man halt doch länger dran, da die Rätsel knackiger waren.
Ich fand Vollgas jetzt nicht kürzer als andere Spiele muss ich sagen.
Aber sagt auch jemand, der Monkey Island auch heute noch quasi aus dem Kopf innerhalb von 3 Stunden durchspielen könnte :D.
Sag ich doch im Prinzip, dass Vollgas nicht wirklich kürzer ist.
Das Spiel hat eine Nettospielzeit von 2 1/2 Stunden. Etwa eine viertel Stunde weniger als Monkey Island 2. Allgemein fände ich es mal interessant zu sehen, wie damalige Spiele heute nach solchen Kriterien zerlegt würden, was Spielzeitstreckung durch Blind-Kombinationen von Items und Hotspots angeht.
Tja, Moon war eine Sensation aber alles danach? Nun ja. Der WoW Film ging noch, hat er eigentlich ganz gut gemacht aber alles danach...puh da kam leider nichts gutes mehr.
So viel hat er doch nach Moon gar nicht gemacht. Source Code fand ich nicht schlecht, nur Mute war meiner Meinung nach wirklich nix.
Source Code fand ich spitze.
Wer sollte die Hauptrolle spielen?
Ben Affleck oder Bradley Cooper
Cooper wäre eine gute Wahl.
Nicolas Cage ;)
Dem würde dann bestimmt die Rübe brennen.^^
Let's ride!
Solange der Film besser wird als das Spiel. Hab ich erst vor kurzem auf der XBox nachgeholt und meine Fresse, das Ding ist wirklich in keiner Disziplin gut gealtert. Das war eine Bildungslücke, die ich lieber nicht geschlossen hätte.
Ich hab es mit dem Remastered zum ersten Mal gespielt und ich fand es auch eher enttäuschend. Für mich eines der schwächsten Spiele von LucasArts. Und nicht nur wegen des Alters, viele ihrer Adventures sind auch heute noch gut.
Hat sich jemals jemand an die Verfilmung eines P&C-Adventures gewagt?
Und jetzt sagt nicht Indy 4 mit falsch herum gehaltenen Drehbuch. ;)
Mir fallen da spontan ein Film zu "Myst" und eine Serie zu "Life is Strange" ein. Beides wurde vor einiger Zeit angekündigt, dann kam Corona...
Bin mal gespannt, ob beide Projekte im Sande verlaufen sind oder ob da noch was passiert.
Ah, beides leider Projekte zu Spielen, die ich noch nicht gespielt habe. :(
Aber dann gibt es noch kein "fertiges" Produkt, an dem man sehen könnte, ob es funktioniert.
Zumindest Monkey Island wurde mal auf die Bühne gebracht:
https://www.gamersglobal.de/news/97221/monkey-island-crowdfunding-fuer-buehnenstueck-trailer
Oh, jetzt wo du es sagst, klingelt es auch wieder. :)
Aber scheint keinen Siegeszug auf die Bühnen dieser Welt angetreten zu haben...
Wurde "Monkey Island" nicht bereits unter dem Namen "Fluch der Karibik" auf die Leinwand gebracht..? ;)
Nö, das war eine Disney-Themenpark-Attraktion. ;)