Update vom 18.02.2021:
Wie EA soeben per Pressemitteilung verkündete, ist die Übernahme von Codemasters mittlerweile abgeschlossen und die Briten sind demnach nun ein Teil von Electronic Arts.
Ursprüngliche News:
Electronic Arts hat soeben bekanntgegeben, dass sie den britischen Traditions-Entwickler Codemasters für rund 1,2 Milliarden US-Dollar kaufen und damit "in einer neuen Ära der Videorennspiele die führende Rolle übernehmen" will. Die Akquisition soll im ersten Quartal 2021 abgeschlossen werden.
Gerüchte um eine Übernahme Codemasters, das nächstes Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert, gibt es schon länger. Zuletzt wurde allerdings eher die Rockstar-Mutter Take2 als Kandidat genannt, wo dem Vernehmen nach schon eine 950 Millionen US-Dollar teure Einigung im Raum stand. Diesen Betrag hat EA in den Verhandlungen also scheinbar überboten und die Bieterschlacht gegen Take2 gewonnen, auch wenn deren CEO Strauss Zelnick zuletzt noch meinte: "Codemasters würde perfekt in das eigene Sportspiele-Portfolio passen."
Mit der Übernahme wird EA neben den eigenen Marken wie Need for Speed (Heat im Test: 7.5), Real Racing und Burnout (Paradise Remastered im Test: 7.0) damit auch die IPs an Dirt (Teil 5 im Test: 8.0), Grid (im Test: 6.5) sowie Project Cars (Teil 3 im Test: 8.5) besitzen. Zusätzlich auch die Exklusiv-Rechte an der Formel 1, wo Mick Schumacher, der Sohn von Rekord-Champion Michael Schumacher, nächstes Jahr seine Runden drehen wird. Den Vertrag hatte Codemasters erst im vergangenen Jahr bis 2025 (plus zweijähriger Option) verlängert.
Angesichts des Mist, den Take 2 seit Jahren bei NBA 2K veranstaltet, wahrscheinlich nicht die schlechteste Nachricht.
Letztes Jahr hatte ich da mal reingeschaut und es war in der Tat einfach nur abschreckend (und wohl nochmal deutlich schlimmer als im Jahr davor). Ich konnte das nicht lange spielen.
Es ist einfach nur abscheulich. Dabei ist sowohl Spielgrafik als auch Spielgefühl absolut überragend. Ich kaufe erst wieder eine Version, wenn dieser Microtransaktions-Glücksspielscheiss raus ist.
Mal sehen ob Take Two da nicht nicht nochmal nachlegt, wobei der Aufschlag von 950Mio auf 1,2Mrd schon ordentlich ist.
Sehr unwahrscheinlich, da das meiste sicherlich mit Aktien geregelt wird. Take2 hat nicht die Reserven die EA hat und Marktwert von EA ist auch fast doppelt so hoch. Das würde Take2 höchstens noch per Cash regeln können, das die aber sehr wahrscheinlich eben nicht haben.
Vom Regen in die Traufe. Aber die Codemasters-Titel passen halt auch sehr gut in EAs jährliche Aufguss-Strategie...
Ironie des Schicksals: Slightly Mad Studios sind damit auch wieder bei Electronic Arts. Aber die Entwicklung von Project Cars hin zu Teil 3 macht mich deswegen nicht wirklich traurig.
Man kann nur hoffen, dass durch das Verschwinden der Konkurrenz dann die Qualität nicht leidet.
Ich frage mich, ob EA und Codemasters wirklich Konkurrenten sind/waren. Mir scheint, beide bedienen doch andere Nischen des Marktes.
Normal ist mir so etwas wurscht, aber grad Codemasters zu EA.... Ich liebe Dirt und Dirt 2.0. Sim ohne möchtegern coole Charaktere, emoji Tänze am Stockerl oder ähnlicher Mist. Aber viel zu kleine Nische für EA, Sie müssens ja fast schon Massentauglicher machen.... Da muss ich leider am Gedanken daran schon würgen. Bleibt noch Assetto Corsa Competizione
Oder erstmal Dirt 3-5 ;)
Das passt ja. Einer gieriger, als der andere ...
Vor dem Lockdown schnell noch eine Kleinigkeit shoppen.
Sie hätte besser warten sollen, ob das Pfund nach no deal noch weiter fällt.
Vom Codemaster zum Kotmeister.
Erwarte jetzt jährlich Dünnschiss.
Monopol ich hör dir Strapsen.
Sehr dünnes Eis, lieber Soulflasher ;)
*knack*
Oh, das Ultraböse hat zugeschlagen. :D
Microsoft kauft EA für 4,7 Milliarden Dollar.
F1, FIFA, NHL, Madden und alle weiteren Sportspiele müssen wohl auf mehreren Plattformen erscheinen.
Für MLB The Show von Sony gilt in Zukunft das gleiche.
Zur Not gibt es dafür ja die Legacy Versionen ;). Aber ich glaube nicht dass es dazu kommt.
Dann, Amazon kauft Microsoft für....
Dann, Elon Musk kauft Amazon für...
Und am Ende übernimmt Bill Gates die Weltherrschaft.
Ich dachte die hätte er schon - so insgeheim :).
Bestimmt! Das haben die Verschwörungstheor- äh Wahrheitsverkünder bloß noch nicht erkannt :)
Wird schon noch, wenn wir erst alle durch Zwangsimpfung gechipt wurden :)
Die sind es doch, die es im Gegensatz zur dummen Masse erkannt haben. ;)
Darth Vader und die Dunkle Seite :-)
Bald sagt der suoercoole Beifahrer an "hey mann, die nächste kurve ist 4, lang, alter"
Ggg
Lol
Du musst schon mit der Zeit gehen: "Wallah, Kurve ist 4, Digger, ich schwörs dir."
Kommentarkudos für euch beide :D
Das reimt sich sogar. :D
Dann kommt das nächste Need for Speed also von Codemasters?
"NfS: Even Dirtier" schickt uns dann in Hochglanzkarossen nach Mud City auf die Schlammpisten der Welt. Aber immerhin wären das eventuell wieder die A-B-Kurse, die sich so viele gewünscht haben :-)
Ich rechne erst einmal mit einem Operation Flashpoint Battle Royal.
Ich weiß nicht so richtig was ich davon halten soll. Finde es eigentlich nicht besonders gut, wenn große Unternehmen andere größere Unternehmen (in der Spielebranche) aufkaufen. Da geht halt die Unabhängigkeit verloren. Bleibt die Hoffnung, dass sich Codemasters trotzdem noch entfalten kann und darf unter dem Dach von EA.
Ok, jetzt ist EA ein noch schmackhafteres Stück für Microsoft, Google, Amazon und Co.
Noch ist der Deal nicht durch.
Und schon ist die F1 wieder bei EA.
Wie ganz früher mit: Ferrari Formula One: Grand Prix Racing Simulation.
F1 dann jetzt mit Ultimate Driver Online Modus Kartenpäckchen?^^
EA schafft es, seit Jahren NFS für die Region 15 Jahre +/- anzubieten. Überhaupt: wer ernsthaft Rennspiele mit 30 FpS Cap anbietet, hat es in meinen Augen einfach nicht verstanden. Entsprechend werde ich jetzt im Sale noch einmal beim letzten F1 zuschlagen, und CM dann für mich erstmal abhaken. War schön mit euch..
Star Wars Battlefront schweben nun Panzer dank Codemasters Rennspielerfahrung realistischer??Nice!Bin gespannt :p
Waren die Raumkämpfe in Battlefront 2 nicht von Criterion, also den Burnout-Machern? Da brauchen sie Codemasters nicht für. ;-)
Codemasters ist dann in Zukunft wohl für die Steuerung der HumVees in den neuen Battlefields verantwortlich
Der Deal lässt mich zum Glück kalt. :)
So viel Geld für den Saftladen? Also deren goldene Zeiten liegen na nun schon einige Jahre zurück.
Deren zweiter Frühling läuft gerade.
Mit der Dirt Rallye Reihe kam der massive Aufschwung und die „F1-Spiel Wiederbelebung“ tat das seine dazu.
Im massentauglichen Rennspiel-Sim-Bereich führt kaum ein Weg an denen vorbei im Moment.
Da sind wir schon ziemlich in der Nische, und Dirt dürfte in Sachen Popularität meilenwert von Need for Speed entfernt sein. Klar, die werden für sich genommen schon Profit machen, aber was EA damit will, ist mir nicht so ganz klar, die setzen ja eigentlich ausschließlich auf große Massenmarkt-Titel.
Formel 1?
Der Markt dürfte ziemlich groß sein.
Und es ist komplett Franchise-fähig, wenn man EAs Sportspiele betrachtet.
Kann direkt das „EA Sports - it‘s in the Game“ Intro bekommen ohne sonst was zu ändern.
Dann geht das an meiner Filterblase vorbei. Also an "Grand Prix" aus den 90ern kann ich mich noch erinnern, dass das recht populär war, aber seitdem habe ich schon das Gefühl, dass Formel 1 Spiele eine sehr spitze Nische besetzen, ähnlich wie auch viele EA Sports Titel abseits von Fifa oder Madden.
Ich behaupte auch, dass wenn man sich nicht für diese Dinge interessiert, diese Seite der Spiele komplett an einem vorbei gehen kann. Da bin ich voll bei Dir.
Aber es wird nicht zu unterschätzen sein. Gerade EA dürfte auch sonst kaum für derart Spiele interessieren.
Verbinde mit Code Masters immer Micro Machines... das waren noch Zeiten ;)
Micro Maschines hat sogar mich als Rennspielmuffel länger gefesselt, das war cool!
Ohhhh, ja. Zu zweit grandios. Neben Mario Kart und Burnout eins der spassigsten Rennspiele.
Weiß nicht, ob EA mir lieber ist als Take 2. Na mal schauen, wie sich das entwickelt. Immerhin kann man dann die Codemasters-Spiele günstig bei EA Play spielen. :D
Der Kauf könnte mir egaler nicht sein, aber der Sohn von Michael Schumacher fährt jetzt selber - sch... ich werde alt.
Tja ist ungefähr so alt wie sein Papa beim Einstieg damals. Ein Jahr jünger, glaube ich.
?!? Mach uns nicht fertig! ;)
Was ist eigentlich aus dem geworden? Hatte doch vor Jahren so einen schlimmen Unfall habe ich noch dunkel in Erinnerung, aber seitdem überhaupt nichts mehr gehört.
Weil es nichts zu berichten gibt und die Familie nicht will das darüber berichtet wird.
Die Familie hält sich da sehr bedeckt, was verständlich ist. Man kann aber davon ausgehen, daß Michael ein Pflegefall ist.
Ich habe dasselbe gedacht, als ich die Übernahmesumme von 1,2 Mrd. Dollar gesehen habe. Wenn man mal an die Anfänge der Codemasters mit dem BMX Simulator 1986 denkt... puh.
Nix gegen den! Haben wir stundenlang im Koop gespielt!
Ne klar war das super. Es war rein auf das Budget bezogen. ;)
Na, dann drücken wir Codemasters mal die Daumen.
Na super die nächste Firma die von EA ruiniert und zerschlagen wird. Wann werden die endlich aufgehalten
♫ Money Money Money ... Mooooooney... ♫
Ja leider :-(
Gibt es die alte Mär immer noch? Mittlerweile gibt es doch mehr als genug Aussagen alter Entwickler, dass das Problem nicht EA, sondern das Team mit plötzlich zu viel Kohle iVm neuen Plattformgenerationen war. Da kam anscheinend EA z.B. in 1995 an, lies den Geldesel den Tisch zuscheißen und die alten Teams waren mit der Situation überfordert. Die Mär "EA kauft Firmen, um diese dicht zu machen." sollte echt mal in den Archiven der 1990er verschwinden.
Gähn. Es wird langweilig....
Also ich finde da den Microsoft kauft Zenimax Deal um Längen schlimmer, weil da zusätzlich noch eine Plattform-Exklusivität ungeahnten Ausmaßes entsteht und Spielefranchises, die früher Multiplattform waren plötzlich nur mehr auf Microsoft-Plattformen verfügbar sein werden. Das ist für mich definitiv noch eine ganze Ecke bedenklicher.
Komisch. Ms kommuniziert bisher genau das Gegenteil. Aber ein Hoch auf Vorurteile.
Wichtiger als die Kommunikation ist für mich, welche Taten sie setzen. Was sie bisher kommuniziert haben, zumindest das, was mir bekannt ist, hört sich für mich nicht unbedingt wie ein eindeutiges Bekenntnis zu Multiplattform außerhalb des Microsoft-Universums an. Da gab's ein Statement von einer "evaluation on a case-to-case basis", oder eine sinngemäße Aussage wie "we don't need to ship Zenimax games on other platforms to make back our investment". Ich lasse mich gerne überraschen und vom Gegenteil überzeugen, aber für den Moment bleibe ich da mal vorsichtig skeptisch.
Ich rechne mit Exklusivität auf ganzer Linie und das stört mich nicht.
Mich würde es sogar massiv stören, weil ich dann einige meiner Lieblings-Franchises nicht mehr spielen könnte, aber es kommt eh wie's kommt. Mal abwarten.
Warum solltest du sie nicht mehr spielen können?
Weil die neuen Ableger der Franchise dann auf keiner Plattform verfügbar wären, die ich besitze.
Kaufen? :)
Könntest schon, willst nur nicht wollen ;)
Klar, natürlich könnte ich mir theoretisch nur für ein Dishonored 3 und ein Elder Scrolls 6 eine XBox Series X kaufen, aber halt nur theoretisch ;)
Oder Windows hochfahren?
Auf'm Mac? Nööö, nicht wirklich :)
Tja, dein Mac ist einfach zu exklusiv, um Spiele spielen zu können, die für alle anderen zugänglich sind. Irgendwie hält sich mein Mitgefühl da doch in Grenzen ;)
Nice :)
Bis dahin ist die doch kalter Kaffee und es gibt schon eine Xbox Series Z, die 4K, 60 fps und Raytracing gleichzeitig bietet.
Morrowind gab es doch auch nur auf Xbox und PC. Back to the roots, quasi :p
Ich hatte nach Daggerfall eine Elder Scrolls Pause gemacht. Bin aber sogar auf der XBox 360 mit Skyrim wieder eingestiegen, insofern wär's dann eine Art "Tribute" für mich, wenn ich mir extra für das 6er eine Series X kaufen würde ;)
Hätte nie gedacht, dass die jemand kaufen möchte.
Vielleicht kommt dann endlich das langersehnte Dizzy Remaster. ;)
Ist bestimmt Win-Win-Win-Win, weil ja "alles" im Game Pass drin ist, also jetzt das andere "alles", das wo weniger drin ist als in echt "alles".
Bei Amazon Prime kann man sich so absurde Kanäle wie "ZDF" kostenpflichtig dazu kaufen. Das ZDF, für das ich schon Rundfunkgebühr gezahlt habe!
Für Disney+ habe ich jetzt Werbung gesehen, da bekommt man wohl noch mehr, wenn man "Star" dazu bucht, quasi (Disney+)+. Lustig finde ich ja, dass das für mich, der kein Disney+ hat, die totale Anti-Werbung ist, denn noch besser kann man "Kauf mich nicht" gar nicht vermitteln. Besser war nur die HD-Werbung auf meinem SD-TV-Kanal, die laut geschrien hat "Guck mal, wie geil alles auf SD aussehen könnte, wenn wir nur wollten!". Da wusste ich dann auch, HD braucht man nicht.
Auf heise gab es mal eine Fotostrecke, ich glaube von der CES oder IFA, da wurden auch Fotos von Messeständen gezeigt, wo neue HDR-Monitore neben alten Monitoren standen, für das Aha-Erlebnis. Ich weiß nicht, ob die Fotokamera das noch eingefangen hat, aber spätestens mein Monitor konnte mir die Vorzüge von HDR nicht vermitteln ;-)
Star kann man nicht dazubuchen, das ist automatisch dabei - teurer wird's natürlich trotzdem. Verstehe aber nicht, wieso das "Anti-Werbung" ist.
Die großen fressen auch mal die nicht ganz kleinen..
Da machen die Formel 1 Rechte vermutlich über 90% des Wertes aus.^^
Für Electronic Arts auf jeden Fall. Wie, die bringen jährlich ein Formel 1 Spiel heraus? Das war doch mal unsere Part...