Während sich das Psycho-Pokémon Kadabra aus der ersten Generation in den Videospielen der Reihe weiterhin großer Beliebtheit erfreut, kam es im Pokémon-Sammelkartenspiel in den letzten 20 Jahren nicht vor. Der Grund dafür ist eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen Nintendo und dem israelischen Zauberkünstler Uri Geller aus dem Jahr 2000.
In der japanischen Sprachausgabe heißt das mit einem Löffel dargestellte Pokémon nämlich Yungere, wodurch auch eine namentliche Ähnlichkeit hergestellt ist. Geller war der Meinung, dass Nintendo dadurch ein auf ihm basierendes Pokémon geschaffen habe, ohne ihn vorher um Erlaubnis zu bitten, und verlangte Unterlassung. In einer Email an die Seite The Gamer erklärte er jetzt, den Schritt rückgängig gemacht zu haben:
Weil ich immer noch eine beeindruckende Menge an Emails bekomme mit der Bitte, Nintendo zu erlauben, dass sie Kadabra/Yungere zurückbringen, habe ich dem Geschäftsführer von Nintendo einen Brief geschickt und ihm genehmigt, das Uri Geller Kadabra/Yungere weltweit wieder zu drucken.
Zwei Mitarbeiter von Nintendo haben sich daraufhin mit ihm in Verbindung gesetzt, berichtet Geller weiter.
Ich schüttel mal seufzend mit dem Kopf.
Nächster Schritt: Sven Gellersen abmahnen.
Ich habe mir meinen Nachnamen nicht ausgesucht!
Das ist wohl tatsächlich meistens so.
Nur nicht verbiegen lassen ;]
Eine Sensation für alle Gamer.
Endlich ist die Sache ausgelöffelt.
Ich kenne mich mit Pokemon nicht aus. Macht Kadabra mit dem Löffel das, was Uri Geller mit Gabeln zu tun pflegte?
Nee, es hält einfach nur einen Löffel. Und seine Entwicklung, Simsala, hält zwei Löffel.
Zumindest in Stadium werden die Löffel auch gebogen bei Attacken, soweit ich mich erinnere.
Da habe ich ehrlich gesagt immer nur die Minispiele gespielt
Ich hatte von der Geschichte damals gehört, aber hätte nicht gedacht, dass das noch am Laufen war. Ich hatte irgendwie gedacht, dass Geller dabei den kürzeren gezogen hat. Hab mich aber auch nie großartig mit dem Kartenspiel beschäftigt.
Für Gellers Klage interessiert sich niemand mehr, also versucht er es jetzt mit Gönnerhaftigkeit.
Vielleicht widmet ihm Nintendo jetzt wirklich mal ein Pokémon...das Urimon, Element Psycho, braucht viel Aufmerksamkeit, dann ein treuer Begleiter, Lieblingsattacke Telekinese.
Andere Promis würden Nintendo Geld bezahlen wenn sie ein Pokémon bekommen würden. Wendlermon? Gottschalku? ^^
Der hat da nichts zu erlauben, die Klage wurde damals abgewiesen.
Das stimmt so halb, seine Forderung nach Schadesersatz wurde abgewiesen, aber keine Seite äußert sich zu einer möglichen außergerichtlichen Einigung, siehe
https://www.vice.com/de/article/pa947m/uri-gellers-kampf-gegen-pokemon-kadabra-nintendo
Nebenbei gefragt: wie viele falsche Maulwurf1ns gibt es eigentlich auf dieser Seite?
Die Falschen hab ich rausgeklagt!
Das ist vernünftig. Grüße von jemandem, der mal für einen Abend mit Freunden eine Band namens The Fake Slim Shady hatte.
Gruß freundlich erwidert!
Oooookaaaaaay.
Der einzige Zauberer, der genau einen Trick kann :D
Die Story ist mir völlig neu - kuriosz
Endlich, gottseidank! Was haben wir darauf gewartet ;)
Achat, Steim, Schalosch !
Aber was macht Vincent Raven eigentlich? Geht es Corax gut?
Corax, ja? Welch kreativer Name!
Oh Mist, Corax wurde geklaut!
https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/vincent-raven-hat-nach-raben-drama-wieder-einen-vogel-ich-spuere-corax-noch-immer-in-mir-id7597679.html
Ist da nun auch Kohle geflossen?
Nur geschmolzenes Blei aus dem Löffel.
Wo ist denn die Ähnlichkeit zwischen Yungere und Uri Geller? Oder hört sich das Yungere ausgesprochen an wie Uri Geller? Kann kein Japanisch. ;)
die ganze abra reihe ist nach solchen "magiern" benannt. wenn man sich die kana anschaut fällts einem noch deutlicher auf
Meines Wissens hört sich Uri Geller auf japanisch so ähnlich an: Uri gerer.
Das ist schon sehr ähnlich zur Aussprache von Yungerer
Eins vorweg, der Name von Kadabra ist ユンゲラー Yu N Ge Raa. Das zweite Zeichen, ン sieht ein bisschen aus, wie リ (Ri). Dadurch würde es Yurigeraa heißen. Und da Japaner zwischen R und L nicht unterscheiden, könnte man es auch Yurigelaa aussprechen. Aber wie gesagt, dafür muss man sich verlesen, deswegen kam es auch nie wirklich zu einer Einigung bei der Klage.
Das mit Yurigeraa ergibt natürlich weitaus mehr Sinn, danke für die Aufklärung ;)
Gerne, ich hab mir dafür extra einen Account angelegt. #Prioritäten xD
Willkommen bei GG. Ein Verweilen lohnt sich auch dauerhaft. :-)
Priorität definitiv richtig gesetzt.
ありがとうございます!
Sehr schön, dann danke Ich auch nochmal recht herzlich und heiße dich hier Willkommen! :)
Was muss, das muss ;) Dann mal willkommen!
Danke, jetzt weiß ich Bescheid. :)
Cool, danke für die Erklärung. :)
okay, nette anekdote...
Tue Gutes und rede darüber!
Da bin ich ja froh, dass das nun geklärt ist. :)
Dachte das bezog sich immer auf Abrakadabra dreimal schwarzer Kater...
Der deutsche Name schon, aber nicht der japanische.