Sobald Cyberpunk 2077 offiziell erhältlich ist – für alle, die es noch nicht wissen: es sind noch 17 Tage –, werden sich aller Voraussicht nach nicht nur Spielerinnen und Spieler auf den Titel stürzen, sondern wenig überraschend auch jede Menge Let's Player auf Twitch, YouTube und anderen Plattformen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Aufnahmen wie Walkthroughs und Guides auf Interesse stoßen, dürfte nicht gering sein.
Dass Content Creator auf das Spiel von CD Projekt warten, ist dem Unternehmen natürlich bewusst. Ebenso im Klaren sind sich die Entwickler darüber, dass das Streamen von urheberrechtlich geschützter Musik zu Problemen führen kann und daher möglichst vermieden werden sollte.
Vor diesem Hintergrund hat das Entwicklerstudio die Option implementiert, die entsprechenden Musikstücke schlicht auszuschalten, sodass sie in Streams und Videos nicht abgespielt werden. Im Detail schreibt CD Projekt zu dieser Thematik:
Das Letzte, was wir wollen, ist, dass ihr beim Spielen von Cyberpunk 2077 auf Urheberrechtsprobleme stoßt. Aus diesem Grund haben wir eine spezielle Funktion für Content Creator im Spiel implementiert. Mit der in den Spieleinstellungen verfügbaren Option „Urheberrechtlich geschützte Musik deaktivieren“ wird ein kleiner Teil der Titel im Spiel deaktiviert, die ansonsten in Streams zu Demonetarisierung oder Take-Downs von Streaming-Clips / VODs führen könnten. Stellt sicher, dass diese Option aktiviert ist, bevor ihr mit dem Streaming oder der Aufnahme eurer Cyberpunk 2077-Inhalte beginnt!
Eigenen Angaben zufolge verfügt Cyberpunk 2077 über einen „schönen, umfangreichen“ Soundtrack. Neben der Musik aus der Feder der internen Komponisten existieren im Open-World-Rollenspiel „über 150 Songs von wunderbaren Künstlern aus verschiedenen Genres“, die beispielsweise per Radio oder in den Clubs und anderen Örtlichkeiten der Spielwelt zu hören sind. Einen ersten Eindruck von der Musik könnt ihr euch anhand von sechs Titeln verschaffen, die wir in dieser News verlinkt haben. Alternativ könnt ihr euch die Tracks auf Spotify anhören.
Aber an abschaltbare Soundeffekten haben sie nicht gedacht:
https://www.golem.de/news/copyright-twitch-loescht-videos-mit-spiele-soundeffekten-2011-152127.html
Die Option reicht mir für meine Let‘s Plays vollkommen aus.
Ich finde es durchaus zeitgemäß und sinnvoll. Wird sicherlich für GTA VI ebenfalls kommen.
Die Sorgen dafür, dass ich sich ihr Spiel maximal verbreiten lässt. Clever!
Schlaue Idee. Warum man allerdings überhaupt fremd-lizensierte Musik neuerdings so unbedingt in Spiele einbauen muss, verstehe ich nicht wirklich. Ist der Aufwand, selbst etwas einzuspielen/zu erstellen wirklich so hoch, dass es sich eher lohnt, fremde Musik zu kaufen? Ich kenne mich da absolut nicht aus, und würde mich freuen, wenn jemand fachkundig antworten kann...
Naja, die lizensierte Musik wird wie in der News geschrieben für die Radiosender und Clubs sein. Bei über 150 Songs verschiedenster Künstler und Genres ist es doch logisch, dass es sich eher lohnt, fertige Songs zu lizensieren, als selber so viele zu komponieren und aufzunehmen. Und was meinst du mit neuerdings? Musik für Spiele zu lizensieren ist jetzt nix Neues, die GTA-Reihe macht das beispielsweise schon ewig.
Fallout New Vegas auch.
Oder man wählt konsequent Musik ohne Einschränkungen durch die Lizenz aus. Ich denke grade in so einem Spiel gibt es genug unbekanntere Künstler die ihre Songs mit Freude dafür hergeben würden. Sie bekommen Geld für ihren Song und eventuell noch Werbung wenn er Leuten gefällt. Ich glaube auch nicht dass jemand ernsthaft streams nutzt um umsonst Musik zu hören.
Kurz gesagt, finde ich diese Lösung eher eine Notlösung die jetzt vermutlich schnell reingenommen wurde um die Streamer zu schützen. Die Musikauswahl steht ja vermutlich schon länger fest. Interessant wird die Zukunft werden, mal,sehen ob die Spieleindustrie da genug Macht ausspielen kann um die Linzenzproblematik zu lösen.
Laut Text betrifft das nur einen kleinen Teil der Musik. Da wird sicher auch Musik unbekannterer Künstler dabei sein. Oder weißt du schon Bescheid über alle 150 Songs? Außerdem finde ich, dass es die Mischung macht aus bekannten und unbekannten Künstlern. Beispielsweise ein GTA, wo im Radio nur Musik läuft, die keiner kennt, wäre meiner Meinung nach weniger toll. Würde jetzt jedenfalls CD Projekt keinen Vorwurf machen, dass sie Musik lizensieren. Fände es sogar eher unsinnig, wenn sie darauf verzichten würden, nur damit Streamer die Musik aktiviert lassen können.
Wo mache ich denn einen Vorwurf? Habe doch extra geschrieben dass sie halt aus der Situation jetzt das beste herausgeholt haben. Zu dem Zeitpunkt der Songauswahl war das ganze ja noch kein Thema.
Ich denke das hast Du jetzt anders verstanden als ich es gemeint habe.
Dein ganzer erster Absatz klingt für mich, als würdest du es grundsätzlich falsch finden, wie CD Projekt die Musikauswahl gestaltet hat.
So war das nicht gemeint. Eher dass das für die Zukunft generell dann die bessere Alternative wäre. Ich denke auch CD Projekt ist von der Thematik völlig überrascht worden, vermutlich hat da vor dem Twitch Debakel kein Mensch drüber nachgedacht.
Für das Release jetzt finde ich die Lösung sogar recht geschickt, wenig Aufwand reingesteckt und eine aktzeptable Lösung gefunden. Ist recht clever aus Entwicklersicht.
Dann hoffe ich das es jetzt aus der Diskussion klarer geworden ist. Ist beim Schreiben leider oft schwer genau so zu schreiben dass es klar ist. Zumindest für mich ;)
Aber warum wäre es die bessere Alternative? Damit Streamer mit Musik spielen können? Für mich sollten die nicht im Fokus stehen, sondern der normale Spieler und wie schon gesagt seh ich es nicht als besser an, wenn man komplett auf unbekannte Künstler setzt, damit man deren Musik lizenzfrei nutzen kann. Und ich glaub auch nicht, dass die Option zum Deaktivieren eine Notlösung von CD Projekt ist, gibt schon länger Spiele, die sowas anbieten, beispielsweise Forza Horizon 4.