Das Studio-Urgestein Microprose hat mit The Mighty Eighth eine neue Flugsimulation angekündigt, in dem ihr den Luftraum über Deutschland zur Zeit des zweiten Weltkriegs unsicher macht. Erscheinen soll der Titel für diverse VR-Systeme, welche Brillen konkret bedient werden, gab das Studio noch nicht bekannt. Allerdings könnt ihr den Titel auch ohne Virtual-Reality-Hardware spielen.
Der Name deutet es bereits an (die Eighth Air Force ist eine real existierende amerikanische Luftflotte), in The Mighthy Eighth werdet ihr im Trupp fliegen können. Mit neun anderen Spielern oder KI-Mitstreitern fliegt ihr entweder im B-17-Bomber oder dem verwandten B-24-Liberator-Bomber. Euer Ziel lautet laut dem aktuellen Text auf der Homepage lediglich, dass ihr zusammenarbeiten sollt um zu überleben. Einen Release-Termin für The Mighty Eighth gibt es noch nicht.
Bombs away!
"...dass ihr zusammenarbeiten sollt, um zu überleben..." klingt wie das Alltagsgeschäft der GG-Redaktion, im Verbund mit der Userschaft.
;)
Da das neugegründete Microprose außer dem Namen nichts mit dem alten Microprose gemeinsam hat, ist die Bemerkung Studio-Urgestein eigentlich nicht angebracht.
Das wollte ich eigentlich auch sofort anmerken.
Da kann ein total falscher Eindruck entstehen.
Ja, stört mich auch, muss ich sagen.
Zumindest der Micro Prose-Schriftzug ist derselbe geblieben. *g*
Ok, der Wiedergänger hat die Rechte am Namen und Logo ;-)
Klar, von den Alten Kapitänen ist keiner mehr an Bord beim neuen Microprose. Ich finde es trotzdem gut, dass man sich entschlossen hat, die alte Spielehistorie aufzugreifen und neue Eigenproduktionen sowie Strategie-Titel von Indie-Entwickler/kleineren Studios zu publishen .Gerade bei Task Force Admiral sind da echte Entwickler-Enthusiasten dabei, was die Detail-Freudigkeit angeht.
Dass dabei kein legendärer Ruf wie früher mehr herausspringen wird, als noch Wild Bill Stealy und der gute Sid Meier mit dabei waren, sollte wohl niemand erwarten. Wenn sich das neue Microprose aber als verlässlicher Publisher/Entwickler von neuen, spannenden Strategie-Titeln erweist, wäre das doch für die Genre-Freunde ein echter Gewinn. ;)
Ich sehe die Neuauflage von Microprose derzeit nicht so negativ wie beispielsweise den Schindluder, der mit dem Namen Atari getrieben wird. Die bisherige Fokussierung auf Strategie und jetzt auch eine FluSi passt wird dem alten Namen auch gerecht. Allerdings zweifele ich nach dem bisher gezeigten doch daran, daß etwas wirklich gutes dabei herauskommen wird. Es wirkt alles sehr simpel oder befindet sich in frühen Stadien und ich habe auch nicht den Eindruck, daß genug Geld und Strukturen hinter der Firma stehen, um die Produktentwicklung der Studios und später die Vermarktung zu unterstützen. Aber es wäre natürlich schön, wenn ich mich täusche, der neue Rechteinhaber wenigstens gute Absichten hat und nicht nur schnelles Geld machen möchte und ein paar gute Spiele auf den Markt kommen, die dem alten Namen keine Schande bereiten.
Ich erinnere mich dunkel an ein Spiel Mitte der 90er, dass etwas ähnliches bot. Nur ohne VR *grübel*
Meintest du ggf. diesen Microprose-Titel?
https://www.gamersglobal.de/spiel/40291
Nicht ganz Mitte der 90er, aber mein Kopf kann mich da auch trügen. Ist das denn ein Multiplayertitel? Das war nämlich der Witz bei den LAN-Partys damals :)
Irgendwie klingt das schon wieder so verdächtig nach Multiplayer. Ich hoffe das wird es nicht ...
Ohne Multiplayer wäre ich bei dem Titel schwer enttäuscht...
Das klingt sogar ganz offiziell nach Multiplayer. ;) Ist ja auch irgendwie prädestiniert: Navigator, Pilot, Bombenschütze, diverse MG-Schützen...gibt genug Aufgaben für Mitspieler.
Gegen die Option auch mit mehreren zu spielen habe ich nichts, aber ein flotter MP-Spaß mit DM Charakter würde den Klassiker völlig zerstören.
Welchen Klassiker?
"B-17 Flying Fortress: The Mighty 8th", kam 2000 raus.
Ah, kenne ich nicht. Aber soweit ich es verstanden habe, ist das nicht als Fortsetzung oder Neuauflage von irgendwas angekündigt. Wie in der News steht, gab es die Mighty Eighth, nach der beide Spiele benannt sind, ja wirklich.
Und von Deathmatch steht da eigentlich auch nichts, würde bei Bombern auch wenig Sinn machen, denke ich. Eher wird man im Koop eine Bomberstaffel bilden können.
Das war bloß etwas überspitzt. B17 ist eigentlich ein unheimlich langsames Spiel:Angefangen beim Geschwaderstart, danach Sammeln, ein langer Flug, Aburf und das ganze zurück ... im SP hast du da stets die Möglichkeit die Zeit zu komprimieren, eine Mission im MP stelle ich mir äußerst langwierig vor.
Die Alternative, ein flottes actionlastiges Spieldesign wäre natürlich kurzweiliger, würde aber was böllig anderes aus dem Thema machen.
Zumindest PVP wäre ebenso denkbar,mit feindlichen Jägern hat man es ja öfter mal zu tun. Im Original konnte man die ebenso spielen.
Verstehe. Ich bin im Simulationsgenre nicht so zu Hause, aber jetzt kann ich deine Sorgen nachvollziehen. Ich musste bei deinen Aussagen an die Comanche-Neuauflage denken, die ja tatsächlich ein PvP-Actionspiel wird. Aber bei The Mighty Eighth muss man wohl abwarten, wie es am Ende aussieht.
Die verlinkte Ankündigung deutet auf Koop hin, bei dem bis zu zehn Mitspieler verschiedene Positionen im Bomber wie Pilot, Bombenschütze, Bordingenieur einnehmen.
Ja,aber was ist mit dem Missionstempo, PvP bzw. feindliche Jäger und anderem?
Bei Uboot Sims wäre das der Unterschied eines "Uboat" oder "Silent Hunter" zu "Iron Wolf VR", Letzteres macht Spaß, aber eine richtige Sim ist es halt nicht.
Yeah, Brandbomben auf Zivilisten abwerfen! Und später gibt es dann bestimmt noch die Hiroshima- und Nagasaki-DLCs!
Nee, irgendwo reicht es mir dann doch. Mit sowas wie Call of Duty hab ich kein moralisches Problem, aber Bomberpilot im Zweiten Weltkrieg ist dann doch ein anderes Kaliber.
Ich werfe ja dann und wann B17 an, und es ist eigentlich eher wie ein interaktives Museum. Eine ziemlich sachlich aufgezogene Sim, bei der dann doch einiges rüberkommt.
Bombenkrieg ist tatsächlich noch mal eine andere Nummer, als ein wenig Luftkampf, da gebe ich dir schon Recht. Die bisherigen B17 Sims beschränken sich aber auf taktische Ziele: Hafenanlagen etc.
Auch in die andere Richtung.. bin gerade mal über ein paar Statistiken gestolpert was die Lebenserwartung einer B-17-Besatzung betrifft - nicht sehr hoch. Heck- und Bauchschützen waren mit 4 Missionen / 2 Wochen am übelsten dran. Zudem, wenn das Hydrauliksystem ausgefallen war war der Bauchschütze in seinem Glasturm gefangen und musste hoffen dass es das Flugzeug heile zurückschafft. Wenn dann aber das Fahrwerk beschädigt war und eine Bauchlandung anstand wusste er, dass er bei der Landung zermatscht werden wird.
Naja, ich hoffe trotzdem dass es gut wird und freu mich drauf es ausprobieren, aber zu viele Gedanken über die Realität dahinter darf man sich wirklich nicht machen...
Wenn Soldaten Soldaten umbringen - ok.
Aber viele Bombardierungen (v.a. mit Brandbomben) im Zweiten Weltkrieg wurden gezielt gegen Zivilisten eingesetzt. In meinen Augen ist sowas ein Kriegsverbrechen und sowas möchte ich nicht spielen.
Und bevor man mich in eine Schublade packt: das meine ich völlig unabhängig vom Land. Das gilt für die deutschen Bombardierungen von Guernica oder London genauso wie für die allierten auf Dresden, Köln, Tokio usw.. Von den beiden Atombomben ganz zu schweigen.
Eine WW2-Bombersimulation, die nur militärische Ziele hat, würde ich weniger kritisch sehen, das ist dann für mich nicht anders als ein Call of Duty oder Metal of Honour. Die klammern natürlich auch viele Probleme eines Kriegs aus und beschönigen ihn, aber immerhin muss ich da keine Zivilisten umbringen (selbst in der Provokationsszene aus CoD MW2 nicht).
In der Hinsicht fällt B17 aber nicht aus dem Rahmen dessen was in anderen Flugsims geboten wird. Die Ziele sind alle militärischer/strategischer Art: Produktionsstätten, Hafenanlagen etc.
Also nix mit Brandbomben über Dresden oder Hamburg.
Gibt es da nicht sogar rechtliche Grenzen?
Kann mich nicht wirklich an eine militärische Simulation von Microprose oder z.B. Spectrum Holobyte erinnern, in denen explizit zivile Ziele Missionsziele waren. Dafür aber in jedem Civ schön meine Atombomben abgeworfen.
Man muss als Zivilisation schon zeigen, was man kann.
Wer hat der kann ;)
Aber keiner hat das Thema so schön satirisch durchgezogen wie New World Computing mit Nuclear War.
Heute traut sich das irgendwie keiner mehr. Wie in Fallout 2 die Option, den amerikanischen Präsidenten umzunieten. Das ist heute alles schon zu heiß ...
Ich fände heutzutage eine Mission, wo man ihn abschminkt und die Haare glatt kämmt, auch viel interessanter. :-)
Bist du wahnsinnig ...? Es würde ihn umbringen!
Puh. Das Maß der Dinge ist da immer noch Waywards "B-17 Flying Fortress: The Mighty 8th" das dann als Nachfolger des Microprose B17 bei Hasbro rauskam. Der unbezwingbare spröde Microprose Charme dieses Titels hat dazu geführt, dass ich es immer noch auf Platte habe und gelegentlich sogar mal eine Mission mache.
Über eine aktuelle Version einer B17-Sim würde ich mich schon freuen. In VR sowieso. Multiplayer höchstens optional, alleine wegen der Missionslänge.
Die Bilder der angekündigten anderen SPiele sehen ganz ordentlich aus, aber im Moment ist mir noch völklig unklar, ob eines dieser Spiele dem eigenen Anspruch auch gerecht werden wird. Ich drück mal vorsichtig die Daumen.
Das Spiel steht und fällt bei mir wohl mit der Anzahl an Bekannten, die eine VR haben. Die hält sich bei mir ja eher in Grenzen. Die KI kann den Job dann natürlich übernehmen, wenn man dann zu zweit oder solo unterwegs ist, wenn ich mir auch mal eine kaufe ;) Aber es geht vermutlich nichts über das Chaos einer vollen 10er Mannschaft in einer Sardine... Oder das Gefühl, man läuft am Ende wirklich wie eine gut geölte Maschine. Müsste man dann gucken, wie sich die zufälligen Mitspieler in dem Spiel dann verhalten. Aber dazu müsste sowieso erst einmal das Spiel was taugen. Und wie man die lange Anflugphase zu den Zielen überwindet. Aber selbst EAW hatte ja schon Zeitraffer :p