Das noclip-Team hinter Spielejournalist und Dokufilmer Danny O'Dwyer hat trotz der Widrigkeiten während der Corona-Pandemie mit "The Untold History of Arkane" ihr bisher größtes und umfangreichstes Dokumentationsprojekt veröffentlicht. Vor dem weltweiten Lockdown konnten sie gerade noch die Dreharbeiten in Lyon (Frankreich) und Austin (Texas/USA) abschließen, zusätzliche Interviews, wie beispielsweise mit Arkane-Gründer Raphael Colantonio, der das Studio 2017 verließ, mussten per Videoschalte realisiert werden. Auch Deus Ex-Lead-Designer Harvey Smith, aktuell Co-Creative Director bei Arkane, kommt auf diese Weise zu Wort.
In dem mit rund 80 Minuten für noclip-Verhältnisse überaus langen Video kommen nicht nur die Entwickler zu Wort, auch werden einige Einspieler, Gameplay-Szenen und Anekdoten sowie Trivia aus der 20-jährigen Studiogeschichte von Arkane gezeigt. Schwerpunkt der Doku ist der Blick auf die außergewöhnliche Arbeitsweise des mittlerweile zu Zenimax Media gehörenden Entwicklerstudios, das mit Titeln wie Arx Fatalis, Dark Messiah of Might and Magic, Dishonored (Im Test mit Wertung 8.5) oder Prey (Im Test mit Wertung 7.5) bei vielen Spielern besonders in Erinnerung geblieben ist.
Mit bisher ungezeigtem Gameplaymaterial zu drei unterschiedlichen, bedauerlicherweise eingestellten Spieleprojekten, wie Crossing, LMNO oder einer Half-Life-Episode namens "Ravenholm" bietet die Doku den Zuschauern durchaus die eine oder andere Überraschung.
Das Arkane-Projekt von noclip ist als Doku-Trilogie konzipiert. Zwei weitere Videos, eines zur Dishonored-Reihe (zum Test von Dishonored 2 mit Wertung 9.0) und eines speziell zu Prey sollen im Sommer folgen. Genaue Veröffentlichungstermine stehen noch nicht fest, außer der Hinweis, dass auch diese Folgen etwas länger werden als gewohnt. Einen kleinen Einblick in die aktuelle Dokureihe gewährt euch dieser Trailer. Wenn euch die Arbeit von noclip zusagt und euch ihre Dokus, Interviews, Features und Podcasts gefallen, könnt ihr sie auf Patreon weiterhin unterstützen.
Ah, die Doku ist fertig. Wie schön. Danke für die News!
Bin immer noch etwas betrübt, dass Colantonio (seine) Arkane Studios verlassen hat.
Wow cool. Muss ich mir mal anschauen.
Ich bleib bei den Spielen, ich schau mir auch keine Biografie zu Regisseuren an.
Prey war ein tolles Spiel, mit ihren anderen Titeln bin ich nicht so recht warm geworden.
Bei mir anderes herum. Dishonored 1&2 fand ich sehr gut, in Prey bin ich nicht richtig reingekommen. Aber es steht noch im Regal und ich will im bei Gelegenheit noch eine Chance geben.
Für mich einer der besten Entwickler. Dishonored 1&2 sind meine Lieblingsspiele. :)
So ist es,ich darf für mich noch Prey dazunehmen.
Allerdings ist es echt bitter,das die Herrschaften jetzt bei den diversen
Projekten für Bethesda(Doom Eternal,..)aushelfen müßen,anstatt an
Dishonored 3 oder Prey 2 zu arbeiten.
Als würde man Mozart zum komponieren für Werbejingles nötigen ;-)
Sie arbeiten doch mit Deathloop an einem neuen eigenen Titel, sind also nicht nur am aushelfen.
Da kann ich mich noch dunkel an den Trailer erinnern und das ich nicht sonderlich begeistert war.
Es bleibt nur mehr ein kleine Hoffnung über.
Der Trailer hat ja noch nicht so viel über das Spiel ausgesagt. Ich warte erstmal ab, bis es richtig was davon zu sehen gibt, bevor ich mein Urteil fälle.
Wohl wahr, Arkanes Spiele haben alle was Besonderes und diese unverkennbare Arkane-Note. Wenigen Studios gelingt das.
Wieder schöne Doku, leider etwas schlechter Ton bei dem Video-Interview. Aber gleich mal wieder Lust bekommen Dishonored-Nonlethal zu spielen :-).
Super Entwickler. Werde ich auf jeden Fall schauen.
Toll! Werde ich mich auf jeden Fall angucken. Habe mir erst kürlich andere Dokus von noclip angesehen, immer sehr professionell gemacht mit teils (von mir) nie gesehenen Aufnahmen aus Betas, Editoren oder unveröffentlichen Spielen.
Arkane stehen wegen Dishonored und Prey bei mir ganz oben auf der Liste der liebsten Studios. Da freue ich mich extra hart, daß noch Dokus mit Schwerpunkt auf diese beiden Spiele erscheinen sollen.
Dann wirst du mir der Vorstellung der drei eingestellten Projekte voll auf deine Kosten kommen :-).
Fein, fein!
Das Spielsystem von The Crossing war eigentlich seiner Zeit voraus. Heutzutage sind solche Art Spiele Gang und Gäbe.
Ja, sie waren einfach zu früh dran.
Ein Studio bei dem sich das Reinschauen doch durchaus lohnt, glaube ich. :)