Eine echte Rarität konnten geneigte eBay-Nutzer von euch kürzlich auf der Auktionsplattform schießen. Spieleschöpfer John Romero (Doom, Quake, Daikatana) hat dort nämlich seine Kopie des 1982 veröffentlichten Stealth-Sidescrollers Castle Wolfenstein zum Verkauf angeboten. Die Auktion für die Apple-2-Diskette lief nur einen Tag und konnte 1.025 US-Dollar einbringen, die dem FPS Museum zu Gute gekommen sind.
Castle Wolfenstein gilt als einer der Mitbegründer des Genres der Schleichshooter. Kurz nach dem Erscheinen wurde der Titel von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert, 2012 wurde die Indizierung jedoch wieder aufgehoben.
Danke für's Übernehmen, Dennis!
Sachen gibt es, die gibt es gar nicht. ;-) Wuste nicht mal, dass es dieses Spiel gibt. o-O
Warum nur 1 Tag?
Da hätte doch deutlich mehr für's FPS-Museum rausspringen können!
Denke ich auch. Aber vielleicht sollte es für wahre Anhänger Romeros sein, die seinen Social Media Accounts tagtäglich frönen.
"Castle Wolfenstein gilt als einer der Mitbegründer des Genres der Schleichshooter. Kurz nach dem Erscheinen wurde der Titel von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert, 2012 wurde die Indizierung jedoch wieder aufgehoben."
Habe ich das richtig verstanden? 30 Jahre danach? Also ich will jetzt nicht in das Horn "Indizierung macht keinen Sinn, denn es ist quasi Zensur" stoßen. Vielmehr frage ich mich, wen das nach 30 Jahren und zig-Trillionen Emulatoren und ROMs noch gestört hat, so dass eine Aufhebung stattgefunden hat.
Sind da Nostalgiker aktiv geworden und haben eine Petition gestartet? Oder wollte die BPjM im Zuge einer Imagepflege mal zeigen, wie liberal sie doch eigentlich ist?
Aufhebungen erfolgen nach einer 25 Jahren automatisch, so weit ich weiß.
Schon so ein kleines Stück Computerspielgeschichte...
Definitiv. Und selbst gespielt damals. :-)
ja, das war in den 80ern legendär, das musste man einfach haben, das war auch richtig spannend und in den höheren Levels etwas kniffliger.
Nur komplett mit Verpackung und Anleitung. ;)
Ich finde es schick, dass diese Originaldisk von John Romero für den, naja, guten Zweck so viel eingebracht hat.
Aber ich bin da völlig bei Dir: bei jedem anderen hätte die Disk only doch nur max. 25 USD eingebracht. Aber er bietet ja auch an, die Disk zu signieren, das ist schon cool.
Ein komplettes Exemplar im Cardfolder mit kleiner Faltanleitung könnte man sicher für ca. 200 USD ergattern. Ich glaube, ich habe mal eine Auktion gesehen, die in etwa bei dem Preisniveau war.
Es geht auch günstiger:
Hier ging ein komplettes für Atari 8-bit für 30 EUR über die Theke.
https://www.ebay.de/itm/Atari-400-800-Computer-CASTLE-WOLFENSTEIN-Disk-Manual-by-Muse/133415128363?hash=item1f10294d2b:g:UBQAAOSwgrxexItg
Und hier ist ein teures komplettes für Apple II, wenn man sich ein vollständiges ansehen mag.
https://www.ebay.de/itm/CASTLE-WOLFENSTEIN-by-Muse-APPLE-II-Plus-48K-FOLDER-MANUAL-DISK-english/254196520996?hash=item3b2f4b1824:g:Bx0AAOSw8U9b1vBw
Die alte Card Folder Fassung ist teurer, die Version in der Box kostet meistens etwas weniger.
mit ein bisschen PR hätte der Preis durch die Decke gehen können ...
Durch die Decke vielleicht nicht, aber der Erlös wäre sicherlich höher ausgefallen...
Ob die Diskette noch funktioniert..?^^
Meine C64 Disketten hab ich neulich mal ausprobiert und nach viel Geratter und Geklapper hat es tatsächlich noch funktioniert :)
Meine Quote war da zuletzt deutlich schlechter. Als ich vor einem Jahr meine Disketten durchprobiert habe, gingen bestimmt 1/4 davon nicht mehr :-(
Waren es Originaldisketten oder selbst bespielte? ;-)
Die Originale habe ich schon vor langer Zeit verkauft, es handelt sich also nur um die noch vorhandenen Sicherheitskopien :-)
Ich weiß nicht, ob das bei Disketten ähnlich war, aber bei CDs sind ja die professionell gepressten haltbarer als die gebrannten. :D
Ich habe damals Disketten gekauft nach dem Motto: Hauptsächlich günstig - meist auch die einseitig beschreibbaren mit dem Locher doppelseitig genutzt. Dabei kann ich jetzt erkennen, dass es Modelle gab, die auch heute noch ausnahmslos ohne Probleme funktioniert haben und andere eine ziemlich hohe Fehlerrate haben. Ich denke daher, dass es hier schon einen Unterschied macht, welche Diskettensorte genutzt wurde. Ob da von Spielefirmen nun immer qualitativ Hochwertige genomme wurden oder ob das auch mal so mal so war, können echte Retrosammler bestimmt besser nachvollziehen.
Schnäppchen. Ich hätte da jetzt mit einem bedeutend höheren Erlös gerechnet.
Indiziert wurde das damals doch bestimmt von der BPjS, oder? Die haben den Laden erst später umbenannt, meine ich ...
Da in dem Ladrn gefühlt immer noch die selben Leute wie damals arbeiten, ist der Name nicht so wichtig. ;)
Aber ich meine du dürftest Recht haben.
Naja, den damaligen Chef habe ich 1987 oder so mal persönlich kennen gelernt, da war er Anfang 60. Würde mich sehr wundern, wenn der da noch arbeitet. Oder eben gerade nicht. :)
Ich verbinde damit hauptsächlich die Frau Monssen-Engberding, die gefühlt ewig dort regiert hat. ;)