Enthalten ist zum einen Dragon Quest 11 - Echoes of an Elusive Age (im Test, Note: 9.0), der aktuelle Teil der altehrwürdigen Dragon Quest-Reihe. Hinzu kommt mit Final Fantasy 12 - The Zodiac Age (im Test, Note: 7.5) eine mit HD-Grafiken und neuen Gameplay-Funktionen versehene Version des 2018 veröffentlichten PS2-Remakes aus der Welt Ivalice. Als dritter Titel in der Sammlung ist das actionlastige Oninaki enthalten, das erst im Sommer letzten Jahres erschien und auf schnelle Kämpfe setzt. Den Schlusspunkt setzt Chrono Trigger. Der Pixel-Klassiker feierte 1995 seine Premiere auf dem SNES und landete erst Anfang 2018 auch auf dem PC.
Das Sonderangebot der Stay Home and Play JRPG Collection gilt nur noch bis 6. Mai 2020, 19 Uhr europäischer Zeit.
Ist schn ne starke rabattierung, aber der MoJ ist schon so dicke und die langen schinken krieg ich eh nicht mehr auf die Reihe :D
Für dieses Chrono Trigger Verbrechen müsste man ja eher 49,84€ bekommen ;)
Warum? Hab nur die sehr gute DS Version aus den Nullerjahren. In Stay Forever hatten sie glaube ich gesagt, dass die ursprünglich verbugte PC Version mittlerweile gut spielbar ist, mag mich aber täuschen.
Laut den Reviews auf Steam haben sie es mittlerweile gesund gepatched, kann man wohl gut spielen. 91% Positiv sind eine ziemlich klare Zustimmung.
Wusste gar nicht das sich diese Version gemausert hat, toll. Schaue gerade rein, praktisch es direkt so über Steam spielen zu können. Mein Raspberry Pi Projekt dümpelt nämlich vor sich hin. Endlich will und kann ich meine größte Super Nintendo Lücke schließen. Was für eine friedliche retro-japan-rpg-atmo mit Gedudel.
Eine feine Zusammenstellung.
ohne oninaki und dadurch für 15€ günstiger hätt ichs mir vielleicht geholt
Schick, aber bis auf Oninaki habe ich schon alles und Oninaki interessiert mich nicht.
Bei der Länge von JRPGs und meiner Tendenz Spielzeiten zu verdoppeln würde dieses Bundle wahrscheinlich bis 2025 reichen. ;)
Aber mein PoS ist zu gut gefüllt...
Trotz meines gigantischen PoS ist meine Versuchung, hier zuzugreifen, recht hoch.
Mein Budget ging diesen Monat für Operencia- The stolen Sun drauf. Sehr cooler Dungeon Crawler im Stil von Bard's Tale IV.
Ist aber ein gutes Angebot und gerade Dragon Quest 11 ist meiner Meinung nach eines der besten JRPG'S der letzten 10 Jahre.
Auf jeden Fall die bessere Wahl, siehe aktuelle DU-Galerie.
Hab Bard's Tale IV ja schon lange durchgespielt und mochte es ganz gerne. Vor allem im letzten Drittel zieht es richtig an und öffnet sich. Nur einige Rätsel waren extrem nervig und zeitaufwändig.
Operencia kommt mir etwas kompakter vor, es gibt nicht soviele Charakterklassen und recht begrenzte Gegnervielfalt. Trotzdem oder gerade deswegen ein nettes Spiel.
Was allerdings nervt: der Schurke mit seiner Giftattacke ist derzeit quasi nutzlos, da fast alle Feinde schon am Anfang gegen Gift immun sind.
Für Dragon Quest 11 gibt es ja praktische Orchester-Musik-Mods, da man es ja wohl bis heute nicht für nötig hält, Anpassungen annähernd der Switch-Version hinein zu patchen. Und wenn es nur wäre, um das furchtbare Midi-Gedudel weg zu bekommen.
Anders aber bei FFXII - Bis auf das New Game+ hat nun auch die Steam-Version die Vorteile der Switch- und Xbox-Versionen. Sprich 3 frei austauschbare Gambit-Sets, das komplette Zurücksetzten der vergebenen Lizenzen, wenn man sich verskillt hat oder die Kombi der 2 Klassen nicht so hinhaut, wie man wollte und eine zusätzlich auswählbare Soundtrack-Spur, die sich näher an dem orientieren soll, was man auf der PS2 gehört hat. Was noch fehlt, ist der NG+-Modus.
Chrono Trigger ist inzwischen auch gut nachgepatcht worden. Ist mittlerweile wohl eine der besseren Versionen, die man spielen kann. Wünschte nur, ich könnte mein Android-Spiel auf die nicht verschlimmbesserte Version zurück patchen, die jetzt ja quasi der vom ursprünglichen Steam-Release gleicht :_(
Und da ich nichts zu Onigaki habe - Wie wäre es mal mit nem offiziellen Patch für Nier: Automate, Square? ;)
Das mit den Orchester Mods ist ja super. Gut zu wissen.