Update vom 19. April 2020:
Da sich ausreichend User für eine Beteiligung im Forum gemeldet haben, ist seit heute das entsprechende Teilnahme-Formular freigeschaltet. Bis auf das Feld „Bemerkungen“ müssen alle Felder ausgefüllt werden. Für den eigentlichen Text stehen euch 1.800 Zeichen zur Verfügung, euer Screenshot sollte nicht größer als zwei Megabyte sein (optimalerweise im Format 1920 x 1080). Je nach Größe kann die Verarbeitung des Formulars einen Moment dauern, also nicht wundern. Bei den Plattformen haben wir versucht die bekanntesten abzudecken (inklusive Arcade-Automaten, Handhelds und LCD-Spielen). Sollte euer System nicht aufgeführt sein, dann wählt bitte „Andere“ aus und geht in euren Text näher darauf ein. Wir empfehlen euren Text in einem separaten Texteditor vorzuschreiben und auch abzuspeichern, falls es zu Problemen bei der Verarbeitung des Formulars kommen sollte.
Der Einsendeschluss ist der 30. April 2020.
Ursprüngliche News vom 14. April 2020:
Nachdem vor kurzem mehrere Ideen für einige Spezial-DU-Galerien in der Community aufkamen, abseits von der üblichen monatlich erscheinenden „Das spielen unsere User“-Galerie, machen wir jetzt Nägel mit Köpfen und möchten mit der ersten Galerie starten. Wie der Titel es schon andeutet, soll es diesmal um euer erstes Computer- beziehungsweise Videospiel gehen. Selbstverständlich zählen dazu auch Arcade-Automaten. Im Forum, in dem wir die Ideen gesammelt und diskutiert haben, merkten bereits einige User an, dass sie das teilweise gar nicht mehr wüssten oder noch zu jung waren. Deshalb könnt ihr auch gerne über das Spiel schreiben, das euch in eurer Anfangsphase des Spielens am meisten geprägt hat und euch dazu bewogen hat „professioneller“ Gamer zu werden.
Da ihr sehr wahrscheinlich damals keinen Screenshot angefertigt habt (der Autor dieser Zeilen hat 1983 definitiv keinen gemacht), könnt ihr alternativ auf ein Bild aus der GamersGlobal-Datenbank oder ein frei verfügbares Bild ohne Urheberrecht aus dem Internet zurückgreifen. Eventuell schmeißt ihr ja auch noch mal Retro-Konsole oder -Computer an und erstellt einen aktuellen Screenshot.
Es wäre schön, wenn sich mindestens zehn User an dieser Galerie beteiligen würden (wie immer gilt: je mehr, desto interessanter und abwechslungsreicher). Sollte sich abzeichnen, dass sich genügend User daran beteiligen möchten, wird das Teilnahmeformular zeitnah freigegeben und der geplante Einsendeschluss bekanntgegeben. Möchtet ihr an diesem Community-Projekt mitwirken, meldet euch bitte in diesem Forumsthread mit dem Namen des Spieles, über das ihr schreibt. Wenn es eine Überraschung sein soll, könnt ihr diesen natürlich auch weglassen. Anmerkung: Für die Teilnahme können keine EXP-Punkte gutgeschrieben werden.
Bin dabei, aber sollen wir im Forum echt schon den Spielenamen verraten? Spoilert das nicht ein wenig die Überraschung?
Bin auch dabei. Das ist eine ganz tolle Idee. Ich werde mein Spiel aber auch ertsmal verheimlichen. Eigentlich hab ich mein erstes Spiel damals ca. 1983 oder 1984 gar nicht kapiert. Deshalb müsste ich im Grunde noch ein anderes Spiel als "zweites" Game nennen, über das ich auch was Gehaltvolleres sagen kann. :)
Ich hab den Text etwas angepasst. Wenn Ihr möchtet, und es eine Überraschung sein soll, könnt Ihr den Namen natürlich auch weglassen. :)
Ich hätte mich nicht so früh im Forum melden sollen. *g*
Coole Idee, da würde ich mitmachen wollen. Welches Spiel nun wirklich das erste war, kann ich aber nicht mehr sagen.
Oh, dazu hab ich eigentlich eine gute Geschichte
Erzähl sie uns :)
Da würde ich mich mal einbringen.
Bin auch dabei, aber mit mehreren Titeln, so ganz klar kann man das nicht definieren :)
Super. Bin dabei. :-)
Weiß nicht, ob es das allererste Spiel war. Aber zumindest das erste, an welches ich mich erinnern kann.
Bin auch dabei!
Tolle Idee, da müsste ich etwas zu beitragen können.
Schöne Idee, da wäre ich auch mit am Start, wie im bereits Forum geschrieben. :)
Wäre auch dabei - kurze Verständnisfrage: sind da auch Arcade- Spiele gemeint?
Na klar! :)
Jetzt muss ich mal überlegen, welchen Titel ich zuerst am Arcade-Automaten gespielt haben könnte. Da fallen mir so einige ein, die bei uns auf der Kerwe und im Schwimmbad standen. ;)
Das fällt mir auch sofort ein. Phönix an einem Cocktailtisch im Schwimmbad
Bei uns auf der Kirmes hatten die Schausteller immer einen Scramble Automaten dabei.
In der Bahnhofshalle stand ein Crazy Kong Automat und in einem Imbiss daneben ein Lady Bug Automat.
Das waren Anfang der 80er meine ersten Arcade Erfahrungen.
Am meisten Geld hat wohl ein Beachvolleyball-Automat in Italien auf Klassenfahrt geschluckt. Weiß leider nicht, wie der hieß.
Also, ein Phoenix-Automat stand bei uns auf der Kerwe, Scramble in der Wirtschaft, Kung-Fu Master und Track&Field in der Kegelbahn, Time Pilot und Break-Out im Schwimmbad, Dig Dug in der Pizzeria, Battle Zone im Imbiß-Haus und im Kino waren es Elevator Action und Gyruss. Xevious bekomme ich nicht mehr zugeordnet. ;-)
Und dann kam der Jugendschutz und hat unsere zarten Kinderseelen gerettet...
Oh ja, River Raid, Raid over Moscow oder Blue Max hätten uns ja sonst total verdorben... Oh, wait… ^^
muhaha...Beach Head II "Don't shoot me!"
Ich habe aber jetzt tatsächlich die bösen Arcade Automaten gemeint, die von einem Tag auf den anderen in die Spielhallen verbannt wurden in die man dann tatsächlich erst ab 18 rein durfte.
Tut mir schon ein bisschen weh wenn man bedenkt was uns da an Arcadespielen in Deutschland abhanden gekommen ist.
Ja, ich hatte auch den ein oder anderen Nachholbedarf, als ich so eine "Spelunke" das erste Mal betreten durfte. ^^
Ja, da ist eine richtige Kultur vom einen auf den anderen Tag verschwunden. Bloß weil ein paar Leute damit nicht klar gekommen sind.
Stimmt, ich wurde quasi durchgehend in meiner Jugend "paramilitärisch ausgebildet" ;)
Zum Glück ist doch noch was aus dir geworden. *g*
Danke! :)
Kann ich dich engagieren, damit du das meiner Mutter erklärst? :P
Also an mein erstes VCS-Spiel kann ich mich erinnern, aber Arcade... wird schwierig.Jetzt spann'ich mal den Bogen weiter: gelten auch die klassischen Handhelds?
Dann wäre das mein erstes Videospiel: https://handheldmuseum.com/Mattel/Soccer.htm
Auch wenn ich länger nachdenke, es muss für mich Tetris auf dem GameBoy gewesen sein. Den ich pädagogisch wertvoll zur Einschulung bekam.
Ich übergehe mal den kurzen VCS-Ausflug und springe gleich zum Amiga. Dort habe ich mit dem Amiga gleich Lemmings gekauft und damit ging es richtig los. Ein damals geiles Spiel, das sogar meiner computerskeptischen Mutter gefallen hat.
Mein erstes Spiel war Panzerschlacht auf dem Interton VC4000.
Mal scharf nachdenken...wie war es damals(TM)? Welches wirklich das Erste war lässt sich schwer ergründen...
Du wirst doch sicherlich einen Gründungsmythos haben.
Mythos ist nun echt etwas hochgegriffen...
Was ist denn gemeint? Das Erstgespielte, Erstkopierte oder Erstgekaufte?
Schon das Erstgespielte. :)
Das Erstkopierte könnte auch interessant sein, aber bitte auf die Verjährungsfristen achten ;)
Arcade-Automaten zählen natürlich auch zu Videospielen. Hab das auch nochmal in den Newstext übernommen.
Prima. :)
Das wird schwierig... Unsere Bibliothek hatte einen C64 und da habe ich sicherlich ein Spiel ausgetestet. Aber... Wann genau war das?
Und war es sicher vor dem Atari PC meiner Mutter mit 3-4 komischen Spielen im Monochrom?
Und wann hatte ich eigentlich den C16 mit Datadette und diesen komischen obskuren Spielen auf Kassette?
Oder hatte mein Kumpel zuerst den Plus/4?
Wüsste gar nicht mehr, was das erste Spiel war, aber tolle Aktion!
Wenn ich in nächster Zeit die Zeit finde, dann mache ich mit, irgendwie ist es aber unwahrscheinlich. Die kindergartenlose Zeit bringt mich gerade ziemlich an meine Grenzen.
Space Invaders in der Tischversion im Sommerurlaub im Burgenland - 1982.
Ich denke Ich werde einfach eine bunte Mischung aus alten Schinken machen, die noch aus einer wirklich (für Mich) anfänglichen Zeit stammen.
Mein erstes eigenes war Donkey Kong Junior. Das erste an was ich mich erinnern kann, war Combat auf dem VCS.
Da hätte ich glatt etwas beizutragen.. Ich muss da nur an ein Bild rankommen. Das bekomme ich aber irgendwie hin!
Mein erstes Videospiel war ein Pong-Klon, den mein Vater 1979 gekauft hat. Da war ich zwei und hab bestimmt auch mal an so einem Paddle gedreht. :-) Hab das Ding sogar noch da, aber wüsste nicht, wie ich davon einen Screenshot machen könnte, da es nur einen Antennenstecker als Anschluss für den Fernseher hat. Sowas wie Cinch oder Scart gab es da noch nicht. :-)
Danach kamen dann diese Handhelds mit vorgefertigten Flüssigkeitskristallgrafiken noch ohne Pixelraster mit nur einem Spiel, die monatelang mit einer Knopfzelle liefen. Die hab ich leider nicht mehr.
Das erste Spiel, was nicht in die Hardware gegossen war, war dann 1986 eines auf dem Schneider/Amstrad CPC 464 mit Grünmonitor. Könnte Spindizzy oder Kaiser gewesen sein.
Stimmt, vor dem C64 gab es ja noch diese Teile, wo man einen Knopf dreht und einen Lichtbalken hoch und runter zieht und diese kleinen Handhelds mit unveränderlichen Spielen drin.
Und wenn du einfach den Screen mit dem Smartphone fotografierst...? Fast schon analoge Herangehensweise.
Noch besser: du nimmst eine Filmkamera, machst ein Foto,lässt es entwickeln und schickst es per Post an:
Telespieler Global, Johann-Karg-Str. 30, postlagernd in 800 München-Ost 13, West-Germany :)
Ich frag mich, ob das mit modernen Fernsehern über Antenne noch funktioniert, müsste ich mal testen. Hab das Ding eigentlich nur mitgenommen, weil mein Vater es wegwerfen wollte und es für mich einen gewissen nostalgischen Wert hat. Hab sogar noch eine handschriftliche Quittung von einem kleinen lokalen Elektrohändler dazu.
Besonders authentisch wäre es aber wohl nicht, da das Bild am oberen Rand dann wohl nicht mehr verzerrt wäre. Am besten war's, wenn man den zweiten, optionalen Paddle angeschlossen hat, dann war auch der untere Rand verzerrt. :-) Den zweiten Paddle wollte auch immer keiner haben, weil der Schläger bei dem an manchen Stellen gewackelt hat. Die Controller-Deadzone gab es schon 1979. :-)
Ne PS4 ist mir dann doch lieber.
Sollte funktionieren, ich hab das Spielchen gerade mit dem C64 und Antennen-Kabel durchgemacht. Ich musste aber eine manuelle Kanalsuche machen. Auf dem vorgesehenen Kanal (= fixe MHz-Frenquenz) war das Signal nicht zu finden.
Auf dem modernen 55" 4K-TV war das Bild aber so unfassbar schlecht, wellig und unscharf, dass ich sofort wieder abgeschaltet habe. Die damaligen Fernseher haben das irgendwie weggebügelt und weichgezeichnet, weil sie ja selbst extrem unscharf waren.
Vielleicht mache ich das echt mal aus Spaß. Gibt es eigentlich nicht sowas wie den Framemeister für Antenne? :-D
Das mit den Signalen ist eh eine Welt für sich. Wenn ich mein altes SNES mit einem ganz normalen Cinch-Kabel (also kein RGB) an meinen Fernseher hänge, ist das Bild erstaunlich gut und scharf. So gut, dass es mehr wie ein Emulator als die damalige Röhrenmatschoptik aussieht.
Mein N64 mit Cinch-Kabel sieht hingegen unglaublich schlecht aus. Hab den Eindruck als würde der Fernseher das aus irgendeinem Grund nicht deinterlacen können, hab laufend Kammartefakte, die beim SNES nie zu sehen sind. Obwohl ja beide via Cinch ein Interlaced-Signal liefern müssten.
Wenn er nicht so unglaublich teuer wäre (41590¥, ca. 350€), würde mich der Framemeister für die alten Kisten schon sehr reizen. Schon alleine wegen dem N64. Die Emulatoren sind ja alle nicht so richtig toll und die N64-Signalqualität an meinem Fernseher kann ich nicht ertragen.
Hätte Bock drauf, aber das ist schwer. Wenn man als Jugendlicher einen C64 bekommen hat mit massenweisen Kassetten und einer Datasette, dann erinnert man sich nicht wirklich an das erste Spiel, sondern eben an das ganze Bündel davon, die guten und die schlechten.
Vielleicht erinnerst du dich an dein erstes Original?
Gute Idee, aber das erste Original war auch eine ganze Spiele-Sammlung. So etwas gab es auch für C64, das waren dann sogar schon die großen, biegsamen Floppie-Discs, habe ich hier noch rumliegen.
Ich hab keine Ahnung wie ich an ein Bild ohne Rechte rankommen soll. Das Spiel ist inzwischen als Abandonware frei zum Download, aber kann ich dann einfach ein Bild aus Google nehmen oder muss ich mir das Spiel samt Emulator laden um dann selbst nen Screenshot zu machen?
Ansonsten wäre ich da mit einer kurzen Anekdote sicher dabei.
Tolle Idee. Ich bin schon gespannt auf die ersten Screens.
Mein erstes Spiel: Indiziertes Spiel.^^
Da es aus dem Jahr 1983 stammt, sollte es inzwischen aber vom Index runter sein. ;)
Erstes gekauftes Spiel ist kein Problem. Hinter dem ersten Spiel google ich jetzt schon den ganzen Morgen hinterher. CPC-Besitzer hier?
CPC-Besitzer gibt's mindestens zwei mit mir und timeagent. Aber vermutlich noch deutlich mehr.
Habt Ihr das Handbuch noch? Ich glaube, ich hatte damals was aus dem 664-Handbuch abgetippt. Finde es aber nicht in dem online einsehbaren 6128-Handbuch.
Uff, gute Frage. Ich glaube, eher nicht. Hab's zumindest lange nicht gesehen.
Habe im Netz auch ein englisches 664-Handbuch gefunden, aber das scheint dieselben Programme zu haben wie das 6128er. Zumindest den Namen von einem davon erkenne ich wieder; ich vermute auch mal, dass die deutsche Version auch dieselben hatte.
Kannst Du mir davon mal den Link geben? Vielleicht hatte ich ja beim Durchscrollen doch was übersehen.
http://www.cpcmania.com/Docs/Manuals/CPC664%20User%20Instructions.pdf
http://www.cpcmania.com/Docs/Manuals/Manuals.htm
Bedankt!
Edit: hab es gefunden! Cool.
Das heißt, Du benutzt den CPC derzeit noch oder wieder? Nicht schlecht ...
Wieder. Ich hab einen CPC 464 auf dem Schreibtisch. Hätte aber sehr gerne noch einen 6128.
Sag einfach, dass Du den für die Schule brauchst. Dann passt das schon. ;)
Ich habe damals tatsächlich Vokabeln eingetippt. War aber ein totales Desaster. Am Computer blieb da nichts hängen.
An Audio-Tapes für den 464er kommt man ja noch irgendwie ran.
Aber an 3"-Disketten?
Ich hab ein neues Spiel auf Diskette für meinen CPC gekauft :) Klar kann ich auch über USB spielen, aber stilecht wäre auch mal fein.
Mein erstes müsste Panzerschlacht auf dem Magnavox Odyssey gewesen sein. Beim Spiel bin ich mir sicher, aber beim System nicht. Ich war sechs und ein befreundeter Achtjähriger hatte das zu Weihnachten bekommen.
Aufgrund der Nähe zum Thema mach ich hier mal schamlos Werbung für meine Galerie+ zum Besuch des Flipper- und Arcademuseums in Seligenstadt, klickt bei Interesse mal vorbei (Kommentare, auch nachträglich sind gerne gesehen):
https://www.gamersglobal.de/text-gallery/115589/arcade-feelings-das-flipper-und-arcademuseum-seligenstadt-galerie
Schaut doch mal am besten selbst in Seligenstadt vorbei, wenn ihr in der Nähe wohnt und auf alte Arcade-Automaten steht sowie Flipper steht, es lohnt sich! :)
Kann man natürlich immer sehr gut mit einem Besuch des Digital Retro Park in Offenbach verbinden.
https://www.digitalretropark.net
Ist aber beides natürlich zur Zeit geschlossen.
Hoffen wir mal das es nicht mehr so lange dauert.
Der steht bei mir immer noch auf to do, aber Seligenstadt kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
Danke für die Erinnerung.:) Könnte man sich mal zusammen vornehmen für das nächste Mal, wann immer das auch sein mag. ;)
Ich würde auch mitmachen, wenn ihr das praktische Formular zur Verfügung stellt wie in der DU Galerie. :)
Geduld Du haben musst, junger Padawan. :)
Ich habe ihn schon im Kopf zusammen geklöpppelt... :)
Mein erstes war glaube ich als Kind Pong am TV meiner Freunde im Nachbarhaus. Doch so richtig ist's wohl Tetris. Der Rest ist Geschichte ;).
Gespielt habe ich auch zuerst so einen Pong-Klon bei einem Freund. Aber ich werde mich auf mein erstes, eigenes Spiel beziehen
Ich habe im Forum leider keine Antwort bekommen oder sie überlesen, daher noch einmal meine Frage, ob ich auch mein erstes selbstgekauftes Spiel nehmen kann?
Wenn Dich das entsprechend geprägt hat, gerne. Wir sind da nicht kleinlich. :)
Als sechsjähriger Wicht durfte ich täglich eine halbe Stunde Bouncing Bubbles oder "Boubles" auf dem Atari spielen. Scheint mich sehr geprägt zu haben, dieses Meisterwerk.
@Drapondur: Den 30.4. als Einsendeschluss finde ich bisschen knapp bemessen, auch weil mit selbem Datum die Frist zur Einreichung des Beitrags zur neuen DU-Galerie abläuft. ;)
Ganz ursprünglich wollten wir nur eine Woche nehmen. :)
Können wir bei Bedarf ja nochmal verlängern. Schauen wir mal.
Edit: Ich denke, Du hast Urlaub?! :)
Tja, die Urlaubs-Woche war so schnell rum. ^^
Cool! Kann also losgehen.
Puh, ein N64-Spiel ist schwierig in Sachen Screenshot merke ich gerade :D hat jemand ne Möglichkeit und kann mir einen aufnehmen? Will nix unrechtmäßig ausm Netz verwenden ;)
Ich hab es so gemacht, wie es es damals normal war. Ich hab den Screenshot per Mobiltelefon vom Fernseher abfotografiert. Authentischer kann ein Screenshot nicht sein. :)
Nur wenn’s ne Röhre ist.
Hab es erst mit dem Röhrenfernseher probiert (wir haben noch einen). Leider habe ich es bei dem Ding nicht geschafft den Sendersuchlauf zu starten. Hab es dann auf dem Flachbildschirm probiert und da ging es. :)
Ist aber nicht authentisch. :)
Wenn ich wüsste wo der N64 ist gerne...;)
Bei ebay. ;-)
Damals hab’s doch noch keine Mobiltelefone mit Kamera. Du warst von der Sonne geküsst, wenn Du einen Sofortbildkamera hattest und nicht erst auf die Filmentwicklung warten musstest.
Also Foto vom N64 am CRT-Fernseher mit der Sofotbildkamera machen und das dann einscannen. Viel einfacher geht das heute auch nicht. ;)
Also ich hab gestern geliefert. Bin ich erster?
Dummerweise schreib ich gern einfach so runter und lese nicht noch mal. Hab das dann heute doch getan und Satzfragmente gefunden. Kann man das später noch korrigieren?
Klar. Schreib mir einfach eine PM mit dem korrigierten Text. Ich pflege das dann ein.
Auf dem TI99/4A ein Textadventure. War was mit einer Piraten-Schatzinsel. Und leider kein Screen-Shot mehr möglich, da ich den mitlerweile entsorgt habe.
Dann nimm ein Bild vom TI99. Oder erstell doch eine Collage oder etwas ähnliches. Es geht ja mehr um den Text. Je mehr Beiträge, desto interessanter. :)
okay, auf in die Schlacht :)
Und abgeschickt, mal schauen, ob ich das "neuste" Spiel habe :D
Da werde ich wohl mit im Rennen sein. :)
Ich bin gerade am Rätseln über den Titel eines Spiels, welches mir nicht einfallen will:
Man steuerte darin eine kleine Plattform am unteren Bildschirmrand und musste mit einem Ball Blöcke wegschießen. Da gab es gefühlt unendlich viele Levels. Im weiteren Verlauf gab es dann auch widerstandsfähigere sowie unzerstörbare Blöcke.
Könnt ihr mir mal bitte weiterhelfen? :D
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das "Original" dieses Spielprinzips war Breakout. ich weiß aber nicht, ob es da schon Spezialblöcke gab. Allerdings kamen da etliche Klone nach. Auf dem Gameboy z.B. Alleyway. Und dann war da Arkanoid, das diverse Extras zum Einsammeln einfügte (z.b. konnte man damit den Ball auf dem Paddle festhalten und nach Belieben abfeuern, oder man bekam mehrere Bälle, oder eine Waffe auf dem Paddle, mit der man Blöcke einfach abschießen konnte). Das hatte auf jeden Fall auch unzerstörbare Blöke oder welche, die man mehrmals treffen musste. Aber das müsste "feste" Levels gehabt haben und keine unendlichen.
Arkanoid war echt ein ganz tolles Spiel. Die simpleren Varianten davor wurden mit der Zeit eher eintönig.
Beim lesen kam mir direkt wieder der geniale Soundtrack der C64-Version von Arkanoid wieder in den Sinn. :)
Was ich vergessen habe, zu erwähnen: gespielt wurde es auf einem Atari (welcher genau, weiß ich nicht) Ende der 80er oder Anfang der 90er.
Edit:
Laut Google-Bildern war es eher nicht Breakout. Die zu zerschießenden Blöcke waren immer gleich groß und ich bilde mir ein, dass das Spiel recht farblos, vielleicht sogar monochrom war.
Edit 2:
Arkanoid muss es gewesen sein. War dann wohl doch bunter. Und an Spezialbälle kann ich mich auch erinnern :)
Danke!
Google mal "BOLO" für den Atari ST.
Das ist ein Arkanoid Clone, der auf dem hochauflösenden s/w-Modus des ST lief.
Nee, muss tatsächlich Arkanoid gewesen sein, da hat mir meine Erinnerung bezüglich S/W was Falsches vorgegaukelt. Vermutlich, weil damals auch der Ur-Gameboy bei uns Einzug hielt.
Oh je, mit den 1800 Zeichen komme ich ja im Leben nicht hin, wenn ich meine Geschichte aufschreiben will :-(
Bin auch noch kräftig am kürzen. Am Anfang waren die 1800 Zeichen schon voll, da hatte noch gar nichts über das Spiel gesagt.
Ging mir auch so. Hab jetzt gekürzt und aus meinem Roman eine Kurzgeschichte gemacht und hatte so am Ende sogar ein paar Zeichen übrig :-)
Dann macht User-Artikel! Spannende Geschichten sind immer gut und eigentlich zu schade für eine Galerie.
Sind immerhin 200 Zeichen mehr als für die DU-Galerie. ;-)
So. Mitgemacht.
Mist. Home Office zu zweit mit Kind ist gerade zu viel. Ich wollte unbedingt mitmachen, weil es eine für mich so eindrucksvolle Erinnerung ist une ein Superklassiker als Spiel. Aber ich komme einfach nicht dazu, diesen Text zu schreiben.
Ich hab ne Frage was ist wenn das Spiel nicht in der GG Datenbank ist ? :)
Ist doch egal...
Genau. Es muss nicht in der Datenbank sein. Dein Beitrag wird nicht mit einem Steckbrief verknüpft. Schreib einfach. :)
Hab' mein Formular schon am 19ten abgeschickt - hoffe, es passt so..
Ich wüsste gar nicht mehr sicher, was mein erstes Spiel war. Vielleicht Winter Games, könnte allerdings auch Pong gewesen sein, das ein Grundschulfreund hatte bzw. dessen Vater. Es kämen aber noch locker 10 weitere Spiele in Betracht. Bei anderen "ersten Malen" wüsste ich es sofort. Schon seltsam, oder vielleicht auch gar nicht so sehr. ;)
"Bei anderen "ersten Malen" wüsste ich es sofort."
So, so - was war den dein erstes Bier für eine Marke? :-)
Das wüsste ich tatsächlich auch nicht. Es wäre möglich, dass es in einer Kneipe in meiner Heimatstadt war, so mit 14. Der Wirt hielt uns (natürlich) für zu jung und wollte einen Ausweis sehen. Wir haben alle so getan, als wenn wir keinen dabei gehabt hätten, mit Ausnahme eines Freundes, der bereits 16 war. Da der halt der mit Abstand Kleinste von uns war und, ich glaube auch heute noch, zig Jahre jünger aussah, als er es tatsächlich war, hat ihm dessen Ausweis gereicht. ;) Und in dem Fall wäre es dann ein Giesler-Kölsch gewesen, also eins, das damals in meiner Heimatstadt gebraut wurde, das zwar nicht mies, aber halt ein "Billig-Kölsch" war. Wurde dann später, für die Leute aus der Region, von der Dom-Brauerei übernommen. Anfangs wurde bei Giesler dann Dom gebraut, später hat Dom Giesler als eine Art "Oettinger" und den Kölsch-Sorten wieder in Köln produziert. Müsste es sogar heute noch geben.
Schöne Geschichte. Welche ersten Male sind denn dann bei dir so im Gedächtnis haften geblieb? :-)
Ein Gentleman schweigt und genießt. ;)
Immer wenn es interessant wird :-(
Das immer alle so tun, als wären sie dabei ein Gentleman gewesen...
Beim ersten Kinobesuch? Na logisch!
ERSTER!
Wie hieß noch das Dosenbier von Aldi - Nord? Also noch vor Schultenbräu. War es Holsten?
Das erste Spiel, an welches ich mich erinnere ist, wie jeder hier weiß, Akalabeth. Aber mein wirklich erstes Computerspiel läuft unter keine Ahnung mehr. Das ist fast 40 Jahre her und ich weiß noch nicht einmal, was ich gestern zum Abendbrot hatte.
Hansa
Nein aber der Wiki - Artikel führt zu Karlsquell. Das müsste es gewesen sein.
Stimmt, Karlsquell! Wie konnte ich das vergessen? :) Hansa war Plus nicht Aldi
Hansa ist (war) keine Plus-Marke, sondern eine normale Dortmunder Brauerei.
Jepp, stimmt. Ein sehr günstiges Bier ist es auf jeden Fall, in meiner Erinnerung schmeckt es nur sehr gut gekühlt "ok".
Gibt da so einen Spruch den ich nie vergessen werde: "Wer F....n leckt und Tampons kaut, der trinke das was Hansa braut." Vielleicht habe ich das auch am Rande irgendeines Punk-Konzerts aufgeschlagen und der hat sich eingebrannt... ;-)
Ich kenne einen so ähnliche Spruch mit Oettinger. ;-)
Dabei war Hansa in der Punk - Szene eigentlich recht "beliebt".
Eben, ich denke auch der Spruch ist durchaus als Kompliment zu verstehen.
Wer weiß, vielleicht stammt der sogar vom Poeten himself, Wolfgang Weideland.
Ah ok, bei uns gabs das nur bei Plus, deshalb. War so ein bisschen das Äquivalent zu Karlsquell, beide die 24-er Palette für unter 12,-DM.
Wie Tampons schmecken weiß ich nicht. :-/
Wir hatten uns, das war dann schon später, auch diese 1-Liter-Dosen Faxe Kondi (ich glaube, das ist dänisch oder so) gekauft und haben damit "Dosenstechen" gemacht. Was man halt für einen Schrott in dem Alter so macht.
Edit: Okay, gerade mal auf Wikipedia geschaut. Faxe Kondi hieß das wohl nicht, das ist irgendwas Alkoholfreies. Jedenfalls das Bier von dieser Brauerei.
Oh ja, das gute Faxe in der 1-Liter-Dose, wer kennt das nicht :-)
Ist immer noch mein Festival-Bier No. 1 :D
Festi-was?
Das sind diese Veranstaltungen, wo man sich früher zu tausenden getroffen und gemeinsam Live-Musik gehört hat :-(
Barbarische Sitten hatten unsere Vorväter.
Unverantwortlich waren die!
Zwischen Pong und Winter Games liegt doch ungefähr ein Jahrzehnt. Wenn man die Tele-Tennis-Pong-Konsolen berücksichtigt, immer noch ca. fünf Jahre.
Man konnte Pong allerdings auch später spielen, das war zum Glück nicht nur am Erscheinungsdatum möglich. Ich zB habe Pong zum ersten mal ca. 1986 auf dem Apple IIe gespielt. Das war auch für mich eins der ersten Computerspiele, neben Loderunner, Space Invaders und Frogger. Und mir fällt grade wieder ein, Apple Panic! Damit hatte ich richtig Spass damals...
Schob klar. Der besagte Freund hatte hat das Original von Pong, wo man die Balken mit diesem Drehknopf bedient. Dass es das Ding schon seit irgendwann in den 70ern gab, ändert ha nichts daran, dass ich es erst zig Jahre später gespielt habe.
Nach langen Überlegungen würde ich mich nach „Indiziert 1 - 20“ für „Agricola“ auf dem C64 entscheiden. :)
Dann hau rein in die Tasten. ;)
Zu spät, zu wenig Zeit, zu uninteressant... ;)
Die Entscheidung zu letzterem musst du uns überlassen :-)
Zu spät :P
nice