Der Entwickler Frontier Developments bleibt seiner Veröffentlichungspolitik treu. Wie schon bei dem Vergnügungspark-Manager Planet Coaster wird auch die Zoo-Simulation Planet Zoo regelmäßig mit neuen Updates versorgt. Das im November 2019 erschienene Grundspiel bot ab Start 80 Tierarten und viele Möglichkeiten, den eigenen Zoo samt der Gehege zu gestalten. Und wie schon das Achterbahn-Spiel, liefern die DLCs dem Direktor des Naturparks Erweiterungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die erste Erweiterung Planet Zoo: Arctic Pack lieferte mit Eisbär, Rentier, Polarwolf und Doll-Schaf vier Tiere aus den nördlicheren Regionen. 200 dazu passende Szenerieobjekte für die Gestaltung des Zoos sowie zwei neue Szenarien (Norwegen und Mexiko) rundeten das Paket ab.
Die für den 7. April angekündigte Südamerika-Erweiterung namens Planet Zoo: South America Pack legt ihren Schwerpunkt wie schon im Titel angedeutet mit Lamas, Jaguaren und Ameisenbären auf etwas wärmere Gegenden. Zusammen mit den Kapuzineräffchen und dem Rotaugenlaubfrosch finden 250 neue Objekte den Weg ins Spiel.
Der parallel erscheinende Patch 1.2 führt für jedes einzelne Tier einen Stammbaum ein. Der Spieler kann Vorfahren und Nachkommen sowie die Verwandtschaftsgrade zwischen den Tieren jederzeit nachvollziehen können. Auch neue Schwierigkeitsgrade werden eingefügt. Für weitere Änderungen lest euch hier die offizielle Ankündigung des Patches durch.
Schade das es zu dem Spiel noch keinen Test auf GG gibt, würde mich wirklich interessieren ob sich das lohnt.
Ja, das ist schade, aber ist ja nicht so, dass du dich nur auf GG informieren darfst. ;)
Die Frage kann ich dir als alter Zoo Tycoon Veteran und Spieler etlicher WiSims beantworten.
Spielerisch, optisch, akustisch und atmosphärisch ist das Spiel top.
Lediglich der Wirtschaftsaspekt ist aus meiner Sicht eher Nebensache bei dem Spiel.
Alles zusammen: Absolutes Go für das Spiel. Mit viel Liebe gemacht.
Also eher wie das Jurassic Park-Spiel?
Nein, wie Planet Coaster.
Das heißt was genau? Habe Planet Coaster nicht gespielt, beide sind von Frontier.
Jurassic Park Evolution ist ganz schön seicht, was die Wirtschaft betrifft. Ist auch mehr Dino-gucken als komplexe Wirtschaftssimulation.
Planet Coaster ist auch eher simpel, was die Wirtschaft angeht, wenn auch kein Selbstläufer. Aber dafür kannst du deinen Park extrem detailliert selber bauen, das geht in Jurassic Park nicht, das ist auch im Bereich "Schön bauen" sehr simpel.
Ah okay, danke!
... wobei ich Planet Coaster nun eigentlich auch mal langsam aus dem Humble Choice holen könnte 'räusper'
Mach das, ist echt super, wie man sich da kreativ austoben kann. :) Musst dann auch mal in den Workshop schauen, was andere Spieler alles so erstellt haben, das ist echt der Wahnsinn.
Yeah Lamas! Die sehen schon echt goldig aus :)
Und erst das Kapuziner-Äffchen! ;-)
Wenn das Spiel "komplett" ist, dann schlage ich mal zu :)
Schick mir dann mal ein Bild vom GG-Zoo. ;-)
Geht klar :)
Wird es im Südamerika-Paket auch wieder neue Szenarien geben? Da ich kein Sandbox-Spieler bin, wäre der DLC nur dann für mich interessant. Aber eigentlich egal, da ich noch nicht alle Szenarien in Planet Coaster auf Gold habe, kann ich bei Planet Zoo auf ein Komplettpaket warten. ;)