Entgegen den aktuellen Trends, Messen und andere Großveranstaltungen zu verschieben oder abzusagen, ist der Online-Ticket-Shop der gamescom freigeschaltet worden. Die Messe soll dieses Jahr vom 25. – 29. August in Köln stattfinden.
Auf der Vorverkaufsseite gibt es ab sofort wieder Early-Bird-Angebote zu ergattern. Aus dem Abendticket wurde ein After-School-Ticket, das aber ausdrücklich nicht nur für Schüler gedacht sei. Neu ist die Möglichkeit, mit dem Ticketkauf das Aufforstungsprojekt Treemer zu unterstützen. Auf der gamescom-Seite steht dazu:
Ab sofort hast du die Möglichkeit, mit jedem Ticketkauf mit einem Euro die Umwelt zu unterstützen - wähle dazu einfach direkt im Ticket-Shop das Green-Ticket mit aus.
Unterstütze uns bei unserem Vorhaben, gemeinsam mit unserem Projektpartner Treemer einen klimastabilen Mischwald in der Nähe von Bayreuth aufzuforsten.
Die Ticketmenge ist pro Person auf fünf Tickets beschränkt.
Erstmal schauen, ob es bis zum August überhaupt zu Messen kommt? Diese Klimaprojekte hingegen sind immer ganz amüsant. Wer zu Hause bleibt, hilft dem Klima mehr als all die paar Euro in einen Ablassbeutel.
Was spricht gegen eine Anreise mit der Bahn nach Köln? Ich finde die Idee des Green-Tickets gut. Ist ja quasi ein Crowdfunding für ein neues Waldstück.
ich meine die bahn nutzt, oder nutzte bis vor kurzem null prozent ökostrom :(
ansonsten ist sie natürlich bei vollbesetzten zügen trotzdem noch verträglicher für die umwelt als das kraftfahrzeugäquivalent...
"Seit Januar 2018 fahren alle elektrisch angetriebenen ICE- und IC/EC-Züge mit 100 Prozent Ökostrom."
danke fürs nachgucken ;)
Dann kommen allerdings noch DB-Schenkers LKWs hinzu, die eben nicht sehr Öko sind. Auch wenn Schenker natürlich schon Pilotprojekte für autonome E-Lkws hat. Die Teile nennen sie T-Pods.
Interessieren würde mich die GC ja schon, aber dieses Gedränge...
Und sind gefühlt auch keine Schnäppchenpreise. ;)
Ich halte es auch für verwegen, jetzt mal Tickets rauszuhauen. Nun, wir werden sehen.
Wundert mich auch fast ein bisschen - ich würde im Moment noch keine kaufen wollen. Andererseits kosten sie nicht die Welt, bis August ist noch etwas hin und im Zweifel gibt es das Geld ja zurück
Das ist absolut sinnvoll.
Entweder findet die Messe statt und alles ist gut - und bis dahin kommt erstmal Geld in die Kasse.
Oder das Gesundheitsamt untersagt die Durchführung - dann gibt es einen im Infektionsschutzgesetz geregelten Schadensersatzanspruch gegen das Bundesland, mit dem die Rückzahlungen bezahlt werden können (*).
Jetzt einfach ohne echten Zwang auf Verdacht abzusagen produziert nur Kosten, die ein Unternehmen im Zweifel nicht überlebt, da dann auch der Erstattungsanspruch nicht greift.
* Ja, ich finde den Anspruch gegenüber dem Staat sinnvoll, weil der an sich gesunde Unternehmen vor der Insolvenz bewahrt, die ansonsten auch deren Zulieferer und Dienstleister in die Insolvenz treiben und damit eine Kettenreaktion auslösen könnte, was gerade in dieser Situation ja nun auch keiner will.
Sinnvoll aus Messesicht auf jeden Fall, das Timing ist trotzdem irgendwie nicht ganz so passend. Und mal ganz abgesehen von der Messe muss für von Corona betroffenen Firmen, Vereinen usw. auf jeden Fall etwas getan werden, das können viele nicht einfach mal so wegstecken.
Ja, kann ich dir aus erster Hand bestätigen... :-/
Woher hast du das? Die ganzen Veranstaltungshallen und Clubs, in denen reihenweise Konzerte ausfallen, klagen über Riesenverluste. Allein die Lanxess-Arena rechnet mit einem Schaden im dreistelligen Millionenbereich, weil das höhere Gewalt sei und keine Versicherung aufkomme.
§ 65 Infektionsschutzgesetz, wobei es da noch einen Streit unter Juristen gibt, ob der in diesen Fällen einschlägig ist. Der wird aber in 1-2 Jahren geklärt sein, weil eine Reihe Unternehmen auf eine solche Zahlung angewiesen sind und diese notfalls einklagen werden.
Das Problem wird sein, dass viele kleine Unternehmen einfach nicht die 1-2 Jahre warten können und vorher schon pleite sind...
Das Problem wird sich sicherlich in vielen Fällen stellen. Die ganze Situation wird für viele finanziell eine Herausforderung.
Ich bin gespannt, wo wir in einem Jahr stehen werden.
Wir stehen hoffentlich alle noch und alle maximal mit einem blauen Auge ;-)
Amen
Dem schließe ich mich an.
Können sie "ab sofort" wieder schliessen. Wird wahrscheinlich nix bei den aktuellen Prognosen der Virologen.
Dieses Jahr gibt es auf der Messe keine 5-6 Stunden Warteschlangen!
Wer will denn da jetzt hin?
Schlechtes Timing! Ausgerechnet in NRW wird so eine Veranstaltung doch eh nicht stattfinden.
Einmal im Leben den Optimismus der Gamescom Planer haben, das wünsch ich mir!
Das TIming ist ja mal einmalig.
Falls ich nicht wieder genötigt werde bin ich da eh nicht. Zu voll, zu langes Anstehen und zu wenig zu sehen. Per Berichterstattung bekommt man wesentlich mehr mit.
Mal interessant wie sich die E3-Absage auf die GC auswirkt, möglicherweise hätten wir - Corona sei Dank - so gesehen dieses Jahr mal die Chance die "Stellvertreter-E3" zu stemmen und das quasi "vor der Haustür", mal gucken inwie fern die Hersteller die GC als Ausweich-E3 nutzen werden oder ob sie nur irgendwelche Trailer hochladen...
Xbox hat schon eine Online Sache angekündigt, die E3 selbst auch.
Nvidia mag vorher was Online, aber schon nächste Woche.
Mit dem Motto Gamers viral
Mutig optimistisch.
Schön auch mal sowas zu lesen.