Mit Folge 112 des Retropodcasts rund um Patrick Becher und Robin Lösch findet das große Thema Metroidvanias, das sich bereits durch die drei letzten Ausgaben zog, ein würdiges Ende. Erneut beschäftigen sich Oliver Lindau (GG-User v3to), Andreas, Derk und Marius mit Highlights und Lowlights dieses Genres. Und natürlich auch mit der Frage, ob es sich bei Metroidvanias denn überhaupt um so etwas handelt: ein Genre. Im Rahmenprogramm ist neben Patrick, Robin und Oliver noch fabskimo dabei, während Quizonkel Wolfgang mit Markus Wegl von Podcast Ewig Gestern einen neuen Kandidaten aufgestöbert hat. Wenn jemand von euch einmal Lust darauf hat, sich im Retrolurch-Quiz zu versuchen, schreibt dem Verfasser dieser News gerne eine Nachricht.
Das Programm:
Das Rahmenprogramm der nächsten Ausgabe wird am 22. März 2020 voraussichtlich ab 22 Uhr aufgezeichnet. Ihr könnt auf mixlr dabei sein oder eure eigenen Retro-Erinnerungen per Audio-Einspieler mitteilen. Der nächste Stammtisch findet bereits am 13. März ab 21.00 Uhr per Teamspeak statt.
kontte gestern grad noch so die letzten 6 mins live erleben ...
Da hab ich schon geschlafen. Wenn Du längere Aufnahmen mithören möchtest, musst Du schon zum Stammtisch :D
nee, bei mir gehts derzeit immer eher ums überhaupt schaffen... trauere daher den damaligen freitagsformaten etwas hinterher... da kont ich mir die zeit mit gutem gewissen noch freihalten/schaufeln...
Ja, das kenne ich. Ich bin auch hauptsächlich deshalb fast nie im Rahmenprogramm, weil mir das am Sonntag einfach zu spät wird.
Zum Glück wieder eine kurze Folge - endlich kann ich aufholen ^^
Hast Du die Folge 100 schon abgehakt?
Ja, das hat halt nur etwas länger gedauert mit der Folge 100 (ca. 3 Monate).
Da die Metroidvania Folgen so schön kurz sind, bin ich zuversichtlich, das ich ab der nächsten Folge dann endlich wieder aktuell sein werde.
Ich habe das mal zum Anlass genommen zu gucken, wann es endlich eine zweite Staffel zu Ooze gibt und musste betrübt feststellen, dass die leider nur für Unterstützer existiert. Da muss ich nun mal grübeln...
Folge eins ist kostenlos :)
Wir sind mittlerweile auf regelmäßig drei Podcaster angewachsen, weil sich Andreas einfach nicht vertreiben lässt. Aber bisher (nach 12 aufgezeichneten Folgen) kann ich sagen: Hexuma ist sorgfältiger programmiert als Ooze.
Oh schön, dann lausche ich mal in Folge 1 rein und entscheide, ob ich, nach dem Ende der Staffel, nicht mal zuschlage :)
Das Ende der Staffel wird noch auf sich warten lassen. Wenn ich die Hinweise richtig deute, sind wir bei einem Drittel.
Na das kann ja noch was werden ;)
Oh ja. Aber es macht richtig Spaß.