Update vom 12.3.2020:
Es wurde von einigen Usern in den Kommentaren schon befürchtet, nun haben die Veranstalter der retrocon es offiziell gemacht: Die Retrobörse wurde verschoben. In einem Facebook-Post haben die Organisatoren von retroplace ein Foto hochgeladen, das von einem überdeutlichen "VERSCHOBEN"-Schriftzug überdeckt wird. Dazu geben sie folgendes Statement ab:
Wir haben heute entschieden, unsere erste Retrobörse "retrocon" (ursprünglich geplant für den 28. März) zu verschieben. Wir folgen damit der – wie wir ausdrücklich finden – sinnvollen und besonnenen Empfehlung der bayerischen Landesregierung, Zurückhaltung bei der Ausrichtung von Events zu zeigen, auch wenn diese unter 500 Teilnehmer anzieht.
Sobald ein neuer Termin gefunden wurde wird dieser über die sozialen Netzwerke kommuniziert werden.
Ursprüngliche News vom 3.3.2020:
Die Verkaufsplattform retroplace.com, auf der ihr eure Spielesammlung online verwalten und Spiele verkaufen könnt, veranstaltet am 28. März 2020 mit der retrocon ihre erste Retrobörse in München. Für einen Eintritt von fünf Euro habt ihr in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Bürgersaal Fürstenried in der Züricher Strasse 35 die Möglichkeit, eure Sammlung zu erweitern, im Angebot der Verkäufer zu stöbern oder Gleichgesinnte zu treffen. Kinder bis zwölf Jahre sowie Menschen mit Schwerbehindertenausweis (inklusive einer Begleitperson) zahlen keinen Eintritt.
Sofern ihr Interesse daran habt, selbst auf der Börse zu verkaufen, könnt ihr aktuell auch noch einen entsprechenden Tisch mieten. Die Kontaktadresse findet ihr im Quellenlink. Erreichen könnt ihr den Veranstaltungsort auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U-Bahn-Haltestelle Forstenrieder Allee befindet sich in unmittelbarer Nähe.
München? Danke, aber nein danke. Schade :)
Wäre für dich wohl auch ein bisschen weit. Besuch halt eine Börse in deiner Nähe ;-)
Ich halte mich da vornehm zurück. Ich kann meiner Frau die paar Spieleverpackungen zuhause schon nicht gut erklären ;)
Ich werde aber mal meinen Ältesten einpacken und mir tatsächlich mal eine Messe hier in der Nähe suchen. Gibt's da bei Dir nichts?
Bei mir in der Ecke gibt es welche, in Hofheim und Mainz. Ludwigshafen ist auch nicht so weit weg.
Wenn eine ansteht und Du hingehst: gib mal laut bitte.
Mainz am 22.08. sollte gesetzt sein bei mir, genauso wie 17.10.20 Hofheim am Taunus, Bürgerhaus Marxheim
Dann kannst du ja zum Beispiel auch mal die Homecon in Hanau besuchen.
Die hab ich auch immer mal im Hinterkopf, aber bisher hat´s nie geklappt :-) Genau wie der Besuch im Digital Retropark in Offenbach.
Warte jetzt nur auf das "fällt aus"-News-Update. :)
So wie ich ihn kenne dürfte der Christian zu stur dafür sein ;)
Davon gehe ich auch mal aus :-)
Vorstellbar. :) Echte Gamer haben doch eh keine Offline-Sozialkontakte, daher ist die Chance das sich jemand vor der Börse bei irgendwem infiziert hat eh verschwindend gering.
Kommentarkudos.
:D
bim auch gespannt, auch hinsichtlich der Langen Nacht der Computerspiele in Leipzig...
Na? Hab ichs gesagt oder hab ichs nich gesagt? Na? Na? ;) Tja, schade aber nur vernünftig!
Ja, Ja, an Corona kommt halt auch der härteste Gämer nicht vorbei im Moment ;-)
Ich wollte immer schonmal meine Games als Sammlung bei Retroplace anlegen. Scheint eine gute Möglichkeit zu sein, die Sammlung zu verwalten. Hat jemand Erfahrung mit dem Tool?
Habe meine Sammlung dort. Klappt problemlos.
Auch schon ein paar Spiele ge- und verkauft.
Danke für die Info!
Das ist ja bei mir um die Ecke. Das schaue ich mir wohl Mal an.
Na dann viel Spaß!
Wobei ich am gleichen Tag beim Fürstenrieder Volkslauf den Halbmarathon laufe, wird zeitlich also eng.
Oh, der dürfte dann auch um die Ecke sein? Hoffentlich hält das die Besucher nicht ab, auf die retrocon zu gehen.
Ca. 1km Luftweg
Nachdem gestern die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde aufgrund der unerfüllbaren Auflagen, würde ich da erst mal abwarten.
Die Leipziger Buchmesse ist eine Großveranstaltung mit etwa 160.000 Besuchern aus aller Welt - was natürlich ein gewisses Risiko mit sich bringt.
Die Retrobörse ist eine regionale Veranstaltung mit erheblich weniger Besuchern als ein durchschnittliches Fußballspiel, für die auch niemand extra einfliegen wird.
Ich sehe nicht, dass eine solche Veranstaltung abgesagt werden müsste.
Sehe ich auch so.
Nach München werde ich es an dem WE nicht schaffe, aber wenn es mal was in der Nähe gibt, schaue ich da wohl gerne mal vorbei.
Wo wäre denn "in der Nähe"?
Akut Großraum Hannover ;)
Dann nix wie rein in die Zeitmaschine: https://www.retroboerse.de/hannover.htm
Ich hatte die doch irgendwo in den Keller gestellt zusammen mit dem Datum an das ich zurück reisen und Aktien kaufen wollte...
Vielleicht von grausligen Morlocks verschleppt worden? ;-)
Ach das waren diese kratzenden und scharrenden Geräusche...
Bingo! ;-)
Bisschen zu weit weg, aber die Retrobörse dürfte gerne mal wieder eine Station in Mannheim oder näheren Umgebung einlegen. ;)
Ansonsten muss ich doch mal auf einen Termin von der RetroGamesCon ausweichen.
Ja, schade. Mannheim war ne schöne Location. Mainz liegt für dich nicht so gut, oder?
Nicht ganz so praktikabel von der Entfernung. Aber die kommende RetroGamesCon in Heidelberg wäre eine Option für dieses Jahr. ;)
Da wollte ich vielleicht auch hin, auch wenn Heidelberg ne ganze Ecke weiter weg ist.
Wir können uns ja mal austauschen, wenn diese terminlich in Reichweite kommt. ;)
Alles klar!
Ich melde mich dann mal Mitte/Ende Mai bei dir. ;)
Sehr gut.
Plant mich mit ein! Heidelberg ist quasi um die Ecke.
Im Moment plane ich erstmal gar nichts ;-)
Ist aktuell schwer. Wird aber wieder. :)
Danke für das Update der News.
Bei uns in Österreich gilt momentan maximal 100 Indoor und 500 Outdoor. Fragt sich halt auch täglich wie lange noch... :(
Ich würde ja mittlerweile sagen: Erstmal alles absagen und nicht dieses ewige rumgeeier.
Da hängen halt nicht nur Geld, sondern auch sehr viele Arbeitsplätze dran (bei den Hallen, den Veranstaltern, den Messebauern, den Caterern, den Sicherheitsfirmen, den Reinigungsfirmen, den Zulieferern für die Caterer, den Zulieferern für die Messebauern, ...).
Das ist mir bewusst und betrifft auch mein direktes Umfeld. Aber im Moment sind Veranstaltungen doch kaum noch zu vertreten. Zudem werden sich auch die Teilnehmer zunehmend zurückziehen - am Dienstag fand hier der übliche Kinderkleiderbasar statt. Wo sich sonst die Mütter um Klamotten gekloppt haben, waren doch deutlich weniger Leute dort. Hat sich nicht wirklich gerechnet diesmal.
Ja, du hast ja Recht, Leben > Arbeitsplätze. Aber dennoch, bei uns wird in den nächsten Tagen zwangsläufig einer Kündigungswelle rausgehen. Das tut schon weh...
Klar, mir tut es um jeden Leid, der jetzt durch die aktuelle Situation in Bedrängnis kommt. Keine Möglichkeit für Kurzarbeitergeld bei euch?
Für einige Stellen wohl schon, da lassen wir uns gerade beraten, aber nicht für alle :-(
Das Problem ist ja auch die absolute Unsicherheit darüber, wie lange das noch anhält. Wenn wir wüssten, dass im Mai alles durch ist, wäre das eine Sache, aber da sich das auch über Monate hinziehen kann, durchaus auch bis in den Herbst rein, muss das Geld zusammengehalten werden wo es nur geht.
Wie es bei unseren Zulieferern bzw. Dienstleistern aussieht weiß ich aktuell nicht...
Wenn wir richtig Pech haben, kann der ganze doofe Virus eine weltweite Rezession auslösen, dann sind alle gekniffen. Ich hoffe, das es nicht so kommt.
Da war meine Prognose sogar richtig - war aber auch nicht so schwer vorherzusagen ^^
Retro? 80er? 90er? 00er? Damals gab es noch kein Corona-Virus! Rinderpest war das höchste aller Gefühle!