Kurz vor der Veröffentlichung des Super Nintendo in Europa wurde das Actionspiel Contra 3 - The Alien Wars schon in Import-Tests gefeiert. Das Extrawaffen-hungrige Duo Lance und Bill zog in Deutschland schließlich unter dem Namen Super Probotector in die Schlacht. Mit Gastveteran Julian Eggebrecht diskutieren die Spieleveteranen, was damals an der Technik faszinierte und wie gut sich der Spielwitz gehalten hat. Das Team von Factor 5 war so sehr von Konamis Knaller begeistert, dass es sogar eine Umsetzung für den Game Boy programmierte. Bei der monatlichen Zeitschriften-Zeitreise würdigen Jörg Langer und Heinrich Lenhardt dann die "Befreiung" von Power Play vor 30 Jahren: Nach über einem Jahr als Happy Computer-Beilage wurde das Magazin in die Unabhängigkeit entlassen. Zu unserer Blätterrunde gesellt sich deshalb Anatol Locker, der mit Ausgabe 3/1990 die Redaktionsleitung übernahm.
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Julian Eggebrecht und Anatol Locker.
Aufnahmedatum: 24. + 25.2.2020
Laufzeit: 2:33:20 Stunden
0:00:14 Smalltalk
0:00:56 Das heutige Programm.
0:03:32 Was haben wir zuletzt gespielt? Außer Kingdom Come - Deliverance nicht viel, dafür hat sich Heinrich die Spielestudio-Sitcom Mythic Quest angesehen, während Jörg noch tapfer an seiner GDC-Dokumentation schneidet.
0:18:16 Was haben Nicht-Unterstützer bei der letzten Episode versäumt?
0:19:37 Wir begrüßen Gastveteran Julian Eggebrecht von Factor 5.
0:24:34 Das alte Spiel: Contra III (Super Probotector)
0:25:03 Contra Spirits alias Contra III alias Super Probotector war dem Super Nintendo auf die Hardware geschneidert.
0:34:02 Den 1992-Klassiker kann man heute (neben vielen anderen Serienteilen) bei der Contra Anniversary Collection nachholen. Contra III ist auch beim Super Nintendo Classic Mini an Bord.
0:45:30 Hintergrundinfos zur Game Boy-Version von 1994: Wie kam Factor 5 an den Job, was war bei der Umsetzung besonders knifflig?
0:52:03 Contra III wurde schon 1992 als herzhaft hart empfunden. Julian spielt’s heute noch im Schlaf durch, Heinrich kommt bei den Bossen ins Schwitzen (und Fluchen).
1:09:09 Der historische Pressespiegel.
1:17:53 Zeitreise: Februar 2010, 2000, 1990
1:18:27 GameStar 3/2010, u.a. mit Mass Effect 2, Drakensang und Vancouver 2010. GamersGlobal testete vor 10 Jahren auch Heavy Rain.
1:35:56 GameStar 3/2000, u.a. mit The Sims, Final Fantasy 8, Anstoss 3, Nox und den GameStar-Redaktionsawards 1999.
1:57:52 Anatol Locker gesellt sich dazu, um gemeinsam in Power Play 3/1990 zu blättern, der ersten eigenständigen Ausgabe nach der Happy-Beilagen-Ära. Hier entdecken wir u.a. Starflight 1 + 2, Indianapolis 500, Super Shinobi, Metal Gear sowie ein unerhört schweres Spielequiz.
2:28:46 Vorschau
2:33:06 Podcast 163 (für Patreon-Unterstützer), Mitte März.
2:34:23 Podcast 164 (für alle), Ende März.
Gestern schon geladen. Ich freu mich drauf :)
Hier auch. Höre ich dann im Laufe der Woche.
Ich fange heute schon mal an, werde ihn aber wegen der Länge wie immer aufteilen. ;)
Ich habe ihn mir schon am Wochenende angehört. ;)
Wie hektisch. Ich muss erstmal eine entsprechend lange Autofahrt planen. ;)
Super Probotector (Contra 3) - so sollte es eigentlich sein, Anime-Kampfroboter sind viel cooler als Schmalspur-Rambos - ist eins der Spiele, die am besten zeigt wie sehr sich Abläufe einfach im Gehirn eibrennen können. Damals gezockt wie blöde, und kann es heute auch noch im Schlaf durchspielen (im Spiel ist das Wissen, wann welcher Gegener auftaucht immer sofort parat) - fand aber damals Probotector 2 wesentlich schwerer.
Super Probotector ist auch definitiv ein coolerer Name als Contra 3. Noch besser ist nur Teleroboxer auf dem Virtualboy. ;-)
Also ich würde gerne sehen wenn ihr was zu NOX macht :)
Zu dieser Folge hätte wohl auch echt gut der André gepasst.
Contra 3 gefällt mir soweit gut, die Topdown-Stages finde ich allerdings nur doof. Weshalb ich Contra Hardcorps und Contra 4 um einiges lieber mag, zumal die ein größeres Effekt-Spektakel abziehen.
Allerdings komme ich ohne Snapshot-Funktion in keinem der Spiele besonders weit.
Edit: Was mir beim Podcast aufkam, dass Julian mit der konami-eigenen Zählweise durcheinanderkommt. Anscheinend wurde Contra für jede Konsolenfamilie einzeln durchgezählt, bzw Contra Hardcorps wurde nie als Contra 4 vermarktet. Das kam erst auf dem Nintendo DS.
Bin da auch anderer Meinung, technisch mag das vielleicht beeindruckender gewesen sein, aber für die Spielerfahrung war das das reinste Gift, da einfach die Übersicht gefehlt hat. Besonders im Zwei-Spieler-Modus war das fatal, da man in der vertikalen dann nur noch die Hälfte des Bildschirms zur Vefügung hatte.
Mensch, dass Drakensang und Mass Effect 2 auch schon wieder 10 Jahre her sind. ;-)
Erschreckend, oder? Und immer noch kein Drakensang 3 in Sicht *kopfschüttel*
Leider, das kommende DSA- Book of Heroes wird ja kein wirklicher Ersatz werden. ;)
Naja, je nachdem aber immer wieder etwas Aventurien in meinem Leben :)
Du hast schon Recht, so muss man das als eingefleischter DSA-Fan mittlerweile bei den Versoftungen des Franchises sehen. ;)
Ich halte mich ja nur noch an die Romane, aktuell die Phileasson-Reihe.
Könnte ich eigentlich auch mal wieder machen, bin da mittlerweile total raus. ;)
Ist die Phileasson-Reihe empfehlenswert? Ich habe noch die alten DSA-Gruppenabenteuer der Phileasson-Saga zuhause, bin aber leider aufgrund der Auflösung unserer Abenteurer-Gruppe nie dazu gekommen, die wirklich zu spielen(nur den Start der Expedition haben wir hinbekommen).
Beteiligt als Autor ist ua Bernhard Hennen, also ja, das Lesen macht mir Spaß. Sind aktuell sieben oder acht Bücher.
Aktuell sieben.
Wie viele sollen es denn am Ende werden, ist das schon bekannt?
Aktuell planen sie mit 12 Bänden. Band acht ist fertig, Band neun abgeschlossen und sie sitzen an Band 10.
Danke, dann behalte ich mir die Reihe mal im Hinterkopf. ;)
Hört sich schon mal gut an, die "Das Jahr des Greifen" Trilogie, an der Hennen ja auch mitgewirkt hat, ist mein persönliches Highlight unter den von mir gelesenen DSA-Romanen. Die Bücher habe ich damals regelrecht verschlungen. :)
Ich will da kein Salz in die Wunde streuen, aber du hast echt was verpasst. Die Reihe ist echt super! Keine Chance auf eine DSA-Gruppe?
Mit der alten Truppe halt nicht mehr...Aus den Augen verloren, verzogen bzw. andere Interessen oder Familie. Und auf eine komplett neue Truppe habe ich nur begrenzt Lust. ;)
Kenne das Problem. Neue Truppen (und gute) Truppen stampft man nicht aus dem Boden. :(
Yupp, sowas wächst eigentlich über die Jahre des Zusammenspielens. ;)
Habe am Wochenende die erste Hälfte gehört - sehr schöne Ausgabe wieder.
Julian ist auch immer eine Bereicherung. Gerade auch die Details zu den technischen Kniffen, die genutzt wurden, um Hardware-Limitierungen zu umgehen, waren sehr interessant!
Es gab nicht zufällig einen Hinweis auf ein neues Turrican?
Geladen und bereit zum hören. Leider reiht sich diese Folge noch in die Warteschlange ein. Freue mich darauf.
Na wunderbar. Befindet sich bereits in der Warteschlange. Julian ist immer klasse. Auch, wenn mich Contra jetzt nicht so unglaublich interessiert - schlicht, weil ich noch keinen einzigen Teil davon gespielt habe.
Freu, werde es heute anfangen zu hören. Es ist immer wieder Unterhaltsam euch zuzuhören.
Bin fast durch. Ich wünsche hiermit ein Nox-"altes Spiel".
Wie meinen?
SVP-Hörer wissen mehr^^
Jörg versucht sich um Nox als altes Spiel zu drücken. Sofern einige Hörer es dennoch fordern denkt er nochmal drüber nach.
Ah, ich könnte schwören, eben stand da noch "Noc", und das sah so nach halb abgeschnittenem Wort aus.
Das hat rein gar nichts mit dem Modrechten zu tun. *pfeif*
Dem Wunsch schliesse ich mich mit an.
#pronox
Allgemein könnte an den Bereich Retrospiele langsam mal auf solche bis wenigstens 2005 erweitern.
Es sollten mal die Factor 5-GameCube-Spiele besprochen werden mit Julians Insiderinformationen!^^
Nox? Phantastische Idee! Ich möchte das auch!
Oha, Super Probotector. Mein absolutes All-Time Lieblingsspiele. Freue mich aufs Reinhören. :)
Die bisher spannendste Zeitreise!
Ich habe King Arthur gespielt und erinnere mich :)
Bitte mehr in alten Videospielzeitschriften blättern
Das machen sie doch in jeder Free-Episode. Öfter auch mal eine Stunde oder länger.
Ich fand es schön das Heinrich Lenhardt Blazing Chrome erwähnt hatte, wenn es auch nicht ganz die Spielerfahrung von Super Probotector bietet (es ist einfach noch mehr aufs "durchsterben" fokusiert) empfand ich es doch als gelungene Homage.
Wenn ich in Starkiller Folge 3 den Aufdruck auf dem Kanister richtig extrapoliere müsste Trantor "Metaxo Bleifrei" nutzen.
Danke, dass das jetzt geklärt ist :-)
Nox würde mir auch gefallen
So, bin jetzt durch. Sehr schöner Podcast. Julian bringt immer viele schöne Hintergrundinfos mit, auch wenn ich ihn manchmal ein bisschen zu selbstbewusst finde. Die Zeitreise mit Anatol war sehr unterhaltsam, schön das er mal wieder dabei war.