Wie Kotaku-Autor Jason Schreier berichtet, hat Electronic Arts im letzten Jahr bereits das dritte Spiel im Star Wars-Universum eingestellt. Schreier beruft sich auf sechs anonyme Informanten, die mit den inneren Angelegenheiten des Publisher-Riesen vertraut seien.
Ursprünglich startete EA im Jahr 2015 die Entwicklung eines Star Wars-Spiels bei Visceral Games unter der Leitung von Amy Hennig. Im Oktober 2017 schloss EA jedoch das Studio und stellte die Entwicklung des unter dem Codenamen Ragtag bekannten Titels ein. Die Assets sollten jedoch von EA Vancouver für ein neues Open-World-Spiel im Star Wars Universum verwendet werden.
Dieses zweite Spiel, intern Orca genannt, wurde über das gesamte Jahr 2018 entwickelt, jedoch Anfang 2019 ebenfalls abgebrochen. Der Grund war, dass EA ein kleineres Projekt realisieren wollte, das möglichst zum Launch der neuen Playstation und Xbox Ende 2020 fertig sein sollte. Die Verantwortlichen bei EA sprachen damals von einem "finanziellen Loch, das gefüllt werden müsse".
Dieser dritte Titel trug den Codenamen Viking und sollte ein Spinoff zur Battlefront-Serie mit Open-World-Elementen werden. In der Folge arbeiteten EA Vancouver und die Rennspiel-Spezialisten von Criterion Games an dem Projekt, wobei es zu logistischen Problemen und unterschiedlichen Visionen für das Spiel gekommen sein soll. Den EA-Verantwortlichen wurde somit schnell klar, dass sich der angepeilte Release Ende 2020 nicht halten lassen würde. Daher beendete der Publisher auch das Projekt Viking in der ersten Jahreshälfte 2019.
Electronic Arts hatte im Jahr 2013 einen Exklusiv-Deal mit Disney für "Core Video Games" in der Welt von Star Wars abgeschlossen. Seitdem sind mit den beiden Battlefront-Spielen und dem Action-Adventure Star Wars Jedi - Fallen Order (zum Test mit Note 8.5) lediglich drei Spiele erschienen. Aktuell sind noch zwei Titel in Entwicklung: ein Nachfolger zu Fallen Order bei Respawn Entertainment sowie ein "kleineres, eher ungewöhnliches Projekt" bei EA Motive in Montreal.
Denke damit wird die Lizenz auch weg sein. Das letzte was kommen wird, Jedi Fallen Order. Der Output wird Disney entschieden zu gering sein
Auf diesen Schritt seitens Disney warte ich auch schon die ganze Zeit
Ich auch.
Ich würde wiederum noch nicht einmal eine Augenbraue heben, wenn Disney ganz zufrieden wäre mit EA.
In diesen Prototyp-Phasen sitzen nur wenige Entwickler am Spiel und ist jetzt nicht so ungewöhnlich, dass Projekte im ersten Jahr eingestellt werden. Insgesamt natürlich schade, dass EA bisher relativ wenig aus der Lizenz gemacht hat.
Gecancelt wurde immer schon, da hast du schon recht.
Ich finde es eher erstaunlich, dass man überhaupt etwas von den ganzen Prototypprojekten mitbekommt. Früher war EA da meinem Eindruck nach verschlossener und hat mehr darauf geachtet, dass nichts auf die Entwickler zurückfällt.
Die Lizenz hat sich irgendwie nicht gelohnt.
Die Macht war nicht mit EA. Sie haben sich von der dunklen Seite der GaaS verführen lassen...
Die Überschrift der News finde ich in der jetzigen Form nicht optimal, da sie aus meiner Sicht den Inhalt "Einstellung eines Prototypen" mit einer gewissen Wertung versieht. Ob Aussagen anonymer Quellen zudem als belastbare Fakten gelten müssen, sei mal dahingestellt. Daher hätte ich mir den weiteren Text eher im Konjunktiv gewünscht.
Für mich erst einmal ein normaler Vorgang, da in der Spieleentwicklung naturgemäß viel experimentiert wird. Das lässt sich bei vielen anderen Entwicklern nachlesen, die am Ende auch nur einen Teil der Prototypen zu Ende bringen oder verwerten.
Ob EA mehr aus der Lizenz hätte machen können? Das wäre sicher möglich gewesen, aber es war dann auch gar nicht so wenig. Ungeschickt angestellt haben sie sich in manchen Punkten sicherlich, trotzdem sind die erschienenen Spiele für mich nicht so schlecht.
Naja, manche Ideen klappen halt einfach nicht. Sehe daran nun nichts schlimmes, außer, dass die vielleicht andere Vereinbarungen mit Disney hatten...
Naja die arbeiten ja an Jedi Fallen Order 2. Von daher kein Verlust.
Läuft bei EA...
Exklusiv-Deal seit 2013: macht alle zwei Jahre ein Spiel. Ist ja nicht so schlecht. Das dabei unteranderem zwei Battlefronts rausgekommen sind ist ne andere Sache. Die Frage ist für mich eher, warum sie in sechs Jahren nur einen Hit landen konnten.
Fallen Order war sehr gut und ich habe es gerne gespielt, weil es Atmosphäre hatte. Die beiden anderen waren eben Action-Titel, die mich nicht ansprechen. Star Wars benötigt dringend ein neues RPG ala KotOR...bitte EA.
Jetzt brauchen wir auch keine Star Wars Spiele mehr, denn bei der wichtigsten Zielgruppe gibt es nach den schlechten Filmen keine Nachfrage mehr. Bevor ToysRUs in die Pleite rutschte, gab es Videos von prall gefüllten Regalen mit reduziertem StarWars-Kram, den trotzdem keiner wollte. Dagegen war die berühmte Verschrottung der Atari-Module vermutlich Kleinkram ...
Der neue Star Trek Kram ist auch so mies, dass wir uns keine Hoffnung auf eine Wiedergeburt bei den Videospielen machen können - wie gerne hätte ich ein Lego Star Trek von TT gesehen ...
( Die Lizenz ist nicht bei Lego, sondern bei MegaContrux, aber egal ...)
Ich glaube ich muss diese Filme mal gucken. Die müssen beeindruckend sein, wenn du so eine Meinung von ihnen hast.
Beeindruckend schlecht, meine ich. ;)
Wer ist denn die wichtigste Zielgruppe? Du?
Ich fand die neuen Filme ja auch nicht so super, weil total uninspiriert.
Aber wenn man die Kritiken so ansieht... die wichtigste Zielgruppe fand doch Episode 7 & 9 absolut super.
Hätte ja auch gemeint, denen würde reichen, einfach Episode 4 & 6 in der Dauerschleife zu sehen, sind ja schließlich fast identisch zu 7 & 9. Aber nein.
LEGO Star Wars ist nach wie vor einer der Bestseller bei LEGO. Das es LEGO aber nicht so gut geht, liegt ja eher an LEGO selber mit ihren seltsamen Entscheidungen.
Das EA da abseits von The Old Republic und Battlefront nichts hinbekommen hat... verwundert. Ist allerdings wahrscheinlich der Softwaremarke Star Wars sogar zuträglich gewesen, wenn man überlegt, mit was für einer Schrottmassenware LucasArts teilweise bis zu 24 Star Wars Spiele pro Jahr rausgehauen hat. Alle zwei Wochen ein neues, das niemand haben wollte.
Weil die Spiele die EA letztendlich veröffentlicht hat, haben ja durchaus auch eine gewisse Qualität.
Und während der Zeit von EA gab es in 8 Jahren 4 Spiele, das ist eigentlich vollkommen okay.
Das es für Disney viel zu wenig ist und sie in 8 Jahren lieber eher 16 Spiele sehen wollten... sicher. Aber die sind ja auch nicht gerade zurechnungsfähig.
Hätte eher bei den Filmen passieren müssen
Tja. Lizenzverschwendung nennt man das. Ok, das hat aber bereits mit Disney begonnen. ;)
Ragnar Lothbrok im Krieg der Sterne. Was hätte da schon schief gehen können?
Die Frage ist doch einfach: Ist nicht "Star Wars" selbst einfach am Ende? Ich bin jetzt kein Experte und habe außer den Filmen nichts aus dem Universum gesehen/gelesen (ok, eine Zeit SW:TOR gespielt), aber man muss doch einfach festhalten, dass der Plot der ersten Trilogie auch kein überflieger war. George Lucas war ein begnadeter Trickexperte, aber nur ein mittelmäßiger Regisseur und schon erst recht kein guter Geschichtenschreiber. Wir "Alten" haben die ersten Filme damals an der Stufe zum Erwachsenenalter gesehen und uns vom Universum und den seínerzeit guten Tricks wegblasen lassen. Die Story war schon damals dünn und hat sich nicht wesentlich weiterentwickelt. Vielleicht ist die Zeit von "Star Wars" einfach vorbei?
Andere Leute an der Stufe zum Erwachsenenalter sind wohl ganz angetan ;)
OK, der Punkt geht an Dich!
Glaube ich eigentlich nicht. Die dünne Story hat doch in den letzten 40 Jahren kaum jemanden gestört, warum also jetzt auf einmal? Die neuen Filme mögen nicht ganz so erfolgreich gewesen sein, wie Disney gehofft hatte, haben aber trotzdem ganz ordentlich Kohle eingefahren. Bei Kindern scheint mir Star Wars vor allem dank Trickserien wie Clone Wars und Rebels sowie haufenweise Merchandise immer noch beliebt zu sein. Bei den Älteren kam The Mandalorian gut an. Bei den Spielen war Fallen Order ein Hit, und der Shitstorm bei Battlefront 2 wäre ja nicht so groß gewesen, wenn die Leute nicht als Darth Vader und Luke Skywalker spielen wollten. Ein neues Lego Star Wars gab es ebenfalls kürzlich. Die Marke zieht also noch.
Mir scheint allerdings das, was drumherum passiert, derzeit spannender zu sein als die Filme. Disney+ wird sicher noch weitere Serien raushauen und mal sehen, was sonst noch kommt.
Dünne Storys stören selten, wenn sie ordentlich in Tricktechnik verpackt sind, siehe Avatar, Transformers etc. ;)
Na gut, dagegen kann ich wenig sagen: Pacific Rim hast Du vergessen. :)
Dies tut nur nicht so als hätte es eine nennenswerte Geschichte.
Die anderen Filme auch nicht. ;)
Wie sagte doch meine Begleiterin nach Avatar: „Die Story stört den Film nicht.“
Und ich denke das fasst es super zusammen.
Leider tuen Avatar und Transformers so, als hätten sie eine Handlung.
Avatar hat schon eine Handlung, es ist nur keine sehr originelle...
Über Transformers brauchen wir gar nicht zu reden, da passte ja gar nichts zusammen.
Story fand ich bei Star Wars nie so gut. Was George Lucas aber konnte war World Building. Aus diesem Aspekt sind die Prequels auch sehr gut, weil sie dem Universum viel hinzugefügt haben.
Kann mit der Originaltrilogie daher gar nicht soviel anfangen, weil ich die erst nach den Prequels erstmals gesehen habe. Aber gut, sie hat "Welpenschutz", weil die das alles begonnen hat und vieles Begründet. Bei den neuen Episoden hat man halt weder World Building, noch eine gute Story.
Aber man sieht ja, durch die Vorarbeit der anderen 6 Filme war das ja gar nicht notwendig als einfach Filme in der zuvor kreierten Welt zu schaffen.
Wobei sie die Regeln und Lore der zuvor kreierten Welt auch nicht allzu genau nehmen.
Die Story an sich fand ich immer gut, aber großartig wirkte es auch damals wegen des Universums und diverser Ideen, die halt zum allerersten Mal in dieser Form präsentiert wurden. Damit meine ich natürlich die Lichtschwerter, die Kampfläufer, X-Wings usw.
Zusätzlich die grandiose Musik und die Überschrift "Episode IV", die sofort neugierig machte. Eine Saga quasi in der Mitte zu beginnen, das war ungewöhnlich.
Aus heutiger Sicht wirkt das sicher nicht mehr so, weil das Gesamtwerk vorliegt und gleichzeitig Star Wars ein Teil der öffentlichen Wahrnehmung ist. Die SciFi-Verfilmungen, die es vorher gab, hat es aber für mich alle übertroffen und das kann man George Lucas zugute halten ;)
Das Universum wird für Fans sicher weiterleben, auch zukünftig, vermutlich aber für die breite Masse wieder an Bedeutung verlieren.