In dem alten Bullfrog-Klassiker Syndicate von Peter Molyneux geht es darum, die Weltherrschaft zu erlangen. Dies geschieht nicht auf politischer Ebene, denn Politik wurde in der Welt von Syndicate kurzerhand abgeschafft. Was zählt, ist rohe Waffengewalt und gegebenenfalls eine ordentliche Portion aus dem Überzeugungsstrahler. Im Video bringt euch Scorp.ius den Klassiker näher.
Das ist ja obercool, danke schön!
User Wertung 9,3? Oha... ich meine ich hatte das Spiel damals auf dem Amiga (übrigens gekauft!) und wenn man sich reinfuchste machte es schon Spaß. Ob es ein Klassiker geworden wäre, wenn es nicht vom ollen Molyneux gewesen wäre? Glaube ich irgendwie nicht. War ein gutes Spiel, aber es gibt bessere dieser Art.
Ich habe es ganz unvoreingenommen auf dem PC gespielt, der Entwickler war mir recht egal - ich fand das Spiel nämlich mehr als nur genial. Und für mich und sicher auch viele andere IST es ein Klassiker.
Zu meiner Syndicate Zeit war mir nicht bewusst/völlig egal das Molyneux seine Finger im Spiel hatte - und selbst heute ist mir das egal. Das Spiel aber selber spukt trotzdem noch ab und zu durch meine Gehirnwindungen - besonders bei Diskussion um "The Good ol' Days".
Dieser Personen-Hype - quasi die Popstars der BitGeneration - lassen mich kalt. Die bekommen einen Vertrauensvorschuss evtl. aber wenn das Spiel nix taugt, hilft mir der Name auch nicht. Mit grauen denke ich da an Dungeon Lords von David W. Bradley... *seelenschmerzen bekomm*
Die 93% sind verdient sage ich als "Fan-Opa". Peter Molyneuxs Ruf als Spieldesign-Legende entstand doch erst durch seine heute zurecht als legendär angesehenen Titel wie Populus, Syndicate und Dungeon Keeper. Drei solche Hits in Folge zu landen soll ihm erst mal einer nachmachen. Außerdem ist auch noch Theme Park von Bullfrog...
Deine Snippets gefallen mir sehr gut, weiter so!
Hast du dich eigentlich auf eine bestimmte Plattform spezialisiert, für die du hauptsächlich sammelst, oder sammelst du alles an alten Spielen? :-)
Dieses Spiel ist eines meiner All-Time Favourites. Es war seiner Zeit weit voraus. Letzten Endes ist es ein Urahn der heutigen Sandbox Games. Es war schon ein unglaubliches Erlebnis wie man durch die Bladerunner-mäßige Stadt lief :)
Danke, Retro-Snippets machen süchtig.
Meine Güte, Nr. 55 schon, davon sind aber nur eine Handvoll bei GG erschienen, richtig? Finde hier zumindest nur ein zwei handvoll.
ja ich bin hier erst seit november, die Snippets mache ich aber länger. wir entschieden, dass ich einige Folgen sozusagen im "Schnelldurchlauf" hier posten sollte, um dann irgendwann "live" weiter zu posten. alle Folge, die jetzt kommen, erscheinen also auch hier. eine übersicht über alle Folgen gibt es hier: http://circuit-board.de/retro_snippets.htm
Danke für den Link, hab grad mal eine Stunde lang quer geschaut, man guckt natürlich immer die Retro-Videos von Spielen die man damals am liebsten mochte, daher haben mir die Videos zu Outrun und Dune2 am besten gefallen. Übrigens hast du auch eine angenehme Stimme die super für Voiceovers ist, auch wenn sie mich seltsamer weise an Dieter Nuhr erinnert, kommt ihr aus der gleichen Ecke, oder so? :-)
öhm, wo kommt der denn her? ich glaub nicht, habe aber auch schon überall in Deutschland gewohnt. Aber ich wohne jetzt eher so im Norden Deutschlands :P
Laut Wikipedia wohnt Dieter Nuhr aktuell in Ratingen, ist aber in Düsseldorf gross geworden.
Boah, dass habe ich Stunden um Stunden auf dem Atari gespielt. Es war übrigens auch Grundlage für meine Pläne, später ebenfalls ein Syndikat zu starten. Lol – habe dann aber doch davon Abstand genommen!
Ja wollte ich auch, der Hauptsitz sollte auf Helgoland sein... Naja, wie das so ist. ^^"