Teaser
Die Abonnenten sind bereits am Schmökern, nun dürfen sich auch die Kioskleser über die Retro Gamer 2/2020 hermachen. Es warten spannende Themen wie Doom, die Alien-Spiele und ein Cyberpunk-Special.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Nachdem wir uns zur Genüge über den nicht existenten Winter ausgelassen haben und uns immer mehr auf den nahenden Frühling freuen, sind die letzten kalten Tage doch perfekt, um etwas in Nostalgie zu schwelgen. Und das geht ja wohl kaum besser als mit einer gehörigen Portion Retro-Feeling und den Erinnerungen an längst vergangene Spieletage. Zum Glück liegt passend dafür die Retro Gamer 2/2020 beim örtlichen Zeitschriftenhändler bereit!
Highlights von Retro Gamer 2/2020
Im Jahr 1993 gab es einen großen Knall, denn das erste
Doom kam auf den Markt. Bis heute besteht die von id Software geschaffene Shooter-Reihe und wird im März 2020 mit
Doom Eternal um einen neuen Teil erweitert. Grund genug für uns, mit
John Romero,
Tom Hall und einigen weiteren Designern den Erstling noch einmal intensiv zu behandeln. Was machte ihn so besonders, wie wichtig waren die Dämonen und wie kam die Entwicklung überhaupt zustande?
Doch auch Genre-Pioniere wie Doom hätten nicht existiert, wenn es nicht einige Vorreiter im Bereich der digitalen Heimunterhaltung gegeben hätte. Unser zweites großes Thema in dieser Retro Gamer setzt sich mit den 70ern auseinander. Wir beleuchten, wie Spiele den Sprung von den Arcades ins Wohnzimmer schafften, welchen Einfluss Atari zu der damaligen Zeit hatte und küren die wichtigsten Games der Dekade.
Doch damit ist noch nicht Schluss an Inhalten dieses Hefts. So wirft
Stephan Freundorfer einen erneuten Blick auf
Sim City,
Mick Schnelle hat
Perry Mason ausgegraben und
Michael Hengst erzählt von seinen Rekordversuchen in
Tetris. Und auch sonst dürft ihr euch auf viele weitere Retro Revivals, Klassiker-Checks und sonstige Artikel freuen, ebenso wie auf weitere Spieleveteranen wie
Anatol Locker,
Winnie Forster und
Heinrich Lenhardt.
Kostenlose Leseprobe für alle (15 Seiten)
Wer einfach mal in die aktuelle Ausgabe reinschnuppern möchte, kann das gerne tun: Unten bieten wir euch eine kostenlose Leseprobe mit 15 Seiten Umfang an.
- Titel
- Editorial
- Inhaltsverzeichnis
- Crusader - No Remorse (Retro Revival von Stephan Freundorfer)
- Chrono Trigger (Klassiker Check von Michael Hengst)
- Splinter Cell (Making of)
- Vorschau
Leseprobe für Premium-User (27 Seiten)
Unsere Premium-User bekommen sogar 27 Seiten des aktuellen Hefts spendiert, das sind immerhin 13 Prozent des gesamten Inhalts. Ihr findet sie in eurem Profil im selben Premium-Reiter, wo auch die monatlichen Premium-PDFs aufgeführt werden. Viel Spaß mit:
- Titel
- Editorial
- Inhaltsverzeichnis
- Crusader - No Remorse (Retro Revival von Stephan Freundorfer)
- Chrono Trigger (Klassiker Check von Michael Hengst)
- Splinter Cell (Making Of)
- Gauntlet (Making Of)
- Super Metroid (Retro Revival von Anatol Locker)
- Spacewar! (Historie)
- BeeCards & SofCards für MSX (Full Set von Winnie Forster)
- Vorschau
Kostenlos reinschnuppern, kostenloses GG-Abo
Wer ein Jahresabo von GamersGlobal Premium hat, kann einmalig ein kostenloses RetroGamer-Heft erhalten. Dazu schließt ihr über euer GG-Aboprofil ein Retro-Gamer-Abo mit dem eMedia/Heise-Verlag ab (bringt in Deutschland 15% Ersparnis gegenüber dem Einzelheft-Kauf). Nach Erhalt der kostenlosen Ausgabe könnt ihr es gleich wieder kündigen. Viel besser wäre natürlich, es dauerhaft beziehen – so verpasst ihr keinen Retro Gamer mehr.
Die weiteren Vorteile von GamersGlobal Premium.
Die Leseprobe ist für Heft 1/2020?
Habe es im Profil gefunden, Sorry!
Der Artikel zu Chrono Trigger sagt, dass es keinen offiziellen Nachfolger gibt, aber was ist mit Chrono Cross, ist das kein offizielles Sequel?
( Digital ist die PS1-Version leider nur im Playstation-US-Shop verfügbar.)
Der Artikel verweist auf die DS-Version, wenn man Chrono Trigger heute spielen will, dabei geht das viel günstiger und einfacher: es gibt seit 2 Jahren einen Steam-Port.
Chrono Cross ist ein offizielles Sequel (ein gutes noch dazu), da hat sich Michael vertan und die Aussage von Shinji Hashimoto bezieht sich vermutlich auf die Reihe.
Edit: Nach Lesen des Artikels zu Chrono Trigger ist mein erster Gedanke, dass man auf nur zwei Seiten dem Werk eigentlich nicht gerecht wird. Wobei das auch etwas an der Rubrik liegt, die mich auch in früheren Ausgaben öfter hungrig hinterließ.
Da sind so einige Dinge, welche hier nicht erwähnt werden oder denen mehr Raum gut zu Gesicht gestanden hätten. zB. der phänomenale Soundtrack des Spiels, den welcher mMn bis heute zu den besten seiner Zunft gehört oder dass hier auch Abseits der kreativen Leitung ein Who-is-Who des JRPG-Genres eine Art Klassentreffen hatten.
Eigentlich war doch Radical Dreamers: Nusumenai Hōseki auf dem Super Famicom der Nachfolger zu Chrono Trigger. Ich glaube daraus ist dann Chrono Cross später entstanden.
Das kannte ich gar nicht. Habe mir gerade ein Gameplay-Video angeschaut. Was ist das für eine Art von Spiel? Das wirkt annähernd wie eine Visual Novel...
Am Mittwoch gekauft. Und noch zu nichts gekommen :(
Das kenne ich von der Geo Epoche. Zum Glück erscheint diese auch nur alle acht Wochen.
Ein sehr schöner Einstand für Stephan Freundorfer, der gleich einen alten Favoriten (Sim City) und einen Titel, den ich immer interessant fand, aber leider nie gespielt habe (Crusader: No Remorse) vorstellt.
Und Doom auf dem Titel geht immer ;-)
Ich habe sogar freiwillig die abgespeckte und echt hässliche C64-Version des Städtebaus gespielt, Spaß gemacht hat es trotzdem. Gut, ich hatte ja zu dem Zeitpunkt nix anderes. ^^
Beim späteren Amiga 500 habe ich dann meinen Augen mit der schöneren Version von Sim City zumindest eine Grafik-Kur verpasst. ;)
Ich habe die PC-Version ziemlich gerne gespielt, aber so ganz viele Alternativen hatte ich damals in der Tat auch nicht. Das muss zu meinen allerersten PC-Spielen gehört haben.
Mist, wo war die DU-Galerie vor 30 Jahren? Da hätte ich es jetzt gerne nachgelesen!
Die hat absolut keinen Spaß gemacht!!! Nein, nein, nein!
Ich depp hatte sogar die Original Version davon ...
Ohne Witz, ich hatte die auch im Original. ;) Habe ich Ende der 90'er dann auf Ebay verscherbelt, als ich den größten Teil meiner C64-Originale dort anbot.
Heute könnte ich mich in den Hintern beißen, dass ich damals heutige RPG-Klassiker wie ein Pool of Radiance, Buck Rogers - Countdown to Doomsday oder ein Dragon Wars von Interplay verkauft habe (auch wenn die echt ordentliche Preise erzielt haben). ;)
Tja, das geht uns irgendwie doch fast allen so
Ja, willkommen im Club kann man da nur sagen.
Hab das Heft schon seit über einer Woche und freue mich sehr, das Stephan jetzt zum Team gehört. Das Heft selbst ist wieder sehr gut gemacht, eine Fülle an interessanten Artikeln, die ich alle lesen werde. Der ausführliche Doom-Artikel ist auch wunderbar - das Cover war in der Form aber schonmal auf einer Retro-Gamer, oder?
Auf der 02/2015 war Doom. Aber ein anderes Bild.
Bei der britischen Retro Gamer gab es das Cover-Artwork zuvor bei Ausgabe 199 (siehe: https://www.kultboy.com/magazin/14020/ ).
Diese Ausgabe werde ich Jungspund mir sogar mal holen.
Vorsicht, nicht das dir beim Lesen graue Haare wachsen. ;-)
Würde ich nehmen, besser grau als nicht vorhanden :-)
Gut, von dem Standpunkt aus gesehen... ;-)
Wo kann ich mich für "grau" bewerben? ;)
Mein Bart fing schon vor fünf Jahren mit 30 an, grau zu werden. Zu viele Spiele aus den 90ern.
Na, dann kann ja nicht mehr viel passieren. Viel Vergnügen beim Lesen. :) Diese Ausgabe der RG ist von der Themenauswahl imho sehr lohnenswert. ;)
Ich kann mich gar nicht erinnern, das ich mir beim spielen so die Haare gerauft habe....
Witzigerweise spiele ich auch gerade mal wieder Doom 1 und es macht immer noch wahnsinnig viel Spaß.
Habe mir selten so viele Artikel in einem Heft zum Lesen angemarkert. Eine TOP-Ausgabe!
Endlich mal eine Ausgabe die ohne Knick und gut verpackt im Briefkasten gelandet ist.
Der Inhalt ist wie immer Top! Richtig starke Ausgabe.
Das klappt bei mir bisher eigentlich immer (mit einer Ausnahme, wobei das Heft dann anstandslos ausgetauscht wurde)
Bei mir hat das nie geklappt - sah immer aus, als hätte Nachbars Lumpi vorher drin geschmökert. Ich hab zwar bei jeder Reklamation Ersatz bekommen, aber hab dann mein Abo gekündigt, weil's mir schlicht zu blöd wurde.
Ich hol' mir jetzt immer als Digi-Version bei ebook.de - dann kann ich auch mobil drin lesen. Und ist bei uns Männer "im besten Alter" eh lesefreundlicher - bei der quietschbunten Printausgabe hatte ich schon manchmal Probleme. Dunkelrote Schrift auf schwarzem Hintergrund... na ja :)
Vielleicht war es auch der Mick, der sich früher im Postverteilzentrum mal für einen Tag eine PC Player "geliehen" hat?
Yep, das Layout hat manchmal auch seinen Retro-Charme. Erinnert mich manchmal an die Playtime, mein erstes Spielemagazin. Die hatten auch gern Text auf irgendwelchen Hintergrundgrafiken.
Hab mir ebook.de eben mal angesehen, sind die PDFs von dort DRM-frei? Bisher kaufe ich immer die Papierversion (als einzige Zeitschrift, wenn schon retro, dann richtig), aber aus Platzgründen muss ich das wohl langsam mal aufgeben.
Hab eben nochmal nachgeschaut - zumindest meine DRM-frei...
Nice, danke für die Info!
Bei 2-3 Ausgaben hab ich mich auch geärgert. Hab sie dann gleich genommen und meine Wut am Briefträger ausgelassen ;-)
Aus gutem Grund kaufe ich seit den 80ern meine Computer-Hefte immer beim Kiosk/Zeitschriftenhändler direkt und habe nie ein Abo besessen. ;)
Ich hab schon früh Abo´s gehabt. Erst Fix und Foxi, dann Happy Computer, Power Play, eines dieser Diskettenmagazine und und und.....
Jetzt braucht mein Dorf nur noch einen Bahnhof (meinetwegen auch ohne Gleis) und einen gut sortierten Zeitschriftenladen.
Ok, dann ist das Abo wohl alternativlos. ;)
Noch nie Probleme diesbezüglich gehabt.
@Dennis Hilla: Bitte den Download-Link fixen. Es sollte http://www.gamersglobal.de/media/rg2020-02_leseprobe.pdf verlinkt sein ... und nicht die vorherige Ausgabe!
Erledigt, danke für den Hinweis!
Diese „Crusader“-Teile habe ich in meiner Spielergeschichte zwar immer wahrgenommen, aber nie wirklich ausprobiert. Vielleicht mache ich das irgendwann mal :)
Und Doom geht natürlich immer. ;)
Die beiden Crusader-Teile bekommt man auf GOG, und im Sale richtig günstig. ;)
Ich hab den ersten Teil dank einer "Aufs Haus"-Aktion bei Origin noch mal angespielt. Die Steuerung ist schon gewöhnungsbedürftig...
Oh, die gab es mal Aufs Haus? Dann könnten die ja auch bei mir irgendwo in den Tiefen des PoS schlummern. Danke für den Hinweis :)
Das klingt ganz nach der Suche der berühmten Stecknadel im Heu, viel Erfolg! ;-)
Danke :)
Melde dich, wenn es piekst. ;)
Ich hab auch beide, aber leider nach 3 Minuten wieder aufgehört...
So schlimm? ;-)
Irgendwie kam ich da nicht rein (ein Hoch auf gute Tutorials) und empfand die Steuerung auch als sehr träge.
Habe beide Teile erst letztens nochmal auf authentischer DX4/100-Hardware durchgespielt. Von mir gibt's 'ne klare Empfehlung.
Freue mich auf die neue Retro Gamer-Ausgabe, wird heute Abend beim Zeitschriftenhändler endlich abgeholt. ;)
Das Cover triggert bei mir den Kaufzwang. Muss! Haben!!!
Hmmm...könnte das beabsichtigt sein? Welch perfider Plan ;)
Hab ich geschickt bekommen. Neuerdings in der Plastikfolie statt Papierumschlag. Umwelttechnische Idiotenentscheidung der Verantwortlichen. "How dare you?" ;)
Die Plastikfolie ist bestimmt essbar und viel leckerer als das Papier. Probier es aus ;)
Meine Probeausgabe vom letzten Samstag kam noch in einem Papierumschlag.
Meine kam in nem Papierumschlag.
Dank Abo-Rechnung war sie dieses Mal auch in Plastikfolie.
Meine kommt auch immer in einem dicken Papierumschlag.
Schon alleine für den Fun Fact zu Yoshi's Island hat sich der Kauf gelohnt. ;)
Wenn ich an die 90er und Doom denke, hab ich immer im Hinterkopf:"Krass, ist auch schon 10 Jahre her!"
Dann rechne ich schnell nach, schau in den Spiegel und weine.
Also so Richtig Retro wäre das Heft mit der 1.44m Floppy Disk mit der DOOM schnupper Version. Ich dachte ja damals das es die Vollversion war....
Man kann 2 Ausgaben testen mit Geschenkgimmick:
https://shop.heise.de/rg-27074-rg000005?LPID=27074_RG000005_16276_999_0&wt_mc=intern.abo.retro-gamer.emlg1_2020.oa.ho.ho
Gestern bei dem Wetter doch nicht mehr zum Zeitschriftenhändler gefahren, aber vor kurzem habe ich die neue Ausgabe abgeholt und gleich mal durchgeblättert für den ersten Vorgeschmack. Und holla die Waldfee, diese ist dieses Mal wieder absolut randvoll mit interessanten Artikeln!
Die letzte Retro Gamer 1/2020 war diesbezüglich für meinen persönlichen Geschmack etwas schwach auf der Brust, weshalb diese von den gelesenen Seiten eher im hinteren Spektrum rangiert. Aber das wird die neue Ausgabe mit Sicherheit ausgleichen. ;)
Das gibt jedenfalls eine tolle Schmökerunde auf der Couch am kommenden Wochenende. :)
Mit welchem Getränk?
Es wird wohl am Nachmittag auf eine große Tasse Kaffee oder einen Cappuccino hinauslaufen, die Latte Macchiatos sind schon morgens verplant. ^^
Gehen euch die Cover-Variationen langsam aus? Ist das jetzt zum 3. Mal schon Doom auf dem Cover?
Meiner Zählung nach ist das das zweite Mal Doom auf dem Cover. Im Editorial der für alle nutzbaren Leseprobe wird sogar erklärt, wie es zum Titelbild kam. Und nein, uns gehen die Cover-Themen nicht aus, wir haben den Vorteil, aus einer schier unerschöpflichen Menge von Retro-Themen immer dasjenige wählen zu können, das uns am besten gefällt.
Ja, 2mal Doom und dann war noch Quake, ist ja fast das gleiche ;-) Andere Themen waren auch schon 2mal. C64, Mario, Star Wars ...
Mario? Wenn wir den weniger als 5x auf dem Cover hatten, würde es mich wundern. Und er wird auch ein sechstes, siebtes und achtes Mal darauf landen, wenn eine gute Geschichte dahinter steck und ein attraktives Cover-Motiv. Ebenso wie C64, Star Wars, Doom, Sonic und jedes andere Thema, das mehr als 37 Ultima-Fans interessiert.
Das Cover der britischen Retro Gamer #200 war auch ein Hingucker. Aber bis die deutsche Retro Gamer das Artwork verwenden kann, da müssen noch siebzig weitere Ausgaben erscheinen. :-)
Danke für den Hinweis auf diese Ausgabe. Die habe ich mir ausnahmsweise dann doch mal wieder gegönnt. Ansonsten finde ich sie hier in Deutschland einfach zu teuer, als dass ich sie weiterhin kaufen würde.
Ups ... hundertsiebzig weitere Ausgaben waren natürlich gemeint. :-( Obwohl die hundertste deutsche Retro Gamer sicherlich auch so ein Jubiläumscover verdienen würde. ;-)
37 Ultima-Fans? Du musst dich verzählt haben, Jörg. Nochmal von vorne... ;-)
Go for the Avatar! Am besten mit einem Ultima-Serien-Rückblick. ;-)
Draußen stürmt es und es ist richtig eklig. ;) Genau das richtige Wetter um jetzt gleich mal gemütlich die ersten Seiten der neuen Ausgabe auf der Couch zu lesen. :)
Werde ich jetzt auch machen, nachdem ich ein bisschen Superhot gespielt habe.
Ich habe mir als erstes den Doom-Artikel zu Gemüte geführt. :)
Anarchist! Ich lese von vorne bis hinten.
Man gönnt sich ja sonst nix. ;-)
Und wir sprechen von Doom, 'nuff said. ;)
Die Retro Gamer lese ich auch von vorne nach hinten. Bei der M! Games lese ich quer durcheinander.
Konsequent ist aber anders. ;-)
Naja, in der Retro Gamer interessiert mich eigentlich alles, da sind nur wenige Artikel dabei, die ich unbedingt und früher lesen muss.
Bei der M! Games geht es ja schon eher um ein bisschen "Aktualität", da gibt es einfach Rubriken, die ich als erstes Lese und welche, die ein bisschen warten können. Wobei das natürlich relativ ist, die M! Games ist meist sowieso innerhalb weninger Tage verschlungen, während eine Retro Gamer wochenlang beschäftigt.
Ich lese mittlerweile lieber quer und habe meine Artikel-Schmankerl gleich vor der Nase. ;)
Mir ist es auch schon so ergangen, dass ich die neue RG (je nach persönlichen Interesse an den Themen) relativ schnell durchgelesen habe und die aktuelle Gamestar dafür liegengelassen habe. ^^
Dann weiß ich ja gar nicht mehr, was ich schon gelesen habe und was nicht :-)
Kleine Manöverkritik zum Warlords Artikel.
Ich vermute mal, dass das ursprünglich mal ein englischer Artikel war, der übersetzt wurde.
Letztlich aber egal.
Hier meine Anmerkungen:
Zum ersten Teil werden die unterschiedlichen Fraktionen vorgestellt (Seite 174/175). Und dabei fallt unter dem Tisch, dass die Sirians die schwierigste Ausgangslage haben, da sie erst nach drei Runden eine Stadt erobern können, während alle anderen Fraktionen das sowohl im ersten als auch zweiten Zug vornehmen können. Zitat "Sie bieten weder Vor- noch Nachteile". Also, wer zwei Runden Rückstand nicht als Nachteil erkennt, dem ist nicht zu helfen, sag ich mal so.
Bei den Orks hätte man als Vorteil auch sicher die Wölfe von Balad Naran erwähnen können, etc. etc.
Und beim vierten Teil fällt unter dem Tisch, dass dieses Spiel eines der wenigen überhaupt auf der Welt ist, dass eine kooperative Kampagne anbietet. Egal ob per Hotseat oder via Email. Kooperativ. Rundenstrategie.
Auch hier wieder mein Kommentar, dass der Autor das Spiel offensichtlich nicht gespielt hat. Und falls doch, sicher nicht allzu ausführlich.
Ansonsten hatte ich mich natürlich gefreut, dass diese Klassiker-Reihe mal in der Retro-Gamer gewürdigt wurde.
Ich denke es ist immer ärgerlich, wenn in einem Artikel inhaltliche Fehler enthalten sind. Gerade bei den übersetzten Artikeln ist es natürlich schwer, da der Übersetzer nicht zwingend genaue Kenntnisse des Spiels hat und ihm so etwas dann nicht unbendingt auffallen wird. Und immer einen Übersetzer zu finden, der das Spiel so gut kennt, dürfte bei der Fülle an Artikeln schwer sein.
Ich sollte das Heft doch auch mal lesen.. aargh. sich mal am riemen reist und es aufs Klo legt :)
Solltest du echt mal machen. Die RG 2/2020 gehört für mich aufgrund der enthaltenen Themen-Auswahl und Artikeln gefühlt zu den besten Ausgaben in der (deutschen) RG-Geschichte. :)