Bei Kais Spielekiste ist wieder Podcastzeit. Der originale Titel von Folge 18 lautet "90-60-90". Auch wenn es der Folgentitel vermuten lassen könnte, sprechen Jörg und Kai darin inhaltlich nicht über Model-Traumvorstellungen von vorgestern. Sie reden über ihre Spiele des Jahres 2019. Wenn ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, jetzt verwundert auf das heutige Datum schaut…ja, der Jörg ist schuld! Wie immer.
Obwohl die beiden Podcaster es nicht darauf angelegt haben, geht es bei ihnen aber nicht zwingend um reine Blockbuster, wie etwa ein Resident Evil 2 oder ein Borderlands 3. Es geht um die Spiele, die wir in 2019 gespielt haben. Egal wie alt. Aus den persönlichen Lieblingen wurde dann eine Top 5 gebastelt. Vorher finden noch die Spiele Erwähnung, die es leider nicht oder nur knapp in die Top 5 geschafft haben. Jetzt aber…
…viel Spaß beim Hören.
Die Timecodes:
Kleiner Fehler, im Text soll es ja wahrscheinlich nicht "90-60-60" heißen.
Hab es geändert. Danke.
Ich verstehe immer noch nicht so ganz, wer Jörg und Kai nun sind und warum ich sie mir anhören soll.
Der was diese News verfasst hat scheint wohl Kai zu sein und auf Facebook findet man ein Foto wo vermutlich er mit Winnie Forster drauf ist. Mehr hab ich jetzt auf die schnelle auch nicht heraus gefunden, keine Ahnung wer sein Kumpel Jörg ist. :? Leider bin ich total Podcast übersättigt und hab nur 5 Minuten kurz hinein gehört, sehr nett. :)
Ich hab auch ein Foto mit Winnie ;-) Mir fehlt halt (wie schon bei den meisten der anderen Kais Spielekiste-News) der Grund, warum ich mir zwei vollkommen unbekannt anhören soll. Bei der Zankstelle sind das z.B. hier sehr bekannt User und zum Teil Redakteure von GG als Gäste. Oder aber ein Podcast wird hier erwähnt, weil Heinrich oder ein anderer bekannter aus der Spielebranche dabei ist. Das alles fehlt mir hier und ich hab keine Ahnung ob das einfach nur ein paar Spieler wie du und ich sind, oder in der Branche arbeiten.
Hör doch einfach rein. Wir sind ja gerade ein wenig faul. ;)
Angesichts des MoJ braucht es dafür einen Anreiz, den ich hier nicht sehe ;-)
Reicht dir die Spannung nicht, wer Platz 5 bis 1 erobert hat?
Nicht wirklich - dir?
Um ehrlich zu sein - nein.
Mir geht es da wie dir: Zu großer PoS.
Macht mal weiter.
Tja.. du fehlst halt...
Wir sind einfach nur ein paar Spieler wie du und ich. Wir arbeiten nicht in der Branche, konnten mit Marcus Richter und Winnie Forster aber bereits 2 Gäste für den Podcast gewinnen, die in der Gamingbranche arbeiten oder mal gearbeitet haben.
Da wir als Spieler nicht in der Branche arbeiten, haben wir auch einen anderen Blick auf Spiele. Manch bekannte Leute aus der Branche sind mittlerweile irgendwie abgehoben und scheinen nicht mehr zu uns Spielern, sondern nur noch zu sich und der Branche zu sprechen (ist nur mein Gefühl).
Des weiteren Steckt Jörg (der andere Typ) sehr viel Arbeit in die Postproduktion des Podcasts. Der wird nicht einfach rausgeschmissen, sondern geschnitten und nachbearbeitet. Da machen sich andere weit weniger Mühe.
Mal eine Frage, warum hallt es bei euch so? Es klingt als würdet ihr in einem Saal sitzen. Weil, sonst Ist der Ton imo gut.
Das lag an dem Raum auf den wir für die Aufnahme ausweichen mussten. Die nächsten Folgen sollten wieder passen.
Klingt zumindest nicht so schlimm, wie bei Stay Forever Folge 96 zu Heretic. Die Herren stecken angeblich sooo viel Zeit in die Vorbereitung und Recherche. Bei dem Ergebnis machen die 2 Stunden für eine erneute Aufnahme das Kraut auch nicht mehr fett.
Ah OK. Wir hatten ja auch so unsere Tonschwierigkeiten.
Die Ohren habt ihr mir einmal halb weggeballert. :D
Da kannste dich bei Jörg bedanken, der macht den Schnitt ;)
Wer? Wir oder Kai?
Ihr Hendrik, mit den alten Mikrofonen. Aber schon eine ganze Weile her, die letzten Folgen waren alle schick. :D
Ja, die alten sind teilweise grenzwertig. Hab letztens mal reingehört. Aber auch schön zu sehen dass wir uns gesteigert haben. Nicht nur vom Ton, auch vom Auftreten her finde ich uns jetzt eigentlich ganz ok. Am Anfang waren wir imo immer ein wenig krampfig. Wie ist das bei euch Kai?
Wir merken das auch, dass es mittlerweile einfach besser flutscht :D
Bei einer erneuten Aufnahme mag der Sound besser sein, dafür fehlt die zwischenmenschliche Dynamik, die sich in einem (Erst-)Gespräch ergibt. Insofern vollkommen richtige Entscheidung von Chris und Gunnar, die Heretic Folge trotz der Soundprobleme zu senden.
Sehe ich genauso.
Ist aber anscheinend ein wichtiges Thema und die beiden wohl gute Angriffsflächen. Das ist jetzt schon das vierte Forum - von denen zwei nichts mit Gaming zu tun haben - in denen darauf hingewiesen wird.
Dito. Bin nun bei 2/3 und mir gefällt die Folge, sehr unterhaltsam. Sound stört mich nicht wirklich.
Warum man das jetzt hier bekritteln muss verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Nur weil es einmal passiert? Sorry, aber der Stay Forever Podcast ist wirklich über jeden Zweifel erhaben und neuerdings auch immer mit Nachbesprechung. Da muss man nicht meckern!
"Klingt zumindest nicht so schlimm, wie bei Stay Forever Folge 96 zu Heretic. Die Herren stecken angeblich sooo viel Zeit in die Vorbereitung und Recherche."
Ich höre den Stay Forver Podcast nicht, kenne daher die Folge nicht, aber weswegen solch ein Seitenhieb + dem indirektem Hinterfragen, ob sie wirklich so viel Zeit für Vorbereitung und Recherche investieren, also würden sie diesbezüglich lügen? Auch wenn hier gerne betont wird, dass sich andere nicht so viel Mühe geben wir ihr, es ein Vorteil ist, dass ihr Videospieler seid und nicht aus der Branche kommt (manche Leute dort gefühlt irgendwie abgehoben sind)... dat habt ihr doch sicher net nötig. ;)
Servus reveets,
das soll überhaupt kein Seitenhieb sein und niemand bezweifelt die investierte Zeit in die Vorbereitung. Ganz im Gegenteil, ich hab es nur nicht verstanden, dass man auf einem professionellen Niveau wo das Podcasting mehr Beruf als Berufung ist und man sein Geld damit verdient, die 2h einer neuen Aufnahme nicht über hat.
Eine erneute Aufnahme ist im Ergebnis auch nicht weniger spontan, die Gespräche entwickeln sich dann evtl. nur anders.
Jedenfalls ist das meine Meinung bzw. unsere Erfahrung.
Das Thema "abgehoben" ist auch mangels besserem Wortes gar nicht böse gemeint.
Mir ist nur Aufgefallen, das manche Berichterstattungen an dem Endkonsumenten teilweise eben doch vorbeigehen, da:
A) der Redakteur seine Spiele nicht bezahlt (und das ist in der Bewertung eben aus meiner Sicht nicht gänzlich unerheblich)
B) ein Redakteur halt einfach alles schon gesehen hat und der Anspruch zu seien scheint, dass es immer nur besser werden muss und Spiele nicht mehr für sich stehen können. Meist werden sie mit den "Goldenen Games" aus diesem Genre verglichen. Dieses Privileg, für sich selbst zu stehen, haben meist nur kleine Indie-Titel inne.
Beste Grüße
Kai
Jürg?
Steht wo?
Über den Dingen.
Danke für den Lacher :)
Hat Euer Podcast-Name irgendwas mit „Kai aus der Kiste“ zu tun?
Nur vom Namen her. Inhaltlich nicht.
Klar. Aber war das beabsichtigt? Hat mir damals richtig gut gefallen.
Ja es ist Absicht, da mindestens jeder 2. auf den Namen Kai mit "Ah, Kai aus der Kiste" reagiert/kommentiert. Zumindest da, wo ich herkomme (Dresden).
Einer meiner Lieblingsfilme als Kind.
...und was ist denn nun besser. Bong oder Bäng? ;)
Bäng natürlich! Ich mochte Inspektor Fliegenpfiff. :D
Danke an alle, die hier kommentiert haben.