Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Im Humble Store wurde das Train-Simulator-Bundle gestartet, das den Train Simulator 2020 und diverse dazugehörige DLCs umfasst. Das Bundle soll laut Humble einen Wert von 449 US-Dollar (etwa 407 Euro) haben und wird bis zum 25. Februar 2020 angeboten. Ihr zahlt wie immer was ihr wollt und könnt euren Betrag frei zwischen dem Publisher Dovetail Games, Humble Tip und einer Wohltätigkeitsorganisation eurer Wahl aufteilen. Hier das Bundle im Überblick:
Ab einem US-Dollar (0,91 Cent):
- Train Simulator 2020
- Train Simulator: CSX AC6000CW Loco
- Train Simulator: Miami - West Palm Beach Route
- Train Simulator: Riviera Line in the Fifties: Exeter - Kingswear Route
- Train Simultor: Western Hydraulics Pack
Ab einem Durchschnittsbetrag von aktuell 5,19 US-Dollar (4,71 Euro):
- Train Simulator: BR Class 24 Loco
- Train Simulator: MRCE BR 185.5 Loco
- Train Simulator: NJ TRANSIT GP40PH-2B Loco
- Train Simulator: North Jersey Coast Line Route
- Train Simulator: Weardale & Teesdale Network Route
- Train Simulator: West Rhine: Kln - Koblenz Route
Ab einem Betrag von mehr als 12,00 US-Dollar (10,88 Euro):
- Train Simulator: BR Class 402 '2-HAL' EMU
- Train Simulator: Chatham Main & Medway Valley Lines Route
- Train Simulator: DB BR 114 Loco
- Train Simulator: Feather River Canyon Route
- Train Simulator: Hamburg S1 S-Bahn Route
- Train Simulator: Western Pacific FP7 California Zephyr Loco
I like trains... not.
Ich mag ja Züge, aber das war (glaube ich 2014) selbst als Sale der Fehlkauf schlechthin.
als jemand, der auch Züge mag (insbesondere auch die Technik drumherum) und jetzt überlegt das Bundle zu kaufen interessiert mich brennend: warum?
Du bekommst in meinen Augen nicht viel für das Geld. Die Basis-Version des Spiels hatte popelige 3 (kurze) Strecken mit 3 Loks/Zügen oder so - für damals glaube ich 20 Euro Vollpreis (ich nahms für Version TS 2014 - der jedes Jahr zur entsprechende Jahreszahl mutiert - für 5 Euro im Sale mit). Für jeden Pups an Zusatzcontent (Strecke, Lok, Wagen etc.) zahlst du extra - und das nicht wenig. Ebenfalls in meinen Augen völlig überteuert. Kuck dir nur mal die Inhalte-Liste auf Steam an. Mod-Unterstützung mit kostenlosen Inhalten aus der Community, was ich bei anderen Simulationsspielen kenne, scheint es auch nicht geben. Der Grund dürfte naheliegend sein.
Die Bundles mögen hier im Vergleich günstiger ausfallen, für jemand der den TS schon hat und die DLC noch nicht. Wer aber überlegt neu in das Spiel einzusteigen, dem rate ich ab. Das hier ist für mich ein Faß ohne Boden.
Danke für die Antwort Tr!nity; 560 DLCs das ist schon eine abschreckende Hausnummer.
Scheint vom Simulationsgehalt auch etwas dürtig zu sein, von Rangierbahnhöfen, Container-Umschlag oder gar Gleisbau las auch beim überfliegen auch nichts...
Doch, du kannst schon Szenarien mit Rangieraufgaben und einiges anderes spielen. Aber wenn du aus dem Stand auf eine halbwegs ordentliche Auswahl an Zügen, Strecken und Szenarien kommen willst, kommen, wie Trinity schon schrieb ordentlich Kosten auf dich zu. Was besonders stört ist, dass viele Baureihen nur Szenarien auf einer bestimmten Strecke haben, die dann ebenfalls gekauft werden müsste.
Dennoch: Wenn dich das Thema wirklich interessiert, kommst du wohl kaum daran vorbei. Alle DLC zum Listenpreis von 8000€ braucht man sicher nicht. Ich habe in den letzten 6 Jahren immer wieder mal im Sale eine Strecke und eine Handvoll für mich interessanter Loks bzw. Züge dazugeholt und über den Zeitraum höchstens 150€ ausgegeben. Das geht schon in Ordnung.
> Mod-Unterstützung mit kostenlosen Inhalten aus der Community, was ich bei anderen Simulationsspielen kenne, scheint es auch nicht geben
Tut mir leid, aber das ist falsch. Der Steam-Workshop fehlt, ja. Aber es gibt dutzende Communities weltweit, die jede Menge neue Strecken, Loks und Szenarien anbieten.
Die größte, UKTS, hat im Moment rund 22.000 Objekte in der Downloaddatenbank.
https://www.uktrainsim.com/filelib-directory.php
Eine große deutsche ist Rail-Sim.de: https://rail-sim.de/forum/wsif/index.php/Category/13-Train-Simulator
und in deren Wiki findet sich eine Link-Liste zu allen möglichen weiteren: https://rail-sim.de/forum/lexicon/index.php/Entry/52-Linkliste/
Auf eins muss man dabei aufpassen: die meisten Freeware-Sachen bauen auf DLCs auf, ganz ohne Zusatzkäufe wird man also nicht auskommen. Zumindest bei den deutschen Strecken hat sich die Community aber schon auf ein paar Standards eingeschossen, mit denen man sehr weit kommt.
Zum Thema "DLCs für 5.000 Euro": ja das wirkt erstmal wie ein Brocken. Aber im Gegensatz zu einem "normalen" Spiel wird hier keine Story fort geführt, es gibt nichts was man zwingend haben muss um das volle Erlebnis zu haben. Gut, es macht auch den Reiz aus auf einer bestimmten Strecke genau die Züge vorbei fahren zu sehen, die da in echt fahren. Um das exakt nachzustellen braucht man dann zusätzlich zum Strecken-Addon vielleicht noch 1 oder 2 Zugpakete. Wer das Geld aber nicht ausgeben will, und wen es nicht stört, dass statt z.B. einer BR182 eine BR146 entgegen kommt, kann auch gut drauf verzichten.
Genauso wie jemand, der nur in Deutschland unterwegs sein will, auch die ganzen US-Addons ausblenden kann. Und schon schrumpft der ganze Berg an Addons doch wieder auf ein handliches Maß zusammen.
Steam Workshop ist vorhanden . Gibt auch dort ein paar BezahlWorkshops für besondere Mods. Meiste ist aber richtig gut von Strecken über Loks bis zu Kleinigkeiten.
Steig bei Train Sim World ein und sei glücklich :-)
Das schaue ich mir mal an, danke für den Tipp!
edit: ist ja vom selben Entwickler und hat auch 560 (dieselben?) DLC urgs...
train sim world hat bei mir 20 dlcs
Stimmt, bin wohl im Tab verrutscht.
Ist eine andere Plattform, etwas (etwas) moderner, aber weniger DLC. Da muss man sich im Moment entscheiden, ob etwas bessere Grafik oder mehr Auswahl.
Für nen Dollar? Schau ich auf jeden Fall mal rein.
Na da hätten sie doch noch ein paar Preisstufen über dem 12-Dollar-Pack machen können, da fehlen ja immer noch über 500 DLC.
Ooooh. Hamburger S1 fahren... kann ich zwar auch einfach nicht virtuell, aber..
Okay, diesmal echt nur was für Liebhaber des ÖPNV...
Muss ja nicht immer was für die Landwirtschafts-Fans sein. ^^
Das stimmt natürlich ;)