Das bislang PS4-exklusive Action-Adventure Horizon - Zero Dawn (im Test mit Note 8.5) könnte laut einem Bericht des für gewöhnlich gut informierten Kotaku-Journalisten Jason Schreier doch noch für den PC erscheinen. Der Release soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Schreier bezieht sich auf drei anonyme Informanten, die mit Sonys Plänen vertraut seien, aber nicht autorisiert seien, mit der Presse zu sprechen. Der japanische Publisher selbst hat bislang nicht auf eine Nachfrage seitens Kotaku reagiert.
Horizon - Zero Dawn wurde vom niederländischen Studio Guerilla Games, welches sich im Besitz von Sony befindet, im Jahre 2017 veröffentlicht und war kommerziell sehr erfolgreich. Wie alle von Sony veröffentlichten Spiele der letzten 20 Jahre war es Playstation-exklusiv, um die Hardware-Verkäufe anzukurbeln. Nachdem bereits für Death Stranding ein PC-Port für 2020 angekündigt wurde und im Jahr 2019 die vorher Playstation-exklusiven Quantic-Dream-Spiele für den PC erschienen waren, könnte bei Sony zur Zeit ein Umdenken in Sachen Exklusivität stattfinden. Ähnlich wie Mitbewerber Microsoft, der in den letzten Jahren seine First-Party-Spiele stets parallel für den PC veröffentlicht hat, könnte auch der japanische Publisher auf eine plattformunabhängige Strategie umschwenken.
Clever. Erst Horizon 2 für die PS5 ankündigen auf dem PS Meeting nächsten Monat und dann die PCler mit dem ersten Teil anfixen. Vielleicht sogar als Gratis-Spiel im Epic Store.
Gleich Gratis? Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Wäre geil, wenn es auch auf gog kommen würde (wirds natürlich nicht). Aber warum sollte Sony das tun ? MS hat ja was davon, weil man bei den PC ports ja über die Store/Live - Bindung die Leute trotzdem im eigenen Netzwerk hat und gleichzeitig dem Windows Store eine tatsächliche Nutzerbasis beschert.
Sony hat das aber nicht, eher im Gegenteil, mit jedem Exklusiv-Titel, den sie auf den PC bringen machen sie im Prinzip Playstation Now für PC-Spieler unattraktiver.
Oder wollen sie es MS gleichtun/nachmachen (was wirtschaftlich, glaub ich, zukunftsfähiger ist) und die Plattform nicht mehr über die Hardware sondern die Dienstleistung definieren ? Würde aber irgendwie nicht zu dem "konservativen/klassischen" Kurs passen, den Sony die letzte Jahre gefahren hat, um sich von MS abzugrenzen.
Vielleicht ahmen sie tatsächlich Microsoft nach und wollen eher in Richtung Dienstleistung. Auf lange Sicht ist da sicher mehr Geld zu holen.
Mich würde es freuen, da ich die PS4-Version von Horizon wahnsinnig unrund empfand. Und eine Pro wollte ich mir dafür nicht holen.
Es stehen definitiv interessante Zeiten bevor.
Mit der Hardware lässt sich sicher nicht das große Geld machen. Ich würde Sony echt feiern, wenn sie sich von ihrem Vollexklusiv-Kram verabschieden würden und meinetwegen zeitexklusiv auf Konsole, dann auf PC. Wenn man dann wirklich auf der XBOXSX Windows booten könnte könnte man sogar PS5-Spiele... oh mein Gott, mind blown. :)
Jedenfalls würden sie dann anfangen, auch mit mir Geld zu verdienen. Bisher haben sie von mir nur knapp 10 Euro (für die PC-Version von Moss) ;-)
Aber auch abseits von Sony selbst geht der Trend ja in die Richtung - z.B mit Yakuza, Ni No Kuni 2 und 1 Remastered (nachdem Teil 1 PS3-exklusov war), Detroit, ...
Und über PSnow kann man ja sogar schon God of War auf PC streamen.
Teil 1 von Nino Kuni war nur im Westen PS3 exklusiv.
Was nix daran ändert, dass es bis letztes Jahr keine PC-Version gab und darum geht es ihm.
Das hab ich ja nicht bestritten, trotzdem kann man eine falsche (Neben-)Info ja, losgelöst von der Hauptaussage, richtigstellen.
Ihr habt beide Recht :-)
Ich wusste es tatsächlich nicht, hier in Deutschland war es aber ein Exklusivtitel, den ich erst mit dem Remaster spielen konnte.
Nur weil ein Publisher und der Entwickler zu der Zeit keinen ausreichenden Markt auf jeweiligen Plattform sieht, ist das Spiel nicht gleich wirklich exklusiv.
Ach, es gibt wirklich exklusiv und unwirklich exklusiv? :P Wenn ein Spiel exklusiv für eine Plattform ist, dann ist es exklusiv, die Gründe für die Exklusivität sind da doch völlig egal.
Ja, wirklich exklusives gibt es nur auf einer Plattform, unwirklich exklusiv, wie du es nennst, ist wie eben Nino Kuni zuvor, gibt’s auf mehreren Plattformen, aber nur in bestimmten Märkten ;)
Einen praktischen Unterschied hat das für mich als Nicht-PS3-Besitzer aber nicht gemacht ;-)
Und der Punkt war ja, dass sie mit Teil 2 und dem Remaster dann international mehr Plattformen bedient haben, was ich sehr erfreulich finde.
Ich red ja jetzt nicht nur explizit von Ni No Kuni. In dem Fall könnte man dann halt sagen, dass es konsolenexklusiv war. :P
War halt nur mein Beispiel, weil damit ja die Diskussion erst angefangen hat.
Exklusives Spiel: auf die jeweiligen Plattformen beschränkt, vom Plattformbetreiber (mit-)finanziert. Nicht exklusives Spiel: kann potentiell auf allen Plattformen veröffentlicht werden, wenn für das Spiel ein Markt besteht. Zeitexklusiv könnte man noch erwähnen.
Einer der Gründe, warum die Xbox bei vielen JRPGs lange Zeit leer ausging.
Das ist jetzt deine eigene Definition von exklusiv.
Na ja, du nennst ja auch nicht jedes Popel-Indie Spielchen "PC-Exklusiv", bloß weil sich kein Konsolen-Publisher seiner erbarmt ;)
Finde beim Exklusiv-Gedanken schon relevant, dass andere Systeme von vorneherein auseschlossen werden, um das eigene System zu stärken.
Doch, das sind dann PC-Exklusivspiele, wenn sie nur für PC erschienen sind. Ist doch egal, ob jemand Geld dafür hingeblättert hat oder ein Spiel aus anderen Gründen exklusiv ist. Exklusiv ist exklusiv. Hier mal die Duden-Definition von exklusiv: "ausschließlich einem bestimmten Personenkreis oder bestimmten Zwecken, Dingen vorbehalten, anderen [Dingen] nicht zukommend". Ein PC-exklusives Spiel ist ausschließlich PC-Spielern vorbehalten. Ist z.B. ein Anno für dich kein PC-exklusives Spiel?
Kommt drauf an welcher Teil, pauschal als Serie auf jeden Fall nicht ;)
Anno 1800. :P
Dieser Definition schließe ich mich vorbehaltlos an. Alles andere ("um die eigene Plattform zu stärken") sind Mutmaßungen.
Na ja, ich würde ja meinen, dass "Systemseller" mittlerweile als Begriff halbwegs etabliert ist, und dass man nicht groß mutmaßen braucht, warum Sony oder Nintendo auf "Exclusives" setzen.
Da fallen mir aber noch diverse andere Gründe ein, z.B. kein Geld für eine Portierung. Oder umgekehrt vom PC wenn es keine Alternative zur Maussteuerung gibt - siehe das Bsp Anno oben. Nicht alles ist mit Geld erkauft.
Für den Kunden macht es aber keinen Unterschied, warum ein Titel nur für ein System erscheint, exklusiv ist exklusiv.
Und warum wird dann mit "Exklusiv" geworben? Scheint ja doch für viele Kunden einem Unterschied zu machen.
Also ist "Exklusiv" für dich nur gegeben, wenn Nintendo, Sony, MS oder Epic Geld dafür zahlen, dass es nur auf einer Plattform erscheint und wenn ein Entwickler aus anderen Gründen sein Spiel nur auf einer Plattform bringt, dann ist es nicht "Exklusiv"?
Das kannst du als Außenstehender doch gar nicht beurteilen ohne die Verträge zu kennen.
Hat Sony etwas an P-Studio bezahlt, damit Persona 5 nur auf der PS kommt oder haben sie auf dem PC keinen Markt gesehen oder kein Interesse gehabt? Wie war es bei der Yakuza-Serie oder den Quantic Dreams-Spielen, die nun plötzlich auf PC erscheinen - waren das nach deiner Definition vorher Exklusiv-Titel oder nicht?
"Exklusivität" ist für mich dann gegeben, wenn Sony die alleinige Vermarktung zur Bedingung macht und damit das Spiel nur noch für Sony Kunden zugänglich wird.
Natürlich waren das vorher Exklusivspiele. Jetzt sind sie es nicht mehr.
Und woher weißt du als Kinde im Einzelfall, ob das nun einen Vertrag mit Sony gibt oder nicht? Deine Definition von Exklusivität basiert auf Wissen, dass im Normalfall gar nicht zu erlangen ist.
Hat Sony dafür gezahlt, dass Ni No Kuni nicht auf der XBox kam (also exklusiv) oder hat der Publisher das entschieden (nicht exklusiv)?
Wieso machst du eigentlich die spezielle Verknüpfung mit dem Zahlen?
Es kann ja genau so sein, dass Sony auch der Publisher ist.
Wenn ein Killzone, ein BotW,ein HZD oder sonstiges Spiel als "exklusiv" für dieses System vermarktet werden, dann muss ich doch dafür keine Vertragsinterna kennen. Dann sind das nun mal Systemseller.
Wenn ein kleiner Indieentwickler aber gerade mal einen Tetris Klon in Form einer Android App hinbekommt, dann wird er wohl kaum mit Systemexklusivität werben. Durchaus vorstellbar, dass man so etwas als "Erscheint exklusiv nur auf Android" hinstellen könnte. Hätte aber schon was Ironisches.
Man kann zwischen verschiedenen Arten der Exklusivität unterscheiden, aber grundsätzlich ist exklusiv doch exklusiv. Wenn es ein Spiel auf meiner Plattform nicht gibt, kann ich es dort nicht spielen, da ist der Grund doch erstmal egal. Versteh nicht, warum für dich nur gekaufte Exklusivität als Exklusivität zählt.
Wenn wir das verallgemeinern, dann würden z.B. die Ärmsten der Armen exklusiv in Slums leben, dann wäre Sozialhilfe ein exklusives Angebot an Bedürftige usw. Kann man evtl. machen, auch wenn es in meinen Augen eher einer Art zynischer Trump-Semantik nahekommt. Exklusiv wird aus meiner Erfahrung aber eher als bewusst andere ausgrenzend um den eigenen Wert zu erhöhen verwendet. "Der exklusive Club" etc.
Wir verallgemeinern aber nicht, sondern reden nur über Spiele. Und da find ich es halt nicht sinnvoll, etwas nur exklusiv zu nennen, wenn Geld geflossen ist.
Da gilt für mich für Spiele nichts anderes, als in anderen Bereichen.
Es fließt ja nicht nur Geld es geht ja auch um Verwertungsrechte etc.
Du fasst "vorbehalten" allgemeiner auf als ich. Eine semantische Differenz, mit der ich kein Problem habe. Für seine Sprache ist jeder selbst verantwortlch.
Naja, wenn ein Titel in einem Markt nur auf einem System verkauft wird, ist er dort exklusiv für den Durchschnittskunden. Es gibt ja nicht nur zeitliche Exklusivität sondern auch örtliche.
Wenn ein Sony-exklusives Spiel auf den Markt kommt, ist es doch eher exklusiv für den Sony-Kunden und eben nicht für den Durchschnittskunden.
Fände ich sehr gut, weil mich God of War jetzt leider dazu bewogen hat eine PS5 in Betracht zu ziehen
Wollte mir eigentlich gar keine der neuen Konsolen holen.
Aber wenn ein Nachfolger zu GoW angekündigt wird, bin ich dabei.
Siehe den Thresd weiter unten, die wollen auf den chinesischen Markt und in China spielen alle am PC.
Ich weiß nicht, bei Death Stranding wäre es damit zu erklären, dass Kojima Productions keinen 100%ige Exklusivdeal (zur zeitlich begrenzt) mit Sony eingengangen ist und bei Quantic Dream bin ich davon ausgegangen, dass der Vertrag mit Sony ausgelaufen ist und daher die Ports für PC kamen. Guerrilla Games gehört doch, soweit ich weiß, Sony, somit gäbe es eigentlich keinen zwingenden Grund, wieso es für PC kommen sollte.
Bei MS kann ich verstehen, dass sie Xbox-Konsole und Windows(-PC) zusammenbringen wollen, sind schließlich beides ihre Plattformen und beides könnte davon profitieren (daher halte ich das Gerücht über einen Windows-Mode für XBSX gar nicht so abwegig). Bei Sony erkenne ich da jetzt keinen so großen Nutzen, wenn sie Horizon für PC bringen. Höchstens als eine Art Verzweiflungstat um Werbung für Horizon 2 zu machen, aber haben die das mittlerweile wirklich nötig?
Vielleicht wedelt auch einfach nur Epic mit den Geldscheinbündeln ;-)
Sony könnte Epic kaufen, die haben um einiges mehr Geld auf der Bank als Epic.
Ach Golmo. Epic gehört in weiten Teilen zu Tencent - und die sind sicherlich kein Übernahmekandidat für dein geliebtes Sony.
Hat nicht einer der Entwickler bei Guerilla im Zuge von Death Strandings Release mal gesagt, er würde seine Spiele gerne auch auf PC sehen? Hmm... welche wohl eine dieser anonymen Quellen sein könnte.
Ich nehme an, dass die Portierungskosten für HZD gesunken sind, weil Death Stranding auch mit der Guerilla Engine entwickelt wurde und für das PC-Release auch die Engine portiert werden musste.
Das glaube ich nicht.
Die Engine wird von vornherein auf PC laufen/gelaufen sein.
Einfache Tests erst von der Entwicklungsumgebung (auf dem PC) zum Konsolen DevKit zu exportieren ist doch pure Zeitverschwendung.
Hab mir gestern Abend erst das Design auf die PS4 geladen und eingerichtet.
Mich würde es freuen :)
Das wäre schön. So können noch mehr Spieler in den Genuss der wirklich tollen Backstory kommen. Könnte Playstation mit den (älteren) Titeln gerne dauerhaft machen.
Das unterstütze ich :)
Die Leute die mit dem Exclusivmist nicht abzuholen sind zu erreichen kann jedenfalls nicht schaden.
Sehr schön, das ist das einzige Exklusiv-Spiel, das ich gerne mal erleben würde, entweder als PC-Konversion oder ich leihe mir mal so ein Gerät mit Spiel aus oder ich warte noch länger auf einen Emulator.
Playstation Now ?
Wenn dem so wäre, wäre es möglich, dass der nächste Teil auch für PC erscheint. Ich würde mir es auf jeden Fall holen
Wow, das wäre mal sehr gut. Habs für PS4 nachgeholt und noch net ganz durch. Am PC in 4K wäre es ein Traum. Würde besser als auf der Pro aussehen.
Nicht unbedingt. HZD ist ein Paradebeispiel für perfekte HDR Integration und nahezu perfektes Checkerboarding. Einziger Unterschied würde eine potentiell höhere Framerate werden.
Das wäre gut, so ca. 60-90 fps wären nice.
Wobei 4K an Konsolen eh mit mittleren bis niedrigen Details laufen sagen die PC Hardware Experten.
Das Spiel hat es verdient. War damals der Grund mir eine PS4 Pro zu kaufen und es war meine erste Konsole überhaupt. Sony unterstützt ja wenigstens noch den Singleplayer, der auf dem PC ja immer mehr vernachlässigt wird.
Der Preis dafür sind dann abgeschottete Exklusivspiele, aber wenigstens ist deren Qualität auch immer erstklassig bisher.
Hmm, den Eindruck, dass SP auf dem PC vernachlässigt wird habe ich überhaupt nicht. Ich bin auch 2019 mit SP-Titeln gut übers Jahr gekommen - zuletzt The Outer Worlds, Fallen Order, Sekiro und Total War: Three Kingdoms. Alles sehr gute SP-Titel aus dem letzten Jahr.
Wo wird der SP vernachlässigt?
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Es gibt kaum noch Spiele im Singleplayerbereich auf dem PC, die mit dem AAA-Budget von Sony konkurrieren.
Selbst Titel wie Cyberpunk 2077 bekommen nachträglich einen MP-Aufsatz angeflanscht, um langfristig als "Games-as-a-Service"-Milchkuh abgemolken werden zu können.
P.S: Bin kein Sony-Fanboy und spiele sehr gerne am PC. Habe gerade auch das sehr gute "Disco Elysium" abgeschlossen. Solche Titel sind dann eher weniger für die Konsole geeignet.
Aber es macht ein Cyberpunk doch nicht zu einem schlechteren SP-Spiel, wenn es einen nachträglichen MP-Aufsatz bekommt? Ich habe GTA 5 auch gerne durchgespielt ohne jemals in GTA Online reinzuschauen und hatte nicht das gefühl, dass der SP-Modus deswegen irgendwie halbherzig wäre.
Dem Hauptspiel hat es vielleicht nicht geschadet. Der weiteren Unterstützung, wenn man an die tollen Erweiterungen von Teil 4 denkt, aber wohl.
Ja, wobei das m.E. der einzige Teil war, der so eine Erweiterung bekommen hat. Die davor haben - auch ohne MP - auch keine bekommen. Ob GTA5 ohne MP da nun noch eine bekommen hätte, oder ob die einfach ein separates MP-Team darangesetzt haben und das SP-Team zu RDR2 gewechselt ist weiß ich nicht.
Und um nochmal auf deinen ursprünglichen Punkt zurückzukommen:
GTA5 ist doch ein Multiplattformtitel - das wird doch auf der PS4 denselben Multiplayer haben, ebenso wie Cyberpunk auch. Sekiro und Fallen Order waren dafür reine SP-Multiplattformspiele. Bis auf die 1-2 Sony-Eigenproduktionen im Jahr sehe ich da keinen Unterschied zwischen den Plattformen, also auch nicht, dass speziell auf PC der SP vernachlässigt wird.
Ich kann mich erinnern mal was davon gelesen zu haben das die Plane für SP DLC's wegen des Erfolges des MP eingestellt wurden.
Ja, ich auch. Und daran, dass der Synchronsprecher von Franklin gesagt hat, er hätte Aufnahmen für nen DLC gemacht. Und im Online-Modus kam Franklin doch nicht vor, oder? Hab keine Ahnung, da ich nur den SP gespielt hab. Somit wären die Aufnahmen ja dann für nen Singleplayer-DLC gewesen.
Ich habs gar nicht gespielt daher auch nur dunkle Erinnerungen.
Aber die Herleitung klang mir dann doch zu abenteuerlich ^^.
Je nachdem wo es auf dem PC erscheint, würde ich mich dann auch freuen oder nicht ^^
Habe gerade nochmal in den Test von Christoph geschaut und nein, das wäre keiner der Titel, die ich gerne für PC hätte. Far Cry-/Ubisoftartige Open Worlds samt Crafting-System ertrage ich nicht mehr...
The Outer Worlds gefällt mir da aktuell besser. Die Open World ist in überschaubare Areale aufgeteilt und nicht mit (?) zugepflastert.
Habe beide auf 100% und sowohl vom Gameplay als auch von der Story ist HZD für mich auf einem höheren Level.
Das glaube ich dir gerne, ich habe viel Gutes gehört. Ich mag nur einfach diese Art der Open World nicht mehr. AC Origins lag bei mir lange auf dem MoJ und das habe ich diese Woche auch schnell wieder deinstalliert.
Aber er hat es doch auf 100% durchgespielt..
Ich seh es wie du, diese Toten Open Worlds die nur durch gekünstelte Standardquests aufrecht gehalten werden, kann ich auch nicht mehr so ab. The Witcher 3 hat ja gezeigt wie es richtig geht. Aber ich mag das Spiel trotzdem weil es einfach vom Gameplay Spaß macht.
So Open World ist es gar nicht. Die Story (eigentlich sind es zwei) ist recht gradlinig. Der Rest ist gutes Füllwerk. Ich fand, dass einen das Spiel gut an die Hand nimmt.
Wenn ihr drei das so sagt, klingt es besser als gedacht. Christoph hat im Test halt den Vergleich zu Far Cry und Ubisoft generell gezogen, und deren Open Worlds kann ich nicht mehr sehen...
Mal schauen, ob es tatsächlich für PC kommt. Dann muss ich es dann doch mal anspielen ;-)
Ich füge an - ich hab das spiel erst ein dreiviertel Jahr nach Release gekauft als es mal günstig her ging, weil mir das alles so arg nach Ubi klang, dass ich keinen Bock drauf hatte, da bei mir jedes Ubi-Formel-Spiel nach 1-2 Stunden in der Schublade verschwindet, quasi seit Jahren. Ich hab als nur dem drängen einiger Kumpels nachgegeben, die sagten, das wäre eben KEIN Ubi-Formel spiel, nur auf den ersten flüchtigen Blick. Ergebnis war, dass ich Spiel + Frozen Wilds-DLC beide auf (fast) 100% gespielt habe und das Game bei mir ein heisser Kandidat auf das persönliche Highlight dieser Generation ist.
Ich will unbedingt mehr von der Welt und ihrer Geschichte erfahren. Für mich eine der besten Hintergrundgeschichten überhaupt. War selten so heiß auf jeden Schnipsel Information.
Aber keiner hat dir wirklich bestätigt das es kein Ubi Formel Spiel ist :-D.
Sie haben teilweise das Spiel angepriesen wie warmes Brot. Das schliesst aber die Ubi Formel nicht aus.
Und die Formulierung "So Open World ist es gar nicht" ist doch genau treffend für die Ubi Formel ^^.
Also ich will das Spiel nicht schlecht reden oder es dir ausreden aber deine Gründe es vorher für "uninteressant bzw brauch ich nicht" zu deklarieren haben sie eigentlich nicht ausgehebelt.
Ich muss ehrlich sagen ich weiß nicht was die "Ubisoft Formel" genau ist. Ich hab nach AC 2 erst mit Origins wieder AC gespielt, nie ein Far Cry und ansonsten nur Watch Dogs 2 und die hatten alle nichts drinnen, was ich "Ubisoft Formel" und dauernd wiederholend nennen würde.
Im Grunde genommen hat sich das alles nicht vom allerersten Assassins Creed unterschieden, bei dem man immer das gleiche gemacht hat, um in der Story voran zu kommen. Nur war das dann optional. Du hast auf der Karte eben deine Türme gehabt, die es zu erklimmen galt um die Umgebung auf der Karte sehen zu können. Anschließend konntest du auch die Nebenmissionen sehen, die nach Schema F auf der Karte verteilt sind. Bei FarCry 3 waren es dann eben Jagd-Missionen, Außenposten erobern, 1 bestimmtes Ziel in einer Gruppe von Feinden ausschalten, Checkpoint-Rennen mit einem Fahrzeug. In jedem Gebiet immer die gleichen Missionen, Ubisoft-Formel. Steht aber auch sinnbildlich für die meisten Open-World-Titel.
Da ich seit AC 2.2 (so ein Scheiss ^^!) kein UBI Open World mehr gespielt habe kann ich es natürlich nicht Bestimmtheit sagen ^^.
Aber ich hab das so verstanden das UBI Formel was mit Open World mit gesperrten Bereichen die durch Trigger (zB Türme) freigeschalten werden zu tun hat. Daher auch Pseudo Open World weil man halt nicht frei überall hin kann.
Und dann gibt es sicher noch n bischen mehr an der Formel aber wie gesagt hab mich seit Jahren nicht mehr mit UbiFormel Spielen beschäftigt. Auch die FarCrys und Co oder die Warner Ableger nicht :-D.
Ich verstehe darunter vor allem, dass die Landschaft mit Hunderten von generischen (?)-Markern zugekleistert ist, die mich sinnlos von der Hauptstory ablenken.
Das machen andere zwar auch, Witcher 3 z.B. mit seinen Monsternestern. Abgesehen von diesen kamen mir die Nebenquests dort aber weit weniger identisch vor, als bei den Ubisoft-Titeln. Das Generische daran (hier ein Turm, da eine Wettlauf, da eine Schlägerei, ein paar Meter weiter wieder dasselbe) zählt für mich daher auch zur Ubisoft-Formel.
Ja, die Fragezeichen und die Inhalte, die dann dahinter stecken, sind sehr Ubisoft-mäßig. Aber sie haben einen Vorteil gegenüber den Ubi-Spielen: Man kann sie auf der Karte deaktivieren. Und in den Nebenquests macht man auch in The Witcher 3 oft denselben Kram, aber The Witcher 3 schafft es, die Nebenquests viel besser zu erzählen, dadurch fühlen sie sich nicht so generisch an. Da hat sich Ubisoft mittlerweile auch gebessert. Vorher waren Nebenaufgaben ja wirklich einfach wie per Copy und Paste hingeklatscht.
In HZD muss man viele Marker sogar erst freischalten (über ingame zu kaufende Maps), sonst sieht man sie gar nicht.
Die Türme dienten doch nie dazu, die Welt freizuschalten, bis auf kleine Ausnahmen kann man die Ubi-Welten doch immer bereisen, wie man will. Die Türme dienten dazu, die Bereiche auf der Map sichtbar zu machen und im gleichen Zug mit Symbolen vollzuklatschen, die man dann abarbeiten darf. :D
In ACOd muss man jedesmal hochklettern um die Schnellreise zu aktivieren.
Und? Du kannst trotzdem an jeden Ort laufen, an den du willst, Schnellreise hat nix damit zu tun.
Von einer geänderten Strategie bei Sony würde ich noch nicht ausgehen. Freu mich aber erstmal total, dass ich Horizon Zero Dawn womöglich dann doch noch selber spielen werde können auf PC. :)
Ist das dritte Spiel, nach Death Stranding und MLB The Show (Wobei es hier wohl eher darum ging die Lizenz zu behalten), dass auch auf andere Systeme kommt.
Die Quantic Dream - Sachen nicht vergessen.
Das sind doch keine Spiele ^^.
Death Stranding vom unabhängigen Kojima Productions ist wie die Quantic Dream Spiele kein First-Party-Spiel.
Moss (das kleine VR-Spiel mit der Maus) fällt mir noch ein. Ich meine, da war Sony der Publisher.
Das ist alles richtig. Nur siehts für mich aktuell eher wie ne Restverwertung als wie n Kurswechsel aus. Ok, Death Stranding mal ausgenommen, isn spezieller Fall, aber Ausnahmen bestätigen die Regel...:)
Mit dieser Art der "Resteverwertung" kann ich gut leben ;)
Ich hab mir das Spiel im Dez. als Download ("GoTY") nochmal gekauft, aber die Download-Version sieht die Spielstände der BR-Version nicht, so dass ich nicht mit dem DLC starten konnte, der L30 voraussetzt.
Ich hab dann von vorne bis L18 gespielt, wieder viel Spaß gehabt, und dann doch auf die BR-Version gewechselt. Da war ich L40 und bin nach dem DLC jetzt seit letzter Woche L55 und durch.
Für mich zeigt HZD, was Breath of the Wild hätte sein können.
Zusammen mit Spider-Man eines der besten Spiele der letzten Jahre.
Spielestände in Cloud mit PS+, Diskversion löschen und Downloadversion ausm PSN laden; müsste so gehen. Bei mir hat der Wechsel von Disk auf Download jedenfalls problemlos geklappt.
Edit: Hab aber nicht die GotY sondern Spiel + Addon separat.
Ist auch das erste Mal, dass ich das Problem habe. Ich habe eine ganze Reihe günstig gekaufter Download-Versionen, damit ich die Disc nicht mehr aus dem Schrank kramen muss. Da deinstalliert man die Disc-Version, installiert die DL-Version und die Spielstände funktionieren.
Weiß nicht, ob man Death Stranding und die Spiele von Quantic Dream als Beispiele nehmen kann, dass bei Sony ein Umdenken stattfindet. Das Studio von Kojima und Quantic Dream sind unabhängig. Naja, wäre aber natürlich schön, wenn das Gerücht stimmen würde, dass Horizon für PC kommt, weniger Exklusivtitel sind immer gut. Auch wenn Horizon keiner ist, der mich interessiert.
Wenn ich nicht so viel Spaß mit meiner PS4 hätte, würde ich mich langsam ärgern. Fast alle Titel, für die ich mir die angeschafft habe, erscheinen jetzt auch für den PC. :)
Naja, auch ohne Horizon gibt es noch genug Marken, die Grund genug für eine Playstation sind. Die werden ihr Tafelsilber schön exklusiv halten.
Microsoft schafft die X-Box dagegen ja ab und wird immer mehr nur zu einer App in Windows. Auch wenn Microsoft da natürlich breiter aufgestellt ist, da alle deren Spiele ja auch auf Windows Phone laufen und damit auf Handhelds...
Wenn das PS4-Spider-Man für PC kommt, werde ich Sony eifrig mit Geld bewerfen. :-)