Roger ist tot. Mal wieder. Also führen wir die schon fast automatisierten Schritte aus und laden Space Quest IV erneut. Das muss doch zu... Nein! Schon wieder! Dann eben wieder laden... So. Jetzt. Vor-sich-tig... Nein! Blödes Spiel! Nie nie wieder rühre ich Dich an! Die Pest auf Eure beiden Häuser! Na ja. Einmal könnte ich es ja noch probieren... Knuffig ist es ja schon. Wo hab ich nur die Maus hin geworfen? Ah, da.
Lange, bevor From Software Lust und Frust an unzähligen Toden perfektioniert hatte, trieb die kalifornische Firma Sierra On-line bereits Millionen von Spielern mit ihren Adventure-Spielen in den Wahnsinn. In ihren so unschuldig-putzig anmutenden Reihen wie King's Quest, Leisure Suit Larry oder eben Space Quest lauerte der Tod hinter jedem Pixel. Und im Gegensatz zu Dark Souls hatte der Spieler nach dem nächsten qualvollen Tod nur selten das sichere Gefühl, eigentlich selber schuld daran zu sein und es das nächste Mal eben besser zu machen. Dieses unfaire Vorurteil gegenüber Sierra-Spielen hält aber Captain Jan, Admiral John und Kadett Jürgen nicht auf: sie stürzen sich in eines der als besonders unfair verschrieenen Spiele namens Space Quest IV: Roger Wilco and The Time Rippers. Diese Podcast-Aufnahme ist das Audio-Protokoll ihrer therapeutischen Sitzung, die sie danach nötig hatten.
Das unten angehängte Video zeigt euch übrigens alle möglichen Todesarten, die euch in diesem Spiel erwarten. Und es sind viele. Wirklich viele.
Anhören könnt ihr die aktuelle Folge direkt bei Soundcloud und Spotify. Zu finden ist die Zankstelle auf Facebook, Soundcloud, Spotify und Discord. Schaut vorbei, kommentiert und schlagt gerne auch Themen vor. Für einige besonders geschätze Hörer bietet die Zankstelle selbstverständlich auch wieder einen Link bei WeTransfer an. Wie üblich ist er sieben Tage lang gültig.
Viel Spaß beim Anhören! :)
Oh, mein Lieblings Space Quest, da muss ich am Wochenende bei euch mal reinhören!
Geh davon aus, dass Deine Meinung angefochten wird :)
Mit anderen Meinungen habe ich kein Problem, die ändern ja nichts an der Tatsache, dass SQ4 mein Lieblingsteil der Serie ist. :)
SQ3 habe ich zuerst gespielt, da hatte ich sogar die Version mit deutschen Texten (war glaube ich das erste Sierra Spiel mit deutschen Texte), danach kamen dann SQ4, SQ1, SQ2, SQ5, SQ1 VGA und schließlich SQ6.
Bin mal gespannt, was ihr dazu erzählt.
Ich arbeite immer noch daran, diese Spieleerfahrung zu verdrängen. Freue mich aber umso mehr auf Space Quest V.
Ist ja auch das beste Space Quest ! Obwohl (oder vielleicht gerade weil) es ja gar kein "echtes" Space Quest mehr ist.
Mein persönlicher Favorit der Serie ist und bleibt Space Quest V... Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden...
Ich glaube, dass Dir thatgui mit seiner Aussage da zustimmt.
Du kannst nicht erwarten, dass im morgendlichen Halbschlaf, meine Sprachverständnis-Software schon hochgefahren ist. Zumal sie ja auch unter erreichten Betriebstemperaturen ihre Schwächen nicht verbergen kann...
Solltest Du Die Spielerfahrung nicht eher konservieren, um SQ5 noch mehr wertschätzen zu können?
Super, damit kommst Du mir jetzt... ;)
Ich glaube, das habe ich mal gespielt... die Einleitung ruft jedenfalls Erinnerungen wach. Schön geschrieben, btw!
Danke Dir!
Wie immer der bleischwere Schreibfeder scheinbar mühelos einen flotten Text entlockt.
Coole Idee mit Space Quest. Freue mich darauf reinzuhören. :)
Ich selbst hatte nie das Vergnügen, aber vielleicht hole ich das mal nach...
Hab mir zwei kleinere Legomodelle gegönnt. Beim Bauen wird der dann gehört.
Viel Spaß dabei.
Danke! :)