Das Launch-Lineup von Googles Streaming-Plattform Stadia wird doch etwas größer ausfallen, als ursprünglich angekündigt. Eigentlich sollten aus den bisher 28 für Stadia geplanten Titeln nur zwölf zum Release spielbar sein und die restlichen dann - mit Ausnahme von Baldur's Gate 3 sowie Doom Eternal (im gamescom-Bericht), die noch keinen Termin haben - erst im Laufe des Jahres nachfolgen. Doch nun wurden weitere zehn Spiele für den Start bestätigt.
Demnach werden unter anderem auch Final Fantasy 15 (Testnote: 8.5), Metro Exodus (Testnote: 7.5), Rage 2 (Testnote: 8.5), Darksiders Genesis und der Landwirtschafts-Simulator 19 ab morgen spielbar sein. Die komplette Liste der Neuzugänge sieht wie folgt aus:
Ist eins der Spiele mit im Abo oder sind das reine Kauf-Spiele?
Ist das nicht bloß ein reines Abo-Streaming? Ich denke nicht das man einige Games zusätzlich kaufen muss.
Oh doch, mein letzter Stand ist, dass nur Destiny 2 "gratis" dabei ist in der Abogebühr. Rest muss (extra für die Plattform) gekauft werden.
Witzbold...
Schön wär's ;-)
Ist aber so.
Es ist genau das Gegenteil der Fall. Es gibt in der Pro Version nur Destiny 2: The Collection gratis. Alle anderen Spiele müssen zusätzlich gekauft werden.
Google hat das extrem schlecht kommuniziert, aber nein, Stadia ist kein Spiele-Netflix. Im Grunde ist es einfach nur eine weitere Spieleplattform neben PS,Xbox,PC,Switch. Das bedeutet, dass alle Spiele gekauft werden müssen, abgesehen von den 1-2 "Gratis-Spielen" im Monat (ähnliches Konzept wie bei PS+ und Xbox Live). Ubisoft will nach und nach ihren Uplay+ Dienst auch auf Stadia bringen. Zum Start ist nur Destiny 2 inklusive.
Oh Gott, echt. Naja dann Tschüss, da ist ja PS Now tausendmal lohnender.
Du kaufst mit dem Stadia Pro Account (9,99€ / Monat) die Möglichkeit, die o.g. Spiele kostenpflichtig zu erwerben.
Es gibt aber auch eine kostenlose Version des Service, das sollte man schon noch erwähnen. Dann halt mit verringertem Funktionsumfang.
Irgendwann nächstes Jahr.
Es wird nur ein wenig besser. Bereuhe die Stornierung noch nicht.
Meinen die echt das Grid 2 von 2013? Von dem er vor kurzem einen Nachfolger gab? Sehr seltsame Entscheidung von wem auch immer.
Das ist dann für die Nostalgiker unter den Kunden.
Das ist hier falsch verlinkt und erfasst. Es wird Grid von 2019 zum Release verfügbar sein, also das aktuellste Spiel aus der Reihe.
So ist es. Das neue Grid ist gemeint (ist korrigiert).
Rage 2 und Final Fantasy 15 kann ich bald per Gamepass für lau zocken :-)Metro Exodus done...
Danke Stadia..aber es geht besser ^^
Alles Sachen, die bereits oder künftig im Xbox Gamepass Abo enthalten sind...
Mit der Abo Variante hat man die Möglichkeit in 4k zu zocken. Mit der Basis Variante geht nur max. 1080p.
Bei beiden Varianten müssen die Spiele noch zusätzlich gekauft werden.
Was ich übrigens mit das frecheste finde. Das wäre ja als wenn ich beim Netflix Abo noch die Serien und Filme extra zahlen muss.
Ist halt 'ne andere Baustelle. Spiele-Streaming ist nicht gleich Film-Streaming. Bei Stadia zahlt man die Abogeführ für die Bereitstellung des Dienstes (in der Pro-Variante), nicht für die zu streamenden Medien.
Wobei es von Google natürlich schlauer wäre, ebenfalls zumindest eine Mini-Flatrate mit ein paar ausgesuchten Spielen anzubieten. Wenn Microsoft mit xCloud und angekoppelten Game Pass um die Ecke kommt, dürfte Stadia eher alt aussehen.
Das mag ja sein, ich sehe mich da aber eher in der Rolle des Kunden und für mich wirkt das zumindest sehr ähnlich. Auch wenn ich sicherlich einsehe das eine Infrastruktur für Medien bereitstellen und eine die auch die Spiele abspielen muss eine andere sein muss und auch andere Kosten verursacht.
Trotzdem finde ich nur für die Möglichkeit Spiele über die Plattform zu spielen und die dann aber vorher noch kaufen zu müssen etwas an der Kundeninteresse vorbei gedacht.
Stadia dürfte eher den Gelegenheitszocker ansprechen. Der weder eine Konsole noch einen leistungsstarken PC besitzt, aber trotzdem gerne mal die Spiele spielen würde, von denen überall geredet wird (z. B. "Red Dead Redemption 2"). Wenn Stadia Basic verfügbar ist, entstehen neben dem Kauf des Spiels im besten Fall keine weiteren Kosten.
Wenn Stadia irgendwann richtig rund laufen sollte, springen womöglich auch Leute mit guter Internetverbindung auf den Zug auf, die bislang noch auf dem heimischen PC oder der Konsole zocken. Ich würde es im Einzelfall auch tun. Beispielsweise bei Spielen wie "Star Citizen". :D
Und beim Abo bekommt man noch mindestens ein Spiel pro Monat geschenkt, ähnlich wie bei Xbox Gold und PS plus, es gibt also noch einen Mehrwert zum Zugriff auf höhere Qualität bei Bild und Ton.
+/- 1 spiel pro monat, muss nicht immer der fall sein
Ist das Spiel dann nur für den Monat spielbar der danach auf ewig dein?
Ist auf ewig in Besitz, aber nur spielbar so lange man Stadia Pro hat. Es wird aber auch sofort wieder verfügbar, wenn man nächstes Jahr auf Stadia Basic runter gehen sollte und dann wieder auf Pro hoch geht. Wir gesagt, ist vergleichbar mit Xbox Gold und PS Plus.
Und auch wenn ich gerade keine Quelle habe, so bin ich mir sicher, dass ich ein offizielles statement gelesen hatte, dass wirklich monatlich ein Spiel verschenkt wird.
Ja, dann ist es wirklich vergleichbar mit PS Plus. XBox Gold weiß ich halt nicht, hab keine XBox. Aber da vertraue ich eurer Sachkunde.
Habe gerade eine nicht sehr beruhigende Mail von google erhalten. Einige Tipps sind durchaus nützlich und sinnvoll, aber ein paar Dinge fallen mir dann doch unangenehm auf.
Betreff: Bitte lesen, bevor du auf Stadia spielst
[...]
Verbinde deinen Google Chromecast Ultra über ein Ethernetkabel mit deinem Router. Wenn das nicht möglich ist, sorge dafür, dass dein WLAN-Router im selben Raum ist wie dein Chromecast, jedoch mindestens 30 cm entfernt ist.
[...]
Für eine optimale Perfomance solltest du nicht zeitgleich Musik oder Filme über andere Geräte in deinem Zuhause streamen, während du auf Stadia spielst – das kann die Leistung verlangsamen.
------
Den Sinn von WLAN in einem Haus oder Wohnung mit mehreren Zimmern hat Google noch nicht so ganz geschnallt, denn ich stelle doch nicht in jeden Raum einen 5 GHz Router. Und, dass man parallel gar nichts anderes streamen darf, ist ziemlich praxisfremd würde ich mal behaupten.
finde die punkte eigentlich alle sinnvoll, schließlich gehts primär um einen guten ping
Lan ist definitiv von Nöten. Mit WLAN wird man auf Dauer nicht glücklich.
Ich stimme vor allem in dem Punkt parallel Filme oder so zu streamen nicht zu. Sie sagen ja nicht das du es nicht darfst, nur das wenn du es nicht tust die Performance besser wird. Und das ist ja nun mal faktisch so. Hängt natürlich auch von deiner Leitung ab. Wenn du über einen Kabelanbieter mit 200MBit angebunden bist wirst du den UHD Filmstream nebenher weniger bis gar nicht bemerken. Wenn du aber eh nur 30MBit hast und dann noch parallel deinen Film streamst wird es schon eng.
Naja, nicht jeder hat 200 MBit, da wirst Du mir doch hoffentlich zustimmen? Also: realistisch betrachtet für die Durchschnittsinternetverbindung müssen alle Personen im Haushalt die Finger vom Internet lassen, wenn irgendeiner Destiny zocken will.
Denn das Stadia Konzept ist doch, dass man in super Qualität zocken kann, und es vom nativ berechneten Bild nicht zu unterscheiden ist.
Mal sehen, ob das Konzept aufgeht und wie leidensfähig die Stadia Spieler am Ende des Tages sind.
Zeit hat einen interessanten Artikel darüber geschrieben.
https://www.zeit.de/digital/games/2019-11/google-stadia-spieleplattform-cloud-gaming-smartphone
Ich glaube ja immer noch das Stadia eine Totgeburt wird. Mir erschließt sich der Sinn nicht ein "Abo" abzuschließen und die Spiele dann extra kaufen zu müssen.
Dazu kommt das ich mir nicht sicher bin ob über die Browservariante auch Maus + Tastatur Steuerung geht?! Weil ich spiele definitiv keine Shooter mit Controller.
Mit dem Abo mietest du dir eben eine leistungsstarke Plattform, auf der die gekauften Spiele laufen. Dafür brauchst du keinen High-End-PC oder Next-Gen-Konsole mehr. Und du kannst auf mehreren Geräten spielen.
Wie das mit Maus & Tastatur ist, habe ich auch noch nicht so ganz kapiert. Geht wohl nicht von Anfang an, aber irgendwann später?!
Will ich es über Fernseher spielen brauche ich Chromecast Ultra und den Stadia Controller, die zusammen 150€ kosten und dazu noch die monatlichen Kosten + Spielkosten. Läuft ja. Da kann man sich auch gleich eine Konsole kaufen.
Einen High-End-PC brauche ich seit 10 Jahren nicht mehr, es reicht hier und da einzelne Komponenten zu erneuern und fertig. ;-)
Stadia Basic soll mit Maus + Tastatur funktionieren und lediglich einen PC mit Chrome-Browser voraussetzen. Dazu keine monatliche Abogebühr. Bin gespannt, ob und wann es wahr wird. Ich werde es dann auf jeden Fall mal mit einem F2P-Titel ausprobieren.
Das ist klar. Ich habe auch nur 50 MBit, reicht mir aber vollkommen. Google hatte immer angegben das man für den UHD Support mindestens ca. 25-30 MBit benötigt. Da sollte sich jeder selber ausrechnen können was da noch nebenbei geht bei seiner Leitung.
Wann kommt von GG ein Video dazu ?
Fallout First subscriber: "I'm so excited for the Stadia!"
Mich überzeugt das immer noch nicht. Vor allem, wenn man sich die Preise und "Qualität" überlegt, die man ohne Abo erhält:
https://www.notebookcheck.com/Google-Stadia-So-teuer-sind-die-Spiele-im-Streaming-Service.443267.0.html
Für mich klingt das nach besser bei bisheriger Konsolen- oder PC-Version bleiben. Da haste mehr davon.
Und wenn ich mir im folgenden Artikel die Vergleichsbilder von RDR2 von Stadia und Xbox One anschaue, sieht's mit meiner "ollen Kiste" immer noch viel besser aus.
https://www.eurogamer.de/articles/2019-11-19-google-stadia-gelungenes-streaming-aber-sind-das-wirklich-alle-spiele
Beste Beispiel ist Destiny 2. Läuft bei Stadia in 1080p mit mittleren Details und wird auf 4k hochskaliert.
Echt? Ich hätte erwartet, dass man bei Stadia dann immer höchste Details usw. bekommt.
Okay, sie erweitern die Auswahl, aber das macht den Service nicht attraktiver.