Update:
Wie Valve auf dem Offiziellen Twitter-Account bekanntgegeben hat, arbeitet der Entwickler tatsächlich an Half-Life - Alyx. Weitere Details sollen am Donnerstag, den 21. November um 19 Uhr bekanntgegeben werden.
Originalmeldung vom 18.11.2019:
Wenn am 12. Dezember 2019 die Game Awards in Los Angeles stattfinden, soll Valve live ein neues Half-Life präsentieren. Das meint zumindest eine Person namens Midoriyan aus einem Gespräch zwischen Geoff Keighley, Robin Walker und einer unbekannten dritten Person herausgehört zu haben. Der anonyme Midoriyan hatte vormals bereits Gerüchte über das Erscheinen von Dota Underlords verbreitet, die sich später bewahrheitet haben. In einem Transkript auf Google Docs führt er mehrere Textbausteine als vermeintlichen Beweis an.
Bei dem Spiel, das Valve angeblich bereits im März 2020 veröffentlichen will, soll es sich um Half-Life - Alyx handeln, einen VR-Titel, der vor allem Valves selbstproduziertes VR-Headset Index unterstützen soll. Immerhin hatte Valve zu Beginn des Jahres angekündigt, 2019 ein „flagship VR game“ zu veröffentlichen, das noch aussteht. Vielleicht folgt am morgigen 19. November, dem 21. Jahrestag der Veröffentlichung des Original-Half-Life, eine offizielle Ankündigung. Ansonsten sind derlei Gerüchte wie immer mit Vorsicht zu genießen.
Nur 15 Jahre von Half Life 2 zu Half Life VR. Dann nochmal 15 Jahre zu Half Life 3? Also ich kann warten. Ich bin noch halbwegs jung. 1 bis 2 Half Lifes könnte ich noch miterleben.
Half Life VR basiert auf auf Half Life 3, die haben nur die Hauptperson ausgetauscht!
Ist ja nur fair jetzt mal Gordon auf den Arsch zu glotzen und Alyx hält mal die Klappe ;).
Find ich jetzt nicht so gut... ;-(
Ich fand den super :)
Half-Life... sollte mich wundern, wenn Valve überhaupt noch weiß wie man das schreibt.
Aber davon mal abgesehen ist die Idee hinter dem Gerücht ja nicht unrealistisch oder doof. Eine Geschichte für Episode 3 war eh fertig, die könnte man nun ein wenig anders erzählen und sich ein paar nette VR Sachen einfallen lassen, fertig. Wäre unterm Strich ein 3 Stunden Spiel und dennoch würden alle Spieler komplett ausrasten. Entweder weil es endlich wieder Half-Life Material gibt, oder weil es nicht das Half-Life ist, auf dass sie gewartet haben.
Ein Half Life um die eigene VR Hardware anzukurbeln. Nicht mehr, nicht weniger. Episode 3 oder ein Half Life³ hätte ich gekauft, so wird es für mich nichts, VR Brauche ich privat nicht!
Gimme gimme gimme!
Wäre schon geil, aber für VR müsste ich meine Bude aufräumen...
Ich warte auf die Switch Umsetzung, dann kann ich mir das Aufräumen der Bude sparen. :D
Ist die Half-Life Labo Edition auch schon angekündigt ;-)
Es würde Sinn machen, wenn Valve ihr Index VR durch eine vom Namen her populäre Eigenentwicklung pushen. Ich falle da als möglicher Kunde aber weg, bis sich irgendwann mal die Technik am PC weiter verbessert & sich ein Standard etabliert hat.
Am ehesten würde ich den VR-EInstieg auch erstmal mit einem Selbstversuch an der PS4 starten, bevor ich eventuell zur ( im Nutzen-Kosten-Vergleich ) sündhaft teuren PC-Hardware greife.
Mal schauen was Amazon am 29.11. an PSVR so anbietet.
Ich finde die Idee auch ganz nett, falle aber sls Kunde erstmal raus. Habe eine DK2 und eine PSVR. Die DK2 wird eh nicht mehr unterstützt und die PSVR hat mich nicht so geflasht. Für mich muss sich die Technik noch deutlich weiterentwickeln, da hilft vermutlich auch kein VR HL.
Bei Valve und Spieleankündigung glaube ich gar nichts, bis ich es sehe. Vor allem wenn Half-Life dabei steht.
Das Gerücht, dass Valve an einem Half-Life-Ableger für VR arbeitet, ist ja nicht neu. Mit den konkreteren Infos klingt das noch glaubhafter. Mal sehen, wie umfangreich das wird. Vielleicht ebnet ein Spin-Off ja doch noch den Weg für ein echtes HL3?
Lasst es doch endlich in Ruhe sterben.
War ja ganz nett damals aber mittlerweile ist der Name doch genauso ne Lachnummer wie Duke Nukem Forever.
Den Duke fand ich schon unterhaltsam. Kann ruhig kommen, muss aber nicht, würde es dennoch nehmen. ;)
Überhaupt kein Vergleich!
Duke Nukem Forever war offiziell angekündigt und in Entwicklung. Es hat nur viel zu lange gedauert und am Ende kam was äußerst mittelmäßiges raus. In der Half-Life-Serie gab es noch kein schlechtes Spiel, ein echter dritter Teil ist zwar nicht offiziell angekündigt, aber alle Fans wollen es. (HL2 Episode 3 war theoretisch angekündigt, aber es wurde nie was davon gezeigt)
Man macht zwar gern Witze à la "Half-Life 3 confirmed", aber dass man sich so drüber lustig macht wie über den Duke, habe ich noch nicht gesehen. Es gibt ja auch nichts, worüber man sich lustig machen könnte...
Wie du selbst schon geschrieben hast: EP3 war angekündigt und stets vorgesehen. Alle Duke Vergleiche sind somit absolut gültig und zur Verbreitung im Internet ausdrücklich erlaubt.
Nö. Beim Duke gab es 12 Jahre lang diverse Gameplay-Trailer. Bei HL EP3 gab es außer dem Namen nichts.
Die aktuelle Lachnummer ist doch Star Citizen! :-)
Bei Star Citizen ist es eher umgekehrt, da lacht man über die Spieler statt über Entwickler und Spiel.
Das wäre ziemlich nett. Ich mag VR und ich mag Half Life
Nehm' ich!
Den VR-Kram könn'se von mir aus behalten, aber es ist natürlich nachvollziehbar eine große Marke zum pushen des eigenen Headsets zu missbrauchen.
Ich halte zwar (bisher) nicht viel von VR, aber lieber das, als den tausendsten Team-, Battle Royale-, was-weiß-ich-nicht-alles-Shooter.
Wieso missbrauchen?
Kommt auf die Umsetzung an. Solange sie an dieser komischen Tabartigen Bewegung in Shootern festhalten wie beispielsweise Doom VR, lässt mich das gänzlich kalt.
Ich persönlich fand Doom VFR ja sehr spaßig auch wenn die Steuerung nicht perfekt war. Ansonsten freue ich mich jetzt einfach mal auf HL - Alyx
Ich kann dir da nur beipflichten.
Bei Doom VR gab es jede Menge Einstellungsmöglichkeiten für die Fortbewegung, nicht blos beamen sondern wenn man mag auch fließend. Gerade Doom VFR ist ein Lehrstück wie man einen guten VR Shooter macht, einer der besten VR Titel überhaupt.
V.a. bekommt er rasend schnelle Bewegungen aus Egoperspektive ohne Motion Sickness hin. Ich kann da problemlos wie in der normalen Version in Highspeed durch die Levels fegen.
Ja das ist ein weiterer Pluspunkt, das liegt vermutlich an der auch auf der PSVR gestochen scharfen Grafik. Selbe gilt für Wolfenstein Cyberpilot, auch wenn das leider viel zu kurz ist.
Nee, das liegt in erster Linie daran, dass bei schnellen Bewegungen eine Vignette eingeblendet wird. Das hilft enorm gegen VR Motion Sickness.
Sehe ich genauso. Doom VFR ist sehr genial. Fand das teleporten immer blöd, aber in Doom war das einfach sehr gut umgesetzt und passte ins Spielkonzept (fix auf andere Ebenen ausweichen).
Doom VFR hat doch mittlerweile freie bewegung. Teleportation ist doch schon seit langem nur noch eine Option unter vielen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass A-Tech Cybernetic so ist, wie DOOM VFF hätte sein sollen.
Die hatte es sogar von Anfang an, zumindest bei PSVR. Hab das von Tag 1 an mit Aim Controller und freier Bewegung gespielt. Sehr cooles Spielgefühl!
Jetzt muss das Spiel nur noch Massstäbe in Sachen VR setzen und schon kommt VR aus seinem Nischendasein herausgekrochen.
Schaut euch mal BONEWORKS an. ( https://store.steampowered.com/app/823500/BONEWORKS/ ). Koennte wirklich sein dass wir das eigentlich schon seit einiger Zeit vor der Nase gehabt haben.
sieht sehr wahrscheinlich sogar danach aus.
Da wäre mir Half Life 3 lieber...
Valve kann keine Hardware. An VR beißen sich bereits Firmen die Zähne aus, die deutlich mehr Manpower und Geld hineinpumpen. Glaube kaum das ausgerechnet Valve jetzt mit einer neuen Top-VR-Hardware um die Ecke kommt. Aber Wunder gibt es immer wieder ...
Ähm, Valve hat doch schon VR-Hardware:
https://www.valvesoftware.com/de/index/headset
Davon abgesehen können die sehr wohl Hardware. Sowohl Steam Controller als auch Steam Link waren als Hardware richtig gut, hab beide zuhause. Das Feedback zur Index ist auch sehr gut.
Soll das Spiel nicht auch mit der Oculus Rift S funktionieren?
Ja es wird mit jedem SteamVR kompatiblen Headset laufen. Das hat Valve schon zur Enthüllung der Index bestätigt.
Bei der OG Vive war das Lighthouse und die Controller von Valve, und wenn man die Vive Cosmos betrachtet, offsichtlich auch der ganze Rest. Wurde nur mit HTC Branding und durch HTC vertrieben.
Die Vive war also sozusagen das Dev Kit für die Index, die sie jetzt selber verkaufen.
Also ja, Valve kann Hardware.
VR ist gut. Wenn es auch für PSVR kommen sollte, noch besser.
Ich glaube nicht, dass VR sich durchsetzt und so wird die Sache wohl ein Rohrkrepierer.
Was heißt denn für dich "durchsetzen"?
Mit durchsetzen meint man im Normalfall den Mainstream. Und von dem ist VR noch Lichtjahre entfernt.
Das wäre eine ziemlich sinnlose Reduktion des Begriffes.
Das hört man schon seit fünf Jahren und trotzdem erscheinen immer noch Spiele wie Stormland (Oculus), Blood & Truth (PSVR) und Asgard’s Wrath (Oculus). Alles keine Rohrkrepierer, sondern tolle AAA-Erfahrungen in VR. Sicher hatte VR noch nicht seinen WiiFit-Moment, aber es hat seinen Platz gefunden. Ein Rohrkrepierer war z.B. Kinect für die Xbox One. Da erscheinen nämlich schon seit Jahren keine Spiele mehr für, auch keine Indietitel.
Oh neeein, wie toll.
Schnarch
Die Spezialisierung auf die eigene Hardware ist ja dann unter Umständen mal ein ordentlicher Dämpfer...
Das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Half-Life: Alyx unterstützt Oculus Rift, Oculus Quest (mit Link-Kabel), HTC Vive, Windows Mixed Reality und die Index.
https://i.imgur.com/pIB8C16.png
Sieht nach ziemlichen Standard VR aus, was man jetzt gesehen hat.
Nunja, steht und fällt mit der technischen Umsetzung.