Nach der Ankündigung von Diablo 4 hat sich der eine oder andere Spieler sicherlich bereits gefragt, ob das Action-Rollenspiel auch offline gespielt werden kann. Die Antwort ist: nein. Wie der Lead Designer Angela Del Priore auf der BlizzCon gegenüber Gamespot bestätigte, wird das Spiel auf allen unterstützten Plattformen eine permanente Internetverbindung erfordern.
Wir werden keinen Offline-Modus unterstützen. Aber wie ich schon sagte, wird nichts in Diablo 4 erfordern, dass ihr in einer Gruppe seid. Ihr könnt alleine spielen und die Dungeons sind privat. Auch Questbereiche der Kampagne bleiben privat.
Während diese Ankündigung für die PC-Fraktion wenig überraschend sein dürfte, da die Windows-Version des Vorgängers Diablo 3 (Testnote: 9.0) auf dem Rechner bereits permanent mit dem Internet verbunden sein muss, dürfte es für die Konsoleros ein wenig enttäuschend sein, denn die Konsolenversion von Diablo 3 kann auch offline gespielt werden. Einige Spieler haben gehofft, dass es sich bei der Aussage vielleicht um einen Fehler handelt. Gamespot fragte jedoch erneut bei Blizzard an und ließ sich die Info von einem Sprecher nochmal bestätigen.
Vielleicht ist das der Grund, warum noch keine Switch Fassung angekündigt ist. Das darf dann später gerne wieder rausgepatcht werden ;)
DAchte ich auch gerade. Denn gerade die Switch auf reisen ist ja gerne mal offline.
Meine PS4 und mein PC sind ehe dauernd online, da ist mir das relativ Hupe.
Dafür das es noch so unendlich lange bis zum Release dauert hauen die aber schon harte Fakten raus.
Ja genau. Die Negativ Schlagzeilen beginnen schon heute. lol
Dafür haben Sie doch dann mit Positiven Nachrichten bis zum Release noch Zeit um Punkte bei den Fans zusammeln
Lieber gleich damit an die Öffentlichkeit gehen. So richtig hoch im Kurs ist man ja gerade eh nicht, also was solls. Kann dann ja nur noch besser werden ;)
Das verwundert jetzt aber nicht wirklich wen oder?
Nein eigentlich nicht.
Nur Online, oder sogar Zwang zum 5-Euro-MP-Abo auf X1/PS4?
Gut zu wissen, dass man es zum Release erst mal nicht kaufen muss,
weil die Server-Struktur natürlich nur für die Normallast geplant wird, nicht für den Ansturm an den ersten Tagen und Wochenenden.
Genau das Frage ich mich auch! Ich spiele Online ohne PS+ mit meinem Sohn einen aktuellen Season Charakter im Lokal-Coop. Hoffentlich bietet Diablo 4 das auch, ansonsten ist es gestorben für mich.
Die Server und Konsolen der Zukunft werden das besser handhaben. Diablo 3 kam 2012 raus! Das waren ganz andere Zeiten und Technologien. In 10-12 Jahren hat sich sehr viel geändert.
Hat man ja an WOW letztens gesehen...
Was war da?
https://mein-mmo.de/wow-classic-chef-erklart-warteschlangen/
Ganz schlechtes Beispiel!
WoW Classic ist ja explizit darauf getrimmt eine begrenzte Population zu haben.
Da jetzt ein System einzuführen wo du entweder eine Unendliche Kapazität auf einem Server hast oder wie in WoW Retail du nicht mehr wirklich bestimmst wo due mit Wem spielst weil alles gruppiert ist wäre ein Aufschrei sondersgleichen geworden!
Ok, wenn das mit den Wartezeiten dann besser ist, ist natürlich alles gut.
Na der große Ansturm auf ein neues WoW Addon hat quasi keine Wartezeiten mehr. ^^
Wie gesagt bei WoW Classic ist das sowohl von der Community als auch vom Spiel gewollt.
Ja die Wartezeiten haben zu Unmut geführt aber trotzdem haben die Leute nicht auf andere Server getranst sondern gewartet bis der Ansturm vorbei ist und jetzt keine Probleme mehr bestehen ^^.
Kann es sein, dass alle News der letzten Tage sich aus dem kurzen BlizzCon-Auftritt speisen?
Was ist denn für dich "kurz"? Das Event ging zwei Tage und hatte nach der Eröffnungszeremonie noch diverse Panels und Interviews. Ist doch logisch, das da mehr Neuigkeiten kommen?
Dann entschuldige. Gefühlt habe ich das alles bei der Ankündigung schon gehört. Aber wahrscheinlich ist das alles doch tröpfchenweise in den letzten Tagen in mich eingesickert und hat sich einfach dazu gesellt.
Es gab zu den 3 großen Ankündigungen jeweils mehrere Stunden Panels und die Presse hatte viele Interviewtermine.
VOn Kurz und wenig war da eher nichts :-D.
Okay, danke.
Bin gespannt wann die Meldung zur 5-10 Euro Battlenet Monatsaboankündigung kommt... :)
Mal den Teu... Diablo nicht an die Wand. :|
Das wäre dann schon eher das oberste Übel und nicht nur Diablo ^^.
Ich lese da: "Es wird auf einen Online-Zwang geben, ja, der ist unnötig, da man alles auch solo spielen kann, aber trotzdem, wir machen das halt so"
Ziemlich genau so habe ich das auch interpretiert. :)
Ich ebenfalls.
Echt jetzt?Wird nicht gekauft..also wirklich..nun geht das schon wieder los...
kappa
Für mich hat dieser Always-On-Trend Vor- und Nachteile.
Ich finde es gut, dass meine Charaktere und Fortschritte auf deren Servern liegen und ich so von überall auf meine Charaktere zugreifen kann und diese, hoffentlich, auch nicht durch eine defekte Konsole verloren gehen können.
Andererseits ist es auch doof, wenn man mal kein Internet hat, weil der Provider wieder zickt oder dergleichen. Aber alles in allem ist man ja mitlerweile sowieso 24/7 online, weshalb mich das im großen und ganzen nicht stören wird.
Stellt sich aber weiter die Frage: ist PS+ Pflicht?
Die Funktion ging auch ohne AlwaysOn, dann schiebt es halt die neuen SaveGames wieder zum Server, sobald die Verbindung wieder da ist.
Im Jahr in 2019 komme ich mit dauerhaften Internetverbindungen beim Spielen völlig klar.
Ich bin auch schon vor vielen Jahren damit klar gekommen. Man könnte mich DSL Early Adopter nennen. Ich hatte schon zu Analog Zeiten ne Flatrate :-D.
Gutheissen ist aber was ganz anderes. Die Problematik das man Ausfälle haben kann besteht ja weiter. Ganz zu schweigen vom Gefühl der Enteignung ^^.
Ich kann die Anzahl an Internetausfällen nach Feierabend oder an den Wochenende im letzten Jahr an einer Hand abzählen. Und wegen Enteignung musst du dir nur Sorgen machen, wenn du eine arme Seele mit Wohnsitz bzw. Eigentum in Berlin bist ;) .
Da ich in Berlin Miete wäre das mit den Enteignungen echt gar keine so schlechte Idee ^^.
Und Internetausfälle hab ich ca im Jahr so 2 bis 3 die ich mitbekomme.
Und logischerweise wenn ich es mitbekomme dann ist es auch störend.
Ich hatte letztens bei Kabel Vodafone einen total Ausfall von 4 Tagen und durfte auf meinen Handy Hotspot zurückgreifen. Zum Glück ließ sich The Outer Worlds auch Offline gut spielen ;)
Letztlich reicht es mir aber dass ich Alternativen habe, wenn es mit dem Internet gerade nicht so klappt.
Für mich ist die Aussage, dass alles auch alleine gespielt werden kann, viel wichtiger. Das wollte ich hören. Nach der ersten News am Freitag Abend hörte sich das erstmal nicht so an.
Ich stimme dir zu. Hauptsache ich kann es alleine spielen und muss nie einen anderen Spieler sehen. :)
Mittlerweile ist es völlig normal, das ein Spiel eine dauerhafte Internetverbindung zumindest will, auch im Singleplayer. Da die Oberwelt D4 eine Shared-World werden soll gehts auch nicht anders. Auf PC muss ich mir zumindest keine Sorgen um kostenpflichtigen Abo-Dienste machen. Noch nicht...
Nein, es gab schon lange kein SP Spiel mehr bei dem man dauerhaft online sein muss.
Na ja ich denke mal Diablo wird von Blizzard schon seit Teil 2 nicht mehr als SinglePlayer betrachtet ^^.
Ghost Recon Breakpoint. Kam vor kurzem erst raus.
Das hat nichts zu tun mit "geht nicht", das hat nur zu tun mit "wollen nicht". Ich wette mit Dir es gibt auch einen Spielmodus wo man mit niemanden irgendwas Sharen muss und trotzdem hast Du ne konstante Verbindung.
Weder brauchen die da einen Server im Hintergrund noch eine Cloud, alles BS. Das ist so gewollt.
Das ist auch völlig Legitim, ist ja deren Stück Software, mögen muss man es nicht.
Wozu brauche ich eine shared world, wenn ich alleine ein Spiel spielen will?
Damit mich irgendwelche Leute blöd anquatschen?
Warum will ich da jemanden überhaupt sehen wollen?
Wäre für mich jetzt perse noch kein KO-Kriterium für einen Nicht-Kauf, auch wenn es nervt. Wenn sich aber auch nur der Hauch eines Auktionshauses sichten lässt, können se mich als Kunden abschreiben, ein D3 Debakel hat mir gereicht.
Neeein, wie können sie nur, buhuhu, Online-Zwang ... waaahahaha..
So ... die Quote erfüllt. :)
Prinzipiell hab ich was dagegen, weil wenn ich Always on im Sp Schwachsinn finde. Zumal ich dann nicht spielen kann wenn die Server off sind. Hat man ja wunderbar seinerzeit bei AC 2 gesehen. Ich hoffe Blizzard hat entweder gute Server, oder ein dickes Shitstorm Fell. :)
Nach dem D3-Start passiert das bestimmt nie nie wieder. Ha Ha.
AC2 / D3 Start...ihr redet ihr von über 10 Jahre alten Sachen!
Ja? Und jeder große Steamsale beweist, dass auch heute noch Engpässe da sind.
Und? Bis heute hat sich nicht viel gebessert.
Und damit bin ich raus, zumindest bis zur Switch2 Offline-Version.
So ein Unsinn mit dem Online-Zwang.
Finde Online-Zwänge auch Quatsch, wenn man sowieso alles Solo spielen kann. Eigentlich muss man sich sowieso hinterfragen, wie viele dieser "MMO"-Spiele in den letzten Jahren eigentlich wirklich eine Online-Pflicht gebraucht hätten.
Die Frage geht ja mindestens bis zum ersten Guild Wars zurück, wo man Always-On nur braucht, weil es da 4-5 Online-Instanzen gibt, wo andere Spieler erscheinen. Aber das Spiel könnte selbst da Offline funktionieren...
Als Online Service Game kommt das jetzt nicht überraschend und stellt für mich auch kein Hindernis dar. Hoffe einfach auf einen guten Support, wenn das Spiel irgendwann fertig ist und live geht.
Wurscht, im Singleplayer wäre es mir sowieso zu langweilig.
Seh ich genauso.
Dann ist es halt so. Habe bisher noch kein Interesse an D4, von daher ist es mir egal. Vom Prinzip her finde ich das allerdings nicht gut.
Hervorragende Idee, das hat ja schon bei Diablo 3 super funktioniert wo man sofort aus dem Spiel geflogen ist, wenn das Internet mal gezuckt hat. Einer der Gründe warum ich Diablo 3 verabscheue.
Ich habe mich echt gefreut auf die Ankündigung, aber nun ist die lust deutlich reduziert.
Noch dazu, dass es wieder keine gescheiten Talentbäume geben wird.
Dann spiel ich halt was anderes.. ^^
wenn always on für Blizz mal nicht nach hinten losgeht, wäre nicht das erste Spiel, das damit scheitert ...
Das haben schon viele vor D3 prophezeit und dann war es ein Verkaufsschlager.
Letzlich wird Diablo als CoOp Game wargenommen.
Bedeutet das ich muss jedes mal das Internet anmachen, wenn ich Spielen will und es solange auch anhaben? ... wissen die wie teuer das wird?
Was glauben die, in was für einer Welt wir leben. Eine Welt wo ein Router eine x-hundert MB breite Verbindung den gesamten Tag offen hält und die meisten Unterhaltungselektronik-Geräte schon lange ohne Internetverbindung nicht mehr funktionieren? ...ohh.. genau in so einer Welt leben wir. Also gibt es technisch keinen Grund, warum es jemanden stören sollte.
Bei einem Multiplayer-Spiel mit optionalen Private-Parties war doch nichts anderes zu erwarten.
Klar für die switch ist das nichts aber die wird d4 eh niemals anständig zum laufen bringen. Und die anderen sind doch eh immer on. Für die anderen 2% ist es halt Pech. So what?
So werde ich nie mit Stromgenerator in der Wüste Sudans zocken können!
Hast Du etwa keine Solarpanels?
Nützt doch beides nix ohne Internet! (Komm mir nicht mit Satellitenzeug, absurd teuer und unzuverlässig)
Ich finde das Vorgehen in Ordnung. Loot-Boxen wären da meiner Meinung nach schlimmer.
für mich ist der permanente Online Zwang nicht unwichtig, aber nur ein Nebenaspekt, dem ich keine allzu große Bedeutung beimesse. Die Zeiten ändern sich halt.
Wirklich mit Sorge erfüllt mich nur das sehr einfache Skillsystem. Nur 3 Hauptattribute sowie nur einen Skillbaum für passive Fertigkeiten. Da kann wohl auch das neue positive Runensystem nichts mehr heilen. Diablo 4 entfernt sich noch weiter vom D2-Kern oder einer freien Charakterentwicklung eines PoE.
Aber vielleicht ändert das ja Blizzard noch, wenn die Community aufschreit.
Ach vor 10 Jahren hätte das vlt noch für einen Aufschrei gesorgt aber sogar ich als alter D1-Haudegen gab damit kein Problem mehr. Insbesondere weil es ja auch Spieldesign/Gameplay Gründe zu geben scheint. Fände viel cooler wenn die Server PC/PS4/Xbox shared world wären :)
Aber trotzdem: Für das Release heisst das wirklich erstmal ne Woche was anderes machen, Error 37 muss nicht nochmal sein :P
Dann hätte ich gerade ein Problem, weil mein Internet seit einem Tag streikt.
Gab doch jetzt diverse neue Brettspiele... ;)
Keine schlechte Idee. Die machen zum Teil mehr Spaß als Videospiele.
Wenn Item Handel erlaubt dann muss das Spiel online sein (die items sind auf Server wegen Hacks, etc.)
Leute die sagen "ich will nicht handeln, ich will einfach nur den single player content geniessen" haben zwar prinzipiell recht, allerdings steht blizzard vor dem Problem das der Spieler sich ganz am Anfang entscheiden müssten einen Offline oder Online Character zu erstellen.
Ein Offline Character wäre dann wirklich nur für Solo spielen. Vermutlich finden sie es:
a) zu verwirrend dem Spieler zu vermitteln, Spieler würden berechtigt die Frage stellen warum dann kein 2/3/4 Spieler LAN Modus möglich ist
b) vermutlich verdient blizzard irgendwie daran das du online handelst und will den reinen offline modus deshalb gar nicht
c) ist natürlich auch ein Kopierschutz
Ergänzung zu Punkt b)
Es sollen Outfits usw per MTA verkauft werden, dass geht am besten wenn ständig andere Spieler als Werbefläche in deinem Spiel rumrennen. Somit ist ein reiner SP-Modus nicht gewollt.
Ein wesentlicher Punkt den du gar nicht genannt hast, warum Blizzard auf Always On setzt, ist dass durch die Serverseitige Contentauslagerung es um ein vielfaches Schwerer (wenn nicht sogar unmöglich) ist, illegale Versionen davon ins Netz zu stellen. Ich denke mal, das ist einer der Hauptaspekte, warum sie keinen Offlinemodus zulassen, obwohl es sich bei einem Diablo ja auch anbieten würde.
Wurde doch genannt, siehe c).
Davon ab, natürlich wird es Cracks und gecrackte Server geben, das lässt sich garnicht verhindern.
btw, d) Weniger Möglichkeiten, zu cheaten. Farmbots wird es wohl weiterhin geben, aber nicht vom Spieler direkt gespawnte Items (wie es zB. bei Grim Dawn möglich ist, da es Offline ist).
Kumpel ist mal auf der PS4 mit Diablo 3 in ein öffentliches Spiel gegangen. Hat sofort über 1000 Paragon-Level bekommen. Für mich ruiniert das ganze so fast schon das Spiel. Abseits der Seasons, die natürlich nur online funktionieren.
Das ganze Paragon-System ruiniert das Spiel. Ich hoffe D4 verzichtet auf diese beknackte künstliche Endlos-Streckung der Spielzeit. Irgendwann muss auch mal Schluss sein.
Ganz zu schweigen von der Imbalance. Wenn man in ner Gruppe spielt, und ein paar Tage Pause macht, während die anderen weiterspielen, hängt man permanent zurück und hat dementsprechend schwächere Charaktere. Das ist einfach nur nervig im Endgame.
Das ist mir auch passiert und ich wollte nicht einmal. Einfach ein Spiel gejoint, mitgegangen und erst einmal gar nicht kapiert, was da passiert. Ich habe auch nicht kapiert, was das überhaupt soll. Diablo 3 ist ja im Prinzip ein verschwurbelter Glücksspielautomat. Aber was bringt es, wenn ich gewinne und gleichzeitig mit jedem Gewinn praktisch synchron der Auzahlungswert nach unten angepasst wird. Also, ab 10 Euro Gewinn, ist der Euro nur noch ein Zehntel wert und ich hab wieder einen Euro. Genau so, ich mach jetzt statt 1.000 vielleicht 10.000.000 Schaden pro Sekunde, dafür haben die Monster jetzt aber auch 10.000x so viel Lebensernergie. Was bleibt, ist hohles Geklicke unterbrochen vom Finetuning der nach oben offenen Schwierigkeitseinstellung. Je nach "Skillung" sehe ich unterschiedliche Farben auf dem Bildschirm. Was ist daran ein Spiel?
Am Ende kann ich anders als beim Spielautomat nicht einmal wenigstens ein paar letzte Cent ausbezahlen lassen. Die Euros für das Programm, das meinen Bildschirm mit hübschen Farben übersät, sind einfach weg.
Naja, ich weiß, sie sind nicht weg, sie hat nur jemand anders...
zum Glück bin ich nicht mehr so jung das ich Spiele sofort zum Release spielen muss, also warte ich einfach bis das rausgepatcht wird.
Ich spiele Spiele im Regelfall eh nur dann, wenn sie aktuell sind, von daher würde mich der Online-Zwang nur bedingt stören, da meine Leitung definitiv schnell genug ist. Bei solchen Konzepten, unabhängig davon, ob ich die Spiele später noch mal anfassen würde, stört es mich aber natürlich sehr, dass eine dauerhafte Spielbarkeit automatisch eingescränkt wird. Okay, bei Blizzard-Titeln muss man sich da wohl erst mal keine Sorgen machen, da gibt es ausreichend Spieler. Aber die Entwicklung ist dennoch falsch. Ich möchte Diablo 4 auch in 20 Jahren ohne Einschränkungen spielen können. Das ist bei Always-on-Zwang aber noch stärker gefährdet, als es ohnehin schon der Fall ist, selbst wenn ich einen Titel als Originalversion vorliegen habe, und von der Funktionalität meiner womöglich "zeitgenössischer" Hardware abhänge. Aber Blizzard hat zu viele Fans. Da wird ein imo gutes Mobile-Diablo gehated, auf ein ausgebreites Always-on-Geschiss kommt jedoch eine allenfalls verhaltene Reaktion.
Ich gebe Dir Recht, ich will auch ein Spiel, das ich kaufe, in 20 Jahren noch spielen können.
Ich hab aber Dein Argument nicht verstanden mit den Blizzardfans. Was hat das Haten vom mobilen Diablo bei gleichzeitig verhaltenen Reaktionen bei "Always-on-Geschiss" (sic!) mit Fantum zu tun?
leider wird das mit den "In 20 Jahren noch spielen" auch bei vielen offline Titeln nicht mehr klappen. Wie viele Spiele allein jetzt schon mit einem Day-One-Patch mit XX GB herauskommen, damit es überhaupt vernünftig läuft ist erschreckend... auf CD wirst du seltenst eine gute Version mehr haben :(
Bei Destiny und Warframe stört mich der Onlinezwang nicht. Deswegen ist mir hier egal.