Neben der Ankündigung von Diablo 4 und der Enthüllung von Overwatch 2 hat es auf der diesjährigen BlizzCon auch Neuigkeiten zu World of Warcraft gegeben, das mit Shadowlands im kommenden Jahr eine neue Erweiterung erhalten wird. In dieser verschlägt es die Spieler, wie der Name bereits verrät, in die sagenhaften Schattenlande, die im Warcraft-Universum das Reich der Toten darstellen. Dort werden die Helden auf viele bekannte verstorbene Legenden aus der Vergangenheit, darunter Uther den Lichtbringer und Kael'thas, treffen und sich unterschiedlichen Fraktionen (Pakten) anschließen können, die über die verschiedenen Ebenen der Schattenlande herrschen. Insgesamt fünf neue Regionen wird das Add-on bieten. Mit der Erweiterung wird auch ein neues Stufensystem eingeführt, womit 60 die Maximalstufe sein wird. Charaktere mit gegenwärtiger Maximalstufe werden Shadowlands auf Stufe 50 beginnen.
Veröffentlicht werden soll Shadowlands „spätestens am 31. Dezember 2020“. Einen konkreten Release-Termin wollte Blizzard noch nicht nennen. Das Spiel wird hierzulande in verschiedenen Editionen erhältlich sein. Die Standardversion, bestehend nur aus dem Spiel, kostet 39,99 Euro. Die Heroic Edition kostet 54,99 Euro und bietet neben dem Spiel auch eine Aufwertung auf Stufe 120 und das „Reittier Verzauberter Ewigwyrm“, das den Käufern den Zugang zu einer Questreihe mit dem Transmogrifikationsset „Gewänder des ewigen Reisenden“ als Belohnung gewährt. Die Epic Edition für 74,99 Euro umfasst derweil alle Inhalte der Heroic Edition und bietet zudem das Haustier „Animawyrmling“, den kosmetischen Waffeneffekt „Geisterfrost“, den „Ruhestein des Ewigen Reisenden“ mit einem einzigartigen visuellen Effekt, sowie 30 Tage Spielzeit.
Alle Boni der Heroic und Epic Edition werden direkt nach dem Kauf und nicht erst beim Release der Erweiterung freigeschaltet. Vorbesteller werden außerdem die Möglichkeit haben, einen Todesritter der verbündeten Völker und Pandaren zu erschaffen, sobald Blizzard das Inhaltsupdate „Visionen von N'Zoth“ für das aktuelle Add-on Battle for Azeroth veröffentlicht.
Auch hier gilt: Was ein Trailer...!
Grundsätzlich hätte ich Lust, WoW mal wieder zu spielen. Und dann fällt mir wieder ein, wie viel Zeit ich bis Lich King in das Spiel versenkt hab und wie wenig Zeit ich damals für andere Spiele hatte - dann geht's wieder :-)
Das geht mir ähnlich.
Hab nie gespielt, die drei Buchstabenspiele, es nun zu tun macht keinen Sinn, sie gehen hinab ihren Weg.
Wobei WoW mich reizen tut, allein wegen seiner Bedeutung, doch die monatlichen Kosten stimmen mich dagegen.
Danke fürs Übernehmen des News-Vorschlags, Denis!
Gerne ;)
Der Trailer sah zwar wieder großartig aus, aber bei der Ankündigung hat mir ansonsten die mittlere bis große Neuerung gefehlt. Neue Gebiete, neue Raids, neue Dungeons und so nebenher das (bei FF geklaute) Roguelite-Tower-Dingens erwähnt... ja und sonst?
Wenn sich nicht an so einigen Systemen, die in BFA vorherrschen, was tut, wird das das erste WoW-Addon, das mich nicht wieder einsteigen lässt.
Das endlose Türmchen ist aber natürlich auch ein sehr altes Konzept. Tera und Path Of Exile haben sowas beispielsweise auch.
Ich kann mich aber noch an Lufia 2 auf dem SNES erinnern. Mit seinem Turm, bei dem man jedes Mal mit Lvl 1 angefangen hat. Das PS1 Spiel Azure Dreams hatte ein ähnliches Konzept. Selbst Diablo 3 geht mit seinen Rissen einen ähnlichen Weg, vor allem wenn man Hardcore spielt und die Schwierigkeitsstufen als Level sieht. Letzten Endes fußt das ganze aber nach wie vor auf Rogue.
Die Trailer finde ich immer super, leider kann das Spiel da nicht mithalten. Mir ist das ganze einfach zu schwach erzählt und zu grindlastig.
Nach Cinematic- und Gameplaytrailer hätte ich da ja irgendwie schon mal wieder Bock drauf.
Sie haben echt gar nichts von Star Wars EP8 gelernt...
Niemals den Helm zerstören !
Direkt vorbestellt wie immer.
Stimmige Trailer können sie, das muss man ihnen lassen.
Mich hat das Spielprinzip von WoW noch nie so richtig angesprochen. Vielleicht sollte ich dem Genre noch einmal eine Chance geben?
Ein MMO funktioniert halt erst dann richtig, wenn man mit anderen Leuten regelmäßig zusammenspielt. Und dann hast Du die Gefahr, dass es ganz schön Zeit fressen kann.
Kann geil sein, aber ich glaube man kann ohne die Erfahrung leben :)
Vielleicht bin ich da zu altmodisch, aber erst Geld für die Erweiterung ausgeben und dann noch weiter zahlen müssen, wenn ich das Spiel länger als 30 Tage spiele. Da gibt es in meinen Augen bessere Möglichkeiten digitalen Eskapismus zu betreiben.
Das macht Blizzard schon seit mehr als 10 Jahren so.
Noch nie ein MMO gespielt? Du weißt was ein MMO ist? Schon vor WoW hat man bei MMOs einen monatlichen Preis bezahlt und zusätzlich für Addons...
Und viele Leute fahren damit durchaus sparsamer als wenn sie kein MMO zocken sondern regelmässig neue Spiele kaufen müssten.
Wenn man sich dann auf das MMO beschränkt, kann sich das absolut rechnen.
Selbst in meiner besten WoW-Zeit hatte ich nie Zeit für mehr als dieses MMOG. Zwei voll zu spielen stelle ich mir nur schwer umsetzbar vor.
Der Trailer ist mal wieder ein Leckerbissen, sehr stimmig. :)
Der Trailer ist mal wieder klasse, schön zu sehen das Blizzard das nicht verlernt hat.
Der Rest... eher so semi. Umgehauen hats mich jetzt nicht. Scheint alles doch irgendwie vertraut zu sein, die große Revolution bleibt aus - aber das wird Blizzard auch nicht machen, sonst endet WoW wie Star Wars Galaxies.
Mal sehen. Denke das kommt frühestens Mitte des Jahres raus, also kein Grund zur Eile oder gleich Blizzard Geld hinterher zu werfen. Battle for Azeroth hat mich damals so dermaßen enttäuscht, dass ich es seitdem nicht mehr angefasst habe. Wenn ich es wieder spiele, wirds darauf hinauslaufen dass ich ein paar Monate vorher wieder anfangen, den Rest von BfA nachhole und dann sehe, wie mir das neue Addon gefällt. Umgehauen hat mich bisher nicht, ist halt die bekannte Kombo aus mehr vom erwarteten (Zonen, Dungeons, Raids), mehr Streamlining um den alten COntent noch weiter zu entwerten, mit dem Ziel, die Spieler möglichst schnell in den aktuellen Content zu kriegen und ihnen gar keine andere Wahl zu lassen.