Teaser
Die Spieleveteranen haben sich für diese Free-Folge gleich zwei Gaststars geholt, um mit ihnen über Obsidian neues Rollenspiel zu sprechen. Dazu gibt es natürlich eine ausführliche Zeitreise.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
The Outer Worlds ab 8,00 € bei
Amazon.de kaufen.
Während andere Studios ihr Heil in Online-Sperenzien und Nachzahl-Services suchen, legt Obsidian Entertainment ein neues Einzelspieler-RPG mit fast schon altmodischen Tugenden vor. The Outer Worlds erinnert teilweise an Fallout 3 oder Mass Effect, hat aber ein eigenständiges Szenario und verspricht viele Freiheiten. Verstärkt durch die Party-Mitglieder Stephan Freundorfer und Gamestar-Redakteur Peter Bathge diskutieren Jörg und Heinrich in der Vierergruppe ihre Erfahrungen. Dabei geht es zum Beispiel um Charaktervorlieben, Kampfsystem, Schwierigkeitsgrad, Grafikstil und Dialoge, abgerundet von persönlichen Wertungen. Was dagegen vor 10, 20 und 30 Jahren so getestet wurde, beleuchten wir dann bei unserer Zeitreise-Rubrik. Neben dem Blättern in alten Fachmagazinen gibt’s in dieser Episode auch wieder Berichte von aktuellen Spieleerlebnissen.
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Stephan Freundorfer und Peter Bathge.
Aufnahmedatum: 25.10.2019
Laufzeit: 2:36:17 Stunden
0:00:15 Smalltalk
- 0:01:00 Das heutige Programm.
- 0:04:52 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der viel auf Reisen war und für die nächste Sammlungsakquise spart.
- 0:10:56 Was haben wir zuletzt gespielt? Star Wars Jedi - Fallen Order (bei einem Preview-Event), Disco Elysium und Gears 5.
- 0:29:09 Was haben Nicht-Unterstützer bei der letzten Episode versäumt?
0:34:39 Das neue Spiel: The Outer Worlds
- 0:35:07 Für das SF-Rollenspiel von Obsidian kommt ein weiterer Begleiter an Bord: Gaststar Peter Bathge stellt sich vor.
- 0:40:24 The Outer Worlds ist ein konsequentes Einzelspieler-RPG und erinnert nicht von ungefähr an Fallout - New Vegas. Was sagen wir zu Spielgefühl, Technik und Umfang?
- 0:55:53 Es gibt viel Flexibilität bei Entscheidungen und Spielweise. Wie sind unsere vier Helden an The Outer Worlds rangegangen, was haben sie erlebt?
- 1:20:02 Pressespiegel mit Testzitaten, danach verraten die Diskussionsteilnehmer ihr persönliches Fazit.
1:30:02 Zeitreise: Oktober 2009, 1999, 1989
- 1:30:23 GameStar 11/2009 und GamersGlobal.de, u.a. mit Risen, Batman - Arkham Asylum, Brütal Legend und Need for Speed Shift.
- 1:57:17 GameStar 11/1999, u.a. mit Age of Empires 2, Command & Conquer 3, Homeworld und Driver.
- 2:14:00 Power Play 11/1989, u.a. mit Batman, Life & Death, Rock’n Roll und Great Courts.
2:30:06 Vorschau
- 2:30:29 Podcast 155 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Oktober.
- 2:33:09 Podcast 156 (für alle), Ende Oktober.
2:35:14 Abspann
Höre ich immer noch gerne, die Spieleveteranen.
Ui, sehr schön das Stephan wieder zu Gast ist. Gleich mal runterladen und am Mittwoch beim Sport hören.
Ich bin gerade auf dem Nostalgie-Trip und höre den Spieleveteranen-Podcast Nr. #4 mit Heini, Anatol, Boris und natürlich Jörg, wo über eine Playstation 3 Preissenkung auf der E3 gemutmaßt wird und Jörg sich die E3 Zusammenfassung gerne mal auf google (!!!) ansieht. xD Scheints da gab es noch kein Youtube, von Twitch ganz zu schweigen. Gerüchteweise soll ein Monkey Island Remake auf der Xbox360 kommen! *kreisch* Wobei der Directors-Cut von Baphomets Fluch auf der Wii den Jörg nicht ganz überzeugen konnte, außerdem einen Tag warten 16GB Empire Total War downloaden das geht überhaupt gar nicht, das ist man nicht mehr "Pro-Download" eingestellt!!! *grrrr* Achja und Anatol ist a bissl traurig weil sein Baby die Screenfun eingestellt wurde. Print ist eben tot. :(
Gar keine schlechte Idee, sich sowas im Rückblick nochmal anzuhören :-)
Ein Retro-Podcast der jetzt schon wieder Retro ist... Im neusten Spielevateranen-Podcast könnte man dann drüber podcasten was vor 10 Jahren im Podcast gepodcastet wurde... *aaaaaaaaarrghhhh.... ;)
So schnell kann das gehen :-)
Ich hab letztens die Folge mit Smudo nochmal gehört. War cool :)
Am schönsten fand ich da die Frage, ob er das mit der Musik noch macht. :)
Oha! Schnell weghören vor dem MoMoCa!
Klingt, als ob du auch die Abspielgeschwindigkeit erhöht hast :-)
Ach deshalb hat es nicht gereicht.
Wieder Futter für den Spaziergang :)
Fett!
Peter Bathge ist der Einzige bei der GameStar, dessen Artikel ich (noch)
a) lese
b) Ernst nehme
Leider verstecken sie ihn bei PLUS, oder halt im Heft ...
Toll, dass er als Gast dabei ist! Wird mein erster SV-Podcast, den ich mir anhöre :-)
Da vergisst du aber die anderen famosen Redis wie Maurice "Gottimperator" Weber, Micha "Stellaris" Graf oder Dimi. Und erst durch Plus sind altgediente Redis wie Peter bezahlbar - das Abwerben bei Löwenzahn war sicher nicht günstig.
Ist halt alles Geschmackssache. Ich persönliche finde Maurice ziemlich unerträglich.
Ist kein Problem *Virusbomben werden vorbereitet*.
Den Graf (Zahl) höre ich gerne reden, stimme ihm inhaltlich aber wenig zu. Da merkt man total, dass er diese PLUS Abteilung leitet und entsprechen PR-artige Dinge von sich gibt.
Maurice Weber ist unerträglich. Hoch oben vom Elfenbeinturm krächzt er hinunter und wirft noch ein paar Magic Karten runter ;-)
Dimitri schreibt ultra-oberflächlich, ist aber IMHO nu deswegen so, weil die Zielgruppe wohl "Jung und kurz angebunden" ist.
Was sie alle betrifft: Hype Previews und dann 60er Tests ...
Ich kann jedem nur ein Mal pro Woche einen Besuch auf medienbiene.com ans Herz legen hehe
"Was sie alle betrifft: Hype Previews und dann 60er Tests ...
Ich kann jedem nur ein Mal pro Woche einen Besuch auf medienbiene.com ans Herz legen hehe"
Man kann ja von Previews halten, was man will, aber es sind nunmal nur Ersteindrücke zu noch unfertigen Spielen. Die womöglich noch auf extra für die Präsentation aufpolierten Ausschnitten beruhen. Ich lese eine Preview nicht, um mir das entsprechende Spiel bereits im Vorfeld mies reden zu lassen. Man kann erwähnen, was noch alles schief gehen könnte, aber man kann auch unverhohlen seine Begeisterung ausdrücken und ein wenig Vorfreude erwecken. Für die harten Fakten und die Feststellung des Ist-Zustands bei Release gibt's die Tests. Previews sind Infotainment. Wer das nicht mag, sollte vielleicht einfach keine Previews lesen. Es sei denn, man will sie danach haarklein in ihre Einzelteile zerlegen und pedantisch überinterpretieren... ;)
Ich stimme dir grundsätzlich zu (aber nicht beim "Infotainment", wir versuchen schon, möglichst viel Nutzwert aus dem zu ziehen, was wir sehen/anspielen). Wir haben selbst ja schon größere Diskrepanzen gehabt zwischen euphorischer Preview und Wirklichkeit, man denke nur an Alien Isolation ("Sehr gut" sowohl in meiner Preview als auch der späteren von Nico -- da lagen wir ja mal daneben...).
Auf der anderen Seite würde ich zumindest nicht kategorisch und für jede Redaktion auf diesem Planeten ausschließen, dass man auch wirtschaftliche Aspekte im Hinterkopf hat und sich nicht ohne Not mit dem Hersteller oder auch den erwartungsfrohen Fanboys anlegen will mit einer Preview. Mal blöd gesagt: Wenn ich im nächsten Monat eine Titelstory zu "X" fahren will, ist es wenig hilfreich, wenn ich im Vormonat "X" nur mäßig fand. Schon allein aus Sicht der potentiellen Heftkäufer.
Ich fand die "Alien: Isolation"-Preview gelungen. Das Spiel übrigens auch.^^^
Ich finde es gut, dass du dazu stehst! Das ist der erste Schritt, das Trauma zu überwinden :-)
Eine Preview ist also nur okay, wenn es deinen Hype befeuert?
Das steht da doch gar nicht?
Doch:
"Ich lese eine Preview nicht, um mir das entsprechende Spiel bereits im Vorfeld mies reden zu lassen. [...] aber man kann auch unverhohlen seine Begeisterung ausdrücken und ein wenig Vorfreude erwecken."
Vielleicht solltest du mich einfach komplett zitieren und nichts auslassen. ;)
Aus der Luft gegriffene Jubel-Previews brauche ich natürlich auch nicht. Aber wenn der Redakteur seinen positiven Eindruck begründen kann, ist doch alles fein. Und da ich hauptsächlich Previews zu Spielen lese, die mich interessieren, ist mir ein positives Fazit natürlich lieber als ein negatives.
"Man kann ja von Previews halten, was man will, aber es sind nunmal nur Ersteindrücke zu noch unfertigen Spielen. Die womöglich noch auf extra für die Präsentation aufpolierten Ausschnitten beruhen. Ich lese eine Preview nicht, um mir das entsprechende Spiel bereits im Vorfeld mies reden zu lassen."
Aber sich aufgrund von Ersteindrücken hypen zu lassen bzw. die Leserinnen zu hypen ist okay? War das die Gamestar, die dieses Witcher 3-Vergleichsvideo gebracht und einen Skandal aus einem hirngespinsteten Grafik-Downgrade gebastelt hat? Lächerlich^10 und null ernstzunehmen. Aber sich dann aufs Journalistensein einen - sorry - runterzuholen und über die unprofessionellen und pseudojournalistischen Youtuber die Nase rümpfen. Achja, und auf Molyneux einprügeln, weil man sich hat verarschen lassen anstatt den eigenen Anspruch und die kritische Distanz zu wahren.
Ich schweife ab. Tschuldigung.
"Aber sich aufgrund von Ersteindrücken hypen zu lassen bzw. die Leserinnen zu hypen ist okay?"
Nicht jede positive Preview ist gleich ein Hype. Und falls das doch mal vorkommt, ist vielleicht auch der Entwickler nicht ganz unschuldig daran. Wer im Vorfeld mit geschönten Demos/Screenshots angibt, muss auch Kritik einstecken können, wenn das Endprodukt dieses Niveau nicht halten kann. Siehe dein Witcher 3-Beispiel. Da sah die Grafik im fertigen Spiel nunmal anders aus als im Trailer. Ob man eine geringere Weitsicht und knalligere Farben unbedingt als Grafik-Downgrade bezeichnen muss, sei mal dahingestellt. Ein gewisser Stilwechsel hat aber stattgefunden. Mir z. B. hätte eine realistischere Farbgebung besser gefallen als diese Bonbonfarben.
"Nicht jede positive Preview ist gleich ein Hype. Und falls das doch mal vorkommt, ist vielleicht auch der Entwickler nicht ganz unschuldig daran."
Damit ist der Journalismus obsolet und kann sich in PR umbenennen.
Warum? Der Journalist kann nur über das berichten, was er vorgesetzt bekommt. Und das Previews in gewisser Weise auch Werbung sind, ist ja wahrlich keine neue Erkenntnis.
Warum? Weil kritische Distanz ein wesentliches Element von Journalimus ist. Ich gestehe dem Journalisten schon noch etwas mehr zu, als nur Widerkäuer zu sein. Er soll bewerten und einordnen und nicht nur sagen "Sieht geil aus, die Entwickler sagen, wird geil. Also wirds wohl geil."
In GS-Previews werden normalerweise auch negative Aspekte angesprochen. Zeig' mir eine Preview, in der von vorne bis hinten nur hochgejubelt wird. Das nicht bereits in der Überschrift "Wird wahrscheinlich scheiße" steht, ist doch klar. "Wird wahrscheinlich scheiße"-Kandidaten bekommen meist keine Previews. Und wenn der Entwickler "Dies und jenes wird noch gefixt" sagt, dann kann der Preview-Schreiber nur hoffen, dass das auch tatsächlich geschieht. Eine funktionierende Kristallkugel hat er ja nicht.
6oer Test bei Gamestar?
Ich empfinde meist die Wertungen deutlich zu hoch. hauen doch immer wieder trotz Kritik im Test WErtungen über 80 raus.
Habe auch plus und finde die videos von Christian Schneider meist sehr gehaltvoll und auch gut recherchiert.
Ziemlich despektierlicher Kommentar.
Peter Bathge ist der Typ bei Gamestar, der mir mit seinen "Schluss mit Old-School!" und "Weg mit ISO-Grafik und Rundenstrategie" Kolumnen mächtig gegen den Strich geht.
Es gibt so viele Spiele auf dieser Welt. Für jedes Genre, für jeden Geschmack. Da ist sicher auch genug dabei für einen Peter Bathge. Und bei einem tumben Fanboy mag ich es ja noch verstehen, wenn der nur das haben will, was ihm selbst gefällt. Aber bei einem Spieleredakteur??? Wie egoistisch muss jemand sein, der den Nischengenres nicht mal ihre kleine Nische gönnt? Nee, sorry, Peter hat sich bei mir selbst ins Abseits geschossen.
Aber ... aber im Artikel ... da begründet er seine M E I N U N G ja durchaus konsequent!?
Ich habe ja nix gegen seine Meinung, dass ihm 3D besser gefällt als ISO, oder Echtzeit besser als Runde, oder modern besser als oldschool. Ich mag es nur nicht, dass er deshalb fordert, dass mit dem, was ihm selbst nicht (mehr) gefällt "endlich Schluss sein muss!".
https://www.gamestar.de/artikel/ade-2d-hallo-the-outer-worlds-kolumne-oldschool-war-gestern-neue-rollenspiele,3338776.html
Aber darüber hab ich mich hier ja schon ausführlich aufgeregt... ^^
https://www.gamersglobal.de/user-artikel/q-lumne-6-sorry-falsche-zielgruppe
Mit Kolumnen, in denen die eigene Meinung überspitzt dargestellt wird, kennst du dich doch eigentlich aus. ;-)
Gamestar hat dafür den schlimmsten Kundenservice der Welt...hab letztens endlos Probleme beim Kündigen des Plus-Abos gehabt und nie eine Antwort, geschweige denn eine Entschuldigung von denen bekommen...
Echt schade, weil Plus selbst find ich gar nicht so schlecht.
oder nicht fett? dünn? dick?
Klingt nach einer hörenswerten Folge :)
Der SVP sieht sehr interessant aus und dann auch noch frei. Jetzt muss ich nur schnell TOW spielen, damit ich ihn anhören kann.
Jetzt auch noch die Spieleveteranen zu Outer Worlds. Wahrscheinlich werde ich es mir wohl bald doch noch zulegen.
Na da würde ich erst mal reinhören, vorsichtshalber :-)
Mache ich und bin gespannt.
Interessante Themen, den Podcast werde ich mir im Laufe der Woche anhören. Heute Abend werde ich mal anfangen mit dem ersten Teil, aber erst werde ich den MoMoCa hinter mich bringen. ;)
Die ersten 40 Minuten waren auf dem heutigen Weg zurück von der Arbeit schon gut.
Ich freue mich drauf, gerade als platin user (mit Rabatt) und gamestar plus user freue ich mich immer wieder, wenn nicht die spannenden Themen in den patreon Bereich verschoben werden....
War da mal glaube ich eine Folge mit baldurs gate??? weiß nicht mehr.
Aber an für sich reichen auch 2,5 Stunden alle 4 Wochen.
Die Spielpodcast nehmen sowieso so überhand, dass man gar keine Zeit mehr für andere Dinge hätte.
Wir „verschieben“ niemals (!) „spannende Themen in die Patreon-Folgen“, sondern wir machen alle zwei Wochen eine große Folge, und jede zweite davon ist halt nur für Patreons.
Sehr schön, ich freu mich drauf. Wird für die diversen Bahnfahrten die nächsten Wochen zurückgelegt. :)
Ich bin ja jemand, der gerne schlechte Tonqualität beanstandet. Daher: Wie habt ihr denn die gute Qualität von Stephan hinbekommen? Manche hören sich an wie aus dem Dosentelephon und andere dagegen ziemlich gut.
Ansonsten hatte Heinrich wieder ein paar schöne Lacher auf Lager. Wunderschön.
Und zu Jörgs OP:
Ich bin ziemlich sicher dass er neue Zunge transplantiert bekommen hat, weil die alte ihre Grenze maximal gesprochener Wörter weit überschritten hat. Man kennt das vom Auto: Wenn der "Zahnriemen" reißt endet das selten gut. Daher lieber mal tauschen.
Mmphhff, mmmphhf, mphhffhh.
Ach so, ich schreibe ja, statt zu reden: Die Qualität liegt immer am Gast und welches Mikro er benutzt; wir können zwar nachträglich noch ein wenig tunen, aber aus einem Aquarium kein Tonstudio machen.
Rein interessehalber und ohne "probiert doch mal x aus"-Hintergedanken: Welche Software verwendet ihr aktuell? Mumble wird es wahrscheinlich nicht mehr sein.
Die Antwort würde deine Frage nicht beantworten, da wir seit Start der „neuen“ Spieleveteranen vor zweieinhalb Jahren lokal aufnehmen. Damit ist nur noch das Mikro / dessen Verwendung entscheidend für die Qualität jedes Teilnehmers, nicht mehr Server, Internet und Co. Macht halt mehr Arbeit beim Schneiden.
Doch, doch. Das bewantwortet meine Frage durchaus. Das hört man schon sehr deutlich.
Muss aber auch einmal, gerade im Vergleich zu mehreren anderen Podcasts, die ich höre, die gute Qualität der SV loben.
Erst kürzlich habe ich einen auf der Autofahrt gehört, bei dem ich minutenlang wiederholt die Lautstärke verändern musste. Den habe ich dann abgebrochen.
Definitiv! Ich habe zwar wenige Vergleiche - ehrlich gesagt nur MoMoCa und WoschCa, die ich aber auch beide sehr gut hören kann - da Podcasts in meiner Welt noch nicht angekommen sind als Medium, aber ich hatte schon fast Gefühl, dass sich da drei Herren gemeinsam am Rundtisch sitzend unterhielten.
Wird eigentlich viel zu The Outer Worlds gespoilert im weiteren Verlauf? Habe gestern ungefähr bei Minute 40 aufgehört und plane, The Outer Worlds noch selbst zu spielen. Wobei ich wohl nochmal neu anfangen werde, da die Schwierigkeit Normal ja wohl leider zu leicht ist...
Oder kann man die Schwierigkeit im Spiel ändern - Mensch, ich weiß mal wieder nüschts... ;-)
Man kann den Schwierigkeitsgrad jederzeit im Spiel ändern.
Sofern man nicht auf den höchsten wechseln will, runter geht, aber rauf nicht. Auf die 3 normalen kann man immer gehen.
So, jetzt bin ich ihn auch am hören.
Ich nachher beim Sport. Freu mich schon.
Habe es am Wochenende gehört, wie immer sehr schön. Peter Bathge als Gast hat mir gefallen. Hätte auch nichts gegen andere GameStar-Redakteure als Gast. Oder Vielleicht Petra Fröhlich mal wieder?
Bei der Zeitreise fand ich es etwas schade, dass ich vor 20 Jahren nicht noch die PC Player zum Vergleich rangezogen habt. Gerade in Bezug auf die drei großen RTS wäre das interessant gewesen. Zumindest C&C3 hatte in der PCP eine deutlich niedrigere und IMHO passendere Wertung als in der GS.
Petra wäre tatsächlich auch mal wieder ein Gast, den ich gerne hören würde.
Warum auch immer, ich höre euch gerne zu. In Sachen Reden seid ihr nicht gerade untalentiert :D