Hagen Gehritz 57441 EXP - Redakteur,R9,S10,C9,A9,J10
25. Oktober 2019 - 17:35
— vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Teaser
Da ist schon wieder eine Woche rum und der WoSchCa steht bereit. Dennis und Hagen reden über die Themen, die diese Woche Wellen schlugen. Und schon wieder ist ein CSU-Politiker Teil der Diskussion.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Freitag ist Wochenrückblicktag. In dieser Ausgabe des Wochenschluss-Podcasts geht es von Sprache und Gesellschaft über Technik bis hin zur deutschen Gamingbranche: Wir greifen einen Kommentarstrang über gendergerechte Sprache auf, der ziemliche Größe angenommen hat. Und natürlich gibt es einige Takte zu sagen zur ausbleibenden Fortsetzung der Gamesförderung im kommenden Jahr. Alle Themen findet ihr in der Übersicht:
- 00:25 Die Arbeitswoche neigt sich dem Ende, der WoSchCa kommt. Außerdem gelangt Dennis nun besser von und zur Arbeit.
- 01:39 In seinem Artikel auf Grimme Game stellte Jörg das Mitmach-Konzept von GamersGlobal vor und erörterte Lektionen aus 10 Jahren Erfahrung der Arbeit mit dem Nutzerstamm. In den Kommentaren darunter entspann sich eine große Diskussion, weil Jörg in dem Artikel etwa zur Hälfte weibliche Pluralformen gewählt hat. (zur News)
- 09:00 Beim Grafikvergleich zu The Outer Worlds fällt die Qualität der Fassungen für die regulären Versionen von Playstation 4 und Xbox One merklich ab. Mit Control und Days Gone gab es in diesem Jahr damit schon einige große Titel, die mit Blick auf Playstation 4 Pro und Xbox One X entwickelt worden zu sein scheinen. (zum Grafikvergleich)
- 17:30 Jade Raymond sprach in einem Interview über First-Party-Titel für Google Stadia. Raymond möchte sehen, was Entwickler schaffen, die die Möglichkeiten der Cloud-Infrastruktur von Google nutzen, etwa für aufwendige Physik-Simulationen. (zur News)
- 25:50 Eine Fortsetzung der Gamesförderung wird es 2020 wohl nicht geben und war nach neuesten Meldungen auch nie angesetzt, obwohl Verkehrsminister Andreas ...
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 05.03.2021: Jörg und Hagen besprechen nicht nur die Themen der Woche wie Räuberpistolen um angeblich gehackte Raubkopien auf Steam, sondern werfen auch einen Blick in die Zukunft einer bald startenden Reihe.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.