Besitzer der Switch, die mit dem Retail-Kauf von Overwatch (Testnote: 9.5) liebäugeln, weil sie das Spiel gerne auf Cartridge haben wollen, sollten vielleicht doch lieber zur digitalen Version des Team-Shooters greifen. Wie Polygon berichtet, wird sich in der Spielhülle keine physische Kopie des Titels, sondern lediglich ein digitaler Code für die Online-Aktivierung befinden.
Im Grunde macht eine Veröffentlichung auf Cartridge wenig Sinn, denn Overwatch ist ein Multiplayer-Titel, der seit seinem Release im Jahre 2016 ständig mit neuen Inhalten und Updates versorgt wurde und auch weiterhin versorgt wird. Die Installationsgröße des Spiels beträgt auf der PS4 aktuell etwa 30 GB. Durch den Retail-Release will Blizzard eher die Präsenz des Titels in den Händlerregalen erhöhen, um mehr Kunden anzulocken. Eine Warnung findet ihr hierzulande auf der Vorderseite („Nur Downloadcode: Keine Softwarekarte enthalten!“).
Jetzt fängt das bei der Switch auch schon an. EA stellt ja schon länger leere Boxen mit Download-Codes in die Regale, bei der Switch bisher nur teilweise (bei Bayonetta ist nur der zweite Teil auf Modul, der erste als Code für den Download). Da ists auch nur noch ein Frage der Zeit, bis man sich im Prinzip gar kein Retail mehr kaufen kann, weil es genau null Vorteile (in diesem Fall: die Flexibilität und Möglichkeit des Weiterverkaufs) hat.
Gerade so große Spiele hole ich mir lieber auf Cartridge. Da ich aber mit Shootern auf Konsolen nicht soviel anfangen kann (ich habe mal Gears 4 mit Gamepad ausprobiert – grusel) für mich kein Verlust. Dennoch irgendwie schwachsinnig...
In Deuschland ist der Hinweis übrigens nicht auf der Rück- sondern Vorderseite ("Nur Downloadcode: Keine Softwarekarte enthalten")
"Softwarekarte" auch noch nicht gehört oder gelesen.
So steht es zumindest auf der Packung:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81%2BxLw63UCL._SL1500_.jpg
Danke, ist ergänzt.
Schade für Retailkäufer. Gerade auf der Switch erscheinen ja einige Spiele nicht komplett, muss dann ein großer Teil noch zusätzlich heruntergeladen werden. Macht eine Retailversion in diesem Fall recht überflüssig (aber für den Publisher wohl ganz gut, wenn das Spiel auch in den Regalen der Elektronik-Abteilungen stehen kann). Umso löblicher, wenn ein Spiel wie Witcher 3 komplett auf Modul erscheint, hierfür gar die größeren und teureren 32Gb Module genommen werden.
Kaufe aber auf der Switch eh zu 99,9% alles digital ein, für mich daher nicht schlimm.
Eine aus meiner Sicht nervige Entwicklung. Ich stelle mir gern die Verpackungen in den Schrank - mit dem kompletten Spiel drin... Auf der anderen Seite ist es verständlich, dass nicht jeder X Spiele physisch für eine mobile Konsole dabei haben möchte. Außerdem kosten die SD-Karten ja sicher mehr Geld als eine Disk. Umso mehr freue ich mich, wenn ein Switcher 3 komplett auf einer 32 GB-Karte in den Handel kommt.
Siehe den zweiten Absatz: Selbst bei einer Modul-Version hättet ihr unter Garantie schon bei Installation wieder was runterladen müssen. Solche Spiele bekommen doch ständig Updates. Erscheint mir in dem Fall also tatsächlich sinnvoll. Natürlich hätte man die Retail-Version dann auch ganz weglassen können. Aber wenn sie sich verkauft...
Und anders als z.B. bei Super Metroid, Final Fantasy 6 oder Streets of Rage 2 kräht in 20 Jahren kein Hahn mehr nach Overwatch. Sagt meine Glaskugel!^^
Jop, bei einem Service-Spiel das andauernd gepatched wird wäre eine Modul Version wirklich mal sinnfrei.
Nein, nicht sinnfrei. Module kann man weiterverkaufen.
Wenns deswegen für einen 10er verramscht wird nach einem halben Jahr, greif ich zu. :-)
Auf solchen Plastikmüll sollte man verzichten.
Mir klingelt schon Gretas "How dare you" in den Ohren. ;-)
Ich nehme den Unternehmen ihren Plastikmüll ab und vererbe ihn über Generationen weiter. ;-)
Right here, right now
https://twitter.com/scottjack79/status/1180444936241647618
Im Händler-Regal sollte es keine Download-code Versionen geben. Modul/Disk Versionen werden überwiegend von Sammlern gekauft. Ich weiß nicht wie die Reaktion bei Overwatch ausfällt.
Aber bei der Switch "Trine 4 - Ultimate Collection" gibt es bei Amazon fast nur negative Bewertungen deswegen, da hier Teil 4 nur auf Modul ist, Teil 1-3 nur Download Code.
Auch die Swicth Version von Final Fantasy X hat einige negative Bewertungen, da FF-X2 nur Download-Code ist.
Und aus der Praxis weiß ich, negative Bewertungen, sei es Amazon oder Steam, wirken sich sehr stark auf die Verkaufzahlen aus.
Wäre bei Trine 4 schon schade, ich konnte nicht aufhören, bis ich durch war, bester Plattformer seit Ori imo.
FunFact: Die Asia-Version von FFX/X-2 Remastered hatte beide Spiele auf Modul!
Dafür nur mit englischen Texten
Finde ich persönlich noch zu verkraften. Allerdings stört mich umso mehr, dass man japanische Sprache nur mit japanischen Texten bekommt. PC mit Mod ist da noch das Beste. Aber auch nur digital :p
Ist bei der Switch schon nix Neues mehr. Wird gerne nur ein Code beigelegt. Spart man sich Kosten für den Datenträger, und kann den Weiterverkauf optimal einschränken.
Wenn ich Retail kaufe, dann will mir den Download ersparen, das Spiel ins Regal stellen, oder ggf. wieder verkaufen.
was ins regal stellen kannste so ja trotzdem :P wird wohl auch primär für die leute sein
Ich sag mal so: Bei Overwatch ist das eigentlich ziemlich Schnuppe. Im Gegenteil. Als Online-Shooter ist er doch gerade ideal für die Runde zwischendurch. Da fummelt man doch nicht noch mühsam die Packung und das Modul hervor?!
Anders ist das bei Singleplayer. Die will ich auch noch spielen können, wenn Nintendo mal wieder die Shops abgeschaltet hat.
Was nützt ein Installationsmedium, wenn nach der Installation zig Gigabyte nachgeladen werden müssen? Und das ist bei Overwatch immer wieder der Fall, bei jedem Ingame-Event. Von den nornalen Pätches mal abgesehen, die gibt's ja auch noch.
Du hättest aber zumindest eine Lizenz, die du weiterverkaufen kannst, falls dir das Game und seine Community nicht taugt. So ist das ein 1-Way-Ticket.
Genau das ist einer der Gründe, warum ich Spiele gerne auf einem Speichermedium kaufe und nicht als Download.
Game over
Dann lohnt sich Retail mal gar nicht.