![]() |
Aus Armins Archiv: Freie-Mitarbeiter-Planung von GamersGlobal anno 2009. |
Wann und wie lange hast du bei GamersGlobal mitgemacht?
Der Kontakt zu Jörg entstand während meiner Fansite-Tätigkeiten für Globalgameport. Jörg und unser Netzwerkgründer Boris tauschten Ideen aus, wo es zwischen den Platzhirschen eine Lücke für ein neues Website-Konzept geben könnte. Zwar kam es nicht zur Kooperation, aber Jörg fragte mich, ob ich bei GamersGlobal mitmachen möchte. Wir GGPler hatten uns immer an den professionellen Standards orientiert, daher fand ich das spannend. Die Verbindung von Profis und Fans war immer unser Traum, und wer Jörg kennt, weiß um seine strategischen und planerischen Fähigkeiten. Vor allem setzt er alles daran, Pläne in die Tat umzusetzen. Bei der Konzeptplanung durfte ich bereits dabei sein, meines Wissens als zweiter fester Mitstreiter nach Jan Tomaszewski. Mit Christoph und Jörg korrigierte ich tagelang eine schier endlose Exceltabelle mit Spielesteckbriefen und schrieb in der Betaphase zahlreiche News. Jörg erfüllte sogar meine Bitte um ein Grußwort von Guido Henkel zum Start der Seite (siehe Video, bei 2:30). Dagegen plagen mich immer noch Alpträume, weil Chris Taylors auf Tonband genuschelter Dosensuppenvergleich für mich komplett unverständlich blieb. Kurz nach dem Launch war für mich dann Endstation.
Was ist die lustigste oder prägnanteste Anekdote, an die du dich erinnerst?
Fabian Knopfs trauriger Blick im Gamescom-Video 2009, so einsam und verlassen an der Landstraße, war wirklich sehr herzerweichend. Anders der von David Cage, der uns in Köln auf der Gamescom 2009 aus Heavy Rain unter anderem die Passage in Ethans Haus präsentierte. Er war wirklich überzeugt, dass die Waschmaschine zu bedienen und tatenlos auf der Bank rumzusitzen, großartige Erzähl-Errungenschaften seien. Meine kritische Anmerkung, dass ich in dieser langatmigen Knöpfchendrückerei kein Spiel erkennen könne, führte zum sofortigen Stimmungsabfall und einer recht pampigen Replik. Zu dieser Meinung stehe ich übrigens bis heute und gegenüber Cages divenhaften Auftritt verzeihe ich Peter Molyneux so ziemlich alles. Der lässt sich von skeptischen Interviewern zumindest nicht die Laune vermiesen.
Hat dir die Zeit der Mitarbeit bei GamersGlobal etwas gebracht, privat oder beruflich?
Mein Leben dreht sich heute in ganz anderen Bahnen. Handwerklich konnte ich daher wenig mitnehmen. Von Game Designer Jan Beuck habe ich mir jedoch eine Weisheit bewahrt: Jedes Spiel besitzt mindestens ein Feature, das es wert ist, kopiert zu werden. Das gilt nicht nur für Spiele, sondern für alles im Leben. Mir ist es wichtig, Neues zu erfahren, um mich zu verbessern. Mein Ausflug in den Spielejournalismus mag nicht nachhaltig gewesen sein, lehrreich war er auf alle Fälle. Den Launch eines kleinen Startups mitzuerleben, das dann zehn Jahre lang allen Widrigkeiten trotzt, ist etwas besonderes. Nach allem, was ich von Jörg und anderen über Unternehmertum gelernt habe, beeindruckt mich das bis heute. Zeitweise lindert das sogar den Schmerz, dass Jörg mich zwang, zum ersten Mal in meinem Leben etwas von Harry Potter anzufassen. Dabei hätten wir doch mit Tim einen Experten gehabt...
Was machst du heute beruflich, spielst du noch?
Mein Ziel ist es, Menschen ein selbstbestimmtes Leben ohne Zwänge zu ermöglichen. Neben der Gesundheit ist das Wissen um die finanziellen Dinge des Lebens der größte Stolperstein. Das kann jeder selbst in die Hand nehmen – oder er/sie kommt mit allen Fragen zu mir und wir entwickeln zusammen einen Plan. Eines von beidem sollte man auf alle Fälle tun.
Hin und wieder greife ich weiterhin zur Maus oder zum Controller, doch die Zeitfenster sind klein geworden. Mein Herz schlägt dabei immer noch für Obsidian Entertainment (The Outer Worlds!) oder Spiele in der Tradition von Baldur's Gate. Beide Pillars of Eternity hatten meine Unterstützung. Umso enttäuschter war ich von Torment: Tides of Numenera, als es rundenbasiert wurde. Aus dem Newsbereich halte ich mich weitgehend raus. Zuviel Aufregung, die mir mittlerweile überflüssig vorkommt. Außerdem schauert mich, wenn wieder einmal ein Newsschreiber Umsatz mit Gewinn verwechselt und das Verbessern solch offensichtlicher Fehler als nicht lohnenswert erachtet wird. Journalismus stellt für mich Zusammenhänge her, bietet Erkläransätze an und geht über Tearing-Warnungen und Framerate-Messungen hinaus. Leider scheinen die wenigsten Redakteure Gelegenheit zu bekommen, ihr Wissen auch mal detailliert zu beweisen. Angesichts meiner eingeschränkten Zeit sind derzeit Podcasts meine Hauptverbindung zur Spielebranche (mit Nebenfach Braukunst). Doch aus reiner Neugier schaue ich gerne manchmal, wie sich GamersGlobal.de weiterentwickelt.
Vielen Dank, Armin!
Interessantes Grußwort, Danke - unbekannterweiße.
Dem schließe ich mich an :)
Da schliesse ich mich auch mal mit an.
Ja, den Namen habe ich auch das erste Mal gehört. Danke für die Aufbauarbeit!
Seinen Namen lese ich immer wieder mal hier und da auf GG. Danke Armin!
Da sind in den Jahren doch etliche Leute in Berührung mit GG gekommen.
Toll mal wieder von dir zu hören Armin! Ich kann mich noch gut erinnern wie ich dich beim Launch bei mir im Keller untergebracht hatte, und du des Morgens erstmal von der Katze überrascht wurdest. Die dann auch auf dem Weg zur Dusche eine Falle gelegt hatte (sie wollte das Katzenklo wohl nicht benutzen...).
Diese gemeinen Katzen aber auch :-)
So sind sie halt.
Schönes Grußwort, Armin. :)
Wir dürften uns bereits früher auf dem RPG-Board über den Weg gelaufen sein, wenn ich richtig liege? ;-)
Interessanter Einblick hinter die Kulissen zur Entstehungszeit von GamersGlobal. Danke für deine Grußeworte, Armin!
Grüsse vom Bodensee!
Die Meinung zu den Machwerken von David Cage teile ich absolut.
Dieser Herr ist mir tatsächlich komplett unbekannt.
ps: Auf GG wird selbstredend "Umsatz" und "Gewinn" korrigiert, da muss sich Herr Luley in der Website täuschen... ;) Jedenfalls danke auch für die frühe, wenn auch nur kurze Mitarbeit.
Vielen Dank für die Grußworte!
:)
Auch hier ein Dankeschön fürs auf den Weg bringen :D