Wie jedes andere Unternehmen auch, ist Epic Games bestrebt, seine – im Vergleich zu Mitbewerbern – noch recht junge Verkaufsplattform zu verbessern und durch neue Funktionen zu erweitern. Das aktuelle Update für den Epic Games Store, das seit wenigen Tagen verfügbar ist, dreht sich vor allem um die Erfassung eurer Spielzeit, die Ansicht der Spielebibliothek und die verbesserte Größe von Patches.
Die neu hinzugekommene Angabe der Spielzeit pro Titel könnt ihr einsehen, indem ihr die jeweiligen Einstellungen aufruft. Neben Optionen wie dem Verwalten eventueller Download-Inhalte oder dem Starten der Deinstallation findet ihr (derzeit) ganz unten die entsprechende Spielzeit.
Eine bessere Übersicht über eure (vielleicht wachsende) Spielebibliothek soll euch mit folgenden Funktionen ermöglicht werden. So könnt ihr nun nach Titeln suchen, die Einträge alphabetisch oder nach dem jüngsten Startdatum ordnen sowie auf eine Listenansicht umschalten und nicht installierte Spiele mittels Filter ausblenden.
Für Patches, die heutzutage an der Tagesordnung sind, bietet Epic Games ein neues Tool an, mit dem Entwicklerstudios eigenen Angaben zufolge optimierte Patches erstellen können, deren Downloadgröße „außerordentlich verringert“ ist. Als Beispiel wird der Patch des Saison-Updates für Fortnite aufgeführt: Betrug dessen Umfang ohne Optimierung 6,79 Gigabyte, sind es durch die aktuelle Verbesserung etwas mehr als zwei Gigabyte.
Ebenfalls neu ist die Unterstützung von Spiele-Paketen, wie schon jenes Angebot gezeigt hat, bei dem ihr euch zwei Bundles mit jeweils drei Batman-Titeln kostenfrei zulegen konntet.
Zu kommenden, noch nicht näher datierten Neuerungen gehören beispielsweise eine neue Ansicht für den Store selbst, die Einblendung desselben während des Spiels mittels Overlay oder auch die Implementierung von 3D Secure, um „den neuen europäischen Regelungen zu einer starken Kunden-Authentifizierung zu entsprechen“. Über weitere geplante Features des Epic Games Stores könnt ihr euch in der offiziellen Roadmap auf trello.com informieren.
ja, die storefront sieht immernoch aus wien geplatztes sofakissen. (ändert sich vielleicht jetzt)
gibts sowas wie einen warenkorb inzwischen? nein? ist ne "zukunftsvision"
haben irgendwo seltsame prioritäten
so sauber und strukturiert finde ich den steam store auch nicht. ich vermisse eine einfache tabellarische ansicht. gerne auch optional.
Für was braucht man einen Warenkorb bitte? Wie viele Spiele kaufst du denn auf einmal? Hab ich echt noch nie benötigt. Selbst im Sale kauft man selten mehr als ein Spiel auf einmal. Und da kann man es gerade noch verkraften 2x auf Bezahlen zu klicken.
Tja ich halte einen Warenkorb für Standard. Vor allem bei Sales schaufel ich mehrere Spiel in diesen und schaue dann, was wieder raus fliegt.
Ich lege meine potentiellen Einkäufe alle in den Einkaufswagen und wähle dann erst aus, was ich davon eigentlich kaufen möchte?
Machst du das im Supermarkt auch so?
Verwechselst du Steam mit einem physischen Supermarkt?
Wo ist der Unterschied? Egal wo ich einkaufe, meine Kaufentscheidung passiert vor der Auswahl des Artikels.
Wie du schon sagst DU machst das so, er scheinbar nicht. Wo ist das Problem?
Hmm, es kaufen mehr Leute Spiele in digitale Form außerhalb des EPIC-Store als im, damit müsste doch eigentlich das ganze Ding überflüssig sein.
Es spielen mehr Menschen außerhalb des PC, also ist das ganze PC Gaming überflüssig.
Und es kommentieren außerhalb von Gamersglobal mehr Leute als auf der Seite, also auch weg, oder können wir uns darauf einigen das Pseudoargumente mit gefühlten Wahrheiten und einem "DU" drin, nicht wirklich was taugen ?
Ich hab dein Argument nur erweitert, keine Ahnung warum du damit jetzt ein Problem hast.
Ein virtueller Einkauskorb machts halt einfacher, situativ zu entscheiden. Ich kenne einige Leute, die packen bei Steam, Amazon oder sonstwo erst mal 12 Sachen rein sozusagen als engere Vorauswahl und wägen dann erst nach ihren persönlichen Prioritäten ab. Weil es eben geht. Im Supermarkt wäre das viel zu aufwändig.
Ich selber kaufe selten mehr als ein Spiel auf einmal, und in den Supermarkt gehe ich mit Einkaufszettel, aber ich kenne das Phänomen beim Musikzubehör: Da braucht man ständig irgendwas von verschiedenen Saiten bis Pflegemittel oder Kabel. Mehr als 50€ will ich da aber pro Monat nicht reinbuttern. Also wird im Warenkorb noch mal selektiert und eventuell reichen dann auch 3 Saitensätze statt 5 ...
Wäre sicher mal lustig. ;-)
Ne, wenn etwas in den Einkaufswagen wandert ist es ein sicherer Einkauf.
Also bei Steam nutze ich den Wunschzettel für so etwas - bei Amazon genauso. In den Warenkorb kommt nur was auch wirklich direkt gekauft wird. Die Supermarkt-Analogie finde ich schon ganz passend. Ob Epic einen Wunschzettel bietet weiß ich nicht - das hätte ich gerne. Im PSN Store gibt es den - aber nur im Web. Nervt mich immer wieder an der PS4.
Aber da käme ich nichtmal auf die Idee mehrere Spiele in den Warenkorb zu legen und dann wochenlang dort liegen zu lassen bis ich mich entschieden habe.
Ich nutze dafür den Wunschzettel kaum. Geschmackssache.
Mach ich auch manchmal so. Ist übersichtlicher.
Ich mag die Trello Ansicht der Roadmap echt gern. Ist eh ein täglicher Begleiter bei der Arbeit im Scrum. :-)
Ist ja witzig, ich habe gesehen, dass man in den Einstellungen die komplette Bibliothek und damit auch den Store deaktivieren kann. Scheint wohl für Leute zu sein, die das Ding auschließlich nutzen, um irgendwas mit der Unreal Engine zu machen. Hm, seltsam.
Ich finde die Epic Store Oberfläche sehr schön, knackig kurz und übersichtlich gestaltet. Also etwas besser als bei Steam. Bin gespannt auf weitere Features.
Sie geben auch immer mal wieder ein paar interessante Einblicke in die Entwicklung der Features. Das Overlay in Spielen ist neben Mod-Support aktuell wohl das größte Thema.
Krass, wenn sie jetzt noch einen Warenkorb einführen geht der "Preis für die innovativste Umsetzung des Neulands" wieder zurück zu Nintendo.
Ne, den Preis behält Nintendo weiterhin. ;)
Schlimmer als Nintendos - nennen wir es ruhig mal - Infrastruktur kann nicht mal der Epic Store sein.
Finde ich absolut nicht.
Optimierte Patches klingen gut.