Dennis Hilla 172413 EXP - 30 Pro-Gamer,R10,S10,A10,J10
23. September 2019 - 12:26
— vor 4 Jahren zuletzt aktualisiert
Teaser
Was ist denn da los, ein MoMoCa ohne Stargast? Endlich haben sich Dennis und Jörg wieder und podcasten sich zu Themen wie Zelda, Urlaub, Greta und noch vielen mehr die Seele aus dem Leib.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Seit über einer Woche ist GamersGlobal zehn Jahre alt, doch die Bonusinhalte reißen nicht ab. Euch erwarten noch einige Grußworte, zudem läuft immer noch die GamersGlobal-Gulden-Rückrufaktion. Und auch ein Livestream aufgrund eben dieser Thematik ist in der Planung. Doch natürlich soll es diesen MoMoCa nicht nur um das Jubiläum gehen, Dennis und Jörg thematisieren auch ihre Spielerfahrungen, welche Bücher sie gelesen haben, an welcher See sie sich in der letzten Woche aufgehalten haben, verraten was die Woche auf GamersGlobal passiert und beantworten eure Userfragen.
- 00:33 Hallo und guten Morgen von Jörg und dem ausgeruhten Dennis
- 01:44 Jörg hat auf der Switch Lite Links Awakening weitergespielt
- 03:41 Dank zahlreicher GGG-Spenden habt ihr schon einiges im Rahmen der GamersGlobal-Gulden-Rückrufaktion freigeschaltet. Für das nächste Ziel brauchen wir aber noch viel mehr Teilnehmer.
- 08:02 Dennis hat Spaß mit Deadly Premonition auf der Switch. Warum? Keine Ahnung.
- 09:54 Sehr schön ist hingegen das Inoffizielle SNES-Pixelbuch
- 11:12 Außerdem hat er The Legend of Zelda - A Link to the Past gespielt
- 12:42 Jörg hat sich hingegen etwas durch die Auswahl der Apple Arcade gewühlt
- 17:02 Die GG-Woche in der Vorschau: Neben den zahlreichen anderen Inhalten zum Thema wird es am Donnerstag einen weiteren Livestream auf Twitch geben. Außerdem steht eine Stunde der Kritiker zu The Surge 2 an, ebenso wie Tests zu FIFA 20, Dragon Quest 11 und Session sowie eine neue Ausgabe von Jörgspielt und den Hengst-Chroniken.
- 26:34 Userfragen-Start von zfpru: Wird Contra - Rogue Corps getestet?
- 27:30 funatic will Gedanken zur Micks letzter Kolumne und den Kommentaren hören
- 35:28 Hedeltrollo hat Lust, Lebkuchen und Spekulatius in Salmdorf zu verdrücken
- 36:52 paschalis: Plant Roland Austinat einen Besuch in der GG-Redaktion?
- 37:39 Tschüss und bis zum nächsten Mal!
Viel Freude beim Hören!
Danke! Wird an der Ostsee verweilend sofort und umgehend gehört. Ich muss nur auf den Kaffee warten, den ich in der Küche bestellt habe...
Kein Wunder, dass Dennis wieder nach München wollte von der Ostsee... :-)
Versteh ich nicht. Hab am FKK-Strand gar nicht auffällig und penetrant gewunken.
Womit hast du gewunken?
Der war gut!
Mit meinem leckeren, schwingenden Debrecziner. Warum?
Dennis ist Veganer, ein schwingender Lauch hätte mehr Aufmerksamkeit gebracht.
Ein wildes Porenta erscheint.
Endlich ein vernünftiges Redaktionsmaskottchen.
Öhm... das klingt jetzt irgendwie falsch...
Was aber nur an deiner Phan...Fantasie liegt!
Wenn ich schon so nett gebeten werde, musste ich jetzt auch einen GGG spenden. Aber nicht alles auf einmal auf den Kopf hauen!
Bzgl. der Kolumne von Mick hätte mich noch interessiert, warum ihr überhaupt so eine Meinungsäußerung im "Spielegewand" als Kolumne gebracht habt. Einen Spielebezug hatte sie ja an sich eigentlich nicht.
Natürlich hat sie das, es geht um zynische Tipps an deutsche Spiele-Entwickler, wobei sich Mick an Allegorien zu gesellschaftlichen Themen versucht respektive auch eigenen Erlebnissen. Wie gut ihm das gelingt, kann man diskutieren, aber ich folge nicht dem seltsamen Verständnis, das bei dir zu herrschen scheint, dass eine Spielekolumne nicht gesellschaftliche Diskussionen oder Streitpunkte enthalten oder kommentieren dürfte. Mir kommt das, ohne dir nahetreten zu wollen, eher so vor, als würde dir die Meinung oder wegen mir Geisteshaltung nicht passen, die für dich zum Ausdruck kommt in der Kolumne, und wolltest ihr die Berechtigung abstreiten, überhaupt zu erscheinen. "Mogelpackung! Weg damit!"
Ich gestehe, dass mir Meinung und ganz besonders und vor allem Geisteshaltung auch nicht passen. Weg mit sowas!!
Und ist es nicht schön, dass du diese Meinung frei schreiben kannst? Ich finde, eine Website für Erwachsene kann konträre oder unbeliebte Meinungen durchaus stehenlassen, einordnen, diskutieren, entkräften, enlarven, was auch immer – ganz ohne "Weg mit sowas".
Aber es will doch keiner HIER lesen! Siehe euphs Kommentar unten oder die vielen unter der Kolumne. Und Mick kann doch auch anders, wie er dutzendfach bewiesen hat.
Ich fand Micks Artikel lesenswert. Leben und leben lassen.
Erst recht, wenn es nur ein kleiner Farbtupfer im großen bunten Bild darstellt.
Doch, es gab eine Minderheit von Usern unter der Kolumne, die sie gut fanden oder zumindest nicht anstößig. Also stimmt dein "Keiner" schon mal nicht. Mir ist das wirklich wichtig, hier auch Meinungen zu bringen, die nicht von jedem zustimmendes Nicken bekommen. Wenn es zu politisch wird oder zu links oder rechts, greifen wir ein, aber wir verhängen doch kein Sprechverbot gegenüber allem, was nicht 100% "auf Linie" ist.
Dass Mick auch anders (darf ich konkret sagen: lustiger) kann, würde ich unterschreiben.
Habe mittlerweile dein Podcast-Statement gehört. Ich bin nun ruhig, behalte meine Meinung zu meinem ehemaligen Schreibervorbild Mick für mich und bin froh dass du die richtige „geistliche Gesinnung" in dir trägst. Alles wird gut.
Pater Jörg findet das gut. Amen.
Die richtige geistliche Gesinnung? Gibt es jetzt schon richtig und falsch? Und die mit der Falschen kommen ins Lager oder was?
Also nur wenn sie es selbst wollen und finanzieren.
Krass.
Man kann durchaus eine falsche Gesinnung haben. Warum sollte das nicht möglich sein? Rassismus halte ich für eine typisch falsche Gesinnung. Für mich ist kein Szenario vorstellbar, in dem diese Geisteshaltung irgendwie richtig sein könnte.
Rassismus ist insofern negativ, wenn er zur Abwertung bestimmter Kulturen/Rassen dient, anders herum finde ich persönlich, dass schwarze Menschen besonders tolle Gesangsstimmen haben, die ein weißer Mensch im Schnitt so ähnlich schwerlich reproduzieren kann, man könnte hier auch von rassischer Diskriminierung sprechen, faktisch ist dieses auch der Fall, er beinhaltet aber keine Abwertung einer Rasse/Bevölkerungsgruppe, eher deren Aufwertung. Glaube dass Grundproblem ist vielmehr und das gilt es zu Recht zu kritisieren, wenn man andere Menschen negativ abwertet bzw. Hass gegen diese schürt.
Das ist an sich richtig, nur wird ja gerade "Rassismus" als Schlagwort so überstrapaziert und gedehnt, dass nicht mehr so ganz klar ist, was jeder damit meint. Das fängt ja mitunter bei Worten oder verallgemeinerten Aussagen an, obwohl derjenige vielleicht gar nicht rassistisch gedacht hatte. Ich finde es auch problematisch von einer "richtigen Gesinnung" zu reden, das erinnert mich alles sehr an Diktaturen. Man muss immer auf den Einzelfall schauen und ob eine Meinung begründet ist oder wirklich auf meinetwegen Rassismus, Uninformiertheit oder Ignoranz zurückzuführen ist.
Hab mich köstlich in Micks Artikel wiedergefunden und mich wirklich amüsiert. Bevor jetzt kommt: Jaja, du bist bestimmt so'n wandelnder Erderwärmer: Bin seit 10 Jahren Vegetarier und ebenso lang kein Autofahrer mehr, finde trotzdem man darf sich über die Fridaykids lustig mache, ein Toast auf Mick :)
Es gibt nichts was inkonsequenter ist als Vegetarismus.
Hui, spannend. Warum?
Vermute er ist Veganer/Frutarier, aber dass ist für mich mit dem real life schwer zu vereinbaren bzw. manchmal grenzt es ans sektiererische ;)
Nö, mit Veganer hab ich kein Problem.
Geht nur um Vegetarier.
Omni (aka Normalzustand)
"Mir sind Tiere egal"
Veganer
"Ich will dass keine Tiere für mich leiden"
Vegetarier
"Mir ist es egal, dass Küken geschreddert werden und Kühe geschwängert werden, ohne Frühstücks-Ei und Milchkaffee will ich nicht leben.
Mein Gewissen soll aber beruhigt werden."
Version 1 ging mir leider Verloren, also bleibt jetzt diese überspitzte Version, die auch sehr vereinfacht ist stehen.
Man kann nicht vegan leben, Vitamin B12 ist lebensnotwendig und kommt nur in tierischen Produkten vor. Veganer müssen das zusätzlich nehmen. Es ist recht problemlos zu bekommen, weil in der Gesellschaft ja genug FLeisch verarbeitet wird. In einer komplett veganen Gesellschaft würde es das nicht geben und alle würden sterben. Daher gibt es auch historisch keine vegan lebende Gesellschaft. Das heißt natürlich nicht, dass man sich nicht um bewussten FLeisch- und Lebensmittelkonsum kümmern sollte, da gehört auch vegetarisch dazu oder der Verzicht auf Massentierhaltung, es gibt ja nicht nur diametral "Mir sind Tiere egal" und "Ich sterbe jetzt, weil ich nicht nur von Fallobst leben kann".
Die Tiere aus Massentierhaltung haben auch nur B12 weil es ihrem Futter künstlich zugesetzt wird.
Also "künstliches B12" gibt es nicht so weit ich weiß, es muss aus Tierprodukten gewonnen werden.
Frag mich jetzt nicht nach dem wissenschaftlichen Prozedere, aber Vitamin B12 kann synthetisch hergestellt werden. Dementsprechend gibt es ja eben Nahrungsergänzungsmittel wie Zahnpasta oder Tabletten. Oder man nimmt meine liebste Quelle von B12, Energy Drinks. Wie ja einigermaßen bekannt sein könnte lebe ich seit geraumer Zeit vegan und habe keinerlei Mangelerscheinungen.
B12 wird durch Mikroorganismen erzeugt. Bei "künstlichen b12" wurden diese Mikroorganismen genetisch manipuliert, um effizient unter Laborbedingungen zu funktionieren.
Naja zwischen Gut und Böse gibt es ja auch noch die Grauzone derjenigen Vegetarier, die ihre Eier und Milch aus verantwortungsvoller und lokaler Produktion erwerben.
Es gibt kenne "verantwortungsvolle" Milchproduktion.
Da du dazu die Kühe künstlich schwängern muss und dann die Kinder wegnehmen musst, um an ihre Nahrung zu kommen.
Und so geht es das ganze Leben einer Milchkuh.
Man kann auch Milch einer Kuh nehmen, die noch ein Kalb hat. Die Milchproduktion reicht bei den hochgezüchteten Rassen dafür locker aus.
Nicht das ganze Leben. Am Ende geht sie zu dem großen M.
Ich kenne sehr viele Vegetarier, die keine Milch trinken. Und es gibt übrigens bei Alnatura auch Eier von Bauernhöfen, die ihre männlichen Küken nicht schreddern.
Warum darf man nur etwas kritisieren, wenn man selber perfekt ist?
Besagte Eier gibt es mittlerweile sogar bei Rewe. Es bewegt sich was.
Weil man nur als Klempner weiß wie Scheisse riecht
Lustig machen über die Fridaykids ist aber auch so eine Sache. Die kriegen wenigstens den Arsch hoch und versuchen was zu erreichen und labern nicht nur blöd rum.
Naja, da wird größtenteils schon sehr viel blöd rumgelabert. Die Intention ist aber natürlich löblich, das stimmt.
Natürlich, es sind halt Kinder. ;-)
Aber sie machen was, statt nur zu sagen "Man müsste eigentlich...". Das finde ich beachtenswert, auch wenn nicht alles immer ausgereift ist.
Ich weiß nicht so recht, ich sehe da auch viel Instrumentalisierung und Ausnutzung der Begeisterungsfähigkeit junger Menschen. Da wird ein Gut/Böse Schema und einfache Lösungen für komplexe Probleme propagiert. Ich würde mir wünschen, dass das auch mit den Kindern und Jugendlichen kritischer diskutiert wird (warum kann man nicht gleichzeitig und sofort aus Atom- und Kohlestrom sowie Verbrennungsmotoren aussteigen) und nicht immer nur der Einsatz gelobt wird, gerade wenn so langsam vermehrt Stimmen der Radikalisierung laut werden.
Ich glaube ja, dass Maximalforderungen erst einmal nicht schaden. Die Politik der Mini-Schrittchen hat uns ja nicht weiter gebracht und wenn ich mir diese windelweichen Vorschläge z.B. von Frau Klöckner so anschaue, wird ohne Druck von außen nichts passieren. Von Maximal-Forderungen kann man runtergehen. Von Konsens-Vorschlägen nicht mehr so recht.
Das wird aber so nicht kommuniziert. Da ist nicht von Maximalforderungen die Rede, um einen besseren Konsens zu erreichen, sondern von Alternativlosigkeit und Untergangsängsten. Es ist etwa in Deutschland in Sachen Umweltpolitik in den letzten 10 Jahren sehr viel passiert, etwa der in der westlichen Welt beispiellose und milliardenschwere Umbau auf regenerative Energien von mittlerweile 60% Anteil sowie der Atomausstieg, beides quasi Alleingänge; ebenso der Kohleausstieg trotz weltweit modernster Anlagen. Das wird aber kaum zur Kenntnis genommen, es heißt immer nur "nicht genug" und Forderungen nach mehr Steuern (!) und Verboten. Die Rhetorik ist nicht geprägt von einer Konsenssuche und Forderungen sind nicht zu Ende gedacht. Da mache ich aber auch der Regierung den Vorwurf, falsch darauf zu reagieren, indem sie nicht erklärt und ihre Arbeit verteidigt, sondern auf den Hysterie-Zug aufspringt und sich zu Aktionismus hinreißen lässt.
Das Problem sind auch zahlreiche wirtschaftliche Kollateralkreisläufe die alle mehr oder minder von derartigen Maximalforderungen betroffen wären. Glaube auch kaum, dass viele Fridaykids noch so engagiert wären, wenn Papa sie plötzlich nicht mehr zur Demo fahren könnte, weil er sich kein Auto mehr leisten kann weil sein Energiewirtschaft-/Auto-Zulieferbetrieb bzw. ein davon betroffener Wirtschaftsbetrieb ihn auf die Straße gesetzt hat und es auch nicht jedes Jahr mehr ein neues iPhone für den Nachwuchs gibt. Man kann Veränderungen am besten im kleinen bei sich selber gestalten und Vorbild für andere sein, man muss nicht großinquisitorisch mit Strafen/Verboten/Verteuerungen ganze Wirtschaftssysteme außerkraft setzen wollen, zumal Deutschland bei allem Respekt nun wirklich nicht der Nabel der Welt ist, wären wir morgen von der Landkarte verschwunden, hätte das nur minimale klimatische Auswirkungen. Finde man muss dass realpolitisch und mit Verstand angehen und die Leute mitnehmen, Hysterie und Brechstange haben noch nie wirklich funktioniert...
Du bist also der Meinung, man sollte bei sich selbst anfangen, im Kleinen, aber das Veränderungen, die ein ganzes Land betreffen, nicht groß genug sind? Ist das nicht ein Paradoxon?
Realpolitik ist Aufgabe der Politiker, die müssen die Forderung realpolitisch umsetzen. Hören aber aktuell nicht auf ihre Wissenschaftler, sondern machen weniger.
Das die Demonstranten Maximalförderung stellen ist auch logisch, da die Politik immer weniger umsetzten wird.
Und um die Deutsche Autoindustrie ist es eh nicht sonderlich gut bestellt, wenn man Mal langfristig schaut.
"Im kleinen bei sich anfangen" wird auch nicht reichen, man kann schon gezielt politisch Technologien und nachhaltige Lebensweisen fördern und das am besten nicht nur nationalpolitisch. Mal ganz davon abgesehen, dass alle Debatten völlig am Kern des Problems vorbeigehen, dem hohen globalen Bevölkerungswachstum. Da können wir noch so viele Diesel verbieten, wenn in 10 Jahren wieder eine Milliarde Menschen mehr auf dem Planeten lebt, wird auch der Co2-Ausstoß weiter steigen.
Ich finde es immer wieder putzig, wie diverse Leute die Demonstranten lächerlich machen wollen. SUV und iPhone sind da immer ganz weit vorne. Kennt Ihr diese Demonstranten persönlich?
Es kann sich natürlich um einen zufälligen Einzelfall handeln, aber zumindest hier platze der McDonald nach der Demo aus allen Nähten vor Menschen im passenden Alter.
... ein einziger Zufall das gerade dort ein einzelner McDonalds Platz nahm...
;-)
Das wäre dann natürlich bitter. Wobei auch dann gilt: die große Mehrheit ist hoffentlich vernünftiger.
Woher weißt Du das eigentlich? Bist Du da Stammgast? ;)
Der hiesige McDoof liegt mir schräg gegenüber und ja ich bin Stammgast.
Ich denke nicht, dass die Mehrheit von denen, darin irgendeinen Widerspruch sieht. Und selbst wenn geht auch gar nicht um eigenes Verhalten, sondern Forderungen an andere. Da kannst du auch fragen, wie viele denn sofort ihren Eltern vorgeschlagen haben, bitte nicht mehr in den Urlaub zu fliegen, sondern mit der Bahn nach Mecklenburg. Das ist überhaupt nicht das Thema, das ist ja keine Hippie-Bewegung oder irgendwas in der Art. ;)
Hast Du denn gefragt?
In der Tat ja. Es gibt natürlich einige, die wirklich sehr engagiert sind und nicht nur auf die Demos gehen, wenn es alle machen, aber die Mehrheit läuft halt mit und hat eigentlich wenig Interesse am Wandel des Lebensstils und die Zusammenhänge nicht durchschaut.
Wenn mich jemand in der 4. Klasse gefragt hätte ob ich Freitags schulfrei will und für den Erhalt der Kohlekraftwerke auf die Straße gehen würde, hätte ich bestimmt auch nicht nein gesagt, man hätte es mir nur entsprechend schmackhaft machen müssen (z.B. "Denk nur an die Arbeitsplätze der armen Arbeiter!" (alter SPD-Slogan btw.), "Deutschlands einzige Ressource muss genutzt werden um unabhängig von anderen Ländern zu bleiben", "Wer keine Atomkraft will muss Kohle fördern, da Windmühlen Vögel schreddern und Wasserkaftwerke die Landschaft verunstalten" etc.). Finde dass grade das arme Mädel Greta sehr instrumentalisiert wird, ob sie es von ihren Eltern oder anderen Interessensgruppen wird, sei mal dahingestellt, finde es nicht richtig, dass mein ein Mädchen in dem Alter dermaßen medial hochjazzt, wer verkraftet sowas in dem Alter?
Ja, genau diese Art der Instrumentaliserung sehe ich auch kritisch. Und natürlich könnte man das auch andersherum machen. Es wird ja kaum was hinterfragt oder thematisch durchdrungen, nun ist Klimaschutz immerhin in der Sache richtig aber wenn jetzt offen über Radikalisierung ("ziviler Ungehorsam") geredet wird, sollten schon mal ein paar Alarmglocken anspringen.
Ich habe hier zigmal Text geschrieben und wieder verworfen. Das hat schriftlich keinen Sinn. Wir sind da eben unterschiedlicher Ansichten - und das ist wahrscheinlich auch gut so.
Schade, unterschiedliche Ansichten sind immer gut. Aber das ist hier eh schon ein bisschen ausgeufert :D
Die ist 16, also fast erwachsen.
Wenn man sich von Daddy im SUV zur Demo bringen lässt und dann die Innenstadt gesperrt wird und alle Berufspendler einen Umweg fahren müssen, kann man wirklich nur von "löblicher Intention" sprechen, mehr aber auch nicht (habs leider selber erlebt).
Einzelfälle gibt es immer. Zuletzt gab es auch dieses putzige Video eines Herren, der sich darüber ausgelassen hat, dass einer der jugendlichen Demonstranten ihn ernsthaft geduzt hat! Man stelle sich das vor!
Moment dieses Gedutze ist auch eine gesellschaftliche Unsitte!
Dutzi Dutzi :)
Ich fühle mich immer so alt, wenn ich von Kindern gesiezt werde...
Wie bringe ich Dir das jetzt nur schonend bei...
Moment, was willst du mir sagen? :-(
Du bist... äh... immer noch gut in Schuss? Also wenn man all die Jahre bedenkt, die Du jetzt schon auf dem Buckel hast...
Oh danke, das sehe ich genauso. :D
Aber so lange da noch keine 4 vorne steht, ist doch noch alles in Ordnung, oder?
Keine 4 vorne? Jungspund :-)
Danke, das wollte ich hören. :-)
Die Wahrheit darf man immer sagen :-)
Entscheidend ist aber was hinten steht! Bei mir noch in diesem Jahr eine 3.
Wurschtelt Euch die Wahrheit nur zurecht! Mach ich ja auch :)
Ich brauche nicht wurschteln. Egal wie du es drehst es bleibt bald eine 3, vorne wie hinten. Aktuell würde das Vertauschen aber noch etwas bringen von 32 auf 23 :))
Na, aber Frauen sind doch emotional so viel reifer als Männer. Also bist Du eigentlich schon weiter :)
Zerstöre doch nicht meine Pläne!
Das ist das erste, was ich unseren Auszubildenden beibringe, das ich kein "Sie" bin :-)
Du kannst aber gut mit Menschen umgehen.
Wenn du wüsstest.......
Die Frage, was Du Ihnen dann als zweites beibringst, ist vermutlich entscheidender...
Mein Pulver hab ich dann verschossen
Ich wollte erst bei dem "Sie" auf ein zusätzliches r zu einem "Sire" hinargumentieren. Aber das war selbst mir für heute zu platt.
Ergäbe
Das ist das erste, was ich unseren Auszubildenden beibringe, das ich kein "Sire" bin :-)
Das unterlasse ich ein bis zwei Wochen. Ich möchte erst wissen, ob wir auch so miteinander können.
In Hamburg sind letzten Freitag mehr als ein Einzelfall ins Gleisgebiet der DB marschiert, was den öffentlichen Nah- und Fernverkehr fast für eine Stunde zum Erliegen gebracht hatte.
Hat mich darin bestärkt, zukünftig besser mit dem Pkw zu pendeln.
Und du meinst - jetzt mal ganz eigennützig betrachtet - das sei eine gute Idee?
Lebenszeit und Lebensqualitätsbezogen antworte ich auf diese Frage mal mit ja. Ich füge an, dass ich seit 15 Jahren per Zug zwischen Bremen und Hamburg pendel. Jetzt senkt die Bahn (Zwischenfrage: was sind die größten vier Probleme der Deutschen Bahn? Antwort: Sommer, Winter Herbst und Frühling) bei bereits vollen Zügen die Preise, und neue Trassen werden nicht erweitert oder ausgebaut. Wegen Anwohnerklagen, Kröten und Fliegen, und Amtsschimmeln. Personen im Gleis, Selbstmorde, streikende Lokführer, Trottel welche die Türen blockieren, damit auch ihre verschlafenen Freunde noch mit einsteigen können, gesperrte Waggons, defekte Platzreservierung zu Lasten der Passagiere ohne Platzkarten („bitte Sitze freigeben“), warten auf Anschlusszüge, etc. etc.
Dass die Trassen unter anderem wegen Tierschutz nicht weiter ausgebaut werden, halte ich auch (bis auf bestimmt vorhandene Ausnahmefälle) auch für den falschen Weg. Aber viele Deiner Punkte danach haben nichts mit FFF zu tun, oder?
FFF hat mir jetzt nur den letzten Freitag gründlich ruiniert, weil ich so „doof“ bin und statt mit dem Auto mit der Bahn fahre. Fun Fact: vermutlich nicht nur mir, sondern auch noch einer sechsteiligen Anzahl weiterer DB Fahrgästen.
Der Rest ist Frust über die Regierungsgemachten Probleme (DB an die Börse) und dem Klimapaket, was so in Bezug auf die Bahn völlig verblödet erscheint.
Wo wir einen Erhardt, Schmidt, Kohl oder Schröder bräuchten, bekommen wir „wasch mich, aber mach mich nicht nass, gut aussehen ist wichtiger als sauber zu werden Abziehbilder.
Ist meine persönliche Meinung.
Heute auf der A7 von HH Richtung Norden 2 Vollsperrungen.
Letzte Woche von HH nach Bremen Stau auf der A7, dann der A1. Bei der Rückfahrt Stau auf der A1, dann auf der A7.
Ich bezweifle stark, dass du mit Auto pünktliche und entspannter ankommst..
Zu meinem nächsten Termin fahre ich wieder Bahn.
Fair enough. Aus der Welt gefallen bin ich ja auch nicht. Lifes a bitch and then you die, oder so ähnlich.
Ich bin heute übrigens von Paderborn nach Hamburg gefahren. Ohne Stau und nix. Der große Vorteil beim Pkw ist, dass man während der Fahrt nicht gefangen ist, und dass man fließend aus der Rückfahrt in den nächsten Termin, sei es beim Arzt oder zum Einkaufen durchfährt. Der Zug hält am Bahnhof, so dass die Zeit darin für alles außer Essen, trinken, schlafen und lesen mehr oder weniger verloren ist. Arbeiten im Zug ist Stand heute suboptimal (da in ICs oder beispielsweise im Metronom kein WLAN vorhanden ist).
Aber was auch immer man macht, man verliert verlässlich. Stand heute. Und das wird jetzt schlimmer, wenn mehr Menschen Bahn fahren, ohne das mehr Trassen kommen, Bahnhöfe ersetzt oder erneuert werden (der Hamburger HBf ist bereits heute hoffnungslos zu klein, so das bereits nach knapp 10 Minuten Streckensperrung eigentlich der Bahnhof geräumt werden müsste, weil im Fall der Fälle die Menschenmassen gefährdet wären, oder Rettungskräfte praktisch kaum noch durchkommen. Und da gibt es jetzt noch obendruff, während eine Änderung der Situation in Deutschland 10+ Jahre in Anspruch nimmt).
Also während ich ein Auto steuer, kann ich gar nix mehr machen außer was anhören. Das ist doch dann nach deiner Logik auch verlorene Zeit. Ich würde sagen, in beispielsweise 3 Stunden Zugfahrt schaff ich mehr für mich Sinnvolles als in 3 Stunden Autofahrt. :P Und ob das so ein großer Ausgleich ist, dass ich dann noch mitm Auto direkt zum Arzt fahren kann und nicht womöglich erst in eine Straßenbahn/Bus/was auch immer steigen muss, kommt auch immer drauf an.
Ja, ich geb dir recht, das ist auch verlorene Zeit. Aber sie endet eher. Da mich das Auto nach Hause (oder zur Arbeit fährt), und der Zug zum Bahnhof.
Die Sinnhaftigkeit, auch da gebe ich dir recht, erschließt sich nicht bei einzelnden Fahrten. Ich pendel jetzt aber seit 15 Jahren mit der Bahn, und ohne Auto. Soll heißen, ich plapper zwar nach wie vor leichtfertig vor mich hin, aber weder ohne jeglichen Sachverstand noch mit einer speziellen Agenda vor Augen.
Und ich fahre ja nach wie vor Bahn. Was mir aber jetzt die Entscheidung abnimmt, doch mal was anderes zu versuchen, ist die Aussicht, in noch überfüllteren Zügen fahren zu dürfen. Auf einem hoffnungslos veralteten Streckennetz. Mit maroden Brücken. Etc. Soll heißen: das, was jetzt grenzwertig ist (wie auch die Autofahrt), wandelt sich in naher Zukunft in Psycho-Terror (Kampf um Sitzplätze, durch Menschenmassen, mit zunehmenden Verspätungen wegen nicht mehr aufschiebbaren Bauarbeiten, Stand heute dazu auch ohne jegliche Hoffnung auf Besserung oder Vermeidbarkeit).
Nur muss man erstmal ein Parkplatz vor Tür finden, sonst hebt sich der Vorteil wieder auf.
Das sind halt alles nur Übergangslösungen, bis wir autonom fahrende, mit komplett aus regenerativer Energie betankte Elektroautos haben...
Ich denke wir sind uns einig, dass beide Varianten heute Mist sind. Im Auto stehst du unabsehbar in einer Vollsperrung oder "nur" im Hamburger/Bremer Berufsverkehr und dann findest du keinen Parkplatz oder jemand fährt dir hinten auf. In der Bahn fällt dein Zug aus oder bleibt aus irgendeinem Grund stehen oder du bekommst keinen Sitzplatz.
Ich hoffe, dass die versprochenen Investitionen in Züge und Steckennetz bald kommen.
Und vor allem ärgere ich mich über die mutlose Regierung von vor 15 Jahrrn, die damals nicht in den Transrapid (oder überhaupt ins Netz) investiert hat sondern lieber Gewinne für den Staatshaushalt der Bahn ziehen wollte. Heute bauen Japan und China den und wir haben ein marodes Schienennetz...
Tja, was soll ich sagen: ich stimme dir vollumfänglich zu.
Ist einfach nur bitter, auf so vielen Leveln.
Naja, Stoibers Versuch den Transrapid in Bayern zu etablieren, wurde ja damals nicht gerade mit Jubelrufen quittiert, schon interessant, wie sich der Zeitgeist ändern kann...
In Koblenz ist ständig Stau. Hat mich auf die Idee gebracht, stattdessen mit dem Zug zu fahren. Leider sind die ganzen Regionalgleise seit 50 Jahren nicht mehr befahren worden.
Ernsthaft: natürlich ist das gefährlich und dämlich. Aber das ändert den Grund für die Proteste nicht.
Sorry ich habe heute das SUV Argument zu oft gelesen, bitte einfach mal dieses Video ansehen: https://youtu.be/4K2Pm82lBi8
Behandelt mehr als nur das SUV Argument, ist meiner Meinung nach aber wirklich spannend. Und jetzt versuche ich erstmal nicht meinem Brechreiz wegen des Arguments nachzugeben... und falls du nur den Teil mit dem "Argument" sehen willst: https://youtu.be/4K2Pm82lBi8?t=1209
Mich regen Leute auf die Wasser predigen und Wein trinken, ein befreundetes Paar (beide Grünenwähler), fährt SUV und Sportwagen und Motorrad, grillt gerne und viel Fleisch, nutzt ausschließlich Appleprodukte und fährt jedes Jahr mindestens 1x auf Kreuzfahrt (alles kein Witz!) und will mir weismachen was gut für die Umwelt ist...der seit Jahren Vegetarier ist, kein Auto benutzt und Zug fährt und niemals Moralpredigten (bis auf hier gerade) zu diesem Thema hält...Realsatire, kann ich nicht ernst nehmen tut mir wirklich leid.
Die lassen aber bestimmt die Plastiktüte im Supermarkt weg, kaufen Fairtrade-Kaffee und machen als modernen Ablasshandel ihr Kreuz bei der "richtigen" Partei, mehr kann man nun wirklich nicht verlangen ;)
Gut, das ist natürlich Käse. Wenn sie selber nicht kapieren, dass zum "Grünsein" mehr gehört als ein Kreuz auf dem Wahlschein, dann ist ihnen nicht zu helfen. Diese Art Leute kann ich nicht ernst nehmen.
>>> Gut, das ist natürlich Käse.
KÄSE erzeugt über den gesamten Produktionsprozess übrigens pro Kilogramm fast so viel CO2 wie Rindfleisch. Kein Witz. Der ultimative Klimakiller ist aber Butter: Doppelt soviel CO2 wie Rindfleisch, wobei man selten 500 Gramm Butter am Stück isst... aber hey, Details :)
Ich hab ja gehört, dass vor allem Transportfrüchte wie Avocados sehr schlecht dastehen, was Co2 angeht ;)
Bei Avocados fällt vor allem der enorme Wasserverbrauch beim Anbau ins Gewicht. Angeblich 1.000 Liter für 1 kg. Muss man sich mal vor Augen führen: pro Avocado etwa zwei Badewannen voll mit Wasser.
Und dann schau mal nach den Gebieten, wo diese Avocados angebaut werden: Darunter unter anderem Israel, Kalifornien und Südspanien, also ausgerechnet Regionen, wo extremer Wassermangel herrscht. Und wenn's keine Avocados sind, dann sind es Tomaten oder Tulpen.
Ich gönne mir jetzt einen guten, brandenburger Apfel! Mahlzeit :)
Klar das braucht niemand. Auch deswegen gefällt mir das von mir verlinkte Video. Mit so einer Co2 Steuer wie dort vorgestellt merkst du plötzlich ganz schnell, was ökologisch okay ist und was nicht. Damit sollten dann auch die Kreuzfahrten plötzlich erheblich teurer werden.
Bei den Kreuzfahrten frage ich mich, wie fair die Rechnung überhaupt ist. Das ist ja nicht nur ein Schiff, sondern da fährt von der Personenzahl eine kleinere Stadt durch die Gegend. Und die kleinere Stadt verbraucht die Energie dann ja auch nur auf dem Schiff und nicht mehr zuhause. Das muss man dann schon mal abziehen, da es kein zusätzlicher Verbrauch ist, sondern nur ein örtlich verlagerter.
Nur dass du dein Zuhause nicht mit Schweröl befeuerst. Und es nicht durch die Gegend bewegst. Und nicht auf 3 Personen pro Haushalt eine Haushaltshilfe kommt, die essen, waschen und durch die Gegend bewegt werden muss. Und, und, und...
Nein, die Rechnung geht nicht auf. Kreuzfahrten sind ein ökologisches Desaster.
Wenn die Leute statt der Kreuzfahrt mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen und dort im Hotel leben, ist ein Zusatzverbrauch aber auch da.
Ich will hier gar nicht Kreuzfahrten besonders in Schutz nehmen. Hab noch nie eine gemacht und hab auch nicht vor, das zu ändern. Aber nur deren kompletten Energieverbrauch alleine anzusehen ist mir dann doch zu unsachlich. Ein nennenswerter Teil dieser Energie wird so oder so verbraucht, auch wenn die Leute zuhause sind oder eine andere Art Urlaub wählen.
Hm.. ich bin selbst jemand, der da nicht (mehr) sonderlich drauf achtet und auch nicht auf solche Demos geht. Meine Prioritäten haben sich einfach verschoben. Zum Teil auf meine Kinder, zum Teil auf eine gesunde Portion Egoismus und eigene Lebensqualität.
Aber ich finde es toll, dass insbesondere junge Menschen ihren Arsch hoch bekommen und sich für etwas engagieren und in Bewegung setzen, das eben keine (wirtschaftliche) Lobby hat. Mein Sohn ist da voll mit dabei und die haben den letzten Freitag auch schulfrei bekommen, wenn sie an solchen Demos teilnehmen. Er war einer von wenigen aus seiner Klasse, und zwar nicht, weil er keinen Bock auf Unterricht hatte sondern weil ihm das Thema wichtig war. Und das, so finde ich, muss man unterstützen. Jugend sorgt für Ideale, die in 20-40 Jahren wichtig sein werden.
Natürlich hat das eine gewaltige wirtschaftliche Lobby, was denkst du denn wo ökologisch fragwürdige Windräder und E-Scooter herkommen, Staatsbesitz? ;) Natürlich gibt es Profiteure von Energiewende und anderer Förderung.
Genauso wie es zuvor Profiteure von AKWs und Kohle-Kraftwerken gab. Sind das bessere Menschen?
Natürlich gibt es die genauso, das widerspricht sich ja nicht.
Ich finde solche Äußerungen sehr bedenklich. Wer andere Meinungen nicht mehr aushalten kann und sofort nach Zensur schreit, sollte mal seine Einstellung zu demokratischen Grundwerten hinterfragen.
Paradox der Toleranz...
Ist leider ein weitverbreitetes Phänomen, besonders bei Leuten, die ihre angebliche Toleranz und Offenheit wie eine Monstranz vor sich hertragen.
Finde aber klasse von Jörg, dass er hier das GG-Gelübde "Unabhängig. Meinungsstark." tatsächlich ernst nimmt und den Mick machen lässt.
Ich habe nicht das Verständnis, dass auf einer Spieleseite gesellschaftliche Diskussionen und Streitpunkte nichts verloren haben - es gibt da genug Verknüpfungen (wie z.B. die neue Spruchpraxis der USK hinsichtlich verfassungsfeindlicher Symbole, die man hier gerne auch kontrovers kommentieren und besprechen kann. In Fall von Mick´s "ultimativen Tipps" kann ich mich halt nicht dem Eindruck erwehren, dass hier etwas krampfhaft versucht wurde, Spielethematik und die eigene Sicht der Dinge zusammenzubringen. Direkt nach dem lesen habe ich mich gewundert, dass das in dieser Form hier veröffentlich wurde - weil insbesondere das Thema "Greta" aktuell fast zwangsläufig zu Diskussionen führt. Die will ich an sich auch nicht unterbinden, nur halte ich eine Spielewebseite nicht für den geeigneten Ort dafür, da solche Diskussionen abseits von Spielethemen im Zweifel auch zu unnötiger Unruhe in der Userschaft führen können, wie ich an anderer Stelle durchaus schon beobachten konnte. Von daher bleibe ich dabei, das ich persönlich Kolumen in dieser Machart hier nicht brauche, aber es bleibt letztlich deine Entscheidung, was hier auf der Seite landet und was nicht. Das hat auch nichts mit Micks Meinung an sich oder seiner vermeintlichen Gesinnung zu tun.
Aber hat die Diskussion denn konkret zu "unnötiger Unruhe" geführt? Hat sie nicht: Alles ist gesittet geblieben, ich sehe einen klaren Trend, wie die Mehrheit der User die Kolumne findet, gleichzeitig konnten auch User konträr zur Mehrheitsmeinung schreiben, wie sie sie fanden.
Übrigens: Wenn Heinrich übers Kaninchenzüchten schreibt und das irgendwie einen Anknüpfungspunkt zu Spielen hätte (oder was war das Beispiel aus den Comments noch mal?), verlange ich auch keinen Screenshot vom zugehörigen Kaninchenzuchtsimulator, sondern bringe gerne die Kolumne. Sicherlich ist da auch ein Punkt wo ich sage, nee, das ist jetzt nur noch Richtung Games hingedreht, um irgendwelche Überzeugungen zu äußern, aber der Punkt war für mich bei Micks Kolumne nicht erreicht.
Ich sag mal: Zum Glück (und fast etwas überraschend) hielt sich die Unruhe in Grenzen.
Was heißt hier "unnötige Unruhe", ist es nicht Sinn und Zweck einer Kolumne zu provozieren? Gerade im Spielebereich ist doch nichts langweiliger als die vielen Pseudo-Kolumnen, die nur die allgemeine Meinung wiederkäuen (F2P ist doof etc.), aber eigentlich nirgendwo anecken.
Vielleicht bin ich ja der einsame Rufer im Walde, aber ich hatte kein Problem mit Herrn Schnelles Meinung. Womit ich ein Problem habe ist der an den Haaren herbeigezogene Spielebezug - und ich meine damit "Jochen Gebauer versucht einen Vergleich an den Haaren herbeizuziehen, kann aber nur noch die Stoppeln greifen, weil die Haare schon alle ausgefallen sind, bevor er überhaupt versucht hat loszulaufen" Bezug.
Bloß weil ich mehrfach das Wort "Spiel" irgendwo platziere habe ich noch keinen Artikel mit Themenbezug geschrieben.
Warum keinen Artikel über This war of mine/Detroit become human/celeste/das spiel mit der Wikingerdame die nicht mehr alle Latten am Zaun hat/etc., und interessanten Fragestellungen zum gesellschaftlichen Bezug wie z.B. ob/wie man ein derartiges Thema in Spielen üebrhaupt darstellen kann und sollte ?
Ich mag auch nicht das "hat doch funktioniert, sollte doch zur Diskussion anregen" Totschlagargument anhören. Weil es eben nicht zum Thema dieser Seite passt, es gab ja überhaupt keine Diskussion, die sich mit dem Spielebezug auseinandergesetzt hat (wie denn auch, gab ja keinen). Mit der gleichen Begründung kann ich hier auch den Aldiprospekt von nächster Woche bewerben - ist doch Spielbezug drin, bei Aldi kann man schließlich Steamguthaben kaufen.
Auch mit dem Terminus "Diskussion" hab ich an sich Probleme: gab es tatsächlich eine ? Ich habe in der Hauptsache Leute gesehen (inkl. mir), die ihr Weltbild gepflegt haben:
Von der "ist doch alles nippes, dieser klimahype, Deutschland alleine kann nix machen, und denkt denn Niemand an die armen instrumentalisierten Kinder, die von Papa mit dem SUV zur Demo gefahren werden, und danach das leergefressene McDoof-DriveIn-Menü gleich in den nächsten Fluß werfen, weil man nochmal eben mit dem SUV direkt an die Leupe ran will für ein paar Abfahrten übers Wochenende"
Franktion bis
"Älte träge Säcke die am liebsten noch Kohle in ihre Schiffsölheizung reiben würden, nur um den linksgrün Versifften eins auszuwischen, die nicht weiter als bis zum Kühlschrank und ihrem nächsten Pauschalurlaub denken können, und Radioaktivität für eine Erfindung der Staatsmedien halten (hast du schon mal Radioaktivität gesehen? na siehste) um die EEG-Industrie zu puschen"
Wenn schon eine politische Diskussion platziert werden soll, warum dann nicht über ein interessantes Theme mit pseudo Spielebezug ?
Z.B.:
Die Zehn besten Spiele, die Lehrer/Schulleiter dazu nutzen können, um ihre Schüler davon abzuhalten zu FFF-Demos zu gehen, damit sie nicht in die (moralisch) knifflige Situation geraten für ein bestimmtes politisches Thema Schulfrei geben (müssen) während sie für andere Themen wahrscheinlich in extreme Rechtfertigungsnöte kommen würden.
Mein Vorschlag das Problem zu lösen, einfach dem nächsten Artikel ein zusätzliches Schildchen anhängen a la "Mick Schnelle und die Welt" und dann kann ich mir sicher sein, das ich den Artikel getrost auslassen kann.
Aber es gab doch einen Spielebezug, "deutsche Mentalität" der Entwickler. Da war schon ein Thema da.
Beim Aldi - Prospekt ist doch auch Spielebezug da: Steam und Nintendo. Warum dann nicht auch einen Artikel darüber ?
Finde ich eine gute Idee!
Fang an. Nicht mähren, sondern ran ans Werk. GG ist auch zum Mitmachen da - ich bin da ein zu fauler, träger, junger, weißer Mann zu.
>>> Warum keinen Artikel über This war of mine und interessanten Fragestellungen zum gesellschaftlichen Bezug?
Kommt in Kürze, Geduld bitte :)
Nachdem immer wieder auf diese Kolumne verwiesen wird, hab ich gerade doch mal in der News mit den kostenlosen Preium-Inhalten nachgeschaut. Da ist sie leider nicht drin. Egal, meine Phantasie macht sie bestimmt noch interessanter, als sie sowieso schon ist :)
Gibt da ein einfaches Mittel dagegen, nennt sich Abo...
Aber warte mal noch zwei, drei Tage, vielleicht wird es ja eine ... Oops.
Von diesem Wundermittel habe ich gehört :)
Ich sehe das jetzt mal aus rein journalistischer Sicht: Eine Kolumne ist doch eine Meinungsäußerung, das kann sachlich sein, das kann überspitzt sein - siehe Kommentar, siehe Glosse. Eine Kolumne spiegelt ganz klar die Meinung des Autors wider. Eine Kolumne kann auch bewusst gegen den Trend sein, gegen das, was ein Großteil der Leserschaft so denkt.
Ich hatte Micks Kolumne damals überflogen und konnte und kann die Reaktionen bis heute nicht verstehen. Er benutzt doch ganz klar die Mittel der Glosse. Er übertreibt maßlos, auch in der Ausdrucksweise – so wie es sich für eine Glosse gehört. Ich finde das erfrischend und nicht skandalös. Es geht um den gesamten Tonfall - und der ist satirisch.
Das muss nicht jedem gefallen, das ist klar. Aber man sollte nicht so bierernst an diese Kolumne rangehen, denn wie gesagt: Eine Glosse darf das. Ich sehe hier aber sehr wohl einen Spielebezug. Das ist ja das Kernthema der Glosse. Tipps an die Spieleunternehmen.
Eine satirisch Glosse, über welche sich nicht aufgeregt wird, hätte doch ihr Ziel verfehlt.
Ich verstehe ehrlichgesagt die ganze Aufregung um die Kolumne nicht. Schon nach der Einleitung habe ich sie eher als überspitze, fast schon satirische "Tipps" eingestuft und hab sie gar nicht mehr für voll genommen. Und da aktuelle Ereignisse aufzugreifen und überspitzt einzubauen ist jetzt auch nichts wirklich neues. Ich fand sie unterhaltsam, aber hab keine tieferen Botschaften raus gelesen.
Kurz meine Meinung dazu:
1. Ich finde Kolumnen grundsätzlich gut und es dürfte hier gerne noch mehr davon geben - nicht weniger! Auch mal zu Randthemen oder Absurditäten, nicht nur zu Mainstreamthemen. Deswegen fänd ich es schade, wenn wir Mick "vergraulen".
2. Micks Kolumne fand ich inhaltlich und textlich nicht gut. Aber sie hat zweifelsfrei etwas geschafft, was imho Sinn+Zweck einer Kolumne ist: Zum Diskutieren anregen und im Idealfall zum Nachdenken! Das klappt mit einer Kontroverse besser als mit einem Convinient-Thema.
3. Selbst, wenn die große Mehrheit sagt "das ist scheiße", so hat selbst das etwas gebracht. Und sei es nur der Schulterschluss dieser Mehrheit. Ist doch auch was wert :)
Perspektivisches Sehen braucht verschiedene Standpunkte! Da müssen auch mal welche dabei sein, die mir nicht gefallen. Sonst enden wir in einer 2D-Wohlfühl-Filterblase...
Nach dem ersten Lesen hätte ich es glatt so unterschrieben.
Nach einer Nacht drüber schlafen unterschreibe ich, erlaube mir aber ein Aber: Ob diejenigen, die Scheiße sagen bzw. schreiben, tatsächlich die große Mehrheit sind, bezweifle ich. Wahrscheinlich ist es eher so: Diejenigen die sich zu der Kolumne geäußert haben, waren in meiner Wahrnehmung mehrheitlich der Meinung, dass sie Scheiße war. Schulterschlüssen dieser Art stehe ich sehr skeptisch gegenüber, das sind so Rudelselbstvergewisserungsmechanismen, die mit ein wenig Abstand doch arg unangenehm zu beobachten sind.
So, nun unterschreibe ich... hier...
Diese Rudelbildungen hast Du in jedem Bereich. Immer ist es möglicherweise eine lautstarke Minderheit, die sich als Mehrheit fühlt. Könnte genauso gut eine Mehrheit sein. Aber das ist leider in keinem Bereich nachvollziehbar. So lange jeder, der schreibt, seine eigene Meinung vertritt und nicht nur nachplappert, ist ja alles gut. Um einen Nebenkriegs-Schauplatz aufzumachen: alle Bayern-Fans sind ja auch aus tiefstem Herzen Fan. Und nicht, weil so viele andere Fans da sind :)
Ja, ich stimme dir zu. Dieses Phänomen zu verfolgen ist mir aber enorm unangenehm. Die Dynamik die dabei entsteht erstaunt mich nur immer wieder. Im gewissen Sinne aber auch erklärbar und der Sinn, u. A. eben Selbstvergewisserung und Suche nach Zugehörigkeit/ Gemeinschaft, ist ja erschlossen. Im Internet ist das aber so völlig losgelöst von der "echten Welt", es handelt sich für mich eher um eine Interaktionssimulation. Diese Diskussionen haben im Endeffekt keinen realen Wert.
Wobei, richtig schlimm wie auf anderen Seiten war das hier nicht. Ich höre jetzt auch mal besser auf mit meinem Geschwafel... Eins noch:
Ich kann mich übrigens davon auch nicht ausschließen, z. B. im Fußballstadion im Fanblock.
Den Deckel lassen wir besser auf dem Fass: Der FC Bayern München hat nämlich KEINE Fans, sondern NUR Zuschauer! ;-)
Hätte man nicht etwas Relevantes anstatt "Session" testen können?
Lass mich raten ... "Bestes Skateboardspiel seit Tony Hawk auf der PS1, 8.5-9.0"
Das wird da definitiv nicht stehen, das beste Skateboardspiel seit Tony Hawk auf der PS1 ist bis dato Skate.
Ich bin sehr gespannt! Die Steam-Reviews lassen allerdings Schlimmes vermuten.
Ganz ehrlich, solche "Wieso X und nicht Y"-Comments bringen doch nichts. Jeder hat sein Partikularinteresse, aber wir können nicht jedermanns Partikularinteresse erfüllen. Freu' dich doch, dass wir grundsätzlich versuchen, nicht nur AAA und Vohersehbares vorzustellen (was übrigens auch ein häufiger Vorwurf an uns ist), und bestimmt ist auch mal ein Nischenthema für dich dabei. Da denkt sich dann jemand anderes "Wieso nichts Relevanteres", aber du freust dich. So freut sich hoffentlich jeder mal über einen Test außerhalb der "No-Brainer".
In Anbetracht wie oft ich in den letzten Monaten hörte "warum gibts keine Skateboard-Spiele mehr?" denke ich dass der Test durchaus relevant ist, auch wenn es mich nicht direkt anspricht.
Noch lange hin bis Weihnachten!? *irres Lachen*
Wenn ich meinen Kindern sage, wie oft sie bis dahin noch schlafen müssen, wirken sie immer recht enttäuscht. Also: ja, das dauert noch ;)
Mit geht das hintenraus immer sehr schnell. Huch? Schon wieder Januar!?
Es sind noch 69 Tage und 10 Stunden
Eher 91 - oder feierst du immer früher?
Im Supermarkt habe ich am Samstag schon den Stand mit Spekulation, Dominosteinem und Marzipankartoffeln gesehen.
Wird Zeit, ist ja bald schon Weihnachten... ;-)
Jetzt schon, das ist ja wirklich mal total wider... oh Dominosteine ... lecker!
Hm, Dominosteine. Aber ich halte mich wie immer tapfer bis November zurück.
Ich konnte am Wochenende nicht wiederstehen und habe Mandel- und Nussprinten eingekauft. ;)
Ich habe sogar schon Spekulatius gegessen in dieser Saison.
Ihr seid alle schwach. :D Also ich hätte zur Zeit noch überhaupt keine Lust auf so ein Zeug. Jetzt am Wochenende war es hier nochmal richtig sommerlich, da hab ich gar keinen Appetit, so weihnachtliches Zeug zu mampfen. ;)
Das Zeug war ja wieder pünktlich Ende August in den Läden... dabei ist heute gerade mal Herbstanfang. Na ja, das Einzige, wo ich jetzt schon schwach werden könnte, ist Baumkuchen. Habe eh nie verstanden, was daran weihnachtlich ist und warum es den nicht das ganze Jahr über gibt.
Ja, Baumkuchen verbinde ich jetzt auch nicht unbedingt mit Weihnachten.
Baumkuchenspitzen gibt es bei der Konditorei bei mir um die Ecke das ganze Jahr. Diese kleinen, mundgerechten, äußerst schmackhaften Stücke sind eine konstante Versuchung.
Ich kenne Baumkuchen auch als ganzjähriges Gebäck.
Und wer in den Niederlanden wohnt kann immer Spekulatius essen.
Ich auch. Jetzt bekommt man ihn wenigstens noch. Hab auch schon erlebt, dass der drei Wochen vor Heiligabend ausverkauft war.
Genau das ist ja das Problem! Man muss das Zeug alles jetzt schon kaufen, bevor es nichts mehr gibt. Diese kranke Konsumgesellschaft! *mampf*
In was für Läden geht ihr denn? Ich hatte noch nie Probleme, noch was zu bekommen.
Wir gehen in die normalen Supermärkte, die es bei uns so gibt.
Dann haben die schlecht bestellende Geschäftsführer. :D
...oder eine sehr verfressene Kundschaft... :P
Aber wenn das jedes Jahr passiert, müssten sie ihre Kundschaft doch mal kennen. ;)
Also unser Bäcker von nebenan, ist immer noch überrascht, das Kunden auch nach 9 Uhr noch Brötchen kaufen wollen und ist da immer fast ausverkauft.
Der Schlingel kennt mich mittlerweile ...
Der sollte man früher aufstehen... ;)
Immerhin schmeißt der bei Geschäftsschluß fast nie was weg :-)
Habe auch noch nie erlebt, dass das zeug leergeht… Im Gegenteil, ich kaufe immer in den Wochen nach Weihnachten die reduzierten Reste auf. ;-)
Also zumindest ein Discounter hier bei uns hat das von der Mengenplanung mittlerweile so gemacht, dass da nicht mehr viel übrig ist - schon vor dem 24.12.
Aber bei vielen anderen Läden schlagen wir auch nochmal zu, wenn der 50%-Papper auf der Packung klebt.
Wo ist der Test zu The Surge 2 hin?
Siehe Matrix-Chat.
Da hat also der Publisher sein eigens Embargo gebrochen? :-)
Genau. Zu allem Verdruss scheinen auch noch die meisten anderen Magazine geschlafen zu haben, bis auf games.ch war glaube ich noch niemand online gewesen mit dem Test. Extrabitter, denn unsere einzige Chance bei Google und YouTube ist, als Erster was zu bringen.
Das ist ja sehr ärgerlich für euch! :(
Bei Google bei der Suche nach 'surge 2 test' trotzdem ganz oben. Auch wenn der Link zum Test aktuell noch ins Leere läuft.
Der von CerealKillerz war wohl auch online, aber das ist ja ein englischsprachiges Review. Angesichts der positiven Wertung hätten sie ruhig mal ein Auge zudrücken dürfen bei Focus.
Das ist echt ärgerlich. Immerhin hattet ihr einen kurzen Zeitraum ;-)
Den kann ich leider nicht sehen (glaube ich) :-). Aber er wird vermutlich wieder kommen.
Edit: Oh, kann ich doch. Wieder was entdeckt :-)
Na gut dass ihn heute morgen schon gesehen habe ;)
Fandest du die 10.0 nicht auch etwas zu hoch? :D
Gleich mal noch schnell vorbestellen, bei der Wertung muss ich gar nicht mehr warten, bis der Test wieder online ist. :D
Was ist denn der Matrix-Chat, wo finde ich den?
Um auf den Admin-Matrix-Chat zugreifen zu können, wird meines Wissens mindestens die Rangstufe I bei "Reporter" benötigt (https://www.gamersglobal.de/sonstiges/rangstufen). Gedacht ist der Chat vor allem für mitarbeitende User, um sich zu News, Artikeln und dergleichen austauschen zu können.
Danke für die Erklärung!
Meines Wissens kann man auch ohne Rang drauf zugreifen, wenn man z.B. einen News-Vorschlag erstellt (was ohne Rang geht), ist der Chat ja auch zu sehen.
Wenn es keine Neuerungen gab, kann ich dem widersprechen. Ich hatte in meiner 1. News nämlich unbekannterweise einen Newsvorschlag übernommen und konnte nicht in die Matrix.
Geht ja nicht um die Matrix, sondern den Chat. Und der wird im Editor angezeigt, wenn man einen Vorschlag erstellt. Und zwar unter dem Block "Zu diesen Themen werden und wurden gerade News von anderen Usern geschrieben."
Kann ja mal jemand ohne Rang auf diesen Link gehen und sagen, ob er den Chat sieht:
https://www.gamersglobal.de/node/add/news
Edit: Grad mal uneingeloggt getestet. Ich seh zwar nicht mehr den Editor, den Chat aber schon.
Oha, danke, das war mir nicht bekannt.
Schön, dass der DQ11-Test bei Michael landen konnte. Ich bin stark am überlegen das Spiel zum 2. mal zu kaufen (bisher auf PC mit Orchestral-Soundtrack-Mod).
Der Funke springt noch richtig über, im nächsten Podcast wird Dennis die Melodie von Deadly Premonition pfeifen. :D
Da warte ich eigentlich die ganze Zeit drauf. Ich hab die seit Jahren im Kopf! Und sie geht nicht mehr raus! Aaaaah!
Kannst neben der Arbeit laufen lassen: https://www.youtube.com/watch?v=qZV_ijKaPN8&t=22s
Juhuuuu! Ob meine Kollegen was dagegen haben, wenn ich das laut stelle?
Sag notfalls einfach, dass du es nicht hören kannst und nicht weißt, wovon sie reden.
"Ich hör nix. Hörst Du was, Zach?"
Ich habe neulich auch ein paar Bud Spencer & Terence Hill Filmlieder in voller Lautstärke im Büro gehört, hat sich auch niemand beschwert. :)
Come with me for fun in my buggy *pfeif*
Ich höre sie sogar in Super Mario World!
https://www.youtube.com/watch?v=2Y97WrrA99E
Hach, geniales Spiel! Also Deadly Premonition. Aber Super Mario World ist auch ganz nett.
Das SNES-Pixelbuch kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Ein wirklich sehr gelungenes Buch!
Bist Du ruhig! Ich will mir nicht schon wieder ein Buch kaufen! Ein Glück, dass das nächste Kompendium von Bitmap Books nichts für mich ist...
So langsam geht es ja auf Weihnachten zu. :-)
Ja. Meine Kinder wissen das ganz genau. Argl.
Ich drücke mich schon lange erfolgreich vor dem Kauf, weck bitte keine schlafenden Hunde.
vor so einem tollen Buch muss man sich nicht drücken
Der Monat war schon so verdammt teuer. Außerdem geht mir der Platz aus, für die ganzen Bücher, Collector Editions und was weiß ich nicht noch alles. In über 50 Jahren schaffe ich es einfach nicht erwachsen zu werden. Und mal Hand aufs Herz, in so ein Buch schaut man 2-3 mal rein und lässt es dann den Staub auffangen. Obwohl, nachdem ich meine Tim-und-Struppi-Sammlung abgestoßen habe, klafft eine kleine Lücke im Regal.
#grübel#
Das war wieder ein angenehmer Wochenstart. Nun hat Jörg ja wieder seinen angestammten Dennis im Büro sitzen.
Ich bin mit der Beantwortung meiner Userfrage zufrieden, möchte aber mal penetrant nachhaken: Ist die Mail an Roland schon raus ;-)
Ja.
Danke :-)
Dennis, willkommen zurück!
Aber Jörg, würde ich meine Eheskills einbringen und mich anders ausdrücken käme der Chefredakteur doch gar nicht auf Betriebstemperatur. :-)
Danke für die Beantwortung der Fragen.
User-Frage:
Gibt es schon Pläne für eventuelle Stunden-danach oder Classic-SdKs für die nächsten Wochen und Monate? :)
Userfrage: Gibt es in Zukunft noch Wertungskonferenz-Videos zu Spielen bei GG?Ich weiß nicht mehr den neuen Namen...zuletzt kann ich mich an ein Video zu Days Gone?erinnern.
Auch wenn das sehr egoistisch klingt, nutze ich doch meine Gulden lieber, um mehr EXP zu horten, das mag auch sinnlos sein, aber ich fühle mich damit irgendwie besser...
Das ist ebenso egoistisch wie völlig okay :-) Aber im Dienste der Allgemeinheit 1 GGG könntest du doch reinwerfen, oder?
Im Dienste der Allgemeinheit werfe ich 1000 GG hinein, O Meister. Einverstanden?
Damit bin ich mehr als einverstanden :-)
Verdammter Medaillenköder, es sind dann doch ein paar mehr Gulden geworden... :(
Du bist so leicht zu kriegen...
Halte mir ein Stöckchen hin und ich versuche drüber zu springen, ich bearbeite das gerade mit meinem Therapeuten...
Hast du eigentlich schon die Platinmedaille?
Perfide... Wie bitte soll ich denn je wieder relevante EXP erwirtschaften, wenn ein gewisser Chefredakteur beschliesst Spendenmedaillen nicht mehr mit GG-Gulden zu honorieren und mir damit in Zukunft die Tauschwährung fehlen wird? Wo bleibt dann das pay to win? ;) All das soll ich für eine Platinmedaille opfern?
Einfach gesagt: ja.
Du siehst das zu "Ich-bezogen".
Subjektive Wahrnehmung ist eine meiner nachvollziehbareren Persönlichkeitseigenschaften, die akzeptabel seien, sagt mein Therapeut...
MoMoCa 23.7.19 <-- der Titel ist 2 Monate zurück.
Hier hab ich das mal eben geändert, in den Podcasts-Feeds müsst ihr selbst ran.
"Dennis hat Spaß mit Deadly Premonition auf der Switch. Warum? Keine Ahnung."
Geht es so nicht allen, die DP spielen? :-)
Wäre übrigens sehr für eine SDK vom Switch-Port! ;-) Andererseits ist man in der ersten Stunden ja noch im "Was ist das denn für eine Scheiße?!"-Modus. Genial wird es erst später.
Mich würde mal sehr die Story hinter der Entwicklung interessieren. Wirkt wie ein Spiel, wo man ein sehr agiles Entwicklungsmodell gefahren ist, wo man möglichst früh ein komplett durchspielbarer Spiel haben wollte. Und dann wurde nach 20% der Entwicklungszeit der Release erzwungen.
Auch dass es zuerst nur für Xbox 360 erschien, obwohl das Entwicklerteam aus Japan stammt, ist ungewöhnlich.
Wenn ich das nächste mal in Osaka bin, warte ich einen der zahlreichen "DrinKING"-Tweets von Swery ab, suche ihn in den Isakayas von Dotonbori und frage ihn aus, wenn er betrunken genug ist. :-)
"Geht es so nicht allen, die DP spielen? :-)"
Jedenfalls scheint es eine gewisse Fazination auszustrahlen, was mich wieder mal bestärkt, den Titel doch noch mal zu spielen. Ging bisher an mir vorbei.
mit der Guldendeflation klappt das ja ganz gut, wir müssen derzeit nur noch ca 350 spender rekrutieren...
Userwette
Ok GG - Saalwette:
Ich wette, daß wir 82 GG - Nutzer (gerundet 25% der Teilnehmer an der GGG - Rückrufaktion) finden, welche Deadly Premonition gespielt haben.
Mein Wetteinsatz sind 50,- €uro. Jörg kann, aber muss nicht, einen Gegeneinsatz bringen, um seine tollkühne Behauptung, niemand würde dieses Spiel kennen, zu untermauern.
Die Wette endet am 7.10.2019.
1. Ich mochte Deadly Premonition
2. Hab es 2 mal durchgespielt
3. Von Durchspielen war ja nicht die Rede.
Zählt ein komplettes Let's Play dazu gesehen zu haben auch? Denn kennen tu ich das Spiel ja somit. ;)
Ich sage mal Nein, aber Jörg darf mich überstimmen. Es soll ja hinterher keinen Streit darum geben, ob die Wette gewonnen wurde.
Auf PC und Switch gespielt, zählt das doppelt? :-)
Tolles Spiel! Die schlechte Technk vergisst man nach einer Weile einfach.
Nummer 4
Was ist Deadly Premonition? Gleich mal googeln.
Klar! Bestes kaputtes Spiel ever! Nee, ernsthaft - trotz (oder wegen?) seiner ganzen Probleme ganz klar eins meiner Lieblingsspiele. Ein echtes Unikat.
Nummer 5
Ich habe es auf der Xbox 360 durchgespielt und finde es ist ein tolles Spiel.
Oh, die 360-Version, du bist ein ganz Harter :D
Wieso das denn, die gilt doch als die bugfreieste und am besten spielbarste? Dicht gefolgt von der mittlerweile gepatchten Switch-Version wo nur noch die Fahrzeugsteuerung deutlich schlechter ist. Dafür läuft sie flüssiger als auf Xbox oder gar PS3.
Nach dem, was ich im Reddit-Board zu DP in letzter Zeit mitbekommen habe, ist das Qualitätsranking wohl in etwa so:
1) Xbox 360
2) Switch
3) PC
4) PS3
Den Director‘s Cut (mehr Missionen, anderes Colorgrading) gibt es übrigens nur für PC und PS3.
Der Jahre später erschienene "Director's Cut" auf PS3 macht die Kämpfe doch erst halbwegs vernünftig spielbar und verbessert die Grafik etwas. Die Ur-Version auf 360 ist natürlich die schlechteste, aber das kann bei dem Spiel natürlich auch irgendwie erklären, warum sie in einem Ranking oben auftaucht :D
Genau! ;-)
Ich habe das gebraucht günstig (wenig verwunderlich) erworben. Damals habe ich viel bei Gamenatix (ich glaube so hieß der Shop) gekauft. Dort konnte man Spiele direkt aus dem Tagesankauf kaufen und hat dann keine Versandkosten gezahlt. Und die 360 Sachen gab es teilweise echt zu guten Preisen.
Irgendwann war es dann nicht mehr versandkostenfrei und ich hatte auch keine 360 mehr... ;-)
Nummer 6
Gekauft habe ich es schon vor Jahren, bin aber irgendwie noch nicht zum spielen gekommen. ;)
Kurz starten und 5 Sekunden anspielen würde ja schon reichen.
Ok, das erledige ich dann mal sofort! ;)
So viele Podcasts und so wenig Zeit... ;)
Wie kommt ihr darauf, dass Greta humorlos sei? Englisch ist eben nicht ihre Muttersprache, da ist es schwierig humorvoll zu sein. Im Kongress hat sie es dennoch geschafft:
https://www.indy100.com/article/greta-thunberg-garret-graves-climate-change-ocean-pollution-congress-9111681
Vielleicht ist sie ja nur so schlecht drauf/humorbefreit weil sie das CO2 in der Luft ständig vor Augen hat ;)
Userfrage: Schaut ihr euch (privat) die zweite Episode von Vader Immortal an?
Userfrage:
Wenn man für eine Abozahlung die Überweisungsdaten anfordern möchte, steht vorher der Absatz
"Fordere die Mail [mit den Überweisungsdaten] also bitte nicht an, wenn du noch überlegst"
Warum soll man die Überweisungsdaten nicht anfordern, wenn man noch überlegt?
Ist es nicht so, weil mit dieser Anforderung gleichzeitig der interne Timer in der Redaktion aktiviert wird.
Tja, darum habe ich diese Frage gestellt. :)
Userfrage 1: wird es dieses Jahr eine SDK-Offensive geben?
Userfrage 2: wie wäre es eine SDK Live zu machen? So ein wenig im Stil wie die SDKs wo beide Kritiker in der Redaktion waren (z.b. Persona 5 oder Detroid Become Human): kleines Intro vor der Kamera, dann verschwinden beide in getrennte Räumen und spielen 1 Stunden (was natürlich gestreamed wird), dann zurück vor die Kamera fürs Fazit.
Userfrage: Ist es möglich, am Seitenende einen Zurückbutton einzubauen? Ich finde es relativ müßig, am Ende einer langen Kommentarliste wieder an den Seitenanfang zu scrollen.
Dafür gibt es doch die kleinen Pfeile alle 10 (?) Kommentare recht neben dem Text.
Die gibt es alle 10 Kommentare und unten im blauen Block gibt es auch noch mal einen zugegebenermaßen eher unauffälligen "Top"-Link
Ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen.
Die Pfeile nutze ich öfter mal, aber den Top-Link habe ich tatsächlich noch nicht bewusst wahrgenommen... Dafür nutze ich das GG-Logo im unteren Bereich gerne als "Home"-Button, statt dafür wieder nach oben zu springen.
Das GG-Logo benutze ich auch dafür
GG überrascht mich auch nach über einem Jahr noch mit neuen Funktionen.
Das ist ja noch gar nichts. Bin über 10 Jahre dabei, aber habe erst dieses Jahr gemerkt, dass man hier im Kommentarbereich per Mouseover über dem Benutzernamen den Status eines Users lesen kann.
Danke, wieder was gelernt :-)
Ich hab erst nach Jahren gemerkt, dass man direkt zum ersten neuen Kommentar springt, wenn man im Tracking auf die Zahl der neuen Kommentare klickt. Da der verlinkte Titel die viel größere Klickfläche ist, hab ich instinktiv immer den genommen und dort kommt man nur zum Artikel.
Und per Mouseover über dem roten "Offline-Punkt" im Forum siehst du exakt, wie lange es her ist, dass der User den letzten Klick gemacht hat ... ha!
Woooooow!
Datenschutzrechtlich recht bedenklich ;-) Kann man das abstellen?
Es gibt tatsächlich immer noch etwas für mich neues hier. ;)
> am Ende einer langen Kommentarliste
Wenn du noch ein klein wenig weiterscrollst, erscheint im Footer der Link "Top" (ganz oben in der Liste, in der auch das Impressum oder die Nutzungsbedingungen aufgeführt sind).
Besser auf was setzen, was bei jeder Website funktioniert (und auch überall gleich):
Windows/Linux, jeder Browser: Home/Pos1-Taste drücken
Desktop-Opera: auf das Tab klicken
macOS: Fn + Pfeil links
iOS: auf Titelleiste (da wo die Uhrzeit angezeigt wird) tippen
Android: je nach Hersteller geht es anders, manche machen es wie bei iOS, bei anderen muss man 3x kurz nach oben wischen, kurze Googlesuche zum eigenen Modell sollte schnell helfen
Userfrage:
Hat sich die Gamersglobal 10 Jahres Abo Aktion, bezugnehmend auf neue Abonennten, denn bereits bezahlt gemacht?
Userfrage: Gab es letzten Freitag keinen WoSchCa? Ich wollte ihn heute morgen nachholen und habe ihn nicht gefunden.
In der Vorschau stand (steht?), dass er leider entfallen musste.
edit: Einen MoMoCa gibt es heute leider auch nicht.
Das nenn ich Service, wo ich heute dich keine Zeit für den WoSchCa gehabt hätte :-)
Wasnlos?! Erst entfällt der WoSchCa, nun auch der MoMoca? So viel Stress in der Redaktion?
Ich hoffe dann zumindest auf Hanges Einstand am Freitag. :-)
Dennis ist unterwegs um Brezn und Bier zu organisieren. Jörg holt derweil Weißwürste direkt aus der Hoeneßschen Fabrik und süßen Senf. So kann Hagen mit einem "guten" Frühstück empfangen werden.
Man könnte ja ein paar Notfallpodcasts als Reserve aufnehmen. Jörg hält einen 20 Minuten Monolog über irgendwas Zeitloses (F2P-Seuche, irgendein Call of Duty, das Wetter, GG Finanzen, Kochtipps etc) und am Ende werden die häufig gestellten Userfragen beantwortet. Der geht dann einfach Kurz nach 12 online, wenn kein neuer gemacht wurde. Niemand würde es merken.
Wir würden es daran merken, daß die Vorschau fehlt.... Also abgesehen davon, daß der Notcast um 12:05 Uhr erscheint und die richtige Folge um 12:30 Uhr veröffentlich wird.
Vielleicht ist der MoMoCa wegen des anstehenden Jubiläumscasts entfallen. Jörg kann ja nicht nur langerlogisieren, sondern muß zwischendurch auch mal arbeiten ;-)
Userfrage Nr. 2:
Wenn man bei euch etwas bezahlt, dann bekommt man eine Dankeschönseite (https://www.gamersglobal.de/sonstiges/ggshop/bestellungerfolgt) angezeigt, auf der noch eine etwas veraltete Darstellung der GG-Partyzipierenden zu sehen ist. Überarbeitet ihr das noch? Und kann man in dem Zuge gleich die 2017er Weihnachtsfeiermedaille bekommen?
Userfrage: Hagen, wie war Dein erster Tag bzw. die erste Woche als Redakteur?
Userfrage: Hagen taucht auch im WoSchCa auf, könnte man da was anderes als das "Drei-Affen-Bild" nehmen? Muss ja eh neu gemacht werden und mich erinnert das immer an "nix sehen, nix hören + nix sagen und passt so gar nicht.
Userfrage: Kann man die tollen Link-Übersichten, die von Claus anlässlich des Jubiläums erstellt wurden, nicht in Standardrubriken überführen, ich finde die nämlich sehr praktisch?