In einer Serie von Grußworten antworten freie und feste, ehemalige wie aktuelle Mitarbeiter sowie Autoren von GamersGlobal auf vier Fragen. Für die Beantwortung gibt es keine Längen- oder Stilvorgaben. Ebenfalls nicht verpassen: die User-Gedanken zu 10 Jahren GG!
Christoph Hofmann (jetzt: Licht) hat die Usernummer 12, also nur zwei Zähler hinter dem Chefredakteur von GamersGlobal. Das deutet schon leise an, dass er einer der ganz frühen Mitstreiter dieser Website war, und zwar bereits vor Start der Closed Beta. Obwohl er "nur" rund drei Jahre mit dabei war, schrieb er in dieser Zeit gut 70 Previews und Testberichte, dazu etliche Interviews und Guides, von zahllosen (Messe-) News und Steckbriefen ganz zu schweigen. Auch Videos sind von ihm überliefert, beispielsweise sein Testvideo zu C&C 4 oder das Multiplayer-Testvideo Die Siedler 7 (mit Jörg Langer). Für seine Tätigkeit reiste er immer wieder nach München oder mit uns nach Köln oder auch mal zu einem Hersteller-Event – wie es eben in der Anfangszeit von GamersGlobal üblich war für die unbezahlten, aber hochmotivierten Angehörigen der "freien Redaktion". Es ist keine Übertreibung, Christoph als den mit Abstand arbeitswütigsten aus jener eh schon fleißigen Runde zu bezeichnen! Dann aber trennten sich die Wege von ihm und GamersGlobal...
Seit wann und wie lange hast du bei GamersGlobal mitgemacht?
Wie würde der moderne Hipster sagen? Ich war schon dabei, da war GamersGlobal.de noch eine Sammlung von PowerPoint-Slides. Im Januar 2009 schrieb mir so eine komische Type namens Jörg Langer eine E-Mail. Wir kannten uns bereits flüchtig aufgrund meiner Teilnahme an seinen Games-Convention-Reporter-Aktionen 2007/2008 auf dem leider eingestellten Blog Jörg Spielt. Er fragte, ob ich Lust hätte, an einem Projekt mitzuarbeiten – speziell an einer dafür notwendigen Steckbrief-Datenbank. Dass ich am Ende mehr mit Schreiben von Artikeln als mit der Datenbankpflege beschäftigt sein würde, hatte er komischerweise nicht erwähnt...
Intensiv mitgearbeitet habe ich bis zum Oktober 2011 und dann einen zugegebenermaßen ziemlich harten Schnitt gemacht. Der Zeitaufwand und die damit verbundene Belastung war dann doch einfach zu groß geworden. Die QuakeCon 2012 und Gamescom 2012 habe ich anschließend zwar noch unterstützt, aber mein bislang letzter Artikel (man soll ja niemals nie sagen) war meine Vorschau zu Metal Gear Rising - Revengeance im Dezember 2012.
Was ist die lustigste oder prägnanteste Anekdote, an die du dich erinnerst?
Nur eine Anekdote? Aber es gibt doch so viele Momente, von denen die Besucher der Webseite vermutlich gar nichts mitbekommen haben. Beispielsweise als beim Start der Open Beta im Mai 2009 die Seite überrannt wurde und ich mehrere Stunden lang frenetisch neue Steckbriefe anlegte. Oder als wir mit der gesamten damaligen Mannschaft im Juli 2010 in der Redaktion in Haar-Salmdorf saßen und in Rekordzeit für den Test StarCraft 2 - Wings of Liberty durchspielten, um schnellstmöglich den Artikel online zu bringen. Mit Erfolg! Wir waren weltweit eines der ersten Magazine. Die Kommentare, die deshalb an der Qualität des Artikels zweifelten, ignorieren wir an dieser Stelle – wir haben einfach alles gegeben und kaum geschlafen für diesen Kraftakt.
Was mir aber am meisten in Erinnerung geblieben ist: mein Test zu Mass Effect 2 im Januar 2010. Nicht nur, weil es mein erster Solo-Test eines AAA-Blockbusters war. Sondern, weil er in seiner ursprünglichen Version (wenige Stunden vor Embargo-Ende!) von Jörg komplett zerrissen wurde. Ich hatte in der Grundstruktur meines Texts einen so groben Fehler gemacht, dass er fast komplett umgeschrieben werden musste. Wir saßen dann über das Telefon verbunden bis nachts um 1 Uhr an diesem nicht gerade kurzen Werk dran und haben ihn auf Vordermann gebracht. Entsprechend bin ich neben meinen ganzen anderen Artikeln immer noch besonders stolz auf den Test sowie den dazugehörigen Tipps-Guide . Ach, und an Benjamin und rückbezüglich deines Fazits zum Mass-Effect-3-Test: Die Wertung von 9.5/10 war und ist völlig verdient für Mass Effect 2! "Schwächster Teil der Trilogie" – pah!
Hat dir die Zeit der Mitarbeit bei GamersGlobal etwas gebracht, privat oder beruflich?
Beruflich hat mir GamersGlobal zwar gezeigt, dass ich grundsätzlich Spaß am Spielejournalismus habe und auch die dazugehörigen Fähigkeiten besitze. Doch bei der auch immer noch wirtschaftlich sehr angespannten Situation in der Branche war und ist es leider keine Option für mich. Was aber nicht heißt, dass ich nichts dauerhaft mitgenommen hätte aus meiner GG-Zeit. Darunter ein besseres Verständnis für Textlayout, wie man Interviews führt und vertextet sowie die Erkenntnis, dass auch altgediente Veteranen keine perfekten Texte schreiben. Ich nenne natürlich an dieser Stelle keine Namen!
Vor allem aber hat GamersGlobal meinen eigenen Schreibstil sehr stark verändert. So bilde ich mir ein, dass sich meine Schreibe durch die harte, aber faire Erziehung an der Langer-Schule grundsätzlich und dauerhaft verbessert hat. Warum "Gemeinsam statt Einsam" keine gute Überschrift ist, verstehe ich zwar bis heute nicht. Doch die Anzahl der Kommata und (vermutlich?) richtig eingesetzten "dass, das" dürfte dank GamersGlobal signifikant gestiegen sein...
Auch bin ich definitiv Fan von Absätzen und Überschriften geworden und versuche ewig lange Schachtelsätze in denen ich gefühlt hunderte von Informationen ohne jedwede Unterbrechung - nicht einmal Kommata - unterzubringen versuche nur weil ich irgendwie so viel zu erzählen habe und es auf einen Schlag aufs digitale Blatt Papier bringen möchte zu vermeiden obwohl es mir nicht immer gelingt und ich vor allem bei Herzensangelegenheiten doch noch gerne in alte Muster verfalle.
Was machst du heute beruflich, und spielst du noch, gehst du noch auf GG?
Ich bin seit Ende 2014 Senior Referent für Dokumentation, Netzinfrastruktur und Inventuren bei einem großen deutschen Telekommunikationsunternehmen. Und ja, es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, um genauer zu erklären, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Sagen wir einfach, dass ich auch bei dieser Tätigkeit viel schreiben muss.
Und obwohl das "normale" Leben (Haus, Partner, fünf Katzen) mich erreicht hat: Spielen ist grundsätzlich weiterhin eine meiner Leidenschaften und ich schreibe immer noch auf meinem privaten Blog hin und wieder darüber. Von der Tagesaktualität und den teuren Collector's Editionen für meine physikalische Sammlung habe ich mich aber komplett entfernt. Ganz "aktuell" – der Release war 2016 – bin ich zum Beispiel mit Tom Clancy's The Divison beschäftigt.
GamersGlobal besuche ich hingegen nur noch sehr, sehr selten und hauptsächlich, um die Geschehnisse in der Redaktion zu beobachten. Ich lese grundsätzlich nicht mehr so intensiv auf Spieleseiten/-blogs mit, und der verschobene Fokus – nicht nur von GamersGlobal – auf vor allem audiovisuelle Inhalte macht es für mich schwer, mal so nebenbei einen Test zu konsumieren.
Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir bei einem anderen Telekommunikationsunternehmen Kunde sind, hat vor einiger Zeit ein kleiner Zaubertrick von Christoph indirekt zu einer Verdopplung unserer Internet-Geschwindigkeit geführt. Auch dafür danke!
Vielen Dank, Christoph!
"Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir bei einem anderen Telekommunikationsunternehmen Kunde sind, hat vor einiger Zeit ein kleiner Zaubertrick von Christoph indirekt zu einer Verdopplung unserer Internet-Geschwindigkeit geführt. Auch dafür danke!"
Hat er auch einen Trick, um Kontostände zu verdoppeln? :-)
Ja, wäre auch für mich sehr hilfreich. Bei uns läuft es immer so.
https://www.youtube.com/watch?v=6p6Y8O-mI-M
Den Trick für die Verdoppelung der Internet-Geschwindigkeit würde mich auch interessieren. :)
Da muss für den Hausanschluss des Gebäudes die Dokumentation der Vectoring-Erweiterung nicht gepasst haben, die Christoph dann gerade gezogen hat. Kommt hin und wieder vor.
Da muss also im Vorfeld schon etwas passiert sein, damit der Trick funktioniert.
Ja, als Trick würde ich das jetzt auch nicht bezeichnen. Eher als unglücklichen Fehler im IV-System, den ich dann behoben habe. Aber nein, hatte nichts mit der Dokumentation der Vectoring-Erweiterung zu tun. War was anderes.
Jedenfalls war das eine klasse Aktion von Dir!
Danke für die Berichtigung.
Also für mich war das ein Zaubertrick, außerdem wollte ich mich bedeckt halten, weiß ja nicht, wie recht das Christoph ist, drüber zu reden :-)
Das Zauberwort heißt: ISDN-Kanalbündelung. Du nutzt einfach beide Kanäle 2 × 64 = 128 Bit! Dann kann aber keiner mehr anrufen ;)
Aber das ist doch un-be-zahl-bar!
Es sind kBit. Also die echten Kilobit, nicht die DAU-Einheit, die man heute für Megabit verwendet.
Also jetzt stellst Du Dich aber an, nur weil 2^10 zufällig 1024 und nicht 1000 ergibt. Wer soll sich denn sowas merken? ;)
Sorry. Ich hab Hunger, da bin ich manchmal etwas kleinlich. ;)
Hier, fang den Dominostein!
Grüße zurück Christoph. War alles vor meiner GamersGlobal-Zeit, aber man stößt hier und da auf auf Tests und Co. von dir.
Schöne Anekdoten - Bitte mehr davon!
Die Aufnahme des Mehrspielerduells mit Jörg in Blood Bowl war verflucht. Wir mussten es mit dem Telefon machen, weil Skype und Blood Bowl sich nicht vertrugen, dann hat es mehrere Anläufe gebraucht bis wir uns im Spiel überhaupt gefunden haben und zu guter Letzt ist gerade als meine Elfen ihren ersten Touchdown geschafft haben der Strom bei mir ausgefallen. Ernsthaft: Ich hab' grad die Hände in die Höhe geworfen und gejubelt, da wird plötzlich alles schwarz. Als hätte das Universum gesagt "Elfen gewinnen gegen Zwerge? Does not compute!".
Ein wohlbekannter Name. Danke Christoph für die tolle Arbeit!
Nett, mal wieder vom allerersten Christoph auf GG zu hören. ;-)
Was der grundlegende Fehler im Mass-Effect-Text war, würde mich jetzt aber schon interessieren...
Grob zusammengefasst war in der ursprünglichen Version der Text so aufgebaut, dass ich in der Einleitung eine Spielsituation etablierte. Anhand dieser Spielsituation habe ich dann im Laufe der Abschnitte und Seiten das Spiel erläutert. Quasi jeder Abschnitt direkt aufeinander aufbauend. "Wir befinden uns auf dem Planeten und so ist das Gameplay dort. Dann gehts zurück auf das Schiff und dort sind die Dialoge so und so. Anschließend passiert das und es geht auf den Planeten herab".
Das war zwar ein interessanter Ansatz, machte den Text im Nachhinein betrachtet aber ziemlich kompliziert zu lesen - zumindest über sechs Seiten hinweg.
Oh, danke. Klingt tatsächlich ganz interessant, eigentlich. Aber für einen so langen Text dann vielleicht ungeeignet, verstehe.
Schöner und interessanter Text, Christoph! Danke für die frühe Mitarbeit an GamersGlobal. :)
Endlich noch ein leid geprägter "daß" und "das" - Verwechseler.
"daß" gibt es schon lange nicht mehr, es heißt "dass".
Nicht jeder hatte das Glück die neue Rechtschreibung in der Schule zu haben.
Die wurde so oft verändert, so dass man den Eindruck hat, es ist egal wie man es schreibt. Weiß ja eh keiner ob es richtig ist. :)
In diesem Punkt ist dass aber richtig. :D
Die "neue" Rechtschreibung gibt es mittlerweile so lange, dass man sie sich durchaus auch so schon angeeignet haben dürfte. Ich habe auch den Großteil meiner Schullaufbahn mit der alten absolviert und war trotzdem in der Lage, mich daran zu gewöhnen. Gewisse Kommaregeln waren mir früher klarer, zugegeben. Aber den Einsatz von Doppel-S statt ß fand ich immer recht einleuchtend: Kurzer Vokal davor = Doppel-S, langer Vokal davor = ß. Da ist mehr Logik dahinter als früher, was für viele "neue" Regeln gilt, nur war man eben die alten gewohnt.
Seitdem der Duden für deutsche Behörden und Ämter nicht mehr verpflichtend ist, können wir uns gerne darüber unterhalten, ob es überhaupt eine allgemeine deutsche Orthographie gibt. Ganz abgesehen davon, daß ich auch Menue sowie Bureau schreibe und diese Schreibweisen waren schon damals veraltet.
Hat der "Langer Vokal" etwas mit unserem geliebten Chefredakteur zu tun? ;)
Ich hab es nie verstanden, warum und wieso oder weshalb man diesen seltsamen Buchstaben benutzt, da sind uns die Schweizer einen Schritt voraus.
Da bin ich voll und ganz bei Dir. Gerade die geänderten Regeln für ss / ß fand ich von Anfang an viel einleuchtender als in der alten Rechtschreibung.
Bei eingedeutschten Wörtern wie zu „Portemonnaie“ stellen sich mir allerdings sämtliche Nackenhaare auf, vor allem aufgrund der inkonsequenten Umsetzung :D
Ist mir scheißegal. Ich hab das so gelernt und behalte das auch bei. Die neue Rechtschreibung war eh so sinnlos wie ein Kropf am Hals. Nur bei GG-News lenkte ich dafür ein, bin ja net so :).
Wolltest du nicht schreiben: scheissegal? *rennt weg*
Niemals! *Kieselstein hinterher wirft*
*lehrermodus*
Absolut nicht! „Ei“ gilt als langer Vokal, deswegen ist „ß“ korrekt!
Bitte ein Eiß! :)
Das ist die Abkürzung für Eiweiß, oder? :D
Haha, ich habe nur darauf gewartet, dass jemand dieses Beispiel um die Ecke zerrt :D
Lag einfach zu nahe :)
Irgendwie ist Deutsch ja auch eine fiese Sprache ...
Und hier ist die Neue Rechtschreibung dann wieder inkonsequent. Auch dass es „das“ (den Artikel) und „dass“ (die Konjunktion) weiterhin gibt, obwohl sie gleich ausgesprochen werden, ist inkonsequent. Man hätte hier noch logischer sein müssen, wenn man schon eine Reform durchführt.
Aber a, es wird nicht gleich ausgesprochen und b, sind es (wie du ja selbst schreibst) zwei unterschiedliche Wörter, sogar Wortarten. Warum also gleich schreiben?
Vieles an der Reform war Quatsch, vieles aber auch sehr sinnvoll, da die Schreibweisen nach klaren Regeln strukturiert wurde statt historisch gewachsen mit etlichen Ausnahmen und Sonderfällen. Für Kinder oder Ausländer, die die Sprache neu lernen, sollte es somit einfacher sein. Wer es früher anders gelernt hat, bekam ja die Übergangsphase, wo beides galt.
Solange meine Tastatur ein ß hergibt nutze ich es auch. Basta! :p
Das wird auch weiterhin für Fußball gebraucht. ;)
Baßta :-)
Das ß wurde ja auch nicht abgeschafft, sondern ist immer noch Teil der deutschen Rechtschreibung (s. meinen anderen Kommentar weiter oben). Es wurde sogar eine große Variante eingeführt. ;-)
ẞuper ẞache. :D
Hey cool! Welche Tastenkombi brauche ich dafür? :D
SHIFT+AltGr+ß ergibt ẞ
Vertane Müh. Klang jetzt nicht so, als ob der Beitragsteller an einer differenzierten Sichtweise interessiert ist. Wer eine "neue" Schreibung von 1996 noch nicht mitbekommen hat, dem ist da nicht zu helfen. ;)
Das Siedler 7-Multiplayervideo ist mir in angenehmer Erinnerung und wird einmal im Jahr geschaut.
Fünf Katzen??!
Wer braucht den bitte Fünf Katzen?
Sie haben sich irgendwie angesammelt. Passiert. Die einen kriegen fünf Kinder, wir haben halt fünf Katzen :).
Aber im Ernst: Wenn man die Möglichkeiten dazu hat kann man die sowieso schon völlig überlasteten Tierschutzvereine durchaus unterstützen und den armen Haustieren ein schönes Zuhause bieten. Keine unserer Katzen ist extra für uns auf die Welt gekommen. Und sinnvoller als z.B. Fußball schauen ist es allemal.
Ich lese zwar gerade zum ersten mal von dir, aber das ist ein gutes Verhalten. Bei Menschen die sich kuemmeren geht es ihnen bestimmt sehr viel besser.
Finde ich super *thumbsup*
Kommen harte Zeiten, kann man Katzen notfalls essen. Mit Kindern wäre das so ne Sache...
Ist natürlich Reine Geschmackssache, aber mir schmecken Kinder wesentlich besser als Katzen. Hast auch viel weniger Probleme mit Haaren zwischen den Zähnen nach dem Essen.
Ich häute meine Tiere, bevor ich sie esse.
Zwei Kenner unter sich...
Ja. Geh wieder spielen und lass die Männer die Männersachen regeln.
Benjamin hat unrecht und Christoph recht, Mass Effect 2 ist besser als Teil 3. Außerdem auch besser als Teil 1. ;)
Main-Story schlechter als Teil 1, aber trotzdem das bessere Spiel. Diese Bindung an die Team-Mitglieder und das Eintauchen in die Welt durch die hervorragenden Begleiter-Missionen ist bis heute unerreicht. Diesbezüglich BioWares Höhepunkt.
Teil 3 hat dann nur noch das abgeliefert, was man eh erwartet hatte und dann natürlich das Ende …
Ich huste mal laut, aber das war's dann auch. Und Biowares Höhepunkt war Baldur's Gate 2, so sehr ich den ersten Teil von Mass Effect auch liebe.
Bei BG2 gebe ich Dir Recht, bei ME2 nicht. Macht so vieles klar besser als ME1. Wobei ich ME1 auch schon sehr mag.
Überhaupt keine Frage. Aber mir geht es da ums Gesamtpaket. ME 1 ist halt storytechnisch grandios und deshalb mein Primus in der Reihe. ME 2 mag ein paar ganz nette Begleitermissionen haben, ist aber letztlich nur eine große Rekrutierungsmission, die mit den Kollektoren den mit Abstand dümmsten Storytwist der gesamten Reihe einleitet. Ich könnte es näher ausführen, aber besonders deshalb ist ME 2 für mich der schwächste Teil. Dass gerade in Teil 3 die Auswirkungen der ach so großen Entscheidungen enttäuschen, weiß ich selbst. Aber nach Telltale war man halt schon viel Schein gewohnt. Und nein, ich fand auch das ursprüngliche Ende okay. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dexter war auch kein Müll, bloß weil das Ende besser hätte sein können.
Das Ende fand ich auch gar nicht so enttäuschend. War jetzt kein Geistesblitz, aber ok für mich.
Storytechnisch hast Du vielleicht Recht. Aber ME1 hat aus heutiger Sicht doch einige Macken, die ME2 nicht hat. Das ist runder. Aber ist eh ein Streit auf hohem Niveau.
Gibt da gar keinen Streit. Mich hat das erste Mass Effect durchweg faszinert, da waren die teils gravierenden technischen und teils auch spielmechanischen Macken etwa in Bezug auf die Schusswaffen oder das stumpfe Angebot an Nebenquests absolut zweitrangig. Teil 2 hat mich dagegen erzählerisch über weite Strecken regelrecht gelangweilt.
Was war denn an den Geschichten der Charaktere, die man einsammelt, langweilig? Und viel mehr als Leute einsammeln macht man in dem Teil ja nicht. :D
Ich kann mich da an keinen wirklich spannenden Moment erinnern. Wie hieß die erste Frau noch? Keine Ahnung, das war, im Gegensatz zu den in Teil 1 etablierten Charakteren ein so billiges "starke Frau"-Klischee, dass es mir beinahe schlecht geworden wäre. Teil 1 hat auch sehr starke und Shepard oft überlegene weibliche Figuren eingebaut, aber nie so billig, wie es bei der Tussi der Fall war. Das war eher die Kategorie starke Frau der Marke Ubisoft. Und die haben es inwischen zum Glück auch besser drauf. Kassandra war super, ihr männlicher Gegenpart hingegen eher der Klischeeheini.
Edit: Und welche der in Mass Effect 2 rekrutierten Teammitglieder spielt später überhaupt noch eine Rolle, abseits von denen, die es bereits in Teil 1 gab? Ich sage gewiss nicht, dass das alles Kack-Charaktere waren. Aber wirklich gut war niemand von denen. Und völlig ersetzbar waren sie zudem. Ganz anders als die Begleiter aus Teil 1.
Okay, wenn du meinst. Liegt mir fern, dich zu überzeugen. Hab jedenfalls bei ME2 keine Langeweile empfunden.
Sage ich ja auch überhaupt nichts dagegen. Ich sage nur, wie ich das empfunden habe.
Edit: Ich könnte jetzt beüglich der Wertungsfindung zu Mass Effect 3 noch aus dem Nähkästchen plaudern, was ich nicht tun werde. Ich kann dir nur sagen, dass ich Mass Effect 3 ohne die vorherige Wertung zu Mass Effect 2 deutlich weniger gegeben hätte, aber der Ansicht war, dass es ein falsches Signal wäre, unter die 9.5 des Vorgängers zu gehen. Denn im Grundsatz bleibe ich dabei, dass ME3 besser war als Teil 2. Ob Jörg Luibl oder sonst wer das anders sieht, ist mir scheißegal. Ich wollte noch Uli Hoeneß verlinken, finde das Video aber nicht...
9.5 ist auch für beide Titel zu viel. :D Und was Jörg Luibl so vergibt ist mir ebenfalls scheißegal. ;)
Mass Effect 3 > Mass Effect 2 > Mass Effect Andromeda > Mass Effect 1 :-)
Deine Rechnung ist nicht korrekt. Setzen 6 !
"Warum "Gemeinsam statt Einsam" keine gute Überschrift ist, verstehe ich zwar bis heute nicht."
Mag Jörg erklären, warum das keine gute Überschrift ist? Ich find die jetzt auch nicht so verkehrt ^^
Würde mich auch interessieren :-)
25, bitte Userfrage!
Vielen Dank für den schönen Artikel!Kannte ich nicht. Kam aber auch erst Ende 2016 zur Registrierung.
Vielen Dank für die Ankedoten.
Danke Christoph, du hast mir meine Anfangszeit bei GG durch deine tatkräftige Unterstützung sehr erleichtert.
Echt lange ist es her, dass dieser J.Langer mich wegen des Weggangs eines gewissen Christophs bezüglich der Archivardinge angesprochen hat. Und was habe ich damals nicht alles mitgeschrieben...! Letztlich konnte ich nie - auch nur ansatzweise - Christophs Weggang kompensieren. Aber ich habe es zweitweise echt versucht. Es ist wirklich schwer, Steckbriefe&Co vernünftig anzulegen. Darum schmerzt mich auch heute noch die vertane chance, was alerts&co angeht.
Lieber Christoph: Ich lese ja weiterhin gerne deinen Blog, also bitte weiterhin füttern. Deinen Katzen wünsche ich alles Gute! Und GG wünsche ich weiterhin fleißige Archivare - das ist so wichtig...! Ohne würde hier einiges nicht funktionieren.
Der Satz über Schachtelsätze war lustig. Ich mag feine Ironie :)
Ja, die Stelle ist großartig :)
Wobei da, glaube ich, irgendwo ein Fehler drin ist. Aber weil ich mich beim Versuch des Durchlesens immer verheddere, finde ich ihn nicht. :)
Also ich versteh' nicht was ihr da redet. Der Absatz ist feinste und grammatikalisch vollkommen richtige Prosa auf die selbst der Hr. Goethe neidisch wäre :P.
Vielen Dank für das Grußwort. :)
Und ja, ME2 ist der schwächste Teil der Serie!