Square Enix hat eine neue Tech-Demo mit dem Titel „Back Stage“ veröffentlicht, die die Fähigkeiten der hauseigenen Luminous Engine (Final Fantasy 15 - Testnote: 8.5) in Hinblick auf die Ray-Tracing-Technologie veranschaulichen soll. Die neueste Version des von Luminous Productions entwickelten grafischen Motors soll modernste Technologien unterstützen und die Erschaffung noch realistischerer und immersiver Szenen ermöglichen. So wurde die neue Demo fast ausschließlich mit Path-Tracing, einer fortschrittlicheren Form des Ray-Tracing, gerendert, die auch in Quake 2 RTX und in Minecraft (im User-Artikel) zum Einsatz kommt und die Darstellung naturgetreuer Lichtverhältnisse, Schatten und Reflexionen in Echtzeit ermöglicht.
Der visuelle Realismus werde durch die Verwendung von Raytracing erheblich gesteigert, heißt es in dem Artikel auf Nvidias Homepage. Durch den Einsatz der Path-Tracing-Technologie werden Schatten, Reflexionen, Umgebungsverdeckung und diffuses globales Beleuchtungslicht auf einheitliche Weise zeitgleich berechnet, indem Millionen von Lichtstrahlen in einer einzigen Szene verfolgt und reflektiert werden, anstatt dies durch voneinander unabhängige Algorithmen zu erledigen. Die Methode liefere hervorragende Ergebnisse. Alles werde automatisch in Echtzeit, entsprechend der Aktionen auf dem Bildschirm, gerendert und aktualisiert.
Die Path-Tracing-Technologie sei der Eckpfeiler der Luminous-Engine und soll in den künftigen Spielen des Unternehmens glänzen, die sich aktuell in der Entwicklung befinden. Seitens Takeshi Aramaki, dem Studioleiter von Luminous Productions, heißt es dazu:
Back Stage ist unsere Showcase-Demo, die die Frage, wie man Ray-Tracing in den Next-Gen-Spielen einsetzen soll, beantwortet. Die Power der Geforce-RTX-Grafikkarten liegt jenseits unserer Vorstellung und mit Nvidias Technologie ist selbst Ray-Tracing nun Realität geworden. Mit der Luminous Engine und der RTX-Technologie haben wir einen weiteren Schritt in die Richtung der wunderschönen und realistischen Spiele unternommen, die wir erschaffen wollen.
Die rund zwei Minuten lange Techdemo könnt ihr euch unterhalb dieser Zeilen anschauen. Die komplette Szene wurde von einer einzigen Geforce GTX 2080 Ti auf den Bildschirm gezaubert.
"Die Power der Geforce-RTX-Grafikkarten liegt jenseits unserer Vorstellung" - spätestens ab da ist die PR-Aussage absolut unglaubwürdig. Die Leistung der aktuellen RTX Generation ist gelinde gesagt, enttäuschend. Und für Raytracing ist es auch noch nicht ausreichend, genauso wenig wie für 4K Gaming mit hohen FPS. Da braucht es noch 1-2 Hardwaregenerationen. Aber SquareEnix produziert eh primär für die Konsolen und da kommen bei beiden Next-Gen Konsolen keine Chips von NVIDIA vor. Macht die ganze Aktion hier noch lächerlicher. Bezahlte PR von NVIDIA.
Das mit 4K kommt noch, vot 10 Jahren war es für Grafikkarten auch noch eon Proböem mit Full HD klar zu kommen. Aktuell sind wir eher bei 1440P angekommen, was Mainstream Gaming am PC anbelangt.
Also unter der One X.
Wie zu verstehen? 1440p-Mainstream-Gaming-PC unter der One X, weil sie 4K spielt?
Ich rede von "Ultra Details" wenn du auf dem PC alles auf Medium machst und tweakst schaffst du auch mit einer GTX 1070 alles auf 4K.
Ach vor 10 Jahren Mass Effect 2 in Full HD null problemo mit GTX 285 :-) Stalker Call of Prypiat war hardwarefresser
Hab mir mal neuen Rechner mit ryzen 3600 und RTX 2080 ti gegönnt :-) Da darf die 10 jahre alte CPU langsam Pause machen und die junge GTX 1070 ebenfalls..hach in Full HD werd ich die brauchen.
4K oder Full HD mit RTX werd ich wohl nutzen.
Schöne Technik-Demo. Die RTX 20er-Generation überspringe ich aber, der Leistungssprung von der 10er lohnt sich einfach nicht.
Mal schauen was Ampere bringt.
Und was ist da jetzt so toll?
...siehst Du nicht die einzelnen Pixel, die per Raytracing 100% perfekt korrekt eine leicht andere Farbe haben?
Beeindruckend. Jetzt bitte auch in Spielen umsetzen.
Ja, sobald diese Qualität im Mid-Range GPU Bereich in vollständigen Spielen mit großen Szenen und vielen Charakteren machbar ist, gerne. Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg, schätze ich.
Die allgemeine Optik ist beeindruckend, die Animation weniger.
Hab gedacht, nach den eher unrühmlichen Erfahrungen mit FFXV hat man die Engine schon komplett zu Grabe getragen. Oder wartet man einfach auf vernünftige Hardware?
Hübsch, viele Details, die Pinsel wirken realistisch, das Gesicht und die Emotionen kommen recht überzeugend rüber, gar nicht mehr so "uncanny". Gute Arbeit, was die Szene, Modellierung und die Beleuchtung angeht.
auch gut die leicht dezente Träne.
Sieht optisch schon richtig ansprechend aus. ;)
Schick, sehr schick.