Um es mal von der kritischen Seite zu betrachten. Der Nachfolger zu Panzer Corps, dem eine Million mal verkauften dreisten Klon von Panzer General, ist seinerseits ein dreister Klon des ersten Teils. Wie gut, dass das ein wirklich gutes Rundentaktikspiel war und daran grundsätzlich überhaupt nichts auszusetzen ist. Allerdings fiel es mir bei meinem Besuch von Slitherine auf der Gamescom entsprechend schwer, nennenswerte Neuerungen bei Panzer Corps 2 festzustellen. Klar, die Grafik ist noch mal schöner geworden, aber sonst?
Na, die Schlachtfelder sind (noch) größer geworden. So zumindest mein Eindruck, der mir auch bestätigt wird. Und einige Spielmechaniken haben sich sachte geändert, vor allem, wie Flugzeuge funktionieren. Während diese in Panzer General und Panzer Corps quasi wie normale Einheiten „über“ den anderen standen und alle paar Runden mal auf einen Flugplatz gezogen werden mussten, damit ihnen der Treibstoff nicht ausgeht, haben sie nun einen Radius. Innerhalb dieses Radius‘ kann ich sie beliebig platzieren und angreifen oder bomben lassen. Dann bleiben sie stehen, damit der Gegner sie in seinem Zug angreifen kann, wenn er dazu fähig und willens ist, und zu Beginn meines nächsten Zugs fliegen sie automatisch zum Flughafen zurück, von dem sie kamen. Ich kann sie dann sofort neu einsetzen. Was passiert, wenn der Flughafen zwischendrin vom Gegner erobet wird, konnte ich nicht ausprobieren.
Wie vor Jahrzehnten bei SSI spielt man die deutsche Wehrmacht auf ihrem Eroberungszug durch Europa, Nordafrika und Russland, beginnend mit dem Überfall auf Polen. Wobei, kleine Neuerung, ich gleich mal wählen darf, ob ich in Nord- oder Südpolen angreife, dementsprechend spiele ich eine andere von zwei Maps. Solche Wahlmöglichkeiten soll es häufiger geben, außerdem habe ich teils Optionen bei den Aufstellungszonen, also wenn die Map schon geladen ist: Greife ich Norwegen von Süden her an oder (auch) von Westen? Drittens wird die Kampagne wieder verzweigen, je nach meinen Leistungen. Sowohl in Nordafrika als auch in Russland ist übrigens ein Sieg der deutschen Seite möglich.
Es soll mehr als 100 Maps geben, DLC mit weiteren Kampagnen sind bereits fest geplant. Dazu kommen hunderte von Kampfeinheiten mit je 18 Kampfwerten (also etwa Verteidigung gegen bestimmte Angriffstypen), wobei auch unterschiedliche Versionen desselben Panzertyps als eigene Einheit zählen.
Ich wage mal die wenig prophetische Prognose, dass jeder, der schon das Original mochte, von Panzer Corps 2 ziemlich begeistert sein wird. Ob erklärten Panzer-Corps-Fans (die womöglich sämtliche Zusatzkampagnen nachgekauft haben) die Änderungen ausreichend groß sein werden, kann ich nicht beurteilen. Aber „Mehr vom Gleichen in schöner“ ist ja nicht unbedingt immer das Schlechteste.
Ich spiele grade wieder Panzer General 2, und finde die Grafik dort größtenteils immer noch besser als bei Panzer Corps 2.
Das meinst du doch nicht ernst? Oder doch ?
+1 sehe ich auch so. Bei Panzer General IIID oder Dynasty General hat man Luft- oder Satellitenbildaufnahmen verwendet um Flüsse, Städte usw. real nachzubilden. Bei Panzer Corps sehe ich nur aus Hexfeldern zusammengebastelte Karten.
Luft- oder Satellitenbildaufnahmen sind dann nochmal was anderes.
Das waren einfach nur schön gezeichnete Hintergrundlandschaften, wie bei einem Gemälde und letzten Endes auch nur durch sich wiederholende Grafikteile zusammengesetzt. Durch den Zeichenstil sah es aber schöner aus, als die Hexfeldgrafiken.
Hab meinen Retrorechner nicht angeschlossen, aber Dynasty General hat individuelle Karten insb. Städte + Flusslandschaften sind nicht aus dem Baukasten. Einfach mal hier in die Screenshot-Galerien reinschauen.
Da täuscht wohl die Erinnerung. Es sieht durch den Grafikstil eben individueller aus, wiederholt sich aber auch und ist schon gar kein Satellitenbild.
z.B https://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/galerie/9504/Dynasty_General_5_0.jpg
Da werden auch nur Berg -und Flussteile aneinandergesetzt, und die "Städte", die aus 4 Häusern bestehen, sind dann einen Bildschirm weiter wieder genau die gleichen.
Nein, täuscht sie nicht, die Flussteile sind nicht immer die gleichen und die großen Städte (1. Bild) sind auch einmalig. Die Flugplätze usw. sind natürlich nicht individuell, die Berge auch nicht, aber davon hab ich auch nie geredet.
Ich erinnere mich sogar noch an eine Preview in der Gamestar, wo die Entwickler die Luftbilder oder Satellitenbilder als Vorbild erwähnen.
Bei Panzer Corps ist nix individuell an Gelände sondern alles ausm Baukasten und das sieht einfach schlecht aus.
Ich freu mich tierisch drauf.
Auf meiner Steam-Wunschliste ist es ja schon etwas länger und da bleibt es nach dem Angespielt auf der GC natürlich auch.
Das unterschreibe ich mal so. ;)
Wirds wieder taktischer mit orderntlich GegnerKI wie z.b. in Unity of Command? Oder isses im Endeffekt das gleiche Puzzlespiel wie Panzer Corps 1 wo man nur die richtige Zugreihenfolge rausfinden muss?
Fand Teil 1 mit den ganzen DLC mega. Teil 2 steht daher auf meiner Wunschliste sehr weit oben.