Aktuellen Berichten zufolge hat Gamestop einige seiner Mitarbeiter in den USA gekündigt. Die Entlassungen sind Teil der im Vorfeld angekündigten Umstrukturierungsmaßnahmen. Wie einer der Betroffenen gegenüber Kotaku verriet, mussten dabei über 50 Bezirksleiter, sechs Regionalleiter, mehrere Mitarbeiter aus den Personalabteilungen und einige Mitarbeiter aus dem Bereich Schadensmanagement ihren Hut nehmen. Seitens Gamestop heißt es dazu:
Diese Entscheidungen sind nicht einfach, aber notwendig, um die Kosten zu senken und Investitionen in umsatzsteigernde Initiativen zu ermöglichen, die das Wachstum unseres Geschäfts wieder möglich machen. Es muss noch mehr Arbeit geleistet werden, um die Anzahl der Aufgaben für unsere Außendienstleiter zu optimieren und Werkzeuge bereitzustellen, die ihre täglichen Aktivitäten unterstützen. Diese Arbeiten haben bereits begonnen und werden fortgesetzt.
Die Umstrukturierungen sollen die finanziell angeschlagene Videospielladenkette wieder auf Kurs bringen. Künftig will sich das Unternehmen neu ausrichten und neben dem Verkauf von Videospielen sich unter anderem auch stärker auf den Vertrieb von Retrospielen und Retro-Hardware fokussieren. Zudem plant man eigene eSport-Turniere zu veranstalten.
Ich glaube nicht, dass diese Firma noch zu retten ist. Es gefällt mir zwar persönlich nicht, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis die Konsolenhersteller keine Laufwerke mehr einbauen.
Glaub ich auch, vor allem weil Amazon eh fast immer billiger ist und ausserdem gibt's da genau so günstig gebrauchte Games. Wenn ich neulich da für 10 Euro ein gebrauchtes Pikmin für die WiiU bekomme dann muss ich echt nimma zum Gamestop, obwohl ich einen in der Nähe hätte...
Ich habe gerade bei Gamestop ein nagelneues Fire Emblem Heroes für 15 Euro bekommen, das war deutlich billiger als jedes gebrauchte auf Amazon.
Wunder gibts halt immer wieder... :)
Animal Crossing: Pocket Camp hab ich mir gar für 10€ dort geholt, neu!
Es ist halt auch total dusselig Neuheiten für 74,99 zu verkaufen, wenn man nebenan bei Saturn das Spiel für 69 oder weniger bekommt.
Naja, oft ist es so, dass die Spiele beim Satxxx Markt nebenan neu billiger sind als gebraucht bei Gamestop.
Mei im Zweifel wird sich schon irgendjemand erbarmen und die schwächelnde Marke kaufen... dann gehört GameStop halt zur Metro Group oder zum Otto-Versand.
Selbst dann werden noch Guthaben und Codes verkauft, es wird immer viele geben, die ihre Kreditkarte nicht bei Sony hinterlegen möchten. Zudem richten sie sich ja auf Merchandise und Retro neu aus. Nur müssen sie sich dann auf jeden Fall erheblich verkleinern, weil die Nerdzielgruppe dann doch sehr viel kleiner ist als der Markt für Gebrauchtspiele.
ISt immer schade wenn wegen Umstruckturierungen gekündigt wird, ich hoffe nur sie schaffen es sich so umzustellen das sie wirtschaftlich werden können um die anderen Arbeitsplätze zu sichern.
Ist das rein auf Deutschland bezogen oder USA oder weltweit?
Wenn ich die verlinkten Quellen richtig lese geht es um die USA.
So läuft die Branche halt wäre in anderwn großen Konzernstrukturen nicht anders
Mir gefällt es immer wieder in den Laden zu gehen und mir die unterschiedlichen Gegenstände anzuschauen. Das kann ich bei Amazon leider nicht.
Bei uns steht da immer so ein 12jähriger hinter der Theke. Glaube kaum, dass das richtige Angestellte sind die entlassen werden können.
Nur geht es gar nicht um die Leute hinter den Kassen, sondern in den Führungsebenen.
Achso, um die Ausbeuter ganz oben. Na dann: Happy Entlassung.
Pro Tip: News lesen vor dem Kommentieren. :P
Ach, wenn der Tip allgemein in Internet mehr beherzigt werden würde ...
Diie bereiten sich auf den zu erwartenden Umsatzrückgang vor, weil ich jetzt ein Spieleabo habe.
Nunja, den Konzern umzubauen ist sicherlich vernünftig. Auch vernünftig ist es, dabei nicht vor den "oberen Etagen" Halt zu machen.
Schwacher Trost für die Betroffenen, ich weiß. :(