Nachdem im Mai ein erstes kurzes Video veröffentlicht wurde, folgte kürzlich im Rahmen der Comic Con ein neuer Trailer, in dem euch weitere Bewegtbilder aus der kommenden Serie Star Trek: Picard präsentiert werden. Im Gegensatz zum ersten Clip bekommt ihr in der aktuellen, etwa zwei Minuten langen Aufnahme deutlich mehr von dem zu sehen, was euch in der Serie mit Sir Patrick Stewart als Captain Jean-Luc Picard voraussichtlich erwartet.
Nicht unpassend dazu lautet der eingeblendete Slogan „Die Reise ist noch lange nicht vorüber“, zudem dürfte manches des Gezeigten vielen von euch bekannt vorkommen, wie beispielsweise das berühmte „Engage!“ beziehungsweise „Energie!“.
Ebenfalls im Rahmen der derzeit in San Diego stattfindenden Messe wurden weitere Schauspieler bekanntgegeben, die in Star Trek: Picard zu sehen sein werden. Unter anderem könnt ihr euch auf Brent Spiner (die Rolle des Androiden Commander Data), Jeri Ryan (Seven of Nine) und Jonathan Del Arco (Hugh) freuen, die zudem als Überraschungsgäste während der Star Trek Universe-Diskussionsrunde auftraten. Preisgegeben wurde zudem, dass Jonathan Frakes (Commander William T. Riker) sowie Marina Sirtis (Schiffspsychologin Deanna Troi) ebenfalls in Erscheinung treten werden.
Allzu lange müssen Fans und Interessierte nicht mehr auf Star Trek: Picard warten: Während des Comic-Con-Panels wurde die Premiere für Anfang 2020 angekündigt. Während die Serie in den USA auf CBS zu sehen sein wird, erfolgt die Ausstrahlung hierzulande via Amazon Prime.
Nein, nein, nein, da hat doch jemand FaceApp auf Locutus von Borg angewendet... es kann doch nicht wirklich 20 Jahre... naja, egal! Immerhin sieht Data aus wie ein Pfirsich-Popo!
Nach dem mäßigen Discovery erwarte ich nicht mehr und nicht weniger als die beste Star Trek Serie des Jahrtausends. Los Jungs, so schwer ist das nicht ^^ Make it so!
Ja das ist der FaceApp Hype :-)
Nach den unsäglichen Abrams-Werken und dem dämlichen Discovery scheint hier mal wieder das "richtige" Star Trek hervorzublitzen....man darf gespannt sein.
Die Abrams Filme waren doch gut. Karl Urban als Mccoy ist doch großartig.
Außer das sie keine Star Trek-Filme waren...
Sondern? Gibt es eine mathematische Definition, ein Naturgesetz was Star Trek sein darf und was nicht?
Ich freu' mich schon auf die Kommentare, wenn tatsächlich Tarantino einen Star Trek-Film raushaut.^^
Ich mich auch.
"Sondern?"
Nette Sci-Fi-Popcorn-Kinofilme, aber ebend keine guten Star Trek-Filme. Mitunter, weil gleich mal 40+ Jahre Star Trek-Geschichte in den Gully gekickt wurde.
Klar, aber es ist halt nicht in Stein gemeisselt, dass es nicht so sein darf. Ist auch nicht einfach es alken recht zu machen. Auf der einen Seite soll was neues her, auf der anderen Seite doch bitte nur in einem ganz ganz eng gesteckten Rahmen. Daher ist Star Trek eigentlich schon längst tot diskutiert. Ganz egal was noch kommen mag.
Ich gür meinen Teil fand mich in Star Trek immer glänzend unterhalten. Bin auch nich so verbissen dabei. ;-)
Der war aber auch das einzig großartige daran...
Aktuelles Zitat JJ Abrams zu seinen Kelvin-Timeline-Filmen: "Ignoriere es! Niemand mag es! Nicht mal ich verstehe es! "
Ohne Witz, was soll dieser Schund? Selbst die Homo-Anspielung auf den alten Darsteller Sulus (der Charakter Sulu war/ist hetero) fand bei eben diesem Originalschauspieler überhaupt keinen Anklang und wirkte nur wie pseudopolitischkorrekt erzwungen und macht weder in der alten noch neuen Timeline Sinn, abgesehen, davon stellt ST Beyond mit seinen Mass Effect-Elementen und dem Beastie Boys-Finale wirklich den Tiefpunkt der gesamten Kinoserie dar...
Hast du für das Zitat eine Quelle?
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18526492.html
Danke :)
Ui, das sieht guuuut aus! :D
Könnte ein Sofort&Muss-jetzt-sofort-sehen-Serie werden!!! Ich glaub ich werde mal alte TNH-Folgen schauen!
Unbedingt! ;)
Ich schaue wirklich immer wieder die Star Trek Serien und ich freue mich so sehr drauf :)
Wer hätte das noch vor Jahren gedacht das es mal so was wie ne Picard mini Serie geben würde.
Meine Herrn! Das sieht doch richtig spannend aus.
Das sieht so klasse aus. Kann es kaum erwarten!
Von den Bildern her bin ich ja schon gehyped. Nach Discovery bin ich allerdings extrem skeptisch. Vor allem das alles sehr dunkel gehalten ist mach mich schon mal stutzig.
Für mich ist The Orville mit dem Design und den Farben usw klar mehr das Star Trek das ich kenne. Weniger Action, dafür viel Character Play, Storys die auch von der Thematik zum ST-Universum passen würden und so.
Klar, hier bei Picard hat man die alten Gesichter, und es ist halt die richtige Föderation mit allem drum und dran - aber schaut für mich schlicht nicht aus wie Star Trek, und daran ändern auch ein paar (schön gemachte) Nostalgieszenen, gewohnte Charaktere und gute CGIs nichts.
Ich bin gespannt ob es trotzdem eine gute Serie wird, ein "echtes Star Trek" erwarte ich jedoch nicht mehr. Dafür muss wohl weiter Orville herhalten.
Wenn Orville mit weniger aufgesetztem Humor daher kommen würde, könnte es in meiner Gunst noch mehr steigen...
Das fand ich in der ersten Season auch - sagen wir höflich - verwirrend^^. Hat sich aber wie ich finde in der Zweiten schon sehr gebessert. Bin gespannt wie sie es jetzt angehen, wo sie bei Hulu mehr Zeit und Budget für die dritte Season bekommen.
Ich hänge ja auch noch an der Angel und trotz meiner Kritik, kann ich nicht behaupten, die Serie hätte mich nicht unterhalten
Orville ist klasse. Discovery war im Vergleich dazu ein Griff ins Klo. Hätte vor 20 Jahren vielleicht so funktionieren können, aber für die heutige Zeit einfach zu schlecht. Und das nicht wegen Action, sondern wegen alberner Handlungsstränge und lachhafter Story.
Und wegen den aberwitzigen Logiklöchern und den gehäuften dürftigen schauspielerischen Leistungen ist Discovery auch nicht meins...
Sehe ich genau umgekehrt. Discovery macht mal was Neues und wirkt modern, Orville ist für die Nostalgiker, die immer noch das Gleiche wie in den 90ern wollen...
Bin mal gespannt, ob Picard eine Balance aus Beidem hinkriegt. Es sieht im Trailer fast danach aus.
Seh ich auch umgekehrt. Orville ging mir nach 3 Folgen auf die Nerven, lag hauptsächlich am Humor, den beiden Hauptdarstellern und der altbackenen Aufmachung. Die erste Staffel von Discovery hingegen hat mich von Anfang bis Ende gut unterhalten.
Ach, ich sage nicht, dass The Orville nicht auch seinen Charme hat. Die erste Staffel habe ich geguckt, und die zweite werde ich mir auch geben. Mir gefiel Discovery aber besser.
Tatsächlich fand ich den Humor das beste an der Orville, denn die Stories, Charaktere, der ganze Look war eben, wie du sagst, eher altbacken. Aber es wurden einige Absurditäten, an die man sich bei Star Trek schon gewöhnt hatte, auf liebevolle Weise auf die Schippe genommen, das fand ich nett. Trotzdem hat mich das modernere, von einer spannenden Storyline durchzogene Discovery mehr gefesselt.
Humor ist natürlich Geschmackssache. Bei den Dialogen zwischen dem Käptn und seiner Ex-Frau konnte ich nur mit den Augen rollen. Naja halb so wild, mein Sci-Fi-Serien-Bedarf wird ausreichend gedeckt. Freue mich sehr auf Picard und natürlich auf die 4te Staffel von The Expanse im Dezember.
Commander Data ist tot, siehe Nemesis, das was in der Schublade lag war B-4.
Stimmt. Das macht es noch interessanter.
Sollen wohl lt. TVLine wirklich die Überreste von Data sein, was auch die Beschädigungen erklären würde, die man sieht und wieso er da zerlegt in einer Schublade liegt.
Ich hätte nie gedacht, dass mich ein solcher Filmschnipsel derartig in Emphase versetzt. Ich möchte mehr sehen! Sofort! ;)
Sehr interessant, das kann richtig gut werden!
Sieht ja so aus als würde die Serie wieder im klassischen Zeitstrahl/Universum spielen. Hoffen wir mal das beste (liebe Discovery Freunde, jetzt keine Diskussion starten).
Werde ich auf jeden Fall anfangen und hoffe das wird was.
Die Hoffnung ist mit uns... ;)
Oh wie genial! Wenn das mal nur halb so gut wird wie dieser Teaser ausschaut, dann wird das ganz großartig.
Na Hauptsache ordentlich Fanservice in den Teaser gepackt.
Hat aber offenbar geklappt. Würde man die Verweise auf TNG & Co. rausnehmen, hätte man im Endeffekt was ähnliches wie bei Discovery, aber so gibt's statt einem Shitstorm eben Freudentränen von den TNG-Fans. ;)
Was ich bisschen blöd finde, ist, dass ST:PIC nicht wie ehemals angekündigt Ende 2019 kommt, sondern erst Anfang 2020. Das dürfte dann vermutlich auch Einfluss auf die 3. Staffel Discovery haben, die wahrscheinlich dadurch auch nach hinten verschoben wird.
Freue mich aber schon auf beides... ST:PIC und ST:DIS... und natürlich auf die Short Trecks mit mehr Pike & Co. :)
Um es klassisch zu sagen...faszinierend...
Sogar Patrick Stewart fängt mal an zu altern. Auf die Serie freue ich mich natürlich.
Naja William Shatner konnte auch noch im hohen Alter ordentlich austeilen bzw. Frauen vernaschen ;)
Cool!
Wäre gut, wenn ich jetzt meinen Emotionschip deaktivieren könnte. *schnief*
Data, manchmal beneide ich Sie.
Super, ich freu mich schon riesig.
Ohne Erwartungen den Trailer angeschaut und jetzt doch ein wenig angefixt.
:-) Ich habe mich auch regelrecht gezwungen, nach dem ersten kurzen Teaser nicht zu hoffnungsvoll zu sein. - Verdammt, jetzt bin ich es doch...
Macht deutlich mehr her als die Discovery-Serie. Hierauf kann ich mich freuen :)
Hoffentlich wird es nicht so fremdschämig wie beim Rentner mit der Peitsche, wo sie ihn dauern von hinten zeigen, weil schon alltäglichste Szenen mit einem Double gefilmt werden mussten ...
Oh verdammt, das sieht extrem gut aus. Vielleicht muss ich mein gekündigtes Prime Abo reaktivieren.
Freut mich. Sci-Fi Filme und -serien haben mich bislang immer am meisten gefesselt. Leider wurden die besten recht schnell abgesetzt.
Irgendwie kann mich nicht des Eindrucks erwehren der Zusspruch basiert mehr auf den Personen als dem Inhalt.
Ich für meinen Teil bin gepsannt, hoffnnungsvoll aber hege keine Erwartungen. Zu oft wurden diese in den letzten Jahren von amerikanischen Studios/Networks mit Füssen getreten.
Vieles klang gut und entpuppte sich als ****.
Der Plot klingt nach Masse Effect. Crew zusammenstellen und die Galaxy retten.
Der Trailer ist vielversprechend, aber es könnte auch in die Hose gehen. Unklar ist ja zB auch, wie sich die Screentime verteilt.
Schlimmer als Season 1 STD kann es aber nicht werden. Mit Patrick Stewart haben sie auch jemanden vom Fach mit viel Ahnung an Bord, der wuerde sich hoffentlich nicht fuer Muell hergeben (und seinen Ruf ruinieren).
Das einzige was mich bisher konsterniert zurück lässt, ist ein mittels Computertechnologie glatt gebügelter Bernd Spinner... Data hätte in Frieden ruhen sollen...
Meinst du den Bernd Spinner aus Offenburg-Windschläg? Glaub der spielt garnicht bei Star Trek mit.
Spinners Bernd lebt doch gar nicht mehr. :(
Brent Spiner, dämliche Orthographie... :(
Bernd Spinner ist aber auch ein cooler Name ...:D
Ja, eigentlich schon. Ist aber auch ne tolle Figur.
Ach komm, so schlimm war Season 1 STD gar nicht... also verglichen mit Season 2 STD, dagegen sieht selbst die erste Staffel noch brauchbar aus :-P
Hier eine nette Analyse des Trailers:
http://kosmos.welt.de/2019/07/star-trek-picard-was-uns-trailer-und-comiccon-panel-verraten/
Persönlich finde ich es immer noch recht interessant, daß selbst 2399 die meisten bei der Sternenflotte mit der "Voyager"-Uniform und nicht mit der (lt. damals ablösenden) ab Erster Kontakt und ab Mitte Season 5 "DS9"-Uniform herumlaufen.
Und auch die Häuser und Dächer in den USA sehen 2399 so 2019 aus ;).
Ich bleib mal skeptisch, zu viele call-backs die auf die Nostalgie der Zuseher abzielen, "das Mädel is was besonderes" hatten wir auch schon in Firefly. Captain Picard war in Next Generation immer am stärksten in Episoden wo es um Diplomatie und Ethik ging. Da scheint mir der Trailer noch etwas zu viel bäng-bäng zu beinhalten. Picard ist kein Action-Hero.
Für die Action scheinen mir im Trailer jüngere Charaktere zuständig zu sein. Die Szenen mit Picard selbst sind doch eher ruhig.
Und so Trailer sind ja immer schnell und actionreich zusammengeschnitten, gerade, wenn sie fürs US-Publikum (hier auf der ComicCon) gemacht sind. Da würde ich nicht zu viel reininterpretieren.
Der Trailer gefällt mir. Als alter Fan von Star Trek - The Next Generation hoffe ich auf das Beste. Picard for President!
Kannst du haben: https://www.youtube.com/watch?v=ptfmAY6M6aA
Der Trailer sieht extrem gut aus. Ich bleibe aber skeptisch. Bis auf gute Trailer hat Star Trek in den letzten 10 Jahren nicht viel geliefert...
Tja, die Serie wird sich trotzdem beweisen müssen. ;)
Ach was. Genug Fan-Service für die TNG Trekkies und schon wird es ein Erfolg. ;-)
Wie jede andere Produktion auch. Ich bin guter Dinge, was die Serie betrifft. Ich miss mich dann nur vom Netz fern halten, wenn die einzig wahren Fans mit der einzig richtigen Meinung wieder alles doof finden.
Ach was. Die einzig wahren Fans mit der einzig wahren Meinung zeigen eigentlich nur, ob die Sereie gut ist, weil Zeitgeist getroffen oder schlecht ist, weil voller alter hüte. Anders gesagt finden sie ist doof, ist die Serie gut. ;-)
Ich glaube, an dieser Meinung ist was dran :)
Was ich schonmal gut finde ist, daß es kein Prequel-Gedöns, sondern eine Fortsetzung ist. Prequels bin ich leid. Der leichte Firefly-Vibe könnte auch was werden. STP könnte für das Franchise evtl. zu spät kommen, aber schaun mer mal... :) 7 Staffeln mit Stewart dürfen wir aber nicht erwarten ;).
Au ja.