Auch in diesem Jahr hat der game - Verband der deutschen Games-Branche das Marktforschungsunternehmen GfK beauftragt, die beliebtesten Spiele-Plattformen der Deutschen zu ermitteln. Das Ergebnis unterstreicht den Trend der letzten Jahre: Smartphones stehen beim Spielen an erster Stelle. 18,6 Millionen Menschen nutzen dieses demnach hierzulande zum ausdauernden wie gelegentlichen Spielen. Das sind noch einmal 400.000 mehr als im vergangenen Jahr, als das Smartphone erstmals den PC als beliebteste Plattform ablösen konnte.
Der Computer selbst steht nach Verlusten von 3,9 Millionen Spielern sogar nur noch auf dem dritten Platz des Rankings. 13,4 Millionen Menschen finden sich regelmäßig vor dem Spiele-PC ein. Die neue Nummer Zwei auf der Beliebtheitsskala belegen die Konsolen, die mit insgesamt 16,7 Millionen Spielern ein Plus von 700.000 im Vergleich zum Vorjahr erreichen. Auf dem vierten Rang landen die Tablets, die im vergangenen Jahr von rund 10,9 Millionen Deutschen zum Spielen genutzt wurden.
Die GfK hat noch weitere Zahlen herausgefunden. So spielen in Deutschland 34 Millionen Menschen Video- und Computerspiele. Das Durchschnittsalter wächst ebenso wie die Anzahl der Spieler jährlich und liegt für das Jahr 2018 bei 36,4 Jahren. Davon profitieren kann auch der deutsche Games-Markt. Dieser wuchs um neun Prozent und konnte einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro im Jahr 2018 generieren. Größter Wachstumstreiber waren Gebühren für Online-Dienste, deren Umsatz sich mit 353 Millionen Euro innerhalb eines Jahres fast verdoppelt hat. Auch das Marktsegment der In-Game- und In-App-Käufe ist um 28 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro gewachsen und trug damit maßgeblich zum Wachstum bei.
Die Daten basieren auf einer für die gesamte deutsche Bevölkerung repräsentativen Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen sowie ein Handelspanel. Grafiken zu den Zahlen findet ihr auf der Seite des game.
Überrascht wohl wirklich niemanden, wenn ich mir die abgeknickten Hälse im öffentlichen Leben so ansehe. Immerhin, selbst meiner rüstigen Mutter machen Spiele wie Hay Day oder HomeScape Spaß, das ist es, was zählt. Dass der PC bald den Status von CB Funk hat, ist halt ein typischer Generationenwechsel.
Viel interessanter wäre wie viele der angeblich 18,6 Millionen Smartphone Zocker mehr als ihre 5 Minuten Candy Crush am Tag spielen. Der Anteil der "ausdauernden" Smartphone Zocker ist wohl eher gering, deshalb kann ich solche Studien nicht ernst nehmen.
Zocken ist Zocken. Dieses elitäre Gehabe, gerade von PClern, war schon vor 25 Jahren lächerlich, als man sich selbst als Verlierer auf dem Schulhof einredete, man gehöre zu einer Elite.
Zustimmung! :)
Wie man hier immer so schnell auf "elitäres Gehabe" kommt....es ging mir nur darum die Anzahl der Smartphone User zu erfahren die ihr Gerät wirklich intensiv zum Zocken benutzen. Wenn ich auf Toilette 5 min Schwimmen/MauMau spiele würde ich trotzdem nie angeben das ich auf der Plattform spiele. Beziehe ich solche Sachen aber in die Umfrage ein, ist es einfach logisch, dass das Smartphone die beliebteste Plattform ist. Allein wegen der ständigen Verfügbarkeit.
Da gab's doch neulich eine News zu: https://www.gamersglobal.de/news/160645/candy-crush-neun-millionen-user-spielen-taeglich-drei-bis-sechs-stunden
Also bei 3 bis 6 Stunden frage ich mich was die Leute arbeiten oder in der Schule/Studium so treiben :) Die sollten mal lieber vor die Tür gehen.
Wie werden die Zeitdaten denn erhoben? Bekommt der Entwickler eine Nutzungstatistik der App? (Die ja auch ganz gerne im Hintergrund aktiv bleibt).
Woher weißt du, dass die die 3-6 Stunden nicht draußen spielen? Geht doch mit nem Smartphone. :D
9,2 Mio weltweit.
Ach komm, ist doch klar das es hier auch darum geht was da reininterpretiert wird. Geht schon mit der Überschrift los: "beliebteste" Plattform. Deckt sich für mich schlecht mit dem Umstand, das Leute vielleicht zwar lieber am PC oder der Konsole spielen, aber unterwegs halt mangels Alternative mal am Handy daddeln. Dann ist es nämlich eher die von den meisten mitgenutzte Plattform zum Spielen. Die Überschrift klingt hingegen eher nach einem "entweder, oder".
Genau so zielt eine Frage nach "richtigen" Spielern halt gern auch auf den Umsatz, die Kaufkraft ab. Beliebteste Plattform, PC abgehängt: klingt eher wieder wie der Untergang des Abendlandes.
Wenn man dann aber überlegt das einerseits die Handys immer stärker werden und Spielen damit mittlerweile recht gut auch auf Budgetgeräten möglich ist, und zum anderen viele Spiele wie PubG und Mario auf die Konsolen wandern, ist doch naheliegend das der Wechsel dann da auch schneller passiert.
@Topic: die Konsolen zusammenzufassen und dann mit dem PC zu vergleichen hinkt im übrigen auch dezent. Jedes ist seine eigene Plattform mit Ökosystem usw, wieso fasst man so was zusammen.. naja, Statistiken halt.
Nö, das sind größtenteils Leute, die nur Casual-Spiele auf dem Handy daddeln. Der "Hardcore-Gamer" mit High-End-PC oder Konsole zu Hause zockt eher selten auf dem Smartphone. Finde ich aber alles legitim, Spiele sind Spiele und endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen, um mal Kanzlerinnensprech zu bemühen. Ob das jetzt die Ü50-Hausfrau mit Candy Crush ist oder der Teenager mit Fortnite.
Der "Hardcore-Gamer" mit High-End-PC oder Konsole zu Hause zockt eher selten auf dem Smartphone."
Immer in der Mittagspause! :D
Ich sehe es ja selbst bei meiner Mutter (ü 60). Erstes Smartphone und inzwischen Chefin einer großen Gilde in einem dieser Aufbau Spiele. Sie hat vorher aus fehlenden Interesse nie irgendein Videospiel gespielt.
Sehr schön :-) Alles beim Alten. PC immernoch Nischenbereich. Hach jeder hat ein Handy..schon ein Baby wächst im Bauch mit Handy auf kappa. Aber ja, viele haben ein Smartphone und gönnen sich für eine Minute Candy Rush oder ein anderes kleines Spielchen in der U Bahn oder wenn ihnen langweillig wird. Freut mich dass Konsolen so gewachsen sind. Diese werden von PC Spielern immer belächelt - ja nun habt ihr euren Salat.
Na ja, wenn man alle Konsolen zusammenrechnet, wundert mich das nicht...
Glaube aber nicht, dass du hier viele Leute findest, die Konsolen belächeln, warum auch?
Ja habs eher auf PCGH Community angelehnt. Dort heißts oft "Wozu eine 400 Euro Konsole wenn ein PC besser ist und genauso günstig"
Welcher PC soll das denn sein? ^^
Ein 400 oder 500 Euro PC?^^
Edit: mit einer rx570/Ryzen1300/8GB Ram lässt sich sowas bestimmt einrichten :-)
Es geht nicht um einen. Sondern um einen 400€ PC der besser ist von der Leistung als eine Xbox onex. Die bekommt man für 400€. Deswegen ^^
Mit einer rx570 schwierig ^^
Also für 500€ kann man sich schon was zusammenbasteln zum zocken. Habe ich auch schon gemacht. ;)
Kann man. Ist aber eher eine Notlösung, weil du dann doch sehr eingeschränkt bist.
Inwiefern eingeschränkt? Gerade heutzutage wo die technische Entwicklung nicht mehr so extrem ist wie vor 15 Jahren ist das sogar besser möglich. Aber du kennst mich ja und ich bevorzuge mittlerweile die "Nach-und-nach-erneuern-Variante." Außer ich gewinne im Lotto. :D
Bei der PCGH ist das jetzt nicht so überraschend, dass die auf PC-Hardware abfahren. ;-)
Aber sehr fanboymäßig :-)
Der arme PC wird wieder mal sterben. Ich würde auch solche Statistiken dann noch gerne mit der Nutzungszeit eventuell mal verknüpfen, ich denke da sieht es dann für Konsolen und PC doch besser aus.
Nicht dass Handy-Spiele (meiner Meinung nach) grundsätzlich schlechter sind, ich denke aber dass diese dann doch noch eher kurzzeitig genutzt werden, mehrmals am Tag. Ein Konsolen oder PC Spieler wird überwiegend mehr als 1 Stunde am Stück spielen. Es gibt bezüglich der Nutzungszeit sicherlich Ausnahmen.
Besorgniserregend finde ich eher dass die Umsätze mit InApp Käufen nach meinen Wissen am steigen sind. Das verheisst leider nichts Gutes für den Geldbeutel der Spieler.
Naja, wie viele Konsolen gibt es? :P Ist genauso blödsinnig wie bei so Verkaufszahlen-Statistiken, wo beispielsweise ein Drittel für den PC als schlecht dargestellt werden, weil die Konsolen zwei Drittel haben. Dabei sind die Konsolen dann PS4 und Xbox One (eventuell sogar noch mehr).
Ja aber allein PS4 hat wahrscheinlich 70 Prozent Anteil :p
Ne, den hat sie nicht einmal nur unter den Konsolen.
Sony führt vor Switch und vor Xbox enorm :-)
Aber ganz sicher nicht mit 70 %. Oder hast du ne Quelle, die das belegt?
Nein aber ich denke mindestens 60 :-) Wegen den Verkaufszahlen der Konsolen. PS4 hatte doch so ca. 70 Millionen?Wieviel hat Switch und One?
Ganz toll, mit irgendwas denken und dann behaupten kommen wir nicht weiter. :P Such erstmal irgendwelche belegten Zahlen. ;)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/816089/umfrage/absatz-von-spielkonsolen-in-deutschland-nach-plattform/
2017:
1,31 Mio PS4
0,57 Mio Switch
0,50 Mio 3DS
0,26 Mio Xbox One
Der Anteil der PS4 in Deutschland bei allen Konsolen liegt bei 49%. Vergleicht man aber nur PS4/XB1, dann liegt die PS4 mit 83% vorn.
Done :p win and thx
Nö, nur win mit Schönrechnerei, die Nintendo ausschließt. :P Außerdem von 2017, die Zahlen sind ja uralt. :D
Hat sich nichts verändert..außer...switch hat viel Plus gemacht^^ Trotzdem gewinnt wohl die PS4 :D
Das hab ich ja auch nie angezweifelt. Mir ging es um die übertriebenen 70 %. :P
Ich gehe runter auf 65 Prozent :-)
Laut Ubisoft hat der PC gewonnen und die PS4 ist weit weg von 65 %. :P
Aber aber aber Ubisoft..warum..but why
Was noch dazu kommt aber wohl nicht ganz unwichtig ist, das es bei Konsolen noch einen Gebrauchtmarkt für Software gibt. Beim PC gibt es den wegen onlinebindung kaum noch. Jedenfalls nicht für aktuelle Spiele.
Nimm dies, Konsoleroschurke! ^^ https://is.gd/xA3Vp3
Wobei bei der Ubisoft Statistik die Konsolen einzeln aufgezeigt werden, was eher unüblich ist. Und selbst da ist der PC nur knapp vor der PS 4.
Ist ja auch völlig logisch, sie einzeln aufzuführen. Oder sind Konsolen eine einzige Plattform? Nö.
Und. Ist das Standard das die einzeln aufgeführt werden?
Nö.
Und? Ändert nix daran, dass der Standard unsinnig ist. Ist doch völlig klar, dass eine Plattform gegen drei (oder sogar mehr) Plattformen, die zu einer zusammengefasst werden, immer schlechter dasteht. Gehören Microsoft und Sony zusammen oder warum sollte man PS4 und Xbox One zusammenfassen? Außerdem ist es in Geschäftsberichten schon üblich, alle Plattformen getrennt aufzuführen, macht nicht nur Ubisoft so.
Was fängst du denn jetzt an hier dumm rumzudiskutueren? Wo es überhaupt nichts zu diskutieren gibt, von meiner Seite.
Ich habe doch gar nichts anderes behauptet und gebe dir recht.
Schalt die scheiß Kiste aus und geh mal unter Menschen.
Wow. :D Würd sagen, du schaltest die Kiste aus und regst dich ab. :D
Ich seh hier keine dumme Diskussion seiten Noodles. Nur einleuchtende Fragen.
Wundert mich eigentlich nicht.
Zumindest auf Android hat Google ja auch extrem stark in Play investiert. Mittlerweile ist es ja ein leichtes für jedermann sein 99 Cent Spiel zu entwickeln, weil Google da ausführliche einfach zu nutzende Programme bietet, von denen man beim PC und Konsolen nur zu träumen wagt.
Sicherlich, auf dem PC und Konsolen würden solche Spiele wohl auch nur belächelt werden... aber wahrscheinlich sind das teilweise trotzdem Millionenseller. Kurze Spiele für die kurze Zeit.
Wird ja auf Smartphone mittlerweile auch deutlich mehr entwickelt als für PC und Konsolen.
PC auf Platz 3 wundert mich in gewisser Weise, hatte mit dem Thronsturz eher schon vor 10 Jahren gerechnet als da Spielen jeweils eher nur exklusiv waren und da nichts von 360/PS3 auf PC kam. Mittlerweile ist das ja fast nur noch multiplattform.
Anhand der veröffentlichten Titel für PC würde ich aber sagen, dass es dem PC-Spielemarkt dennoch viel besser geht als vor Jahren.
Das der Großteil der heutigen Spiele für mich kein Grund zur Begeisterung sind und nur noch nach Formel F abgewickelt werden, ist aber ein anderes Thema.
Durchaus mit meinen Erfahrungen im Alltag korrelierende Zahlen.
Ich finde den Altersdurchschnitt ganz interessant. Wie oft habe ich schon gehört oder mir gedacht: „Biste nicht zu alt dafür?!“ Und nun liege ich tatsächlich noch unter dem Durchschnitt. Ha, in your face, Antifaltencreme!
Ein Gaming PC ist vielen zu teuer. wen wundert das da noch das die Smombies sich vermehren.
Ich komme mit den Zahlen nicht klar...
- 3,9 Mio - PC
- 0,6 Mio - Tablets
+ 0,7 Mio - Konsole
+ 0,4 Mio - Smartphone
=========
- 3,4 Mio - Spieler insgesamt
Das wäre ein katastrophaler Einbruch bei den Spielerzahlen von über -10%. In nur einem Jahr?! Und fast jeder 4. PC-Gamer soll im letzten Jahr komplett AUFGEHÖRT haben zu zocken? Denn angeblich sind die PC-Gamer ja nicht massenweise zu anderen Plattformen gewechselt, sondern spielen plötzlich gar nicht mehr.
Mein Physiklehrer hätte an der Stelle gesagt "Und wir schlossen messerschaft, dass nicht sein kann, was nicht sein darf!". Da stimmt was nicht bei der Erhebung der Zahlen... oder die GfK hat die Messmethoden geändert, so dass die Ergebnisse nicht vergleichbar sind.
Also nee, die GfK Zahlen sind Unfug. Die Zahl der Computerspieler (insgesamt) ist von 2017 zu 2018 um 0,2 Mio gestiegen! Da kann es dann keinen Einbruch um fast 4 Mio beim PC gegeben haben... FAKENEWS!
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712928/umfrage/anzahl-der-computerspieler-in-deutschland/
Vielleicht haben die sich in den letzten Jahren aber auch schon eine andere Plattform gekauft und die sind dann zur Hauptplattform geworden und haben den PC am Ende komplett verdrängt...
Ja, vermutlich liegt der Knackpunkt darin, dass 34 Millionen Gamer gibt, aber 59 Millionen genutzte Plattformen. Im Schnitt hat also jeder Gamer 1,7 Plattformen, die er nutzt. Und da hat der PC dann halt entsprechend verloren.
Trotzdem kommt mir die Zahl extrem hoch vor... würde mich nicht wundern, wenn das im nächsten Jahr einen "plötzlichen" Aufwärtstrend gibt.
Die Leute, die früher Facebook-Games gezockt haben, sind aufs Smartphone gewechselt. Da verliert der PC natürlich stark. ;-)
Also die Handyspiele, die ich spiele, laufen Full-HD über die Shield-TV-Box auf dem großen TV. Das ist prinzipiell fast die gleiche Hardware wie die Switch. Da verschwimmen die Grenzen.
Und Candy-Crash kann man nunmal nicht mit einem Witcher 3 vergleichen. Es ist gut, dass es diese verschiedenen Möglichkeiten gibt und die wirklich nerdigen Dinge geschehen eben doch nur am PC und das wird sich nie ändern, denn für all die anderen Plattformen wird ja am PC entwickelt und fast alles emuliert.
Die Statistik ist, mit Verlaub, fürn Arsch, wenn keinerlei relevante Details dazu zur Verfügung gestellt werden. Die Ableitungen sind zu oberflächlich und zu pauschal. Wenig glaubwürdig in der Auswertung. Auch das Umfrageformular hätte ich gern gesehen.
Wer vornehmlich Smartphone-Spielchen spielt ist in meinen Augen kein Gamer sondern ein Gelegenheitsspieler, der in den meisten Fällen wohl nie etwas mit "richtigen" Spielen am Hut hatte. Die sollten in einer solchen Statistik gar nicht auftauchen.
Also ein Gelegenheits- statt Vollzeit-Gamer, verstehe..
Egal, welche Plattform nun führend ist, gezockt wird überall reichlich und immer mehr. Das ist doch an und für sich eine gute Nachricht für uns Gamer. Vielfalt FTW!
War vorrauszusehen.