Nach dem TheC64 Mini (im Video vorgestellt) wird der Heimcomputer-Klassiker von Commodore in diesem Jahr auch in Originalgröße neu aufgelegt. Das Gerät hört auf den passenden Namen TheC64 Fullsize und wird von Retro Games Ltd entwickelt, den Vertrieb übernimmt Koch Media. Erscheinen wird die Hardware am 5. Dezember 2019 zu einem Preis von 119,99 Euro.
Anders als bei der Mini-Version wird dieses Mal die Tastatur funktionsfähig sein, darüber hinaus sind ein HDMI-Anschluss sowie vier USB-Eingänge vorhanden. Letztere benötigt ihr, um externe Controller anzuschließen. Die USB-Anschlüsse eignen sich zudem dazu, eigene Spiele zu laden. Der mitgelieferte Joystick sieht dem des C64 Mini ähnlich, er wurde allerdings überarbeitet und enthält etwa Micro-Switches.
Beim Start des Systems könnt ihr zwischen C64- und VC-20-Oberflächen sowie der vom C64 Mini bekannten grafischen Oberfläche wählen. Auch auf dem TheC64 Fullsize werden 64 Spiele vorinstalliert sein. Hierbei kommt es zu einigen Dopplungen mit der Mini-Auflage der Hardware, unter anderem werden hier California Games, Paradroid und Boulder Dash genannt. Allerdings wird es auch ein paar Zugänge geben. Konkret handelt es sich hierbei um Attack of the Mutant Camels, Hover Bovver, Iridis Alpha und Gridrunner. Außerdem sind die erst frisch veröffentlichten Spiele Galencia und das Text-Adventure Planet of Death an Bord. Ihr könnt bei den Spielen zwischen einem 50- und 60-Hz-Modus wählen, zusätzlich lässt sich ein CRT-Filter aktivieren.
Direkt unter dieser News seht ihr einen Trailer.
Schick. Meiner steht noch im Keller. Mangels Platz werde ich auch weiterhin im Emulator spielen (müssen).
Dann muss der C64 Mini ja ein ziemlicher Erfolg gewesen sein, wenn es jetzt noch eine Neuauflage gibt.
Das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Das wardoch von Anfang an angekündigt, wenn ich mich nicht täusche
Du täuscht dich nicht :-)
Ich glaube nicht, dass sie den großen C64 rausgebracht hätten, wenn der kleine gefloppt wäre. Ankündigung hin oder her.
Wäre der Mini grandios gefloppt, dann bestimmt nicht. Dass der Fullsize jetzt erscheint, ist aufgrund der Vorankündigung aber trotzdem keine große Überraschung.
Wenn man sich so umhört, ist das ja auch ganz gut, da man nun endlich die Tastatur nutzen kann :) Die war bei C64 ja nicht ganz unerheblich, auch im spiel selbst of notwendig
Geht dann auch LOAD"*",8,1?
Irgendwie mag ich diese Retro geschichten nicht. In den meisten Fällen sind die Spiele heute nicht mehr so geil wie ich es damals empfunden habe und daher spiel ich damit nicht um mir meine tolle Erinnerung nicht zu zerstören.
Das kann ich beim Mini NES und SNES nicht bestätigen. Die Spiele sind heute immer noch top. Besonders die Jump‘n‘Runs um Mario und Donkey Kong.
Kann ich nur bestätigen, erst vor kurzem mit dem Nachwuchs im Coop "Turtles in Time" durchgespielt - hatte beide eine Menge Spaß dabei
Speziell die SNES 16Bit Geschichte ist für mich irgendwie zeitlos. A Link to the Past hat so einen Knuffellook den ich bei jedem späteren Zelda vermisst habe. Aber auch andere Spielreihen fand ich für das SNES alle besser (mit Ausnahme von Mario Kart, das hat sehr von N64 & Co. und 4-Spielermodi profitiert).
Bei jedem Zelda? Minish Cap auf dem GBA hatte doch nahezu den gleichen Look.
Hach, das war schön *schwelg*
Du musst noch die Leute von damals mit einladen, ein paar Bier, dann ist es wie früher, sofern Alle lustig drauf sind und man nicht in Melancholie verfällt. ;)
Allein ist immer ein bisschen mäh.
Ja und Nein. Es gibt tatsächlich Spiele, die sind so gut gealtert und machen heute noch viel Spaß. Allerdings habe ich mir auch schon Erinnerungen verdorben, weil die Spiele heute grausig wirken.
Jope, definitv wahr. Was für mich heute immer noch geht ist u.a. Wizard of Wor! Die Grafik war damals schon ordentlich reduziert und der Sound passt für mich immer noch absolut!!!
Wizard of Wor gehört auch heute gerne zu einer Couch-Coop-Session dazu. Macht immer noch mächtig Spaß.
Bei manchen Spielen empfinde ich das auch so. Es gab aber auch welche, die einfach ein gutes SPielprinzip hatten und auch heute noch spielbar sind, vor allem zusammen mit anderen.
Boulder Dash, Paradroid oder California Games gehen auch heute noch.
Das ist in der Tat eine nicht unrelevante Empfindung und Einstellung, FN.
Auch ich bin bestimmt von der damals so glorreichen Zeit und den Games verblendet. Und zwar zu Recht. Denn sie waren einfach toll.
Heutzutage wundere ich mich deshalb auch nicht mehr über den Werdegang und die Entscheidungen eines Producers. Dumm sind die Leute in den Marketing-Abteilungen garantiert nicht.
Aber den Spiele-Charme von damals werden wir wohl nicht mehr erleben.
Shawn
Der C64 wird niemals sterben
Zumindest nicht in meinem Kopf, zusammen mit dem Competition Pro :)
Genau, niemals! :-) Ein Hoch auf unsere Jugend und den Einstieg in's PC-Gefilde.
Und darauf, dass man nach ca. 30 Min Wartezeit wusste: "Ok, die Floppy-Disk wurde wohl wieder nicht geladen."
Ja, ich hatte keine Datasette und musste nicht mehr die Spiele zurückspulen. ;-)
Aber mal ehrlich: War'ne geile Zeit Leute, oder?
Ach, es gab doch Hypra Load. Gepriesen sei Boris Schneider!^^
Warum nicht gleich so - ich glaube den werd ich mir gönnen. :)
BTW Zitat: "An updated joystick, now featuring micro switches, companions the hardware making the included games even more fun than ever."
Quelle: https://retrogames.biz/the-c64
Steht auch auf der Packung wenn man auf dem Bild genau hinschaut. ;)
Das mit dem Joystick war mir durchgegangen und ist jetzt ausgebessert. Danke für den Hinweis!
Hm, wenn nur die Fertigungsqualität stimmen würde. Und der Joystick ist auch Schrott. Ansonsten find ichs gut, dass es da ein Interesse zu geben scheint.
Weiß Einer was mit der ursprünglichen Domain passiert ist? War doch c64mini.com oder irgendwas direktes in der Art und nicht retrogames.biz. Edit war thec64.com und leitet nun auf retrogames.biz weiter.
Ich weiß nicht. In Erinnerungen schwelgen schön und gut, aber 120 Euro für de facto uralte Technik ausgeben? Aber es muss einen Markt geben, sonst würden sie es nicht machen.
Ob die Zeropage-POKES des Originals funktionieren? Irgendwo hab ich doch noch das olle Buch von Markt & Technik rumfliegen...
Mein Bedarf an Retrokonsolen, Collector Editions und Ähnlichem, ist mittlerweile auch gedeckt, ich habe keinen Platz mehr und irgendwie findet das ganze Zeug auch zu wenig Beachtung bei mir.
Die Technik da drin, wird schon aktuell sein. ;)
Für 120€ bekommst Du auf dem Gebrauchtmarkt nen C64, einen Joystick und zwei bis drei Spiele.
Naja... zusammen mit Monitor wird es teuer. Der C64 gehört zu den Geräten, welche nicht so gut mit moderner Video-Hardware funktionieren. Es sei denn, man besorgt sich gleich für ca. 130€ ein Retrotink. Beim Joystick ist an sich auch ein neuer Competition Pro Retro empfehlenswert.
Ich wollte auch in deine Richtung gehen und damit sagen, dass für die 120 Euro vergleichsweise wenig im Original rumkommt. Auf keinen Fall ein Computer samt 64 Spielen samt Joystick, der an modernen Fernsehern funktioniert. Was ich an Lehrgeld beim CPC gezahlt habe, hat mich Demut gelehrt :)
Sehe ich auch so. Ich habe meinen Original C64 mal an meinen Fernseher gestöpselt: ohjeeee......
In meinem Keller habe ich sogar meinen alten Röhrenfernseher aufgehoben, damit ich vielleicht (??) mal wieder den C64 betreibe.
Aber der C64 Fullsize wäre schöne Sache... leicht an den Fernseher anzustöpseln, Funktionierende Tastatur und guter Joystick.... Ich überlege mir einen Kauf.
Hm, ich habe mein C64 Set eigentlich noch fast vollständig (Monitor, Floppy Laufwerk und C64 neue Fassung) Nur dass der C64 selbst eben nicht mehr tut. Die war damals auch schon zigmal in Reparatur. Gibt es denn noch läden die das heute reparieren würden?
Alternativ müsste ich nur einen C64 kaufen. Wäre das günstiger als den C64 Fullsize zu kaufen? Wobei bei letzterm könnte ich ja alle spiele auch laufen lassen?
Gefällt mir besser, als der Mini - ist aber zu teuer.
Geht mir auch so, aber vielleicht gibt es den Fullsize ja auch mal zum gleichen Kurs, wie den C64Mini. Der war ja schon öfter günstiger im Angebot.
Nicht schlecht :)
Amiga500?
Da wäre ich dabei!
me2, absolut!
Atari ST und ich bin dabei. Der war sowieso besser als der/die Amiga. Stimmts?
Für Bürotätigkeiten und ähnliches, gebe ich Dir recht, aber bzgl. Spiele hat der ST keine Schnitte gegenüber dem Amiga.
Systemkrieg Reloaded in 3,2,1.....
Das waren noch Zeiten. :)
Dem würde ich mich im großen und ganzen anschließen, nachdem ich beide Systeme damals besessen hatte.
Mit der einzigen Einschränkung, dass der ST einige wenige sehr geniale Spiele hatte, die es nie auf den Amiga geschafft hatten, und die alleine würden mich schon zum Kauf eines Mini-STs veranlassen (ich nenn nur mal Oids & Colonial Conquest).
Hört, hört!
Ich weiss, dass das nicht ernstgemeint war. Trotzdem für jene, die es evtl. tatsächlich glauben könnten:
aufgrund der Tatsache, dass es fast keine Exklusivspiele gab und somit der Katalog auf beiden 16-Bittern identisch war, ist ein direkter Vergleich auf sehr einfache Weise möglich:
Grafik und Sound waren auf dem ST einfach schlechter.
Einen signifikanten Vorteil hatte der ST gegenüber dem Amiga: "Dungeon Master" erschien zuerst für den Atari. Ich habe deswegen sogar meinen Amiga gegen den ST eines Kumpels getauscht, um das richtig suchten zu können. Natürlich nur für einen begrenzten Zeitraum. Danach kehrte der Amiga wieder heim zu seinem rechtmäßigen Herrchen. Und da ist er bis heute.^^
Stimmt. Der ST hatte in den ersten beiden Jahren die Nase vorn.
Stimmt, gerade beim Horizontalscrolling war der ST im Nachteil. Ich besaß zum Schluss ST und Amiga aber der ST war mir immer am Liebsten. Leider haben es beide Firmen verpennt, rechtzeitig einen starken Nachfolger auf den Markt zu bringen. Auf einer Atari Messe konnte ich noch den TT bewundern, der kam aber viel zu spät, war sehr teuer und hässlich.
Der ST war mir trotzdem immer irgendwie sympathischer
Ich auch :)
Da hat Nintendo aber einen Trend angestoßen...
Nicht zum ersten Mal ;)
Aaah, now we're talkin'...
Das Konzept kommt mir jedenfalls wesentlich sinnvoller vor, als die Mini-Variante. Werde mir das Gerät wohl gönnen. Allerdings vielleicht erst noch die ersten Reviews abwarten...
Müsste ich mal nachholen die ganzen Spiele damals vor 35 Jahren, als ich noch nicht auf der schrecklichen Welt war :-)
So gut wie Gekauft :-)
Mhm, ich bin mir noch nicht sicher mit dem Kauf.
Klingt gut. Außer, ich bekomme das Original hier doch noch ans Laufen.
Der Brotkasten war schon immer hässlich, der C64 II dagegen elegant und schön. Ich bleibe daher beim Original.
Hätte auch lieber die Jr. Variante ... die hatte ich damals. Und es hat einige Jahre gedauert bevor ich geschnallt hatte, warum das Ding ab und an "Brotkasten" genannt wird ... als ich bei 'nem Schulfreund das Pre-Facelift gesehen hatte. :D
Der C64c ist auch bei aktuellen Produktionen aufgrund des Soundchips die bessere Wahl.
Für mich zählt nur das Brotkasten Design. Alles andere war irgendwie falsch.
Beim Intro + Musik hat man sich aber exxxxtrem an Stranger Things / Kung Fury erinnert gefühlt, anyhoo, hörte sich gut an.
Was die Kiste angeht, viel Spass damit, ich passé. ;)
/me not nostalgic.
Ich glaub ich bin mit meinem richtigen C64 plus SD2IEC besser bedient. Das Geld stecke ich lieber in einen Framemeister um auch am 4k TV ein gutes Bild zu haben.
... oder Retrotink und eine 1541 Ultimate 2+. Rundum-Sorglos-Ausstattung für den 64er.
Brauch' ich echt nicht. Mein Original-Brotkasten aus dem Jahr 1984 funktioniert noch einwandfrei und mehr als 64 Spiele hab' ich auch in meiner Sammlung ;) Da brauch' ich diesen Nachbau nicht wirklich.
So hätte ich gerne einen Amiga500!
bin gespannt, aber auch hier scheint ja reges interesse zu bestehen...
Warte noch auf den Titan mini. Da habe ich im Moment keinen Platz für den TheC64 Fullsize.
Ich hab leider schon zu wenig ist Zeit für den neuen Kram, lediglich ein N64-Mini wäre mir eine Anschaffung wert. Wobei die alte Grafik halt echt nicht gut gealtert ist.
Bei mir ist der Hype verflogen. Nachdem NESmini und SNESmini bei mir zu Staubfänger verkommen sind und nur einmal geöffnet wurden, um rein zu schauen mach ich einen Bogen um die gute alte Zeit. So lässt sie sich denn auch besser verklären. :-) Das Spielgefühl von Damals hatte ja auch damit zu tun, dass man mit mehreren Leuten um die Glotze und den jeweiligen Konsolen/PCs rumsass und gebannt darauf wartete, dass das Spiel endlich losging. Das lässt sich nicht in die neue Zeit transportieren.
Mein allererstes interaktives Lets Play damals..1994...ich war zu Besuch bei den Nachbarn und ihre Tochter hatte ein Super Nintendo...da hab ich zugeschaut :-) Super Mario, Street Fighter und das eine Sci Fi Rennspiele F Zero oder wie das heißt haben die da gespielt. Ja Lets Plays gabs schon in 90ern :D Und früher bestimmt auch.
Yo, dass kenn ich noch. Das hat aber auch mehr Spass gemacht als heute ein Let's Play zu schauen. Wenn man glück hatte durfte man auch selber ne Runde spielen. :-)
Die Spieleliste ist eine Überraschung. Wenn ich das richtig sehe, dann wurden Armalyte, Creatures, Cybernoid: The Fighting Machine, Hawkeye, Hunter's Moon, Hysteria, Rubicon, Skool Daze, Snare, Speedball, Star Paws und Uchi Mata gestrichen.
Dafür gibt es Attack of the Mutant Camels, Bear Bovver, Destroyer, Gateway to Apshai, Gridrunner für VC 20, Hover Bovver, Iridis Alpha, Planet of Death, Psychedelia für VC 20, Silicon Warrior, Street Sports Basketball und Sword of Fargoal. Mir scheint jedoch kein Action-Spiel dabei zu sein, das bspw. die Qualität von Armalyte hat. Und die Tastatur wird eigentlich nur vom Text-Adventure Planet of Death genutzt.
Als neues C64-Spiel gibt es wieder Galencia. Schade, dabei gab es in den letzten Jahren doch einige tolle Neuerscheinungen - bspw. Sam's Journey.
Und braucht man wirklich einen VC-20-Modus, wenn nur zwei VC-20 Spiele mitgeliefert werden? Oder hab ich etwas übersehen?
Sam's Journey geht ja neu noch für 20$ weg, würde mich erstaunen, würden sie das preiswert genug kriegen.
Sam's Journey war zur Kampagne des The64 auf Indigogo auch mit angekündigt, allerdings hatten die Entwickler sich später doch rausgezogen.
Stimmt, auf Indigogo stand das. Hatte ich schon vergessen. Da wurde 2016 Sam’s Journey als "the first of the special edition games for THEC64" präsentiert. Und weiter hieß es: "This will be an especially made version just for THEC64 (...) we will announce more special edition and exclusive new games, as well as loads of classic games to be bundled with THEC64."
Hab meinen C 64 damals verkauft, um mir einen Amiga zu kaufen, und dann Jahre später von meinem Cousin dessen C 128 für 50 DM gekauft ;-)
Hab ich noch.
Gerade bei Amazon vorbestellt. Ich freue mich. Ein idealer Zweitrechner. Ansonsten verwende ich einen echten C64 mit einer Turbo Chamäleon Karte. Den werde ich behalten
Apropos C64 und so, das Retro Gamer Sonderheft zum Amiga ist mir heute in die Hände gefallen, ich dachte eigentlich, dass hier vorher noch ein Hinweis dazu käme. Hab mich jedenfalls tierisch gefreut.
Für mich ist der C64 immer noch der beste (virtuelle) Computer um Assembler zu lernen. Schon nach 5 Minuten hat man ein Programm mit Bildschirmausgabe erzeugt (oder erklärt) und kann mit bunten Texten experimentieren. Bei neueren Computern braucht man dazu Tage und tiefe Kentnisse des Betriebssystems. Bei x86 hat man in der Zeit noch nicht mal entschieden, für welches Betriebssystem man jetzt eigentlich die Textausgabe programmieren soll, MS-DOS, Windows, oder doch Linux.
Manchmal wünsche ich mir ein Remake des C64, der aber immer noch so einfach und schnell zu programmieren ist, aber das ist natürlich Quatsch, denn dafür gibt es ja Hochsprachen, OpenGL, SDL, etc.
Aber nie mehr war Textausgabe so einfach wie am C64 ...
Ach ja, “LDA” usw.