Teaser
Die E3 steht bevor, doch wer meint, wir würden den heutigen Podcast ausschließlich der Messen widmen, der irrt! Diskutiert werden unter anderem Googles Streaming-Dienst und natürlich Baldur's Gate 3.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Könnt ihr es schon spüren? Nein, nicht das nahende Wochenende, wir reden von der Informations- und Spieleflut, die mit der E3 2019 herangeschwemmt wird. Doch bevor Dennis und Jörg sich mit der Messe befassen, diskutieren sie die Themen der Woche. Und da war einiges los. Beispielsweise gibt es viele frische Infos zu Google Stadia, Baldur's Gate 3 wurde angekündigt und ein weiteres Print-Magazin geht den Weg alles Irdischen.
Alle Themen in der Übersicht:
- 00:23 Warum ist Jörg bloß so gut gelaunt?
- 03:51 Nicht vergessen: Am 15. Juni schließt die Anmeldephase für das GamersGlobal-Grillfest am 29. Juni. Also keine faulen Ausreden, registriert euch und macht euch auf die Reise in die Weltmetropole Salmdorf!
- 06:03 Die Google Stadia-Konferenz ist vorbei und wir sind um viele Informationen schlauer. Unsere Gefühle sind jedoch gemischt. Denn was nützt der beste Streaming-Dienst, wenn bei der durchschnittlichen deutschen Bandbreite keine saubere Performance zu erwarten ist? Die Spieleauswahl hingegen liest sich bisher sehr gut. Allerdings handelt es sich nicht wie gerüchteweise um ein "Netflix für Spiele". (zur News)
- 13:25 Endlich dürfen auch Apple-User mit dem Xbox-One-, beziehungsweise PS4-Pad spielen. Das freut besonders den iPad-Fan Jörg, ebenso wie das neue Betriebssystem für das Tablet. (zur News)
- 15:16 Baldur's Gate 3 kommt! Wirklich! Entwickelt wird das Rollenspiel von Larian Studios (Divinity - Original Sin 2). Während Dennis kaum Berührungspunkte mit der Serie hatte freut sich Jörg, trotz leichter Vorbehalte – wegen Larians Humor. Ein großes ...
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 13.01.2023: Der WoSchCa ist wieder da. Jörg und Hagen scheuen nicht die heißen Eisen, die betrübten CEOs und selbst nicht despektierliche Kommentare über unsere künftigen KI-Overlords.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.