Bei der schwedischen Möbelhauskette IKEA kann ja so einiges für den Haushalt erworben werden, was weit über schnöde Möbel hinausgeht. Alleine die ausladende Essensabteilung ist ein Beispiel für diesen Umstand. Wie das Unternehmen nun in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, sollen im Jahr 2020 auch Gaming-Produkte Teil des Portfolios werden. Die Produktreihe hört auf den klangvollen Namen Uppkoppla. Ob man die Gadgets selbst zusammenbauen muss, ist bisher nicht bekannt.
Konkret wurden aktuell drei Helferlein für den geneigten Spieler vorgestellt. Zum einen sollen Tastenkappen für eure Tastatur ihren Weg ins Programm finden, ebenso wie ein Mouse-Bungee, damit das Kabel eures Nagers nicht hängen bleibt, und ein besonderes Armband. Letzteres soll wohl Handgelenkschmerzen vorbeugen.
Entwickelt werden die Produkte gemeinsam mit Unyq, ein Unternehmen, das orthopädische Produkte im 3D-Druck-Verfahren herstellt. Als zweiter Partner fungiert Area Academy, ein Bildungsunternehmen, das sich auf E-Sport spezialisiert hat. Durch die Zusammenarbeit und die Erstellung der Produkte im 3D-Druck sollen Anpassungen an sämtliche Spieler- und Körpertypen möglich sein, so dass jeder Gamer seine Gerätschaften ganz speziell auf sich zugeschnitten bekommt.
Wie Michael Nikolic, Creative Leader bei IKEA, zugibt, habe man das Thema Gaming bisher etwas stiefmütterlich behandelt.
Es stimmt, dass wir das volle Potenzial dieser Gruppe bisher nicht erkannt haben und auch nicht genauer erforscht haben, welche Bedürfnisse sie zu Hause haben.
Die Partnerschaft der drei Unternehmen startete bereits im letzten Jahr, neben den drei vorgestellten Gadgets sollen auch Stühle und Tische Teil der Uppkoppla-Reihe werden. Einen ersten Eindruck von den Tastenkappen, dem Mouse-Bungee und dem Armband könnt ihr euch im unten eingebundenen Video verschaffen. Hier ist auch zu sehen, dass es scheinbar möglich sein wird, Nick- oder Clan-Namen auf die Produkte drucken zu lassen.
Ein Hoch auf IKEA!Prost.:-)
Bitte helft einem älteren Herrn, für was brauche ich eine Tastenkappe?
Ich kann das trotz Video nicht erkennen.
Ich schätze mal als Tastenschutz (Buchstabe löst sich mit der Zeit durch Abrieb auf). Beim Zocken brauchte ich das nie. Im Büro, da sind die Tastaturen mit dem Abrieb mehr betroffen, kommt halt gleich eine neue Tastatur her :).
Das ist natürlich eine Ressourcen-schonende Einstellung.
Ist ja nicht so, daß die alle 2 Wochen erneuert wird, sondern eher alle 3-4 Jahre. Ich weiß ja nicht wieviel du so schreibst, aber in meinem Beruf schreibe ich täglich jede Menge. Da ist nunmal Verschleiß da. Und wenn die Tasten abgenutzt sind und ich auch blind weiterschreiben könnte, wird's halt Zeit für eine neue. Und es ist noch was anderes, mit drei Fingern die WSAD zu verschleißen, als mit zehn Fingern die ganze Tastatur.
Besserer Grip und Passform für die einzelnen Finger.
Danke für die erhellenden Antworten
Normalerweise für eine andere Optik zumindest bei MX Switches oder Konkurrenten.
Kostet dann aber komplett auch mal mehr als 100€.
Besser spät als nie. Mal schauen was sie aus der Erkenntnis machen.
Die Personalisierung ist ne nette Option.
P.S.: sie sollten einen Monitorständer mit ins Programm nehmen. Sowas lässt sich anscheinend teuer verkaufen ;)
Oh ja, so Monitorständer kosten bei Apple rund 1000$. Bei Sony ab 1800$. Usw usw.
aber du verwechselst hier die Zielgruppen.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es Überschneidungen zwischen den Zielgruppen von Apple/Sony und IKEA gibt.
Sicher gibt es die.
Alle genannten sprechen ja auch unzählige Zielgruppen an.
Endlich die Tastatur und Maus aus Holz in Serie.
Gab es bisher ja nur als Sonderanfertigung.
Holztastas und Holzmäuse gibt es auf Amazon ab 49 Euro.
https://www.amazon.de/s?k=holztastatur
Sind wir jetzt in der Mitte der Gesellschaft angekommen?
Ja dank IKEA :-)
Und am Ende fehlt doch immer eine Schraube... :P
Auch mein erster Gedanke ^^ oder eben einer fehlt und 3 andere zuviel ;)
Was mir tatsächlich bisher noch kein einziges mal passiert ist.
Dafür hatte ich mal einen Schrank, da waren die Löcher falsch gebohrt. Wie sich herausgestellt hat, war davon eine ganze Tagesproduktion betroffen, das hat bestimmt einige hundert bis tausend grübelnde Schrankaufbauer beschäftigt :-)
Da hatte ich auch einen von! :) Hatte keine Lust auf Umtausch und hab die Löcher gaaanz vorsichtig nachgebohrt, ging dann.
Das ist aber auch wirklich fies! *lach*
Ich bin gespannt.
Na darauf hat die WElt gewartet..
Diese Gitterstrukturen finde ich ja doch eher hässlich. Und reinigen kann man sowas auch eher nicht so gut ...
Die sollten eher Gamer Möbel bauen.
Die haben z.B. keine vernünftigen Wohnzimmerschränke die Platz für Verstärker und Konsolen haben. Vorallem wenn man mehr als 1 Gerät in TV nähe haben will.
Ich hatte auch auf Möbel gehofft :(
Wäre auch für mich logischer...
Sehe ich auch so. In Sachen Schreibtisch und -stuhl hätten sie auch eine Menge Potential, spezielle Sachen für Gamer anzubieten.
Hatte nach lesen dieser Headline meinen ganzen
Hausstand auf E-Bay versteigert.
Danach lies ich den Artikel und
schaute mir das Video an.
Hilfe!
Aber mein ganzes Gaming-Zubehör ist doch schon von Ikea ...
Spiele-Regale: Billy
Schreibtische: Esszimmertische (EOL)
Hochtisch: gemoddetes Keller-Metall-Systemregal (EOL)
Immer wenn mir bei Ikea was gefällt, nehmen sie es aus dem Programm:
Geniales Schlafsofa: EOL
Massivholzbücherregal: EOL
Kubische Regalwand: EOL
Drecksladen ;-)
Was sagt dir das? Immer, wenn dir etwas gefällt, *sofort* kaufen!
Und hier eine kurze Nachricht was dir gefällt, damit wir schonmal wissen was demnächst aus dem Programm genommen wird. ;)
Oh ja, gute Idee :)
Ich glaube für das Wissen würden die IKEA Produktdesigner töten :P